Die Suche ergab 1540 Treffer

von Kurt
Montag 25. August 2025, 21:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?

Ein Best Bitter mit selbst hergestelltem Torrefied Wheat und Zuckersirup. Vergoren mit der Lallemand Verdant (was ja die Boddingtons Hefe sein soll). Ich bin gespannt!
von Kurt
Donnerstag 31. Juli 2025, 08:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Cask Ale - mit Hobbybrauerequipment
Antworten: 4
Zugriffe: 874

Re: Cask Ale - mit Hobbybrauerequipment

Ich würde mich primär auf die Rezepte und das Brauen konzentrieren. Ein schlecht gebrautes Bier kommt auch aus dem Cask mit Handpumpe nicht besser ins Glas. Ansonsten: Spunddruck reduzieren und fertig oder ein Fass mit Bayrischem Anstich besorgen.
Zum Thema Luft im Fass: Real Ales verändern sich ja ...
von Kurt
Sonntag 27. Juli 2025, 14:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 1890

Re: Fassbier schäumt immer

Die Nachgärung im Fass reicht um dort gehörige Mengen Hefe zu hinterlassen. Probier mal aus das Bier vollständig im Gärbehälter ausgären zu lassen, möglichst klar ins Fass füllen (man kann auch vorher noch mit Gelatine klären) und dann das nötige CO2 aus der Gasflasche ins Bier geben. Ich wette das ...
von Kurt
Sonntag 27. Juli 2025, 08:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 1890

Re: Fassbier schäumt immer

Du Vergärst im Fass? Drückst du vor dem Zapfen noch um? Falls nein ist natürlich ne Menge Hefe um Bier. Die könnte das starke Schäumen erklären.
von Kurt
Samstag 26. Juli 2025, 21:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9451
Zugriffe: 2357086

Re: Was trinkt ihr gerade?

Aprigose III

Diesmal ohne Hibiskus, weniger sauer und weniger Salz, dafür leicht gestopft und Neipa-Hefe. Auch gut!
20250726_215604.jpg
von Kurt
Donnerstag 24. Juli 2025, 18:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 39
Zugriffe: 2966

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Jan, gilt denn nicht (bei Verwendung von reiner Glucose als Speise) das diese zu 100% in CO2 und Ethanol vergoren wird? Bei der Vergärung von malzbasierter, komplexer Würze, leuchtet mir ein dass man dies empirisch ermitteln muss.
von Kurt
Donnerstag 24. Juli 2025, 07:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kühl- Gefrierkombi durchbohren für bessere kühlung
Antworten: 8
Zugriffe: 876

Re: Kühl- Gefrierkombi durchbohren für bessere kühlung

Mit etwas "Glück" befindet sich da ein Verdampfer. Den würde ich eher nicht durchbohren. Ansonsten sind bei günstigen Kühlschränken beide Temperaturzonen am gleichen Kreislauf. Wahrscheinlich stellt ein Thermostat vorzeitig ab? Läuft der Kühlschrank denn durch wenn er was zu tun hat?
von Kurt
Mittwoch 23. Juli 2025, 08:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 39
Zugriffe: 2966

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Die CO2 Menge aus der Zuckergabe zu errechnen ist ja fast trivial wenn man davon ausgeht das der Zucker zu 100% vergärt. Da sehe ich wenig Raum für Fehler.
Wenn man die Zuckermenge auf 7 g/L CO2 auflegt wird das Bier absurd spritzig, klar. Mein Weizen wird auf 5,5 g berechnet.
von Kurt
Montag 21. Juli 2025, 20:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?
Antworten: 18
Zugriffe: 1388

Re: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?

