Also ich verwende eine handelsübliche Flaschenbürste, klares kaltes Wasser und einem speziellen Desinfektionsreiniger für den Lebensmittelbereich. :)
1. Flaschen 15 Min. im kalten Wasser + Reiniger
2. Ausbürsten um Rückstände zu entfernen
3. Mit klarem Wasser ausspülen
4. Kopfüber austrocknen ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- Freitag 30. September 2016, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 472
- Zugriffe: 173895
- Mittwoch 28. September 2016, 15:34
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud Nummer 9
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4136
Re: Sud Nummer 9
Dem Bild nach zu urteilen könnte es sich um einen Lactobacillus handeln. Allerdings 100%-ig sicher bin ich mir nicht :redhead . Die Säure kann aber auch von den Früchten kommen. Mein Himbeer-Weizen hat auch eine ziemliche Säure obwohl ich mir sicher bin keine Infektion gehabt zu haben. Ich meine zu ...
- Sonntag 25. September 2016, 14:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu wenig Kohlensäure
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13538
Re: Zu wenig Kohlensäure
Hey Leute,
Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben oder war eventuell nicht mehr genug Hefe in den Flaschen? Die Hefe hatte sich nämlich ziemlich gut abgesetzt und das Bier war beim abfüllen relativ ...
Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben oder war eventuell nicht mehr genug Hefe in den Flaschen? Die Hefe hatte sich nämlich ziemlich gut abgesetzt und das Bier war beim abfüllen relativ ...
- Samstag 24. September 2016, 15:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wie muss ich mit dem Honig rechnen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3184
Re: Wie muss ich mit dem Honig rechnen
Honig wirkt antibakteriell und sollte somit kaum ein Infektionsrisiko darstellen. Liegt an den Enzymen im Honig, auch ein Grund warum Honig quasi nicht verdirbt. Wurde früher auch oft als Heilbalsam auf die Haut aufgetragen. Wer Honig zu stark erhitzt, was bereits ab über 40°C der Fall ist, zerstört ...
- Samstag 24. September 2016, 15:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu wenig Kohlensäure
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13538
Re: Zu wenig Kohlensäure
Hey Leute,
ich habe ein ähnliches Problem! Letzten Sonntag meinen Weizenbock zuerst in ein zweites Gefäß abgefüllt, Zuckermenge hinzu gegeben und dann abgefüllt. Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben ...
ich habe ein ähnliches Problem! Letzten Sonntag meinen Weizenbock zuerst in ein zweites Gefäß abgefüllt, Zuckermenge hinzu gegeben und dann abgefüllt. Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben ...
- Freitag 9. September 2016, 10:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frucht-Weizen ein Versuch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2783
Re: Frucht-Weizen ein Versuch
@cluve:
Ja ich würde 100% Direktsaft bzw. Muttersaft verwenden. Lässt sich jederzeit im Internet kaufen oder bestimmt auch im Reformhaus um die Ecke, einfach mal googeln. ;)
Allerdings wäre ich mir da bei der Dosierung unschlüssig. Mit Beeren hat man ja schon eine Menge Erfahrung aber mit Muttersaft ...
Ja ich würde 100% Direktsaft bzw. Muttersaft verwenden. Lässt sich jederzeit im Internet kaufen oder bestimmt auch im Reformhaus um die Ecke, einfach mal googeln. ;)
Allerdings wäre ich mir da bei der Dosierung unschlüssig. Mit Beeren hat man ja schon eine Menge Erfahrung aber mit Muttersaft ...
- Donnerstag 8. September 2016, 19:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frucht-Weizen ein Versuch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2783
Frucht-Weizen ein Versuch
Hallo Community,
ich hatte demnächst vor eins meiner Gärfässer mit einem zukünftigen Frucht-Weizen zu befüllen.
Ich habe mir folgendes Rezept überlegt:
Wasser:
Einmaischen mit 14,5l
Nachguss mit 11l
Malz:
Pilsener Malz 2 kg
Weizen Malz 2,5 kg
Carahell 0,5 kg
Sauermalz 0,3 kg
Hopfen:
Taurus 11 ...
ich hatte demnächst vor eins meiner Gärfässer mit einem zukünftigen Frucht-Weizen zu befüllen.
Ich habe mir folgendes Rezept überlegt:
Wasser:
Einmaischen mit 14,5l
Nachguss mit 11l
Malz:
Pilsener Malz 2 kg
Weizen Malz 2,5 kg
Carahell 0,5 kg
Sauermalz 0,3 kg
Hopfen:
Taurus 11 ...
