Die Suche ergab 22 Treffer

von Isidor
Sonntag 25. Oktober 2015, 11:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

So ein Tag später, bis jetzt hat die Hefe ihre Tätigkeit nicht wieder aufgenommen :crying
von Isidor
Samstag 24. Oktober 2015, 15:19
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

So jetzt hab ich die ganze Sache umgeschlaucht, Rest Hefe ist im Kühlschrank und zwei Probe Flaschen sind auch gefüllt :-) jetzt heist es abwarten und Tee trinken :-)
von Isidor
Freitag 23. Oktober 2015, 15:43
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Super, ja werde das morgen früh anpacken und die Sachen unschlauchen, wie viel geerntete Hefe ist den ratsam in den neuen Behäter zu geben? Oder soll ich den Kompletten Inhalt vom alten in den neuen Behälter geben ?

Grüße Isidor
von Isidor
Freitag 23. Oktober 2015, 13:09
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Vielen Dank für die Hinweise, werde es jetzt mal mit Schlauchen versuchen und hoffen das Meine Hefe wieder auf Trab kommt :-). @ Ulrich was meinst du mir Hefe ernten ? Das das in diesem Fall der Satz der in meine Behäter übrig bleibt ?

Grüße

Isidor
von Isidor
Freitag 23. Oktober 2015, 11:26
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Ok vielen Dank für den Hinweis, jetzt weis ich auch was ich falsch gemacht habe hab den Wert in das obere Feld eingetragen :Shocked hab nämlich auch bei dem Link den du mir geschickt hast geschaut .... Na immerhin weis ich jetzt das meine Spindel und das Refraktrometer den selber wert anzeigen ...
von Isidor
Freitag 23. Oktober 2015, 10:34
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Mit dem Refraktometet hab ich den Wert 8.3 gemessen
von Isidor
Freitag 23. Oktober 2015, 10:20
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Ok, Hmm ich habe noch eine Safebrew S-33 Hefe hier. Wäre das hilfreich ? Hab jetzt auch noch mal mit dem refraktometet gemessen da bekomme ich einen Wert 8 Plato raus (Alkoholfehler berücksichtigt ) hab aber keine Ahnung ob der Refrktrometer stimmt... Ist das denn Nomal das die Gärung so lange Dauer ...
von Isidor
Freitag 23. Oktober 2015, 09:47
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hallo hier bin ich wieder,

So hab heute nochmal gemessen! Ich bin jetzt bei 5 Plato .... Hat sich nicht wirklich viel verändert in Gegensatz zu Montag :-(((. Keine Ahnung was jetzt noch hilft!
von Isidor
Montag 19. Oktober 2015, 17:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Alles klar mach ich! Vielen Danke für deine Hilfe bis hierher! :thumbsup
von Isidor
Montag 19. Oktober 2015, 16:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Also HG Läuft jetzt insgesamt mit heute den 8 Tage Die Möglichkeit würde bestehen, das noch mal umzufüllen habe nochmals den ziemlich gleichen Behälter, auch mit einem Ablasshahnen. Soll das die Hefe wieder beleben ? Bin noch unterwegs. Deswegen kann ich nicht immer gleich antworten :-( sorry.
von Isidor
Montag 19. Oktober 2015, 15:15
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hab die Spindel Direkt in den Gärbehälter getan und dort den Wert auch abgelesen, Temperatur war bei 22,1 c. Mit diesen werten hab ich dann meinen Tatsächlichen wert mit dem Rechner auf Fabier berechnet. Muss wohl noch eine weile warten?? aber all zu viel tut sich nicht mehr im Gärrohr ... :-(
von Isidor
Montag 19. Oktober 2015, 15:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hallo,

Ok Hmmm, hab mit der Spindel gemessen! Und sogar die Temperatur berücksichtigt. Bzw mit einberechnet). :Waa
von Isidor
Montag 19. Oktober 2015, 12:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hallo zusammen,