Saison ist meiner Meinung nach sehr naheliegend. Ein Wit finde ich auch sehr spannend. Rande Mosher beschreibt in Radical Brews ein Black Pepper Porter.
von Kurt
Mittwoch 16. Juli 2025, 17:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1566

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

Das ist auf jeden Fall ein Messfehler.
von Kurt
Mittwoch 16. Juli 2025, 11:34
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
Antworten: 12
Zugriffe: 1302

Re: Braumeister Plus 20 Liter von Seidel

Ist das nicht etwas redundant wenn der Klarstein schon da ist? Ich würde eher mit einem Topf und Induktionsplatte erweitern. Damit bist du flexibel und kannst auch mal Dekoktion machen. Eine Läuterspirale im Thermoport komplettiert das Setup.
von Kurt
Mittwoch 9. Juli 2025, 14:21
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe für Altbier
Antworten: 124
Zugriffe: 18155

Re: Hefe für Altbier

Die 1007 ist dafür perfekt.
von Kurt
Montag 7. Juli 2025, 19:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9451
Zugriffe: 2357086

Re: Was trinkt ihr gerade?

IMG-20250707-WA0002.jpeg
Gutmann für den Starter :)
von Kurt
Dienstag 3. Juni 2025, 21:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten mal richtig G...
Antworten: 1051
Zugriffe: 473584

Re: Etiketten mal richtig G...

renzbräu hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:00 Um hier mal wieder etwas frischen Wind rein zu bringen:
IMG_20250219_201838~(1).jpg
Ein handgeklöppeltes Etikett aus Graspapier fürs Hausgebraute.
Schön!
von Kurt
Montag 2. Juni 2025, 13:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?

Mal schauen was Pomola und Verdant mit dem Koriander aus der Gose machen die ich gerade mache. Ggf. wird auch noch gestopft wenn das Hopfenlager würdiges bereithält.
von Kurt
Freitag 9. Mai 2025, 20:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hochdruckreiniger gesucht
Antworten: 10
Zugriffe: 1390

Re: Hochdruckreiniger gesucht

Natronlauge (mit NaOH angesetzt). Reinigt diese Verschmutzungen im Handumdrehen. Als CIP vielleicht nicht ganz so riskant. Ansonsten natürlich stets auf persönliche Schutzausrüstung achten!
von Kurt
Dienstag 15. April 2025, 23:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vitamin C beim NEIPA Stopfen, Geschmacksschwelle?
Antworten: 11
Zugriffe: 1343

Re: Vitamin C beim NEIPA Stopfen, Geschmacksschwelle?

Mit Sulfit habe ich schon gearbeitet. Das Zeug wirkt sehr gut gegen die Oxidation, hinterlässt aber super schnell unangenehme schweflige Spuren. 5-10 mg/L beim Abfüllen sind genug! Ich denke ich werde es eher nicht mehr einsetzen, sondern eher klassisch auf den Sauerstoffeintrag achten.
von Kurt
Dienstag 15. April 2025, 11:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vitamin C beim NEIPA Stopfen, Geschmacksschwelle?
Antworten: 11
Zugriffe: 1343

Re: Vitamin C beim NEIPA Stopfen, Geschmacksschwelle?

Ich würde den Hopfen frei ins Bier geben. Die Ausnutzung ist so deutlich besser und mit der Zeit sedimentiert der Hopfen gut genug um das Bier zu schlauchen. CO2 bitte vorsichtig und langsam auf das Bier geben. Pusten bewirkt wahrscheinlich eher, dass Luftsauerstoff mitgerissen wird.
Bei 1 g ...
von Kurt
Samstag 1. März 2025, 14:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?

ggansde hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 14:07 Glückwunsch! In der Teilnehmerliste stehst Du mit Deinem Bier aber schon noch drin.
VG, Markus
:Ahh Camba, nicht HBCon. Ja, wir sehen uns!
von Kurt
Samstag 1. März 2025, 13:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?



Aprigose!