- Montag 5. September 2016, 12:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läuterhexe Probleme mit Einbau -BraucheHilfe-
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2215
Läuterhexe Probleme mit Einbau -BraucheHilfe-
Hallo liebe Community,
ich habe für mein Bielmeier Brausystem eine Läuterhexe für den Läuterbottich angeschafft. Das Problem an der ganzen Sache war allerdings, dass die Öffnung für den Bottich eine 1/2 Größe besitzt und das Verbindungsstück für die Läuterhexe lediglich eine 3/8er. Damit ich meinen ...
ich habe für mein Bielmeier Brausystem eine Läuterhexe für den Läuterbottich angeschafft. Das Problem an der ganzen Sache war allerdings, dass die Öffnung für den Bottich eine 1/2 Größe besitzt und das Verbindungsstück für die Läuterhexe lediglich eine 3/8er. Damit ich meinen ...
- Montag 8. August 2016, 14:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ein Spätsommer-Wit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2292
Ein Spätsommer-Wit
Servus Hobbybrauercommunity,
Ich hatte vor demnächst ein Spätsommer-Wit einzubrauen und hatte diesbezüglich noch einige Fragen hinsichtlich Rezept und Läutervorgang.
Folgend das Rezept:
Hauptguss: 15l
Nachguss: 12,5l
Sollten ca. 20l Würze ergeben
Pilsner Malz 2,1kg
Weizen Rohfrucht 1,5kg Problem ...
Ich hatte vor demnächst ein Spätsommer-Wit einzubrauen und hatte diesbezüglich noch einige Fragen hinsichtlich Rezept und Läutervorgang.
Folgend das Rezept:
Hauptguss: 15l
Nachguss: 12,5l
Sollten ca. 20l Würze ergeben
Pilsner Malz 2,1kg
Weizen Rohfrucht 1,5kg Problem ...
- Sonntag 29. Mai 2016, 21:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
- Antworten: 195
- Zugriffe: 34155
Re: Pfingstverlosung Läuterfreund
Ich bin auch noch dabei :)
(Hoffentlich geht das noch) xD
(Hoffentlich geht das noch) xD
- Montag 9. Mai 2016, 22:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: WLP715 - es passiert nichts?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3669
Re: WLP715 - es passiert nichts?
Also mein Gärfass war auch letztens mit einem Cider gefüllt und ich hatte ebenfalls eine dicke Kräuse. Die war sogar deutlich größer als bei meinem letzten Bier! :Shocked
Die ging fast bis hoch an den Gärspund... :D
Das ist aber auch von Hefe zu Hefe unterschiedlich und ich hatte natürlich besten ...
Die ging fast bis hoch an den Gärspund... :D
Das ist aber auch von Hefe zu Hefe unterschiedlich und ich hatte natürlich besten ...
- Freitag 25. März 2016, 01:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858553
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hey Leute,
die Frage wird sich jetzt ziemlich dumm anhören, aber ich hoffe jemand kann sie mir schnell beantworten:
Hab heute bzw. gestern meinen Apfel-Cider in die Flaschen abgefüllt und mit Xylit und Rohrzucker nachgesüßt bzw. für die Hefe Nahrung zur Verfügung gestellt. Am Anfang waren es 13,8 ...
die Frage wird sich jetzt ziemlich dumm anhören, aber ich hoffe jemand kann sie mir schnell beantworten:
Hab heute bzw. gestern meinen Apfel-Cider in die Flaschen abgefüllt und mit Xylit und Rohrzucker nachgesüßt bzw. für die Hefe Nahrung zur Verfügung gestellt. Am Anfang waren es 13,8 ...
- Sonntag 20. März 2016, 15:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858553
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab seit gestern nen Cider im Gärbottich und hatte noch ein paar kurze Fragen zum Thema Cider.
1. Inwieweit muss ich schwefeln, damit der Cider später haltbar ist bzw. wie lange hält er auch ohne Schwefelung aus? Der Alkohol müsste doch von sich aus doch schon zur Haltbarkeit beitragen?
2. Wenn ich ...
1. Inwieweit muss ich schwefeln, damit der Cider später haltbar ist bzw. wie lange hält er auch ohne Schwefelung aus? Der Alkohol müsste doch von sich aus doch schon zur Haltbarkeit beitragen?
2. Wenn ich ...
- Sonntag 20. März 2016, 14:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Cider Rezept
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5666
Re: Cider Rezept
Erst einmal abwarten und Bier trinken Fufi! Wenn es beim Abfüllen der Flaschen komisch schmeckt kannst du immer noch drüber nachdenken wie es weitergeht! Sollte wirklich irgendwas hartnäckiges deine Sude vermasseln, lieber noch einmal einen neuen Gärtank kaufen. Manchmal kann man eine schwerwiegende ...
- Sonntag 20. März 2016, 14:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Cider Rezept
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5666
Re: Cider Rezept
Nicht einmal einen ganzen Tag später fängt es munter an zu gären. Die Hefe scheint sich gut entwickelt zu haben und ich hab eine gleichmäßige, sowie feinporige Krause auf meinem zukünftigen Cider. 

