Die Suche ergab 33 Treffer
- Dienstag 28. Januar 2025, 10:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G40 Idee zur Erweiterung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 709
Re: Grainfather G40 Idee zur Erweiterung
Hallo Christian, vielen Dank für deine Antwort. Während des Maischevorgangs ändere ich ein paar mal die Seite sodass nicht so große eindrucke im Malz entstehen, ein zu große Fan dieser Seitlichen Würze verteilung bin ich auch nich, man kann aber gut damit brauen und das Gerät ist super m.M.n.. Ich ...
- Dienstag 28. Januar 2025, 09:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G40 Idee zur Erweiterung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 709
Grainfather G40 Idee zur Erweiterung
hallo zusammen,
ich spiele gerade mit der Idee dem Grainfather G40 eine Erweiterung einzubauen und dabei habe ich an den Sparge Arm von Craft Hardware gedacht
mit einen Gewindeadapter einzubauen. Sparg Arm kann dann dementsprechend verlängert werden auf die Sudgröße die man gerade braut.
https://www ...
ich spiele gerade mit der Idee dem Grainfather G40 eine Erweiterung einzubauen und dabei habe ich an den Sparge Arm von Craft Hardware gedacht
mit einen Gewindeadapter einzubauen. Sparg Arm kann dann dementsprechend verlängert werden auf die Sudgröße die man gerade braut.
https://www ...
- Samstag 8. April 2017, 15:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen aus Rumänien
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2496
Re: Hopfen aus Rumänien
Ich bin Rumäne und muss gestehen dass ich mich mit diesen Thema nie befasst hatte. Habe in meinem Kreis schon Hopfen gesehen der auf einen Zaum wuchs, aber es war vor der Zeit wo ich mit mit dem Bierbrauen so intensiv beschäftigt hatte. Ich werd mich mal auch im Netz umsehen, aber wenn ihr was ...
- Sonntag 19. März 2017, 00:21
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mehr IPA bitte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3208
Re: mehr IPA bitte
schaut gut aus und mit einer kleinen Pumpe wäre der ganze Prozess mehr automatisiert. Da ich aber in der Küche braue habe ich leider keinen Platz den ich dafür extra umbauen könnte. Bis einer her kommt muss mal gestemmt werden.
- Samstag 18. März 2017, 23:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mehr IPA bitte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3208
Re: mehr IPA bitte
ah ja, und wegen der Trübung, das Jungbier wurde heute vor der Abfüllung nochmal überprüft und es wurde definitiv klarer.
- Samstag 18. März 2017, 22:58
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mehr IPA bitte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3208
Re: mehr IPA bitte
Hi Dirk, ja der Einkocher wurde nach dem Läutern wieder auf dem Tisch gestellt.Und ja, die Handgriffe taugen beim vollen Einkoch gar nicht, und ich hab mich auf denen auch gar nicht verlassen, nicht einmal bei halb vollen Einkocher, die geben halt keinen stabilen Eindruck und ich glaube die sind ...
- Samstag 11. März 2017, 12:47
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mehr IPA bitte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3208
Re: mehr IPA bitte
Danke, ja Zeit gibt es noch.
Gestern wurde schon gemessen und ich hatte 3.5 P nach 5 Tagen Gärung. Ich vermute am Montag stopfen zu können und den Hopfen 5 Tage da drin zu lassen. Danach kommt das Jungbier in die Flaschen zum Nachgären. Karbonisiert wird mit Speiße.
P.S
das letzte mal wurde wie im ...
Gestern wurde schon gemessen und ich hatte 3.5 P nach 5 Tagen Gärung. Ich vermute am Montag stopfen zu können und den Hopfen 5 Tage da drin zu lassen. Danach kommt das Jungbier in die Flaschen zum Nachgären. Karbonisiert wird mit Speiße.
P.S
das letzte mal wurde wie im ...