Gose, gefärbt mit Hibiskus und gestopft mit Aprikosenpüree. Gleich wird nach der Milchsäuregärung gekocht:
20250228_093643.jpg

Camba 2025 lässt grüßen :thumbsup
VG, Markus

Ich bin, bedingt durch recht frischen Nachwuchs, leider dieses Jahr nicht dabei. Ich kann gerne dem ...
von Kurt
Freitag 28. Februar 2025, 20:50
Forum: Zapfanlagen
Thema: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
Antworten: 20
Zugriffe: 3734

Re: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger

Stout lebt von einem geringen CO2 Gehalt im Bier und dem cremigen Schaum. Guinness ist sogar ein relativ leichtes Bier, das mit zu viel CO2 schnell in Richtung Selters geht. Klassisch wird Stout per Handpumpe gezapft und mit hohem Druck durch eine Lochplatte gedrückt. Dort entbindet sich ein Teil ...
von Kurt
Freitag 28. Februar 2025, 10:10
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Ein Männlein steht im Walde- Fakegose
Antworten: 56
Zugriffe: 20021

Re: Ein Männlein steht im Walde- Fakegose

Ich experimentiere gerade mit Hibiskus bzw. Malventee bzw. dessen Dosierung. 1g/L auf Wasser ergibt ein zahltes Orange- Rosa, allerdings nur bei saurem pH. In unserem harten Leitungswasser wird der Tee übrigens Blau-Lila.
20250228_100423.jpg
von Kurt
Freitag 28. Februar 2025, 08:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?

Aprigose!

Gose, gefärbt mit Hibiskus und gestopft mit Aprikosenpüree. Gleich wird nach der Milchsäuregärung gekocht:
20250228_093643.jpg
von Kurt
Donnerstag 13. Februar 2025, 07:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kein C02 in Faßbier
Antworten: 1
Zugriffe: 662

Re: Kein C02 in Faßbier

Das CO2 ist garantiert im Bier, wahrscheinlich entweicht es beim Zapfen. Wie kommt das Bier aus dem Fass? Bei welcher Temperatur lagert das Fass?
von Kurt
Mittwoch 12. Februar 2025, 18:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Druckminderer zieht den Druck nach
Antworten: 6
Zugriffe: 1367

Re: Druckminderer zieht den Druck nach

Da ist wahrscheinlich die Dichtung, die den Flaschendruck vom Fassdruck trennt, defekt.
von Kurt
Donnerstag 23. Januar 2025, 17:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe ernten (Trockenhefe) und einlagern
Antworten: 10
Zugriffe: 1810

Re: Hefe ernten (Trockenhefe) und einlagern

Ich mache es mittlerweile auch so:

UG: Entweder Trockenhefe oder Brauereihefe für den ersten Sud und dann die Erntehefe 2-3 mal wiederverwenden.

OG: Für Standardbiere US05 Trockenhefe, ansonsten mal ein WYeast Päckchen oder Bodensatz (Gutmann Weizen) oder aus der mittlerweile sehr dezimierten ...
von Kurt
Freitag 17. Januar 2025, 14:17
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Maischanlage Royal Catering 40N
Antworten: 3
Zugriffe: 1370

Re: Maischanlage Royal Catering 40N

Du brauchst VIEL mehr Informationen als eine Temperatur ;)

https://malzknecht.de/bier-selber-brauen-brauanleitung/
von Kurt
Dienstag 14. Januar 2025, 19:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Antworten: 13
Zugriffe: 1668

Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen

Der Amerikaner würde sagen:

Relax, don't worry, have a homebrew.
von Kurt
Dienstag 24. Dezember 2024, 16:45
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.
Antworten: 14
Zugriffe: 4274

Re: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.

Uerige soll 50+ IBU haben, die Spannweite innerhalb des Stils ist aber groß, klar.
von Kurt
Sonntag 22. Dezember 2024, 17:41
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Joghurt - Kettle Sour fehlgeschlagen
Antworten: 15
Zugriffe: 2310

Re: Joghurt - Kettle Sour fehlgeschlagen

Beim Säuern immer CO2 auf die Bieroberfläche!
von Kurt
Sonntag 22. Dezember 2024, 10:39
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.
Antworten: 14
Zugriffe: 4274

Re: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.

