schon länger auf meiner Liste und gestern hab ich mich endlich mal dran gemacht.
Ich hab mich ziemlich genau an die ganz oben genannten Kernpunkte gehalten. Zum genauen ph-Wert kann ich nix Genaues sagen, da ich kein ph-Meter habe und die Werte mit dem kBH berechnet habe.
Problem war, dass das ...
Die Suche ergab 127 Treffer
- Montag 23. Juni 2025, 18:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alkoholarmes IPA durch Maltrotriose negative Hefe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3229
- Freitag 17. Januar 2025, 15:17
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gewichtsbelastung Induktionskochplatte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1704
Re: Gewichtsbelastung Induktionskochplatte
Ich hab auch ne Bartscher ,BT-350 allerdings, mit 50l Pott drauf. Bisher kein Problem
- Dienstag 14. Januar 2025, 11:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ratschläge für selbstgebrautes Bier
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1396
Re: Ratschläge für selbstgebrautes Bier
versuch doch als Hefe die Nova Lager. Die vergärt ziemlich sauber bis/um 20°C. Alles andere wird bei höheren Temperaturen unerwünschte Beigeschmäcker erzeugen
- Montag 30. Dezember 2024, 19:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8464
Re: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
Sorry, aber der Vergleich mit Saturn/Media Markt hinkt gewaltig. Das ist ne ganz andere Liga.
Um es klar zu stellen: Ich war begeisterter Kunde von Hopfen und Mehr, aber nachdem die Holländer kamen, war ich raus.
Braumarkt ist seit 2 Jahren? , weiß ich gerade nicht mehr genau, eine deutsche ...
- Montag 30. Dezember 2024, 19:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8464
Re: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
https://www.youtube.com/watch?v=Q_SKV1Zb4kc
und hier auch nochmal der Link zum Video, wo unser 2. Geschäftsführer MJay um Entschuldigung bittet.
Und guckt euch das Lager an, der Braumarkt hat was vor
und hier auch nochmal der Link zum Video, wo unser 2. Geschäftsführer MJay um Entschuldigung bittet.
Und guckt euch das Lager an, der Braumarkt hat was vor

- Montag 30. Dezember 2024, 19:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung Kellerbier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1023
Re: Gärführung Kellerbier
gibts da sonst nicht erst mal Schelte wie denn die Rasten so waren ?
- Montag 30. Dezember 2024, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8464
Re: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
Es gibt einen parallelen Thread, in dem sich auch jemand vom Braumarkt geäußert hat.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=34250
Die haben tatsächlich ein paar Probleme, mit denen sie wohl nicht gerechnet haben. Wenn man sich mal das Video in einem der letzten Beiträge anschaut, bekommt ...
- Mittwoch 4. Dezember 2024, 12:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3676
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Ich kann Kalk Rollputz empfehlen. Einfach aufzutragen und Feuchtigkeit absorbierend. Ich hab beim Kochen aber auch immer die Terassentür auf.
Und somit keinerlei Feuchtigkeit die sich niederschlägt
Und somit keinerlei Feuchtigkeit die sich niederschlägt
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 15:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand NovaLager
- Antworten: 111
- Zugriffe: 20080
Re: Lallemand NovaLager
Ich hab jetzt 2x mal ein mit 1g/l Nectaron gestopftes helles Lager gemacht und beide fand ich super. Beide Male bei 18° vergoren und recht neutral und klar
- Sonntag 29. September 2024, 09:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung Altbier ähnlich Uerige
- Antworten: 40
- Zugriffe: 10174
Re: Rezeptentwicklung Altbier ähnlich Uerige
Ich hab Ähnliches mit 1facher Dekoktion und Saazer 1,8g/l 20min kochen und 1g/l Saazer plus 0,6g/l Tettnanger bei Kochende gemacht.
Hefe OGA9 bei 14-16°. Schüttung 48% Pils,40% Münchener, 5% Cara Hell, 2% Chocolate und 5% Haferflocken
Das fand ich richtig gut und ich hatte sogar ein Uerige zum ...
Hefe OGA9 bei 14-16°. Schüttung 48% Pils,40% Münchener, 5% Cara Hell, 2% Chocolate und 5% Haferflocken
Das fand ich richtig gut und ich hatte sogar ein Uerige zum ...
- Donnerstag 19. September 2024, 12:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout (leicht) sauer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2144
Re: Stout (leicht) sauer
Ein kleines Update.
