Wann sollte es blubbern?

Antworten
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Wann sollte es blubbern?

#1

Beitrag von Buscher »

So, am Samstag war es soweit. Mein erster Sud. Untergäriges Pils.
Ging auch alles ganz gut. Am Sonntag habe ich dann die Hefe angestellt. Was mich wundert, dass am heutigen Montagmorgen noch kein blubbern im Gärröhrchen zu sehen ist. Ist das normal?
Der Sud steht bei ca. 13°. Also eigentlich bei der richtigen Temperatur.
Jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Wann sollte es blubbern?

#2

Beitrag von Lasso »

Wie groß ist der Sud? Wieviel und was für eine Hefe hast du gegeben? UG kann es schon etwas dauern. Vor allem wenn man zu wenig Hefe gibt.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
bodenseeoldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:59
Wohnort: 6971 Hard

Re: Wann sollte es blubbern?

#3

Beitrag von bodenseeoldi »

Hallo Buscher!
Mit welcher Hefe hast du angestellt?
Bei mir ging es auch ewig bis die Hefe mal angefangen hat zu arbeiten.
Habe beim letzten Sud auch untergärig vergoren.
mit 34/70 Hefe
Gruß
Grüße vom Bodensee
Christoph


wer anderen eine Gräbe grubt.....sich selber in die Hose pubt.....
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#4

Beitrag von Buscher »

Habe die W-34/70 saflager genommen. Habe nur einen kleinen Sud von ca 10l, da ich beim ersten Mal nicht so viel machen wollte. Habe 9gramm genommen. Lt. Anleitung bzw. Datenblatt sollte ich 9 Gramm nehmen.
Habe die Hefen 30 Minuten vorher in 23grad Wasser rehydriert.
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Wann sollte es blubbern?

#5

Beitrag von Lasso »

Hmm, da hättest du ruhig die ganze Tüte geben können, aber 9g sollten eigentlich auch in Ordnung sein. Ich würde noch abwarten, vielleicht sieht das heute Abend schon anders aus. Hast du noch Hefe in Reserve?
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#6

Beitrag von Buscher »

4 Packungen. :)
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Wann sollte es blubbern?

#7

Beitrag von Lasso »

Okay, aber ich würde erstmal heute Abend abwarten. Vielleicht sieht das im Fass dann schon anders aus.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann sollte es blubbern?

#8

Beitrag von Alt-Phex »

Dein Gärfaß könnte auch undicht sein, dann wird es auch nicht blubbern.
Siehst du denn eine Kräusenschicht auf dem Bier ?

Ansonsten, wie schon gesagt, einfach mal abwarten, das kann auch mal
etwas dauern. Gerade untergärig bei niedrigen Temperaturen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#9

Beitrag von Buscher »

Ok. Heute Abend sieht es ganz gut aus. :)
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#10

Beitrag von Buscher »

Sooo. Jetzt gärt es bereits seit 9 Tagen. Es blubbert weiterhin. Es riecht bereits lecker. :Smile
image.jpeg
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#11

Beitrag von Buscher »

So, jetzt gärt mein untertäniges Bier bereits seit 2 Wochen.
Habe am Freitag und heute am Montag gemessen. Jedesmal komme ich auf 3,5° Plato. Es tut sich also nichts mehr. Blubbert auch nicht mehr im Gärröhrchen.
Aber sind 3,5° Plato nicht zu viel für ein Pils nach der Hauptgärung? Stammwürze vor Hefezugabe war 12°.
Werde es nach der HG mit aufgelöstem Haushaltszucker in Flaschen abfüllen.
So sieht es mittlerweile aus:
IMG_2676.JPG
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Wann sollte es blubbern?

#12

Beitrag von Bronkhorst »

Hast du mit der Spindel gemessen? Wenn ja, für welche Temperatur ist sie ausgelegt und welche Temperatur hat deine Spindelprobe?

Gruß
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#13

Beitrag von Buscher »

Spindel ist auf 20grad eingestellt. Habe auch bei 20grad gemessen. Kohlensäure habe ich vorher rausgeschüttelt.
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#14

Beitrag von Buscher »

Möchte mir ungern Flaschenbomben bauen.
Finde nämlich, dass ich jetzt schon richtig viel Kohlensäure im jungbier habe.
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Wann sollte es blubbern?

#15

Beitrag von hyper472 »

Buscher hat geschrieben:Möchte mir ungern Flaschenbomben bauen.
Finde nämlich, dass ich jetzt schon richtig viel Kohlensäure im jungbier habe.
Bestelle Dir ein günstiges Flaschenmanometer, das ist gut für die Nerven. Wenn das da ist, kannst Du wohl auch abfüllen. Blubbern wird überbewertet. Ich hatte zeitweise drei Gärungen parallel im Keller, zwei im Eimer mit losem Deckel, eine im Gärbottich mit undichtem Deckel. Da blubberte es gar nicht, aber der Geruch war mehr als eindeutig :Wink
Viel spannender als das Blubbern ist der Druck bei der Nachgärung. Ich habe deswegen drei Manometer im Einsatz.

Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
El Gordo

Re: Wann sollte es blubbern?

#16

Beitrag von El Gordo »

Tja, das ist halt die Kunst beim Pils. Einen hohen Vergärungsgrad bekommt man nicht automatisch durch ein Rezept. Da steckt mehr dahinter.

Stefan
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#17

Beitrag von Buscher »

Kennst du ein günstiges Angebot, Henning?
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Wann sollte es blubbern?

#18

Beitrag von hyper472 »

Buscher hat geschrieben:Kennst du ein günstiges Angebot, Henning?
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
oder auch
viewtopic.php?p=110846#p110846

Ich empfehle, beides zu machen: eines zu kaufen und dann eines Basteln. Wenn das klappt, kannst Du noch weitere basteln, sonst kaufst Du halt mehr für 16,80€
Es gibt noch ein teureres und wohl auch wertigeres mit Bügelverschluss, such halt bei den üblichen Verdächtigen nach "Manometer"

Viel Spaß!
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Buscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23

Re: Wann sollte es blubbern?

#19

Beitrag von Buscher »

Erledigt. :Smile
image.jpeg
Antworten