Ich bin vor ein paar Monaten auf eine Mattmill Comfort umgestiegen.
Nach Problemen, die ich aber selbst verursacht habe, habe ich Mattmill kontaktiert, namentlich Matthias.
Es wurde mir problemlos, schnell und kostenlos geholfen.
Meine Empfehlung ist daher ganz klar Mattmill.
Die Suche ergab 231 Treffer
- Donnerstag 10. Juli 2025, 12:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3399
- Dienstag 12. November 2024, 18:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Harald - du kannst uns ja deine Rohwasserwerte und deine angestrebten Brauwasserwerte mitteilen, wegen Kalzium und Sulfat etc. - aber nur wenn du magst.
Es bringt ja nichts mehr. Der Sud gärt ja bereits.
Du scheinst ein erfahrener Hausbrauer zu sein.
[/quote]
Ich habe die Anfänge nicht ...
Es bringt ja nichts mehr. Der Sud gärt ja bereits.
Du scheinst ein erfahrener Hausbrauer zu sein.
[/quote]
Ich habe die Anfänge nicht ...
- Dienstag 12. November 2024, 16:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Vielen Dank erstmal.
Es ist dann wohl so, dass keine negativen Auswirkungen zu befürchten sind.
Lediglich der fehlende Eintrag von Calciumchlorid.
Das ist aber denke ich, zu vernachlässigen.
Es ist dann wohl so, dass keine negativen Auswirkungen zu befürchten sind.
Lediglich der fehlende Eintrag von Calciumchlorid.
Das ist aber denke ich, zu vernachlässigen.
- Dienstag 12. November 2024, 16:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Ich habe sowieso manches mal mit leichten Krämpfen zu tun.
Die bekomme ich mit der Einnahme von Magnesiumtabletten in den Griff.
Demnächst werde ich darauf verzichten und einfach ein Bier trinken.
Die bekomme ich mit der Einnahme von Magnesiumtabletten in den Griff.
Demnächst werde ich darauf verzichten und einfach ein Bier trinken.
- Dienstag 12. November 2024, 15:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Welchen Gehalt an Mg hat dein Rohwasser (unbehandelt) ?
Pablonop hat ein Plus von 17 ppm Mg errrechnet.
Welchen Wasserrechner nutzt du ?
4,9 mg/l Magnesium
Den Wasserrechner habe ich mir vor Jahren mit Excel-Formeln selbst gebastelt.
Pablonop hat ein Plus von 17 ppm Mg errrechnet.
Welchen Wasserrechner nutzt du ?
4,9 mg/l Magnesium
Den Wasserrechner habe ich mir vor Jahren mit Excel-Formeln selbst gebastelt.
- Dienstag 12. November 2024, 15:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Geplant ist dieses Bier: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =wolke%207
Ein Schankbier mit wenig Stammwürze und wenig Alkohol.
Ein Schankbier mit wenig Stammwürze und wenig Alkohol.
- Dienstag 12. November 2024, 14:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Die Menge Brauwasser waren 43,6 Liter.
Zusätzlich 7,9 ml Milchsäure mit dem Wasserrechner bestimmt.
Zusätzlich 7,9 ml Milchsäure mit dem Wasserrechner bestimmt.
- Dienstag 12. November 2024, 14:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2107
Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Ich habe bei meinem letzten Sud bei der Wasseraufbereitung die im Betreff genannten Komponenten verwechselt.
Statt 6,3 g Calciumchlorid eben 6,3 g Magnesiumchlorid.
Beim Aufräumen habe ich den Fehler bemerkt. Da kochte der Sud bereits.
Mit welchen Auswirkungen habe ich da zu rechnen?
Wirkt die ...
Statt 6,3 g Calciumchlorid eben 6,3 g Magnesiumchlorid.
Beim Aufräumen habe ich den Fehler bemerkt. Da kochte der Sud bereits.
Mit welchen Auswirkungen habe ich da zu rechnen?