- Freitag 10. März 2017, 22:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mehr IPA bitte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3208
mehr IPA bitte
hallo zusammen,
es war mal wieder soweit und am letzten Samstag wurde gebraut - naja, glatt ne Woche vergangen bis ich die Zeit fand es mit euch hier zu teilen. :Drink
Es wurde mal wieder ein IPA gebraut da es mir das letzte Mal so richtig gut geschmeckt hat. Das Rezept war das von MMuM http://bit ...
es war mal wieder soweit und am letzten Samstag wurde gebraut - naja, glatt ne Woche vergangen bis ich die Zeit fand es mit euch hier zu teilen. :Drink
Es wurde mal wieder ein IPA gebraut da es mir das letzte Mal so richtig gut geschmeckt hat. Das Rezept war das von MMuM http://bit ...
- Freitag 3. März 2017, 23:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Klarstein Biggie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2426
Re: Frage zum Klarstein Biggie
Danke euch allen für die Tips hier. Meine und eure Vermutungen haben sich erwiesen und es war tatsächlich Kalk. Habe eine Scheibe Zitrone drauf gequetscht und ein paar Sekunden einziehen lassen und danach einfach mitt einen Papiertuch abgewischt - ist jetzt wie Neu :thumbup
Werde morgen beim ...
Werde morgen beim ...
- Freitag 3. März 2017, 21:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Klarstein Biggie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2426
Re: Frage zum Klarstein Biggie
Danke Matthias, mal hoffen dass es Kalkflecken sind und morgn nach dem brauen werde ich es mit Zitronensäure versuchen.
- Freitag 3. März 2017, 21:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Klarstein Biggie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2426
Frage zum Klarstein Biggie
Hallo zusammen,
habe heute meinen Klarstein Biggie bekommen :thumbsup und gleich 10 Liter zum kochen gebracht , ging alles prima und mit dem 10 Liter koch der Biggie wie der wahnsinnige. Morgen erfolgt dann auch mein 4ter Sud und gleich den einstieg in der Einkocherklasse.
Nun aber, sind auf den ...
habe heute meinen Klarstein Biggie bekommen :thumbsup und gleich 10 Liter zum kochen gebracht , ging alles prima und mit dem 10 Liter koch der Biggie wie der wahnsinnige. Morgen erfolgt dann auch mein 4ter Sud und gleich den einstieg in der Einkocherklasse.
Nun aber, sind auf den ...
- Sonntag 29. Januar 2017, 15:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum Hausgmachtes dann besser ist
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1246
Warum Hausgmachtes dann besser ist
Hier mal eine Doku auf dem Tube gefunden die ich ziemlich interessant fand.
https://www.youtube.com/watch?v=l_aWbwrKSZw
https://www.youtube.com/watch?v=l_aWbwrKSZw
- Sonntag 15. Januar 2017, 18:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13513
Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke
Klar doch, Jod ist Jod. Ich verwende nur Jod aus der Apotheke. Was ist der Preisunterschied? Jod aus der Apotheke müsste billiger sein.
- Sonntag 4. Dezember 2016, 17:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: ein IPA mit Lampenfieber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2673
Re: ein IPA mit Lampenfieber
Kurze frage, habe diesen Sud mit der Fermentis US-05 gegärt und das Bier liegt jetzt schon eine Woche in der Nachgärung bei cca.20 Grad und habe die jetzt überprüft und festgestellt dass hier noch vieles rum schwimmt. Ist das so üblich bei der US-05, hat da jemand noch diese Erfahrung gemacht ...
- Freitag 25. November 2016, 19:34
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: ein IPA mit Lampenfieber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2673
Re: ein IPA mit Lampenfieber
danke für dein Tipp,was mir leider bei den Severin nicht gefällt ist dass das Heizelement nicht verdeckt ist, ist halt Hab mich für diesen hier entschieden.
https://www.amazon.de/dp/B002UXQJYG/ref=dra_a_rv_ff_fx_xx_P2000_1000?tag=dradisplay0b-21&ascsubtag=dcdd66e96f4bf430ad2d7089a8c668cc_S.
Ist ...
https://www.amazon.de/dp/B002UXQJYG/ref=dra_a_rv_ff_fx_xx_P2000_1000?tag=dradisplay0b-21&ascsubtag=dcdd66e96f4bf430ad2d7089a8c668cc_S.
Ist ...