Da steht halt Altbier, was durchaus schon mal in Richtung 50 IBU gehen kann...
von Kurt
Sonntag 22. Dezember 2024, 09:28
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.
Antworten: 14
Zugriffe: 4274

Re: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.

Nach schlechten Erfahrungen mit Bier in Bratensoße - wird das nicht bitter?
von Kurt
Samstag 14. Dezember 2024, 16:42
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Purania oder VE für böhmisches Pils
Antworten: 55
Zugriffe: 7221

Re: Purania oder VE für böhmisches Pils

[/quote]
Rückhaltequote ca. 95%, auch abhängig von der Teilchengröße.
VG, Markus
[/quote]

Ich gehe in Ulm mit recht hartem Wasser und Dekoktion ins Rennen, möchte aber auch nicht behaupten das man nicht aufsalzen soll.
von Kurt
Samstag 14. Dezember 2024, 09:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Purania oder VE für böhmisches Pils
Antworten: 55
Zugriffe: 7221

Re: Purania oder VE für böhmisches Pils

Ich habe übrigens schon mehrfach mit Osmosewasser mein Böhmisches Pils gebraut. Ohne Aufsalzen. Allerdings holt die Membran ja auch nicht alle Salze aus dem Wasser. Hier bewahrheitet sich dann aber der Spruch "weiche Wässer, Hopfenfresser". Selbst auf 40 IBU berechnet wirkt das Bier mild.
von Kurt
Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Antworten: 23
Zugriffe: 3325

Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?

Ich nutze eine Osmosenlage aus der Aquaristik. Läuft gut und ist auch über Jahre anwendbar. Wenn nur Bicarbonat das Problem ist: Neutralisieren mit Säure ist keine Option?
von Kurt
Donnerstag 28. November 2024, 16:51
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Antworten: 9
Zugriffe: 2009

Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)

Die 60 Nm sind von einem Bosch Motor, die 50 Nm von einem Valeo Motor. Wie kommst du denn darauf das das Anlaufmoment unwichtig ist?
Ein BLDC Motor der das notwendige Anlaufmoment nicht erreicht, kommt außer Tritt und läuft nicht an. Der Scheibenwischermotor wird heiß und zieht durch.

Edit: Im ...
von Kurt
Donnerstag 28. November 2024, 16:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Antworten: 9
Zugriffe: 2009

Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)

Scheibenwischer.PNG
Also die Dinger haben schon deutlich mehr Drehmoment, zumindest in der Spitze. Das Datenblatt gibt Auskunft wie sich die Motoren prinzipiell verhalten: https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Falko/404867.pdf
Kennfeld.PNG
Kennfeld.PNG (21.66 KiB) 1629 mal betrachtet
von Kurt
Dienstag 26. November 2024, 20:53
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Antworten: 9
Zugriffe: 2009

Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)

Der Motor ist nicht gut gewählt. 3Nm erscheint mir viel zu wenig. Ein Scheibenwischermotor hat locker 50 Nm. Ich würde den Motor ersetzen oder ein Getriebe einbauen. Wenn die Nenndrehzahl des vorhanden Motors stimmt, könnte auch ein Impeller-Rührwerk helfen.
von Kurt
Montag 4. November 2024, 16:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: MHD WYeast 1007 riskieren oder lieber nicht?
Antworten: 17
Zugriffe: 1976

Re: MHD WYeast 1007 riskieren oder lieber nicht?

WYeast FAQ:

Does the cell count increase when the package is activated?

The cell count does not increase significantly when the package is activated. The smack-pack is not designed to dramatically increase the cell count, it simply “activates” the yeast metabolism.


