Lieber Johannes, schreib doch bitte Deutsch und kein Gender-Gaga. Das macht Kopfweh beim lesen. Danke.
Gruss Joerg.
Die Suche ergab 13 Treffer
- Montag 17. Januar 2022, 21:56
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 286033
- Sonntag 31. Januar 2021, 00:20
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 286033
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
@Markus: Darmstadt hat bestaetigt wie die Jahre zuvor auch. Keine Aenderung.
Gruss Joerg.
Gruss Joerg.
- Sonntag 21. Januar 2018, 22:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Magnetrührerlärm Frage an die Akkustiker
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Magnetrührerlärm Frage an die Akkustiker
@Archie,
ja, genau die meine ich. Die koennen nicht klappern, weil sie immer flach auf dem Glas aufliegen.
Guss Joerg.
ja, genau die meine ich. Die koennen nicht klappern, weil sie immer flach auf dem Glas aufliegen.
Guss Joerg.
- Sonntag 21. Januar 2018, 00:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Magnetrührerlärm Frage an die Akkustiker
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Magnetrührerlärm Frage an die Akkustiker
Ich verwende einen dreieckigen Ruehrfisch. Der gleitet lautlos ueber den Glasboden.
Gruss Joerg.
Gruss Joerg.
- Donnerstag 18. Januar 2018, 22:00
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 286033
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
@Markus
HZA Darmstadt wie gehabt. Exakt gleiches Schreiben von Herrn W. wie letztes Jahr.
Gruss Joerg.
HZA Darmstadt wie gehabt. Exakt gleiches Schreiben von Herrn W. wie letztes Jahr.
Gruss Joerg.
- Donnerstag 20. April 2017, 21:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alternative zum Gärröhrchen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 13381
Re: Alternative zum Gärröhrchen
Wo hat denn der ganz linke gesteckt? :-D
- Samstag 21. Mai 2016, 00:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe von Hopfen trennen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4404
Re: Hefe von Hopfen trennen ?
Hallo Christian,
die Gegenfrage muss lauten: Warum hat Mann denn ueberhaupt waehrend der Hauptgaerung Hopfen im Gaertank? Der sollte an der Stelle schon Geschichte sein...
Gruss Joerg.
die Gegenfrage muss lauten: Warum hat Mann denn ueberhaupt waehrend der Hauptgaerung Hopfen im Gaertank? Der sollte an der Stelle schon Geschichte sein...
Gruss Joerg.
- Donnerstag 21. April 2016, 22:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Welche Hefe für ein Weizen Richtung Erdinger?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7786
Re: Welche Hefe für ein Weizen Richtung Erdinger?
Hallo Andre,
um auch die Frage nach dem Sprudelstein zu beantworten: Lass den weg und haeng einfach den Schlauch in den Starter. Mit Stein entsteht sehr viel Schaum. Ideal waere aber, wenn Du den Starter auch auf einen Ruehrer stellen kannst.
Gruss Joerg.
um auch die Frage nach dem Sprudelstein zu beantworten: Lass den weg und haeng einfach den Schlauch in den Starter. Mit Stein entsteht sehr viel Schaum. Ideal waere aber, wenn Du den Starter auch auf einen Ruehrer stellen kannst.
Gruss Joerg.
- Dienstag 25. August 2015, 21:56
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Die Hendi ist der Hammer!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5425
Re: Die Hendi ist der Hammer!
Ich moechte an der Stelle kurz berichten, dass ich bei meiner Hendi Platte den Stecker abschneiden und durch einen neuen ersetzen musste. Der werksseitig montierte Stecker wurde unter Vollast ueber 80 Grad warm! Der neue Stecker hat jetzt etwa 30 Grad, genau wie die Leitung, die Steckdose und die ...
- Dienstag 25. August 2015, 21:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dunkles Weizen Stopfen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3126
Re: Dunkles Weizen Stopfen
Nimm den Cascade, der schmeckt lecker. Da koennte 1g/l fast ausreichen.
Sahpir geht auch ganz gut, aber Cascade ist einfach kraeftiger.
Gruss Joerg.
Sahpir geht auch ganz gut, aber Cascade ist einfach kraeftiger.
Gruss Joerg.
- Freitag 24. April 2015, 23:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Panzerschlauch vs. Läuterboden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4810
Re: Panzerschlauch vs. Läuterboden
Gut, dann sag ich halt (natürlich völlig unaufgefordert) auch was zum Läuterator: Er (es?) funktioniert im Einkocher mit Rührwerk tatsächlich deutlich problemloser, als die Hexe. Sicher ist das Thema immer wieder mal brisant, aber am Ende ist für mich nicht wichtig, wer die 'Grundidee' hatte ...
- Montag 13. April 2015, 22:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4923
Re: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
Hi,
wenn Du 30 Liter Bier haben möchtest, geht das nicht wirklich bequem im Einkocher zu kochen. Ich verwende einen Einkocher mit Rührhwerk zum Maischen und Läutern. Die Nachgüsse mache ich beim Läutern auf der Hendi im 12 Liter Topf heiss. (4 Liter unterschlagen: 2 Liter im Wasserkocher gemischt ...
wenn Du 30 Liter Bier haben möchtest, geht das nicht wirklich bequem im Einkocher zu kochen. Ich verwende einen Einkocher mit Rührhwerk zum Maischen und Läutern. Die Nachgüsse mache ich beim Läutern auf der Hendi im 12 Liter Topf heiss. (4 Liter unterschlagen: 2 Liter im Wasserkocher gemischt ...
- Mittwoch 19. November 2014, 22:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Braumalz einkaufen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10340
Re: Braumalz einkaufen
Ich war gerade die Tage wieder bei Naheland in Bad Kreuznach. Dort gibt es immer noch völlig unbürokratisch den Sack fuer 20.- Euro incl. Steuer. Einfach kurz vorher anrufen und dann hinfahren. Der Hof sieht zwar etwas düster aus, die Leute sind aber sehr freundlich und das Malz ist ok.
Gruss Jörg.
Gruss Jörg.