Die Restalkalität meines Brauwassers hat 2.4 °dH. Also zu gering für ein Stout mit vielen dunklen Malzen.
Die vorgeschlagene Menge von 0.1g/l Natriumhydrogencarbonat erhöht die Restalkalität um 3.3 °dH. Ein Stout benötigt ca 5-10 °dH laut Buch.
D.h. ich lande jetzt in einem ...
- Sonntag 15. September 2024, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout (leicht) sauer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2144
Re: Stout (leicht) sauer
Dann einfach das KEG aufmachen und Natron rein?
kann man so machen. Bei Kveiks wird das oft so oder mit Backpulver gemacht. Ich würde eher den Hauptguss behandeln.
Und natürlich haben die Anderen hier recht, dass du eine Infektion ausschliessen musst. Das ist ein viel grösseres Problem als ...
- Samstag 14. September 2024, 16:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout (leicht) sauer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2144
Re: Stout (leicht) sauer
Natriumhydrogencarbonat/Kaisernatron schiebt den pH nach oben. Ich hab letztes Jahr ein Stout gebraut, bei dem ich mich geärgert hatte, dass ich nicht ein wenig in den Hauptguss gegeben habe. 0,1g/l können schon reichen
- Samstag 20. Juli 2024, 14:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack's Craft Series - Californian Lager M54
- Antworten: 125
- Zugriffe: 18813
Re: Mangrove Jack's Craft Series - Californian Lager M54
Kleiner Seitenhieb: Seit ich die Nova Lager entdeckt hab, kommt die M54 bei mir nicht mehr an 😆
Warum Seitenhieb? 🙃
Ich werde deinen Tip ausprobieren.....
weil ich die Nova einfach wesentlich besser finde. M54 hatte ich 3-4mal in Verwendung und ich meine die stinkt gegen die Nova ziemlich ...
- Donnerstag 18. Juli 2024, 18:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack's Craft Series - Californian Lager M54
- Antworten: 125
- Zugriffe: 18813
Re: Mangrove Jack's Craft Series - Californian Lager M54
Kleiner Seitenhieb: Seit ich die Nova Lager entdeckt hab, kommt die M54 bei mir nicht mehr an 
- Donnerstag 4. Juli 2024, 19:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer hat Erfahrungen mit der SafBrew LD-20?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2081
Re: Wer hat Erfahrungen mit der SafBrew LD-20?
Wenn die kalt vergoren wird, braucht man wohl 2 Päckchen auf 20l. 20€ für n Versuch? Dry Hopped Pils ist bestimmt gut damit
- Mittwoch 5. Juni 2024, 10:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3020
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
und ich würde auch mindestens 1g/l Aromahopfung machen
- Mittwoch 5. Juni 2024, 09:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrung mit S-23 Hefe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1968
Re: Erfahrung mit S-23 Hefe
würde auch Nova Lager empfehlen. Hab die gerade bei 16° stehen. Gärung läuft gut. Sonst hatte ich die immer bei 18° und war sehr zufrieden. Schnell trinkreif und fast angenehmer als den Split den ich mit der S-23 bei 10° angestellt habe
- Mittwoch 5. Juni 2024, 09:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3020
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
vielleicht wäre Biscuitmalz, ein sehr helles Röstmalz, genau das Richtige
- Montag 15. April 2024, 12:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Klon Barbarossa iam Gose
- Antworten: 4
- Zugriffe: 797
Re: Klon Barbarossa iam Gose
kommen eigentlich ins Gärgefäß. Vorsicht mit der Dosis und Dauer. Kann schnell zu doll werden.
Und ich dachte er macht eine richtige Holzfassreifung. Steht das auf der Flasche, dass er Oakchips benutzt hat?
Und ich dachte er macht eine richtige Holzfassreifung. Steht das auf der Flasche, dass er Oakchips benutzt hat?
- Samstag 6. April 2024, 12:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Lallemand CBC-1 Cask&Bottle Trockenhefe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1088
Re: Lallemand CBC-1 Cask&Bottle Trockenhefe
Aber wie wird sie dann richtig für die Nachgärung angewendet?
Ich würde sie entweder in den Flaschen vorlegen oder in die ausgegorene Würze einmschen und dann abfüllen. Die Hefe selbst ist komplex und ich kann Dir nur raten, Dich da genau einzulesen. Sie hat die Eigenschaft (fast) alle ...