- Samstag 19. März 2016, 17:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Cider Rezept
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5666
Re: Cider Rezept
Wie viel Wasser brauche ich eigentlich für eine Packung 10g Trockenhefe? Das Ganze muss ja erst einmal 30 min vorher rehydriert werden und auf der Packung steht nur die Wassertemperatur, aber nicht die Wassermenge??!
Reicht 1 Packung für 12 Liter?
Gruß
Julian

Reicht 1 Packung für 12 Liter?
Gruß

Julian
- Samstag 19. März 2016, 10:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Cider Rezept
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5666
Cider Rezept
Hey Leute,
wollte heute mal ein Cider ansetzen, nachdem ich noch ein Haufen Bügelflaschen übrig habe.
Hätte mir im Getränkemarkt 10l naturtrüben Bio Apfelsaft und 2 Liter Quittensaft gekauft. Als Hefe hätte ich von Gozdawa die "French Cider", da ich eher ein Cidre nach französischem Vorbild haben ...
wollte heute mal ein Cider ansetzen, nachdem ich noch ein Haufen Bügelflaschen übrig habe.
Hätte mir im Getränkemarkt 10l naturtrüben Bio Apfelsaft und 2 Liter Quittensaft gekauft. Als Hefe hätte ich von Gozdawa die "French Cider", da ich eher ein Cidre nach französischem Vorbild haben ...
- Donnerstag 17. März 2016, 11:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5078
Re: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
Hab heute nochmal im Rezept nachgeschaut und ich hab beim erstellen des Threads wohl ein paar Namen durcheinander gebracht. Waren keine 2,3 Kilo Carahell sondern 2,3 Kilo Lagermalz. :redhead
Buch hatte ich ja schon in einem vorherigen Post verlinkt... :Wink
Hoffen wir mal, dass ich keinen ...
Buch hatte ich ja schon in einem vorherigen Post verlinkt... :Wink
Hoffen wir mal, dass ich keinen ...
- Mittwoch 16. März 2016, 14:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5078
Re: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
Sollte ich dann in geregelten Abständen etwas Druck ablassen oder schadet das nur der Flaschengärung und Carbonisierung? 

- Mittwoch 16. März 2016, 14:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5078
Re: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
Ein kleiner Zwischenbericht von meinem 1. Brauversuch:
Hab am Montag das Jungbier in die Flaschen abgefüllt, nachdem die Hauptgärung abgeschlossen war. Die Hefe hat ganze Arbeit geleistet und ist von anfänglich ca. 14 Plato auf nur noch 4,13 runter. Überraschenderweise scheine ich im Ganzen ...
Hab am Montag das Jungbier in die Flaschen abgefüllt, nachdem die Hauptgärung abgeschlossen war. Die Hefe hat ganze Arbeit geleistet und ist von anfänglich ca. 14 Plato auf nur noch 4,13 runter. Überraschenderweise scheine ich im Ganzen ...
- Dienstag 8. März 2016, 19:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5078
Re: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
Nein ein schlechtes Gefühl hat mir niemand gegeben!
Ich hab mich eher über meinen Fehler geärgert. ;-)
Ich hoffe, dass die starke Hopfung rettet was zu retten ist. Faule Beeren oder Äpfel hab ich nicht reingetan! Die Ebereschenbeeren hab ich selektiv ausgesucht und waren nicht faul sondern leicht ...
Ich hab mich eher über meinen Fehler geärgert. ;-)
Ich hoffe, dass die starke Hopfung rettet was zu retten ist. Faule Beeren oder Äpfel hab ich nicht reingetan! Die Ebereschenbeeren hab ich selektiv ausgesucht und waren nicht faul sondern leicht ...
- Dienstag 8. März 2016, 19:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5078
Re: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
Doch blieb ziemlich unverändert die ganze Zeit über weshalb ich ja davon ausgegangen bin, dass die Hefe tot ist. War aber auch mein erster Versuch...
Naja jetzt ist es eh schon zu spät und mehr als abwarten und Tee trinken kann ich jetzt auch nicht machen. Beim nächsten Versuch ist wohl mehr ...
Naja jetzt ist es eh schon zu spät und mehr als abwarten und Tee trinken kann ich jetzt auch nicht machen. Beim nächsten Versuch ist wohl mehr ...
- Dienstag 8. März 2016, 18:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5078
Nach eingeschlafener Gärung, Spontangärungsversuch
Servus Leute,
hab mich heute bei euch registriert um etwas von den "alten Hasen" zu lernen und die ein oder andere Frage beantwortet zu bekommen :Greets . Kleine Info zu mir, hab erst vor kurzem angefangen zu brauen, weshalb der Brauvorgang auch jetzt noch ein großes Mysterium für mich ist ...
hab mich heute bei euch registriert um etwas von den "alten Hasen" zu lernen und die ein oder andere Frage beantwortet zu bekommen :Greets . Kleine Info zu mir, hab erst vor kurzem angefangen zu brauen, weshalb der Brauvorgang auch jetzt noch ein großes Mysterium für mich ist ...