Wirkt die ...
- Dienstag 6. Februar 2024, 15:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Avangard Malz AG
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2957
Re: Avangard Malz AG
Zur Ehrenrettung von Avangard:
Ich beziehe seit vielen Jahren mein Basismalz von Avangard in Gelsenkirchen.
Probleme mit Steinchen im Malz hatte ich immer nur dann, wenn ich Malze aus anderen Mälzereien aus dem Internetversandhandel dazu gemischt habe.
Im Avangardmalz habe nie irgendwelche ...
Ich beziehe seit vielen Jahren mein Basismalz von Avangard in Gelsenkirchen.
Probleme mit Steinchen im Malz hatte ich immer nur dann, wenn ich Malze aus anderen Mälzereien aus dem Internetversandhandel dazu gemischt habe.
Im Avangardmalz habe nie irgendwelche ...
- Donnerstag 8. April 2021, 15:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierdeckel, Etiketten und Kronkorken
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5269
Re: Historische Bierdeckel, Etiketten und Kronkorken
Der Öffner ist noch in Betrieb, nicht die Brauerei
- Donnerstag 8. April 2021, 14:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierdeckel, Etiketten und Kronkorken
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5269
Re: Historische Bierdeckel, Etiketten und Kronkorken
Immer noch in Betrieb
- Samstag 13. März 2021, 15:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fillboy Modifikationen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2112
Re: Fillboy Modifikationen
Ich benutze ebenfalls den Fillboy aus der ersten Produktion.
Die anfängliche Zufriedenheit ist allerdings vorbei.
Ich musste mehrfach die Ventile erneuern, da sie sich zugesetzt hatten.
Und neuerdings bekomme ich den Arm nur noch mit großer Kraftanstrengung hochgedrückt.
Wenn es da etwas Neues gibt ...
Die anfängliche Zufriedenheit ist allerdings vorbei.
Ich musste mehrfach die Ventile erneuern, da sie sich zugesetzt hatten.
Und neuerdings bekomme ich den Arm nur noch mit großer Kraftanstrengung hochgedrückt.
Wenn es da etwas Neues gibt ...
- Samstag 13. März 2021, 14:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Bierulaub auf (dem Lüner) Balkonien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1181
Re: Bierulaub auf (dem Lüner) Balkonien
Hallo Fabian,
Herzlich willkommen im Forum und Gruß aus Selm.
Wäre ja gleich um die Ecke.
Herzlich willkommen im Forum und Gruß aus Selm.
Wäre ja gleich um die Ecke.
- Montag 15. Juni 2020, 17:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tilt: Benutzung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4925
Re: Tilt: Benutzung
Es ist schon toll, wenn man den Gärverlauf beobachten kann.
Allerdings habe ich das Problem, das die beiden Dateien
cloud_log_black.json
wpa_supplicant.conf
von der Speicherkarte verschwinden und von mir wieder aufgespielt werden müssen.
Das geschieht ca. alle 7 - 10 Tage.
Die zuvor gespeicherten ...
Allerdings habe ich das Problem, das die beiden Dateien
cloud_log_black.json
wpa_supplicant.conf
von der Speicherkarte verschwinden und von mir wieder aufgespielt werden müssen.
Das geschieht ca. alle 7 - 10 Tage.
Die zuvor gespeicherten ...
- Montag 15. Juni 2020, 16:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: GICHT- Oder die Geister die ich rief
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18091
Re: GICHT- Oder die Geister die ich rief
Alkohol hemmt den Abbau der Purine.
Ich habe die gleichen Probleme wie Murph.
Zu Hause trinke ich mein Selbstgebrautes, im Urlaub Kaufbier.
Der Unterschied ist, dass wir im Urlaub mit einer befreundeten Familie zusammen sind und in der Gemeinschaft wird täglich getrunken.
So ist es auch im letzten ...
Ich habe die gleichen Probleme wie Murph.