- Samstag 30. März 2024, 12:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung mit Saft
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1527
Re: Nachgärung mit Saft
Ich hab das 2x mit Rhabarbersaft bei einem Wit gemacht. Das erste mal war es phänomenal gut mit einem wirklich angenehm wahrnehmbaren leicht sahnigem Aroma und das zweite mal okay und weniger aufregend. Wichtig ist ,denke ich, die Qualität des Saftes
- Freitag 15. März 2024, 20:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Triticum Wormatia Gärvorgang Temperaturen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1593
Re: Triticum Wormatia Gärvorgang Temperaturen
und ich würde mich an die Hopfenmengen halten. Ich hab das Bier 2 mal gebraut und hatte beim 2. Saphir übrig, den ich drauf gekloppt hab. Das war immer noch okay, aber leicht seifig. Im Originalrezept das beste klassische Weizen, das ich bisher gebraut habe
- Freitag 15. März 2024, 19:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Triticum Wormatia Gärvorgang Temperaturen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1593
Re: Triticum Wormatia Gärvorgang Temperaturen
eher über 20° für mehr Banane und weniger Hefe anstellen. Und ich würde sagen die Hefe nimmt den Charakter an, der ihr mit der Anstelltemperatur gegeben wird
- Montag 4. März 2024, 15:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrung mit Cyro-Hopfen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3392
Re: Erfahrung mit Cyro-Hopfen
vielleicht hab ich ein schlechtes Päckchen erwischt, dass es bei mir nachgebittert hat, oder zu lange gestopft, aber dann hätte doch Aroma sein müssen, was wiederum für schlechtes Pack spricht, oder das hat sich mit dem vielem Röstmalz im BlackIPA nicht vertragen
- Montag 4. März 2024, 14:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: The Swaen - Salty Caramel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5207
Re: The Swaen - Salty Caramel
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass man keine Geschmackswunder ala Salzkaramellen erwarten darf. Ich meine das Salty Caramel hätte das Bier schön rund gemacht
- Montag 4. März 2024, 14:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: The Swaen - Salty Caramel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5207
Re: The Swaen - Salty Caramel
Das gibts auch nicht mehr im Braumarkt. Das war wohl eine limited Edition. Ich könnte mir vorstellen, dass man das gut selber machen kann.
Karamalz konditionieren mit 1% Salz. Vielleicht noch kurz in den Ofen
Karamalz konditionieren mit 1% Salz. Vielleicht noch kurz in den Ofen
- Donnerstag 8. Februar 2024, 16:53
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Distanzhalter für Würzekühler
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3979
Re: Distanzhalter für Würzekühler
ich könnte mir gut vorstellen, dass viel an den Kanten des Abstandshalter hängen bleibt. Aber wenn das nicht so ist, ist ja gut. Spülmaschine wird allerdings schwierig bei mir
- Donnerstag 8. Februar 2024, 16:46
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Distanzhalter für Würzekühler
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3979
Re: Distanzhalter für Würzekühler
ich hatte vorrübergehend einen Gegenstromkühler und weil mir das reichlich auf den Keks ging das Teil immer wieder heiß durchzuspülen wieder verkauft. Nicht dass ich vom Regen in die Traufe komme 

- Donnerstag 8. Februar 2024, 16:27
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Distanzhalter für Würzekühler
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3979
Re: Distanzhalter für Würzekühler
Schorsch, ich habe genau den Kühler, inkl. der Abstandhalter.
Kannst du dir gern mal ansehen. Montage war in der Tat etwas hakelig. Ich habe den nie ohne Abstandhalter genutzt, den Unterschied kenne ich somit nicht.
jo, müsste ich mal rumkommen.
Hört sich aber schon so an, dass es häufiger ...
- Mittwoch 7. Februar 2024, 07:35
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Distanzhalter für Würzekühler
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3979
Re: Distanzhalter für Würzekühler
Dank Euch
- Dienstag 6. Februar 2024, 11:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Avangard Malz AG
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2983
Re: Avangard Malz AG
Wollte doch noch mal was dazu schreiben. Dass das Avangard nicht juckt wenn die Union oder ich ihr Malz nicht kaufen, ist schon klar. Macht die Qualität aber nicht unbedingt besser. Wobei ich keinerlei gesicherte Daten habe. Und auch das mit der Union ist nur um 2 Ecken rum. Von wegen der ...
