Schönes Grüße aus Würzburg!
Das mit der Wasserhärte kenne ich leider zu gut. Laut dem Analysebericht der Würzburger Stadtwerke haben wir hier einen Wassergesamthärte von 38,6°. Beim Duschen wird man fast erschlagen.
Moin!
Das "Pils für´s Volk" war mein erster Sud. Habe leider nur noch ein paar Flachen übrig. Ist sehr sehr lecker. Haben ebenfalls nur ein Tütchen Hefe genommen. Hat gereicht. Hat aber auch ewig gedauert, bis die HG fertig war.
Freue dich auf das Ergebnis!
Ja, dass mit dem Nachguss ist klar. Nur habe ich noch keine richtige Vorstellung wie sich das vermischte Malz als Masse im Kocher darstellt.
Danke für die Antwort, Griller76!
Moin. Am Samstag ist Brautag. Jetzt habe ich noch eine Frage. Passt die Menge an Hauptguss und Malz in meinen Einkocher PC-EKA 1066? Lt Herstellerangaben passen 27l rein.
So, jetzt gärt mein untertäniges Bier bereits seit 2 Wochen. Habe am Freitag und heute am Montag gemessen. Jedesmal komme ich auf 3,5° Plato. Es tut sich also nichts mehr. Blubbert auch nicht mehr im Gärröhrchen. Aber sind 3,5° Plato nicht zu viel für ein Pils nach der Hauptgärung? Stammwürze vor ...
Habe die W-34/70 saflager genommen. Habe nur einen kleinen Sud von ca 10l, da ich beim ersten Mal nicht so viel machen wollte. Habe 9gramm genommen. Lt. Anleitung bzw. Datenblatt sollte ich 9 Gramm nehmen.
Habe die Hefen 30 Minuten vorher in 23grad Wasser rehydriert.
So, am Samstag war es soweit. Mein erster Sud. Untergäriges Pils. Ging auch alles ganz gut. Am Sonntag habe ich dann die Hefe angestellt. Was mich wundert, dass am heutigen Montagmorgen noch kein blubbern im Gärröhrchen zu sehen ist. Ist das normal? Der Sud steht bei ca. 13°. Also eigentlich bei ...
So, am Samstag war es soweit. Mein erster Sud. Ging auch alles ganz gut. Am Sonntag habe ich dann die Hefe angestellt. Was mich wundert, dass am heutigen Montagmorgen noch kein blubbern im Gärröhrchen zu sehen ist. Ist das normal? Der Sud steht bei ca. 13°. Also eigentlich bei der richtigen ...
Habe ein wenig gegooglet. Ein Getränkmarkt hatte alle Werte seiner angebotenen Mineralwasser. Diese habe ich mit den Werten, die man auf anderen Seiten findet verglichen. Kommt also gut hin. Natürlich werde ich das auf den Flasche. Noch einmal vergleichen um dann die MS-Zugabe zu steuern.
Wow! Vielen Dank für die vielen Antworten. Endlich mal ein Internetforum bei dem ein Anfänger nicht sofort untergebuttert wird. Vielen Dank! :Smile Ich werde jetzt wohl bei meinem allerersten Brautag das Purania Wasser benutzen und zusätzlich etwas Milchsäure beimischen.
Vielen Dank für die ersten Tipps. Dann werde ich das mal mit der Milchsäure versuchen. So wie ich deinen Beitrag verstanden habe, happyhibo, benötige ich dann kein destilliertes Wasser, wenn ich 7,4 ml MS verwende. Das klingt dann ja etwas praktischer.
Moin! Nächsten Samstag werde ich mein erste Bier brauen. Ich habe mich für folgendes Rezept entschieden und habe auch schon alle Zutaten zusammen. Bildschirmfoto 2016-02-14 um 11.32.56.png
Jetzt habe ich total verteilt, dass wir in Würzburg extrem hartes Wasser haben. Man wird unter der Dusche ...