Zu Hause trinke ich mein Selbstgebrautes, im Urlaub Kaufbier.
Der Unterschied ist, dass wir im Urlaub mit einer befreundeten Familie zusammen sind und in der Gemeinschaft wird täglich getrunken.
So ist es auch im letzten ...
- Donnerstag 11. Juni 2020, 15:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Maronenmalz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2455
Re: Maronenmalz
Es scheint tatsächlich ein Übersetzungsfehler zu sein.
Maronenmehl, nicht Maronenmalz.
Allerdings haben die Mehrzahl der Poster in dem verlinktem Beitrag das Aroma der Marone nicht bemerkt.
Mir war es etwas zu aufdringlich. Eine zweite Dose hätte ich nicht mehr trinken mögen.
Und bei dem Bier ...
Maronenmehl, nicht Maronenmalz.
Allerdings haben die Mehrzahl der Poster in dem verlinktem Beitrag das Aroma der Marone nicht bemerkt.
Mir war es etwas zu aufdringlich. Eine zweite Dose hätte ich nicht mehr trinken mögen.
Und bei dem Bier ...
- Donnerstag 11. Juni 2020, 14:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Maronenmalz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2455
Re: Maronenmalz
Hier ein Foto von der Bierdose:
- Donnerstag 11. Juni 2020, 12:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Maronenmalz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2455
Maronenmalz
Mir hat ein Freund ein Bier zum probieren gegeben.
Ein Pietra aus Korsika.
Es hat einen kräftigen Geschmack, Aroma wie eine überreife Birne. Sehr intensiv.
In der Zutatenliste steht: Wasser, Gerstenmalz, Maronenmalz, Hopfen und Hefe.
Jetzt kann ich mir unter Maronenmalz wenig und alles vorstellen ...
Ein Pietra aus Korsika.
Es hat einen kräftigen Geschmack, Aroma wie eine überreife Birne. Sehr intensiv.
In der Zutatenliste steht: Wasser, Gerstenmalz, Maronenmalz, Hopfen und Hefe.
Jetzt kann ich mir unter Maronenmalz wenig und alles vorstellen ...
- Montag 13. Januar 2020, 14:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schwand?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3461
Re: Schwand?
Ich braue im Braumeister 20.
letzter Sud:
Ausschlagwürze vor dem Kochen = 33,0 Liter
Anstellwürze = 30,1 Liter
fertiges Bier = 28,0 Liter
letzter Sud:
Ausschlagwürze vor dem Kochen = 33,0 Liter
Anstellwürze = 30,1 Liter
fertiges Bier = 28,0 Liter
- Montag 9. Dezember 2019, 12:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448208
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo,
wer hat an seiner Brüdenhaube Griffe montiert?
>> Ich bin momentan auf der Suche nach einer Lösung, damit ich nach dem Hopfenkochen nicht immer mit Topflappen o.ä. arbeiten muss.
(Gerne auch mit Fotos bzw. Link zu einem Shop - die Möglichkeit zum Edelstahlschweißen besteht)
Danke ...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 11:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3936
Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?
Bei allen meinen NC-Keg's habe ich den CO2-Degen gekürzt.
So kann ich sie fast randvoll befüllen.
So kann ich sie fast randvoll befüllen.
- Mittwoch 29. Mai 2019, 14:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speidel Braumeister als Gärbehälter nutzen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5580
Re: Speidel Braumeister als Gärbehälter nutzen
Sicher wird das klappen.
Die Pumpenlöcher verschließen, und den Deckel vom Einkocher aufsetzen.
Der passt.
Nichts abdichten, einfach gären lassen.
Fertig
Die Pumpenlöcher verschließen, und den Deckel vom Einkocher aufsetzen.
Der passt.
Nichts abdichten, einfach gären lassen.
Fertig
- Donnerstag 16. Mai 2019, 10:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Die Suche nach dem Hopfen für Norddeutsches Pils...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4437
Re: Die Suche nach dem Hopfen für Norddeutsches Pils...