Kurzes Update, hab jetzt meine Stammwürze gemessen, liegt konstant bei 5,5 Plato! Werden wenn es weiterhin so bleibt am Dienstag oder Mittwoch abfüllen. :-)
von Isidor
Donnerstag 15. Oktober 2015, 17:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Dachte irgendwie das ist zu kalt :-( weil auf der Hefe Packung stand Temperatur zwischen 18 und 32 c wollte halt irgendwie die Mitte Finden bzw. Halten. Aber ich glaub ich mach mich da selber zu verrückt.
von Isidor
Donnerstag 15. Oktober 2015, 16:26
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hallo,

Also mein Jungbier hat aktuell eine Temperatur von 25 c. Hab's heute morgen mal bissle wärmer gestellt. (Auf die Fußbodenheizung) davor stand das ganze bei Ca. 20-21c Raumtemperatur im Heizraum.

Grüße Isidor
von Isidor
Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:12
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Ok gut,ja ich hab jetzt auch direkt im Gäreimer gemessen und nicht im Zylinder, das ist schon die einfachere Variante zum messen. Ist ist irgendwie schon spannend das ganze :Smile . Am Anfang ging es ja Mega ab im Gährrohr, jetzt ja garnicht mehr aber das muss ja nicht heißen das hab ich ja schon ...
von Isidor
Mittwoch 14. Oktober 2015, 20:37
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Guten Abend zusammen,

Danke für die Hinweise! Hab jetzt heute mal Gespindelt bin so bei 6-6,5' Plato. Werde das ganze jetzt jeden Tag messen und beobachten. Auf ein gutes Bier :Drink

Grüße

Isidor
von Isidor
Dienstag 13. Oktober 2015, 21:33
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

:Smile :Smile :Grübel Ahhh . Da bin ich aber beruhigt :Smile das das alles normal ist.
Also meine Würze hatte beim anstellen 13' Plato, ja eben das ist jetzt die Frage wie viel muss Sie habe wenn die Gärung fertig ist :Grübel ?
von Isidor
Dienstag 13. Oktober 2015, 20:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hallo zusammen,

es gibt einige Neuigkeiten, habe die Walzen meiner Mühle mit einer Lehre Synchronisiert. Und mit richtigem Malz geschrotet :Bigsmile :Bigsmile . Hat top Funktioniert! Dachte echt immer Malz und Gerste verhält sich gleich. Aber dem war nicht so. Aber jetzt weis ich Bescheid, auch ...
von Isidor
Mittwoch 7. Oktober 2015, 13:14
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Ok :Waa ,das ist ja alles doch nicht so einfach wie gedacht :Smile . Werde mir jetzt als erstes mal eine Lehre basteln um den Walzenabstand einzustellen.
Ja das ist Gerste :Bigsmile .Ich dachte ich neme erst mal Gerste um nich zu viel Malz beim einstellen zu verschwenden weil ich bisher nur Malz ...
von Isidor
Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Re: Historische Malzschrote

Hallo zusammen,

vielen Dank für die bisherigen Antworten und Tips!

Also zum Läutern, habe ich eine MattMill Läuterhexe.

Den Abstand der Walzen zueinander kann ich leider nicht messen, das ist alles so verbaut da komm ich nicht hin zum messen. Ich kann aber die bewegliche Walze auf beiden Seiten ...
von Isidor
Dienstag 6. Oktober 2015, 00:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Historische Malzschrote
Antworten: 54
Zugriffe: 9992

Historische Malzschrote

Hallo zusammen,

ich bin der neue als erstes möchte ich mich einmal vorstellen, ich komme aus dem Schwarzwald und interessiere mich sehr für das Haus bzw. Hobby Brauen. Ich lese schon eine weile im Forum mit. Jetzt will ich aber solangsam doch mal mit meinen ersten Sud starte. Jetzt hab ich eine ...