- Dienstag 6. Februar 2024, 11:12
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Distanzhalter für Würzekühler
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3979
Distanzhalter für Würzekühler
Moinsen,
kann mir jemand sagen, ob es wirklich einen prägnanten Unterschied macht die hier https://www.braupartner.de/Distanzhalter-fuer-Wuerzekuehler mit dem hier https://www.braupartner.de/Wuerzekuehler-GROSS-Edelstahl zu benutzen ? Also geht das Kühlen viel schneller ? Oder ist es sehr fummelig ...
kann mir jemand sagen, ob es wirklich einen prägnanten Unterschied macht die hier https://www.braupartner.de/Distanzhalter-fuer-Wuerzekuehler mit dem hier https://www.braupartner.de/Wuerzekuehler-GROSS-Edelstahl zu benutzen ? Also geht das Kühlen viel schneller ? Oder ist es sehr fummelig ...
- Montag 22. Januar 2024, 14:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Avangard Malz AG
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2983
Re: Avangard Malz AG
vor Jahren hatte ich das Malz öfter mal aus Bremen und es waren teilweise Steinchen und relativ viel Stroh drin. Weiterhin hab ich mal gehört das die Union Brauerei in Bremen das Malz wegen zu schlechter Qualität nicht mehr verwenden würde.
Und dann gehört der Laden einem russischen Oligarchen...
Und dann gehört der Laden einem russischen Oligarchen...
- Freitag 29. Dezember 2023, 11:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erfahrungen mit Dekoktion per Earlsches Kochmaischverfahren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2038
Re: Erfahrungen mit Dekoktion per Earlsches Kochmaischverfahren
das werde ich mal bei meinem nächsten Dubbel probieren. Schüttung/Stammwürze darf ja nur nicht zu hoch sein.
Fällt die SHA eigentlich eher höher aus? Hatte ich letztens als ich eine Dekoktion mit dem Brewbag gemacht hab. Kam ein Alt mit knapp 7% raus. Wollte nicht weiter verdünnen, da knapp 10 ...
Fällt die SHA eigentlich eher höher aus? Hatte ich letztens als ich eine Dekoktion mit dem Brewbag gemacht hab. Kam ein Alt mit knapp 7% raus. Wollte nicht weiter verdünnen, da knapp 10 ...
- Samstag 16. Dezember 2023, 10:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept reproduzieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4364
Re: Rezept reproduzieren
ich könnte mir vorstellen, dass es schwierig sein könnte Sticklebract zu bekommen. Hab ich auch noch nie gehört. Aber Chinook könnte eine gute Alternative sein. Hat auch Zitrus- und Pinienaroma
- Samstag 16. Dezember 2023, 07:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Altbier Rezept Frage dazu
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1581
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Hab auch gerade Saazer im Alt. Noch nicht ausgereift, aber schon gut. Einen Teil hab ich sogar mit Saazer 1g/l gestopft. Da bin ich mir noch nicht sicher, ob das ne gute Idee war. Letztes Jahr hatte ich Tettnanger drin. Das war super gewesen. Ich denke die klassischen deutschen Sorten und auch die ...
- Dienstag 21. November 2023, 11:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Einsatz von ProVoak als Stopfhopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 630
Re: Einsatz von ProVoak als Stopfhopfen
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... al%20Stout davon hatte ich mal eine Pulle. Fand ich extrem gut. Gestopft mit 50g Provoak auf 30l. Problem ist glaub ich Provoak überhaupt zu bekommen. BarthHaas produziert den wohl nicht mehr
- Samstag 18. November 2023, 17:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit NZ Hopfen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4299
Re: Erfahrungen mit NZ Hopfen
+1 für Nectaron. Hab 2gr/l gestopft und schmeckt wie 5gr. Tropisch mit leichter Würze. Lässt dann aber stark nach. Jetzt nach 4 Monaten ist das Bier zwar noch okay, doch längst nicht mehr so toll wie frisch. Aber eigentlich normal so
- Samstag 18. November 2023, 11:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Spendenaufruf fürs Forum
- Antworten: 93
- Zugriffe: 11343
- Sonntag 15. Oktober 2023, 17:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung Belgisch Dubbel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1740
Re: Rezeptentwicklung Belgisch Dubbel
ich würde Cara- und Röstmalz eher nochmal halbieren und auch knapp unter 20°C anstellen
- Dienstag 26. September 2023, 17:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: kaufempfelung brauanlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2135
Re: kaufempfelung brauanlage
zum Maischen fand ich diesen Klarstein nicht so toll. Brennt gern an und Hochheizen beim Maischen war bei mir nachher kaum noch möglich. Ständige Überhitzungen und hat sich dann immer wieder selbst ausgeschaltet. Kombirast ging noch und Kochen war kein Problem. Ich benutze den immer noch für den ...