Ich plane ein Pils mit den Hopfen East Kent Goldings und Fuggles in großzügigen Aroma- und Whirlpoolgaben.
Ich mag diese erdigen, würzigen Aromen und kann mir das gut in einem Pils vorstellen.
Es hat dann natürlich nichts mit einem norddeutschen Pils zu tun.
Aber wenn's schmeckt?
Ich mag diese erdigen, würzigen Aromen und kann mir das gut in einem Pils vorstellen.
Es hat dann natürlich nichts mit einem norddeutschen Pils zu tun.
Aber wenn's schmeckt?
- Freitag 3. Mai 2019, 09:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Helles mit dem Braumeister 20+
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7947
Re: Ein Helles mit dem Braumeister 20+
Verstopfen die Dolden nicht den Auslauf am BM, oder benutzt du Filter?
Ich habe in meinem BM 20 ein einziges Mal mit Dolden gehopft. - Katastrophe
Ich habe in meinem BM 20 ein einziges Mal mit Dolden gehopft. - Katastrophe
- Sonntag 24. Februar 2019, 10:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448208
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ich habe meinen Haltebügel mit zwei Schlauchklemmen gegen verrutschen gesichert.
- Donnerstag 31. Januar 2019, 10:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448208
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Aah, alles klar.
Ich musste ein wenig nachdenken um die Funktionsweise zu verstehen.
Bisher habe ich die Bacbrewing-Disk ohne die Originalscheibe von Speidel verwendet.
Und am Ende der Maltoserast den Malzkorb mittels Flaschenzug ein Stück ausgehoben, die Disk herausgenommen und den Pfropfen ...
Ich musste ein wenig nachdenken um die Funktionsweise zu verstehen.
Bisher habe ich die Bacbrewing-Disk ohne die Originalscheibe von Speidel verwendet.
Und am Ende der Maltoserast den Malzkorb mittels Flaschenzug ein Stück ausgehoben, die Disk herausgenommen und den Pfropfen ...
- Mittwoch 30. Januar 2019, 19:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448208
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Bei der Bac Brewing Disk (und vielleicht auch bei der Speidel LOB Scheibe) gibt es ja immer dieses Problem mit der Pfropfenbildung direkt unter der oberen Disk, wodurch der Treber ohne weiteres Zutun relativ schlecht ausgenutzt wird.
Während der letzten Sude habe ich ein einzigartiges und ...
- Dienstag 8. Januar 2019, 11:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tilt Hydrometer und Raspberry pi
- Antworten: 60
- Zugriffe: 15103
Tilt Hydrometer und Raspberry pi
Ich habe hier einen Tilt Hydrometer und Raspberry pi zero w.
Ich krieg das nicht auf die Kette. Wie bekomme ich die Geräte ans Laufen und dann die Anzeige auf den PC?
Die Software auf dem Raspberry ist vorinstalliert, auf dem Handy läuft Tilt.
Das ist mit Sicherheit hier im Forum schon erklärt ...
Ich krieg das nicht auf die Kette. Wie bekomme ich die Geräte ans Laufen und dann die Anzeige auf den PC?
Die Software auf dem Raspberry ist vorinstalliert, auf dem Handy läuft Tilt.
Das ist mit Sicherheit hier im Forum schon erklärt ...
- Donnerstag 3. Januar 2019, 18:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie stelle ich einen Starter an für die WSL 17
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1345
Re: Wie stelle ich einen Starter an für die WSL 17
Alles klar. An das Braumagazin habe ich nicht mehr gedacht. Danke für den Hinweis.
Also dann wie beschrieben:
9...10% DME + 3...2% Glucose/Saccharose
Rühren, täglich verzehnfachen
Anstellmenge 1/10 der Würze
plus Hefenährsalz.
Also dann wie beschrieben:
9...10% DME + 3...2% Glucose/Saccharose
Rühren, täglich verzehnfachen
Anstellmenge 1/10 der Würze
plus Hefenährsalz.