Edit: Ich denke die ...
von Kurt
Montag 4. November 2024, 11:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: MHD WYeast 1007 riskieren oder lieber nicht?
Antworten: 17
Zugriffe: 1976

Re: MHD WYeast 1007 riskieren oder lieber nicht?

Das Aufblähen nach dem Smacken ist eher ein Funktionstest. Vermehrung der Hefe findet nicht statt. WYeast schreibt das man die Hefe auch ohne Smacken verwenden kann. Da die Hefe nicht mehr auf dem Höhepunkt ihrer Vitalität sein wird macht es Sinn entweder die Anstellrate zu erhöhen (Split Batch ...
von Kurt
Montag 4. November 2024, 06:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: MHD WYeast 1007 riskieren oder lieber nicht?
Antworten: 17
Zugriffe: 1976

Re: MHD WYeast 1007 riskieren oder lieber nicht?

Ich würde die Hefe verwenden. Beim nächsten mal besser einen Starter machen. Falls dir Trockenhefe schon da ist wäre auch ein Split-Batch spannend.
von Kurt
Samstag 2. November 2024, 18:01
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Antworten: 108
Zugriffe: 19261

Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?

Ich habe mir übrigens eine grobe Skala auf das Edelstahl-Braupaddel geätzt. Sehr praktisch!
von Kurt
Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:46
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Tipps für Lübeck
Antworten: 5
Zugriffe: 1503

Re: Tipps für Lübeck

Sudden Death Brewing GmbH & Co. KG
von Kurt
Samstag 19. Oktober 2024, 09:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?


Hallihallo

Lange war ich nicht mehr hier. Meine Brauanlage ist mit dem Beginn unser Eigenheim umzugestalten in den Keller gewandert und soll nun endlich, nach etwa 3 Jahren, wieder in den Dienst treten.
Da stellt sich mir die Frage: Wie war das nochmal alles?

Na ja, wird schon. Rohstoffe ...
von Kurt
Dienstag 15. Oktober 2024, 18:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
Antworten: 30
Zugriffe: 2994

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

Du hat das Bier ja schon 2 mal bei wärmeren Gärtemperaturen gebraut. Das zeigt doch, dass es offenbar geschmeckt hat. Jetzt gärt es halt kühler und dafür etwas langsamer. Lass die Gärung mal so laufen und gucke ob es sich geschmacklich in die richtige Richtung entwickelt. Grundsätzlich würde ich das ...
von Kurt
Sonntag 13. Oktober 2024, 17:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 949419

Re: Was braut Ihr am WE?

Cider will ich auch mal machen, spannend! Ich hab gestern nach 20 Jahren hobbybrauen mein erstes Helles gebraut. 100% Pilsner Tennenmalz, Perle zum Bitter und Tettnanger als Aromagabe auf 25 IBU.
von Kurt
Samstag 28. September 2024, 00:06
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Antworten: 53
Zugriffe: 17064

Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt

Der COP (Watt "Kälteleistung" pro Watt elektrische Leistung) dürfte bei der Anwendung beim Peltier unter 1 liegen, da die Temperaturdifferent am Element sicher über 30 K liegt. https://www.meerstetter.ch/images/compendium/perf_vs_current.png

Jeder 0815 Kühlschrank ist locker 3 mal so effizient.
von Kurt
Dienstag 24. September 2024, 23:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptentwicklung Altbier ähnlich Uerige
Antworten: 40
Zugriffe: 10179

Re: Rezeptentwicklung Altbier ähnlich Uerige

Ich habe übrigens nach den Anmerkungen von Tommy bei meinem Rezept jetzt auch den Spalter Select gegen den Spalt Spalter getauscht.
von Kurt
Dienstag 24. September 2024, 10:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptentwicklung Altbier ähnlich Uerige
Antworten: 40
Zugriffe: 10179

Re: Rezeptentwicklung Altbier ähnlich Uerige

Um auf das Rezept auf der Grainfather-Seite zugreifen zu können muss man sich einloggen?