Das Verschneiden mit junger Geuze ist in der Tat die "echte" Variante, aber da ich mir nicht mein komplettes Equipment mit Brett versauen möchte, werde ich erst ein neues Lambic ansetzen wenn der aktuelle Gärbehälter wieder frei ist. Deshalb fällt das für mich aus.
Aber danke für die Hefetips. Ich ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Dienstag 21. Februar 2017, 11:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Nachgärung eines belgischen Kriek
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2458
- Dienstag 21. Februar 2017, 09:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Nachgärung eines belgischen Kriek
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2458
Hefe für Nachgärung eines belgischen Kriek
Hallo Zusammen,
Ich habe vor etwa einem Jahr versucht ein belgisches Kriek zu brauen. Zunächst relativ normaler Ansatz mit:
Pilsener Malz
Weizenmalz
Weizenflocken
Das ganze mit altem Hopfen gebittert und mit Wyeast 3278 (Belgian lambic Blend) angesetzt. Zunächst war alles gut und nach einem halben ...
Ich habe vor etwa einem Jahr versucht ein belgisches Kriek zu brauen. Zunächst relativ normaler Ansatz mit:
Pilsener Malz
Weizenmalz
Weizenflocken
Das ganze mit altem Hopfen gebittert und mit Wyeast 3278 (Belgian lambic Blend) angesetzt. Zunächst war alles gut und nach einem halben ...
- Mittwoch 7. September 2016, 08:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kaltstopfen mit Grünhopfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1839
Re: Kaltstopfen mit Grünhopfen
Und wie sieht das ganze aus mit selbst getrocknetem Hopfen aus? Ist durch das trocknen die Gefahr geringer oder bleibt sie weiterhin bestehen, sodass eigentlich nur industrie-pellets in Frage kommen? So richtig sicher bin ich mir nicht ob die Bakterien sich wirkilch von den 50° im Ofen abschrecken ...
- Mittwoch 7. September 2016, 08:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bügelverschlußflaschen im Flugzeug?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6506
Re: Bügelverschlußflaschen im Flugzeug?
Ich denke, dass die Fälle bei denen Flaschen/Dosen etc Druck abgelassen haben, einfach auf die restlichen Umgebungseinflüsse zurückzuführen sind. Die Schüttelei bei Start und Landung ist unter Umständen nicht unerheblich. Die dauerhaften Vibrationen während eines Fluges sind auch nicht wenig. Von ...
- Dienstag 6. September 2016, 08:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bügelverschlußflaschen im Flugzeug?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6506
Re: Bügelverschlußflaschen im Flugzeug?
Also da muss ich mal widersprechen. Dass das Gepäckabteil eines Flugzeuges unter einem anderen Druck wie die Kabine gehalten wird stimmt so nicht. Ein Flugzeug ist wie ein grosser Drucktank (sieht ja auch in etwa so aus wie ein langer Zylinder). Dies hat einfache bauliche Gründe. Würde man ...
- Mittwoch 22. Juni 2016, 13:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Korpus vom Ablaufhahn gebrochen x2
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7813
Re: Korpus vom Ablaufhahn gebrochen x2
Ja die Dichtung gehört auch nach aussen! Denn so entsteht eine glatte Dichtfläche an der nichts vorbei kann. Liegt die Dichtung innen, kann durch den Gewindegang immernoch was durch, da es ja die Dichtfläche nicht passieren muss.
Das Abbrechen kann dann auch einfach passieren, wenn die Dichtung ...
Das Abbrechen kann dann auch einfach passieren, wenn die Dichtung ...
- Freitag 27. Mai 2016, 16:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Metallarbeiten am Edelstahltopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2163
Re: Fehlgeschmack nach Metallarbeiten am Edelstahltopf
Also wenn er da wirklich nur ein Loch rein gebohrt hat, dann kann da nicht viel mehr als Schmiermittel oder Schneidöl zurückgeblieben sein. Falls er da noch irgendwie Schweisspunkte gesetzt hat sieht das natürlich anders aus (Anlauffarbe/ Beizerückstände). Aber das scheint ja nicht der Fall gewesen ...
- Freitag 20. Mai 2016, 10:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ratschläge fürs Maischprogramm
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6866
Re: Ratschläge fürs Maischprogramm
Also von mir auch ein riesen Dank an den informativen Beitrag. Schön sowas mal einfach erklärt zu bekommen!
Eine Frage drängt sich mir da jetzt aber auch auf. Wie verhält sich das ganze dann bei der Kombirast? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, wird die BETA-amylase ja über 65° zerstört ...
Eine Frage drängt sich mir da jetzt aber auch auf. Wie verhält sich das ganze dann bei der Kombirast? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, wird die BETA-amylase ja über 65° zerstört ...
- Mittwoch 11. Mai 2016, 10:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 466906
Re: Etiketten mal richtig G...
Also mal zur Klarstellung:
Ja den Artikel im Homebrewtalk habe ich gelesen und mir von dort die Idee mit dem mehrfach hinterlegtem Rauch abgeschaut zur Tiefenentwicklung :Angel . Der Rest ist allerdings auf meinem Mist gewachsen. Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und arbeite in der Branche, da ...
Ja den Artikel im Homebrewtalk habe ich gelesen und mir von dort die Idee mit dem mehrfach hinterlegtem Rauch abgeschaut zur Tiefenentwicklung :Angel . Der Rest ist allerdings auf meinem Mist gewachsen. Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und arbeite in der Branche, da ...
- Dienstag 10. Mai 2016, 21:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 466906
Re: Etiketten mal richtig G...
Da ich im Moment auswärts arbeite, hatte ich Abends viel Zeit um mir mal neue Etiketten zu designen.
Auf das Ergebnis bin ich mächtig stolz
Und das ganze noch als Endprodukt:
Auf das Ergebnis bin ich mächtig stolz