- Dienstag 22. November 2016, 20:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: ein IPA mit Lampenfieber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2673
Re: ein IPA mit Lampenfieber
So nun nach dem ersten messen sieht das Jungbier schon mal gut aus, es muss aber noch gären. Die Gärung hat jetzt schon eine Woche und zwei Tage hinter sich und die Stammwürye ist von 14 auf 5P gefallen. Werden in den nächsten Tagen nochmal messen und hoffentlich bald mit dem Hopfenstopfen beginnen ...
- Montag 14. November 2016, 20:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: ein IPA mit Lampenfieber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2673
ein IPA mit Lampenfieber
hallo zusammen,
so, nun war es mal wieder so weit um am vorherigen Samstag war Brautag - habe leider nur jetzt die Zeit gefunden den mit euch hier zu teilen.
Gebraut wurde nach http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=299&suche_sorte=Ale%2C+India+Pale+Ale&factoraw=20 ...
so, nun war es mal wieder so weit um am vorherigen Samstag war Brautag - habe leider nur jetzt die Zeit gefunden den mit euch hier zu teilen.
Gebraut wurde nach http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=299&suche_sorte=Ale%2C+India+Pale+Ale&factoraw=20 ...
- Freitag 12. August 2016, 20:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
Re: mein 2ter Sud
Ist auf meiner nächsten Einkaufsliste schon mit dabei 

- Donnerstag 11. August 2016, 22:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
Re: mein 2ter Sud
Danke für den Hinweis, werde ich bei der nächsten Bestellung berücksichtigen und mal ein paar Mails hier und da senden. Villeicht wird das was mit der Hefe.
- Donnerstag 11. August 2016, 21:23
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
Re: mein 2ter Sud
Ich bin aus Rumänien. Die Shops wo ich nachgeschaut habe haben entweder keinen Versand nach Rumänien oder die lohnen sich nicht dass ich nur kleine Sachen bestelle. Vielleicht bei einer größeren Bestellung würde es sich lohnen aber die meisten Dinge, ausser der Weizen typischen Hefe finde ich auch ...
- Donnerstag 11. August 2016, 20:56
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
Re: mein 2ter Sud
Heute ist schon ne Woche vergangen seit die Flaschen in der NG liegen und habe zur Probe eine Flasche aufgemacht.
Das Bier hat schon richtig Kohlensäure und der Schaum ist auch schon richtig stabil. Schmeckt auch richtig lecker fruchtig. Aber ich glaube da lässt sich noch was weiterentwickeln wegen ...
Das Bier hat schon richtig Kohlensäure und der Schaum ist auch schon richtig stabil. Schmeckt auch richtig lecker fruchtig. Aber ich glaube da lässt sich noch was weiterentwickeln wegen ...
- Sonntag 31. Juli 2016, 20:54
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
Re: mein 2ter Sud
Habe ich leider hier nicht gefunden. Versandkosten aus DE sind mir zu hoch.Boludo hat geschrieben:Ich würde mal eine typische Weizenhefe nehmen.
Stefan
- Sonntag 31. Juli 2016, 20:53
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
Re: mein 2ter Sud
Was mir Sorgen bereitet hat war die ganz hohe Raumtemperatur die ich bei der Gärung habe, es waren um die 28C, ich habe aber mit Eis runtergekühlt sodass das Jungbier um die 23c hat bei der letzten Messung hatte. Das Bier liegt zum gären in einen Schrank ich wächsle aber ständig die Flaschen die ...
- Sonntag 31. Juli 2016, 11:19
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: mein 2ter Sud
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3882
mein 2ter Sud
Hallo zusammen,
habe mich schon seit langen durch das alte un dieses Forum durchgelesen und habe jetzt mein zweiten sud hinter mich, jetzt aber mit Upgrade in meinem Equipment, was dass läutern und messen angeht.
Grebaut wurde jetzt, wie beim ersten Mal auch, das Triticum Wormatia vom MMuM mit ein ...
habe mich schon seit langen durch das alte un dieses Forum durchgelesen und habe jetzt mein zweiten sud hinter mich, jetzt aber mit Upgrade in meinem Equipment, was dass läutern und messen angeht.
Grebaut wurde jetzt, wie beim ersten Mal auch, das Triticum Wormatia vom MMuM mit ein ...
- Samstag 4. Juni 2016, 14:50
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
Hi,
Welche methode findet ihr denn als effizientesten?