- Donnerstag 3. Januar 2019, 17:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie stelle ich einen Starter an für die WSL 17
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1345
Re: Wie stelle ich einen Starter an für die WSL 17
Es handelt sich um in NaCl eingelagerte Reinzuchthefe.
- Donnerstag 3. Januar 2019, 16:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie stelle ich einen Starter an für die WSL 17
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1345
Wie stelle ich einen Starter an für die WSL 17
Bei einem Endvergärgrad von 15% der Hefe scheint ein Starter mit Malzextrakt wenig zielführend.
Was nehme ich also für den Starter? Zucker- oder sogar Traubenzuckerlösung?
Im Forum habe ich dazu keinen Hinweis gefunden.
Wer weiß Rat?
Was nehme ich also für den Starter? Zucker- oder sogar Traubenzuckerlösung?
Im Forum habe ich dazu keinen Hinweis gefunden.
Wer weiß Rat?
- Donnerstag 3. Januar 2019, 09:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer
- Antworten: 87
- Zugriffe: 22651
Re: TILT Hydrometer
Dann hab ich anscheinend die letzte bestellt.
Im Moment warte ich auf die Lieferung.
Im Moment warte ich auf die Lieferung.
- Dienstag 23. Oktober 2018, 08:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gerührt oder Geschüttelt? Wir bekommt man mehr Sauerstoff in den Starter oder in die Anstellwürze?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6139
Re: Gerührt oder Geschüttelt? Wir bekommt man mehr Sauerstoff in den Starter oder in die Anstellwürze?
Tolles Experiment.
Aber mir drängt sich die Frage auf: "Wieviel Sauerstoff braucht die Hefe denn in den verschiedenen Phasen der Vermehrung?"
So viel wie eben geht, oder gibt es eine Obergrenze?
Harald
Aber mir drängt sich die Frage auf: "Wieviel Sauerstoff braucht die Hefe denn in den verschiedenen Phasen der Vermehrung?"
So viel wie eben geht, oder gibt es eine Obergrenze?
Harald
- Freitag 7. September 2018, 11:40
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Des Gartenbrauers Rubus Idaeus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3231
Re: Des Gartenbrauers Rubus Idaeus
28 Liter im BM 20.
@Andy: Freut mich das es dir gut geschmeckt hat.
Ein Kompliment kann ich zurückgeben: "Tolle Beschreibung".
Gruß Harald
@Andy: Freut mich das es dir gut geschmeckt hat.
Ein Kompliment kann ich zurückgeben: "Tolle Beschreibung".
Gruß Harald
- Dienstag 4. September 2018, 07:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 3711 French Saison
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3474
Re: Wyeast 3711 French Saison
Der Druck steigt ja nicht schlagartig an.
Einfach ab und an messen.
Harald
Einfach ab und an messen.
Harald
- Mittwoch 15. August 2018, 14:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM 20 - welcher Feinfilter?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1272
BM 20 - welcher Feinfilter?
Ich möchte bei "Bac Brewing" Feinfilter für den Braumeister 20 als Ersatz bestellen.
Dort werden 2 Filterarten angegeben mit 0,9 mm und 1,5 mm Maschenweite.
Welche Maschenweite ist sinnvoll?
Harald
Dort werden 2 Filterarten angegeben mit 0,9 mm und 1,5 mm Maschenweite.
Welche Maschenweite ist sinnvoll?
Harald
- Freitag 3. August 2018, 11:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe für ein Wit?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6293
Re: Welche Hefe für ein Wit?
WIN_20180803_11_10_21_Pro.jpg
Das ist die Hefe aus der "Blanche de Namur".
Gesternabend habe ich den Bodensatz in den Erlenmeyer, gegeben, auf den Magnetrührer gestellt, etwas Würze dazu und Zack.... geht ab wie Schmitz Katze.
Für die Vergährung von 30 Liter Wit werde ich wohl das 60-Liter ...