- Freitag 8. April 2016, 08:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Aller Anfang kann schwer sein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3399
Re: Aller Anfang kann schwer sein
Hey,
also ich bin in einer ähnlichen wohnlichen Situation wie du. Ne 2 Zimmer Wohnung mit offener Küche und ohne Dunstabzugshaube.
Brauen tue ich auf dem Herd mit einem 27 L Topf und bin äusserst zufrieden damit! Auch meine Freundin war erst nicht so angetan, aber nachdem ich an jedem Brautag ...
also ich bin in einer ähnlichen wohnlichen Situation wie du. Ne 2 Zimmer Wohnung mit offener Küche und ohne Dunstabzugshaube.
Brauen tue ich auf dem Herd mit einem 27 L Topf und bin äusserst zufrieden damit! Auch meine Freundin war erst nicht so angetan, aber nachdem ich an jedem Brautag ...
- Dienstag 5. April 2016, 19:57
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Samba Pale Ale und Vorstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2284
Re: Samba Pale Ale und Vorstellung
Danke fürs willkomme heißen!

Ein Rührwerk wird wohl das nächste Ausbauprojekt, dass sich prima selber schweissen lässtfufi hat geschrieben:Willkommen und danke für die schöne Vorstellung =)
Dresden-High-Five!
Ein Edelstahlschlosser in der Familie? Praktisch. Was willste denn da basteln lassen?

- Dienstag 5. April 2016, 18:27
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Samba Pale Ale und Vorstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2284
Samba Pale Ale und Vorstellung
Hallo liebe Hobbybrauergemeinde,
Ich wollte mich mal vorstellen und da Braudokus hier immer gern gesehen sind, dachte ich mir, fange ich doch direkt damit an.
Ich bin Sven, 27 Jahre alt und wohne in Dresden. Mit dem Brauvirus infiziert bin ich seit ungefähr einem Jahr und lese seit dem auch nahezu ...
Ich wollte mich mal vorstellen und da Braudokus hier immer gern gesehen sind, dachte ich mir, fange ich doch direkt damit an.
Ich bin Sven, 27 Jahre alt und wohne in Dresden. Mit dem Brauvirus infiziert bin ich seit ungefähr einem Jahr und lese seit dem auch nahezu ...