Danke euch.
Also ich würde einen Direktantrieb vorziehen mit der richtigen Drehzahl (25-35 rpm) und 230V. Das ganze soll möglichst einfach aufgebaut sein. Wenn ich nichts passendes in der Bucht finde, werde ich wohl für 300€ was neues kaufen müssen.
LG
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mittwoch 27. April 2016, 20:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerks Motor für 80 L dickmaische
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2269
- Mittwoch 23. März 2016, 15:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerks Motor für 80 L dickmaische
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2269
Rührwerks Motor für 80 L dickmaische
Hallo,
ich benötige für einen nun größeren Maischbottich (100l) einen Motor. Es wird mit 7 kw Induktion geheizt. Welche Art von Getriebemotor ist am besten zu verbauen von der Drehzahl und auch Montage? Oder ggf. ein großer LKW Scheibenwischermotor mit 24 Volt?
80 Liter Bier ist das Ziel mit 20 ...
ich benötige für einen nun größeren Maischbottich (100l) einen Motor. Es wird mit 7 kw Induktion geheizt. Welche Art von Getriebemotor ist am besten zu verbauen von der Drehzahl und auch Montage? Oder ggf. ein großer LKW Scheibenwischermotor mit 24 Volt?
80 Liter Bier ist das Ziel mit 20 ...
- Montag 29. Februar 2016, 22:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüll Pistole Metall
- Antworten: 221
- Zugriffe: 74068
Re: Abfüll Pistole Metall
@gasflasche
Hört sich gut an mit dem Kochen. Wie oft hast Du das schon gemacht, ohne das sich was verformt?
@t3k
Oxi geht? Mein mal gelesen zu haben, dass es da Probleme gibt. Aber gut zu wissen. :)
Hört sich gut an mit dem Kochen. Wie oft hast Du das schon gemacht, ohne das sich was verformt?
@t3k
Oxi geht? Mein mal gelesen zu haben, dass es da Probleme gibt. Aber gut zu wissen. :)
- Sonntag 28. Februar 2016, 00:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüll Pistole Metall
- Antworten: 221
- Zugriffe: 74068
Re: Abfüll Pistole Metall
Hallo
Hält das Gerät IsoPro Alkohol oder 100°C Wasser aus? Irgendwie muss man das ja desinfizieren.
Grüße
Hält das Gerät IsoPro Alkohol oder 100°C Wasser aus? Irgendwie muss man das ja desinfizieren.
Grüße
- Mittwoch 17. Februar 2016, 18:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50 L KEG mit 7 bar? (DIN 6647-2)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1392
50 L KEG mit 7 bar? (DIN 6647-2)
Hallo die Herren,
weiß jemand von euch wo es 50 Liter Bier KEGs gibt, die 7 bar Druck aushalten oder welche Brauereien solche Fässer nutzen? Die ich bisher gefunden habe, sind auf nur 3 bar spezifiziert. Aber es gibt laut DIN 6647-2 auch 50 Liter KEGs mit bis zu 7 bar zulässigem Druck.
LG, Bernd
weiß jemand von euch wo es 50 Liter Bier KEGs gibt, die 7 bar Druck aushalten oder welche Brauereien solche Fässer nutzen? Die ich bisher gefunden habe, sind auf nur 3 bar spezifiziert. Aber es gibt laut DIN 6647-2 auch 50 Liter KEGs mit bis zu 7 bar zulässigem Druck.
LG, Bernd
- Freitag 27. November 2015, 15:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3054
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Die Zeichnung hatte ich dann Nachts auch noch gefunden. Danke dir trotzdem. ;)
Jetzt überlege ich, ob ich ein Spundapparat kaufe, für nur ein Fass und dann täglich wechsel oder besser ein Spundapparat an dem ich gleich 2 oder 3 Fässer anschließen kann.
Jetzt überlege ich, ob ich ein Spundapparat kaufe, für nur ein Fass und dann täglich wechsel oder besser ein Spundapparat an dem ich gleich 2 oder 3 Fässer anschließen kann.
- Freitag 27. November 2015, 11:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3054
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
Bisher habe ich Garnichts montiert, Habe aber ein Werkzeug zum öffnen und schließen, welches denn Verschluss zwecks Entlüftung leicht eindrücken kann. Auf dem Kopf stellen muss ich das das dafür glaube ich doch nicht, oder?
- Freitag 27. November 2015, 01:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3054
Re: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärun
In der Tat! Trotzdem Danke für die Unterstützung.
Habe mich jetzt mit dem Thema (KEGS - Sättigungsdruck, Temperaturen, Zapfanlage und Spundventil) intensiver beschäftigt und werde den Druck, nachdem die Nachgärung durch ist und das KEG in die Kühlung kommt, einstellen (etwas verringern) mit einem ...
Habe mich jetzt mit dem Thema (KEGS - Sättigungsdruck, Temperaturen, Zapfanlage und Spundventil) intensiver beschäftigt und werde den Druck, nachdem die Nachgärung durch ist und das KEG in die Kühlung kommt, einstellen (etwas verringern) mit einem ...
- Freitag 27. November 2015, 00:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3054
Wie Druck prüfen mit 50 L Bier KEG während der Nachgärung
Hallo zusammen
Ich habe zum ersten mal BIer in KEGs (Flachkopffitting) abgefüllt und lasse das Weizen im KEG nachgären und möchte es auf 6,5g CO2/L karbonisieren.
Es sollte bei 21°C ca. 3,1 bar Druck aufbauen und ich frage mit welcher Vorrichtung ich das Prüfen kann. Zum einem da ich sehen möchte ...
Ich habe zum ersten mal BIer in KEGs (Flachkopffitting) abgefüllt und lasse das Weizen im KEG nachgären und möchte es auf 6,5g CO2/L karbonisieren.
Es sollte bei 21°C ca. 3,1 bar Druck aufbauen und ich frage mit welcher Vorrichtung ich das Prüfen kann. Zum einem da ich sehen möchte ...