Das ist die Hefe aus der "Blanche de Namur".
Gesternabend habe ich den Bodensatz in den Erlenmeyer, gegeben, auf den Magnetrührer gestellt, etwas Würze dazu und Zack.... geht ab wie Schmitz Katze.
Für die Vergährung von 30 Liter Wit werde ich wohl das 60-Liter ...
- Donnerstag 19. Juli 2018, 09:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe für ein Wit?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6293
Re: Welche Hefe für ein Wit?
Wacken? - in unserem Alter?
Na viel Spaß jedenfalls, und bei der Sammelbestellung bin ich auf jeden Fall dabei.
"Trinkgut" hat das Blanche de Namur im Sortiment.
Fürs erste kann ich die Hefe strippen.
Harald
Na viel Spaß jedenfalls, und bei der Sammelbestellung bin ich auf jeden Fall dabei.
"Trinkgut" hat das Blanche de Namur im Sortiment.
Fürs erste kann ich die Hefe strippen.
Harald
- Donnerstag 19. Juli 2018, 08:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe für ein Wit?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6293
Re: Welche Hefe für ein Wit?
Ich habe den Thread wiedergefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=63&t=16342&p=268235&hilit=W378#p268235
Jens (DerDerDasBierBraut) hatte einen Hefevergleich durchgeführt.
Die Forbidden Fruit habe ich schon mehrfach vewendet.
Es sind richtig gute Biere geworden.
Aber nichts kann mich ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=63&t=16342&p=268235&hilit=W378#p268235
Jens (DerDerDasBierBraut) hatte einen Hefevergleich durchgeführt.
Die Forbidden Fruit habe ich schon mehrfach vewendet.
Es sind richtig gute Biere geworden.
Aber nichts kann mich ...
- Mittwoch 18. Juli 2018, 13:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe für ein Wit?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6293
Welche Hefe für ein Wit?
Ich finde den Thread nicht mehr.
Dort hat ein User Hefen für ein Wit verglichen und eine klare Empfehlung ausgesprochen.
Es soll ein Witbier werden mit Orangenschalen und Koriander und Weizenrohfrucht.
Harald
Dort hat ein User Hefen für ein Wit verglichen und eine klare Empfehlung ausgesprochen.
Es soll ein Witbier werden mit Orangenschalen und Koriander und Weizenrohfrucht.
Harald
- Montag 16. Juli 2018, 12:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Alternative zum Hopfenstopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3159
Re: Alternative zum Hopfenstopfen
Und hattest du den Extrakt verkostet (ist vermutlich ne blöde Frage)? War er bitter? Ich meine Hopfentee könnte auch ein Alternative sein, ich weiß aber nicht, ob die auch bitter sind (habe nie probiert).
Cheers,
Keith :-)
Nein habe ich nicht probiert, keine blöde Frage.
Ich hab einfach nicht ...
- Montag 16. Juli 2018, 11:49
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Alternative zum Hopfenstopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3159
Re: Alternative zum Hopfenstopfen
Vielleicht mit Hopfenextraktion mittels Ultraschall.
Ich habs am Wochende probiert.
Kochendes Wasser in das Ultraschallgerät, dort hat es eine Temperatur von 75°C, dann 80 Gramm Hopfen hinein.
2 x 480 sek. mit Ultraschall behandelt.
Danach durch ein Sieb gefiltert und den Extrakt mit Speise zur ...
Ich habs am Wochende probiert.
Kochendes Wasser in das Ultraschallgerät, dort hat es eine Temperatur von 75°C, dann 80 Gramm Hopfen hinein.
2 x 480 sek. mit Ultraschall behandelt.
Danach durch ein Sieb gefiltert und den Extrakt mit Speise zur ...
- Mittwoch 11. Juli 2018, 16:15
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fricke Simcoe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2368
Fricke Simcoe
Gestern habe ich endlich Zeit und Muße gefunden das Bier welches mir Florian in Winnis Brauwerkstatt in die Hand gedrückt zu verkosten.