- Dienstag 26. September 2023, 17:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt Brauchallenge2023
- Antworten: 175
- Zugriffe: 25464
Re: Braumarkt Brauchallenge2023
und es gab 10% Rabatt im Webshop
- Mittwoch 20. September 2023, 07:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Belgian Blond
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2024
Re: Rezept Belgian Blond
Im Paket enthaltene Zutaten:*
Pilsner Malz
Münchener Malz
Saaz Hopfen
Styrian Golding Hopfen
Hefe für Belgian Blond
Zucker
Eigenschaften:
OG: 1.065
15,9° Plato
Alkohol: 7%.
Farbe: 9 EBC
Bittereinheiten: 24 IBU
Ergibt 20 Liter
sonst steht da doch schon Einiges. Malz vielleicht 50:50 ...
Pilsner Malz
Münchener Malz
Saaz Hopfen
Styrian Golding Hopfen
Hefe für Belgian Blond
Zucker
Eigenschaften:
OG: 1.065
15,9° Plato
Alkohol: 7%.
Farbe: 9 EBC
Bittereinheiten: 24 IBU
Ergibt 20 Liter
sonst steht da doch schon Einiges. Malz vielleicht 50:50 ...
- Mittwoch 20. September 2023, 07:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Belgian Blond
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2024
Re: Rezept Belgian Blond
zur Hefe kann ich sagen, dass eine S-23 beigelegt wird. Also eine Untergärige. Was auch immer derjenige sich dabei gedacht hat... Ich würde eine Mangrove Jack M41 oder ähnlich nehmen
- Donnerstag 14. September 2023, 10:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt Brauchallenge2023
- Antworten: 175
- Zugriffe: 25464
Re: Braumarkt Brauchallenge2023
Brian, Geschäftsführer dort, hat mir gesagt einen Verkostungsbogen auszufüllen würde pro Bier 10min dauern. Einfach zuviel Arbeit für die Beiden im Büro in Hamburg das dann auch noch zu digitalisieren und zu verschicken
- Dienstag 12. September 2023, 09:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt Brauchallenge2023
- Antworten: 175
- Zugriffe: 25464
Re: Braumarkt Brauchallenge2023
Bewertung und Feedback war niemals Teil des Angebots und wäre bei der Masse der Einsendungen(über 300) zu aufwändig für das kleine Team des Braumarktes gewesen. So hab ich es von der Geschäftsleitung vernommen
- Mittwoch 19. Juli 2023, 08:56
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Elmshorn, guter Braukurs gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 761
Re: Grüße aus Elmshorn, guter Braukurs gesucht
Beim günstigen Kurs im Braumarkt für 49€ wird nur vermittelt wie man 5l Bier auf dem Küchenherd zubereiten kann. Nicht schlecht, aber wenn Du lernen möchtest wie man größere Mengen braut, solltest Du nach einem Kurs bei der Landgang Brauerei suchen https://www.landgang-brauerei.de/category ...
- Samstag 15. Juli 2023, 13:38
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Rochefort vs. mein Belgian Strong Ale
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2490
Re: Rochefort vs. mein Belgian Strong Ale
Ich hab im Januar ein Splitsud mit Gozdawa Rochefort und Wyeast 1214 gemacht. Schüttung: Pilsener, 9% SpecialW und 4% Rohrzucker. Das Bier mit der Gozdawa hat einen recht herben, phenolischen Charakter. Jemand meinte mal, es würde ihn wirklich an ein Rochefort erinnern. Ich kann mich nicht dran ...
- Samstag 1. Juli 2023, 14:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Rezeptskalierung und Kontrolle des Alkoholgehalts in kleineren Suden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1052
Re: Rezeptskalierung und Kontrolle des Alkoholgehalts in kleineren Suden
http://fabier.de/biercalcs.html mit dem Mischkreuz kannst du berechnen wieviel Wasser du zum Verdünnen benötigst. Man sollte nicht zu stark verdünnen, da das Bier dann wässrig schmeckt. Das wird normalerweise nach dem Kochen gemacht. Warum deine Ausbeute jetzt höher ist kann ich auch nicht sagen ...