Was soll denn effizienter werden ?
Die Dauer des Brauvorgangs, die Extraktausbeute oder die Anschaffungskosten ?
Also vom Dauer und Extraktausbeute. Bin jetzte gerade darn einen Panzerschlauch zu bearbeiten und in meiner Läutertonne ...
Welche methode findet ihr denn als effizientesten?
Was soll denn effizienter werden ?
Die Dauer des Brauvorgangs, die Extraktausbeute oder die Anschaffungskosten ?
Also vom Dauer und Extraktausbeute. Bin jetzte gerade darn einen Panzerschlauch zu bearbeiten und in meiner Läutertonne ...
- Freitag 3. Juni 2016, 20:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
Hi,
ich lese jetzt schon seit einiger Zeit diesen Forum, und auch das alte und hab mir schon so eine Idee über die verschiedenen Läutertechniken gemacht, aber über die Malzrohrtechnik lese ich jetzt zum ersten Mal, villeicht hab ich nicht alles gründlich durchgelese. Hast du villeich ein link oder ...
ich lese jetzt schon seit einiger Zeit diesen Forum, und auch das alte und hab mir schon so eine Idee über die verschiedenen Läutertechniken gemacht, aber über die Malzrohrtechnik lese ich jetzt zum ersten Mal, villeicht hab ich nicht alles gründlich durchgelese. Hast du villeich ein link oder ...
- Donnerstag 2. Juni 2016, 19:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
so habs ich am Anfang auch gesehen, als eine Art Senkboden, und an der Beschichtung hab ich auch dran gedacht , ist halt ein Risikofaktor und 20 lieter will ich nicht wegverfen , tat mir leid als ich 5 lieter den Kloh runterspühlen musste.
Ich werd da lieber auf dem Panzerschlauch zurückgreifen ...
Ich werd da lieber auf dem Panzerschlauch zurückgreifen ...
- Donnerstag 2. Juni 2016, 08:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
Also ich bin jetzt in die 20 Liter Klasse umgestiegen und habe einen Topf zum einmaischen und eine Tonne zum läutern da der Topf kein hahn ja.
- Mittwoch 1. Juni 2016, 23:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
:)) ich muss zugeben dass ich ein Fan des 'think outside the box' bin
- Mittwoch 1. Juni 2016, 22:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
Ja klar,eine Läuterkatastrophe will ich auch vermeide,aber das Ding ist dass ich genau einen solchen Blech gefunden haber der vom Diameter zu meiener Läutertonne pass.
Ich bin jetzt bei meinem zweiten Sud und will vom Küchensieb umsteigen.
Ich bin jetzt bei meinem zweiten Sud und will vom Küchensieb umsteigen.
- Mittwoch 1. Juni 2016, 21:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
Das hier sieht anständiger aus :))
https://www.pentrugatit.ro/content/imag ... craft.jpeg. ich muss mir das mal live ansehen.
https://www.pentrugatit.ro/content/imag ... craft.jpeg. ich muss mir das mal live ansehen.
- Mittwoch 1. Juni 2016, 21:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Re: Läutermethode
An den Panzerschlauch habe ich ja nichts auszusetzen, habe aber vorerst eine Alternative gesucht dass einfacher einzusetzen ist, den Panzerschlauch muss man ja vorerst bearbeiten und da ich jetzt gerade eine neue Wohnung besetzt habe fehlt mir zur Zeit das nötihe Werkzeug dazu , und ich will brauen ...
- Mittwoch 1. Juni 2016, 20:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutermethode
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8013
Läutermethode
Hallo Braugemeinschaft,
habe gerade über eine Alternative zu dem Läterblech gesucht, und bin auf eine Pizzablech gestoßen wo ich sagen würde dass als Läuterblech genutzt werden könnte. Was meint ihr dazu, und hat schon jemand veruscht so zu luätern?
Was wären die Minuspunkte zu dieser alterntive ...
habe gerade über eine Alternative zu dem Läterblech gesucht, und bin auf eine Pizzablech gestoßen wo ich sagen würde dass als Läuterblech genutzt werden könnte. Was meint ihr dazu, und hat schon jemand veruscht so zu luätern?
Was wären die Minuspunkte zu dieser alterntive ...