Vor mir steht eine Flasche Selbstgebrautes mit einem sehr schönen, aber leider wenig ausagekräftigem Etikett.
Lediglich die Sorte ist angegeben: American Pale Ale ...
Vor mir steht eine Flasche Selbstgebrautes mit einem sehr schönen, aber leider wenig ausagekräftigem Etikett.
Lediglich die Sorte ist angegeben: American Pale Ale ...
- Mittwoch 4. Juli 2018, 08:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nie wieder über Nacht kühlen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11271
Re: Nie wieder über Nacht kühlen?
Der TE hat uns noch nicht verraten welche Bierwürze er da hergestellt hat.
Kann es ein Roggenbier sein?
Die Würze hat er plätschern lassen, und der aufsteigende Sauerstoff hat die Eiweißstoffe aus der Roggenwürze aufgetrieben?
Nur so ein Gedanke von einem Ahnungslosen.
Gruß
Harald
Kann es ein Roggenbier sein?
Die Würze hat er plätschern lassen, und der aufsteigende Sauerstoff hat die Eiweißstoffe aus der Roggenwürze aufgetrieben?
Nur so ein Gedanke von einem Ahnungslosen.
Gruß
Harald
- Dienstag 3. Juli 2018, 12:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4010332
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Genau.
Bei "Pauls Mühle" in Recklinghausen schon fertig geschrotet - in fein, mittel, grob.
Bei "Pauls Mühle" in Recklinghausen schon fertig geschrotet - in fein, mittel, grob.
- Dienstag 3. Juli 2018, 11:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4010332
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn du Weizenmalz nimmst ist es kein Wit mehr.
Harald
Harald
- Dienstag 3. Juli 2018, 11:41
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 226
- Zugriffe: 95598
Re: "Steam Brew" bei Lidl
aktuell im Angebot -20% = 55 cent
- Donnerstag 28. Juni 2018, 15:19
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: DER BAU B(R)AUT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1023
Re: DER BAU B(R)AUT
Herzlich willkommen.
Der Löschzug - das ist mal ein griffiger Name.
Und der Pott wächst.
Gruß
Harald
Der Löschzug - das ist mal ein griffiger Name.
Und der Pott wächst.
Gruß
Harald
- Dienstag 19. Juni 2018, 13:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Craftbeer Anteil 4%
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7910
Re: Craftbeer Anteil 4%
If a company’s ‘craft’ brands could fail without the brewery that owns the brands failing, then it’s not craft beer.
Das ist die Gogle-Übersetzung:
Wenn die "Handwerks" -Marken eines Unternehmens versagen könnten, ohne dass die Brauerei, die die Marken besitzt, scheitert, dann ist es kein Craft ...
Das ist die Gogle-Übersetzung:
Wenn die "Handwerks" -Marken eines Unternehmens versagen könnten, ohne dass die Brauerei, die die Marken besitzt, scheitert, dann ist es kein Craft ...
- Donnerstag 14. Juni 2018, 11:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen ohne Hefe - sinnvolle Mindestausstattung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1959
Re: Flaschen ohne Hefe - sinnvolle Mindestausstattung
Die zwete Variante ist die beste.
Allerdings darf man nicht unterschätzen, dass man gerne mehr Bier lagern möchte.
Ich habe 10 Kegs zur Verfügung und überlege noch weitere zu kaufen um auch mal ein Bier 1 Jahr lang in der Kellerecke zu "vergessen".
Und meine 2 kg-CO2-Flasche ist mir auch zu klein ...
Allerdings darf man nicht unterschätzen, dass man gerne mehr Bier lagern möchte.
Ich habe 10 Kegs zur Verfügung und überlege noch weitere zu kaufen um auch mal ein Bier 1 Jahr lang in der Kellerecke zu "vergessen".
Und meine 2 kg-CO2-Flasche ist mir auch zu klein ...