Wenn du bei der Metro einkaufen kannst: Dort gibt es Marken-Vakuumierer gefühlt wöchentlich im Angebot.
Viele Grüße
Michael
Die Suche ergab 335 Treffer
- Sonntag 11. April 2021, 22:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfensorgen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5805
- Dienstag 24. November 2020, 22:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Honey Ale von der Bootshaus Brauerei unseres Forenmitglieds Chrissi_Chris.
Mildes Ale, leicht würzig, und der Honig kommt gut rüber. Ein leckerer Schluck! Für mich ein wenig zu hoch karbonisiert. Insgesamt aber top!
.
Mildes Ale, leicht würzig, und der Honig kommt gut rüber. Ein leckerer Schluck! Für mich ein wenig zu hoch karbonisiert. Insgesamt aber top!
.
- Sonntag 22. November 2020, 20:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2533
Re: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
Kann der Schaum eigentlich auch mit der Hefe zusammenhängen? Ich habe den Golden-Ale-Klon von MMUM mit der BRY-97, der US-05 und der Nottingham angesetzt (gleicher Sud). BRY-97 hatte Top-Schaum, der der US-05-Version war okay, der der Notti kaum vorhanden. Das Manometer saß auf der US-05-Version ...
- Samstag 7. November 2020, 22:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Empfehlung Flaschenmanometer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4172
Re: Empfehlung Flaschenmanometer
Ein Bügelverschluss-Manometer mit Edelstahl-Unterteil ist teuer, aber für die Ewigkeit. Zumindest der untere Teil. Das Manometer kann man günstig nachkaufen und leicht neu eindichten. Zum Beispiel, wenn es mal durch Bier von innen verklebt ist.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Freitag 16. Oktober 2020, 19:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Dein Schaum ist der Hammer, hält das Bier absolut fest im Glas 

- Donnerstag 10. September 2020, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Artikel über „unseren“ Abfüller-Eigenbauer Maddin
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1884
Artikel über „unseren“ Abfüller-Eigenbauer Maddin
Guten Abend!
Heute hat das Achimer Kreisblatt (südlich von Bremen) einen Artikel über Forumsmitglied Martin, a la Kptn_Chaos, gedruckt. Lesenswert, finde ich. Martin baut gerade an seinem automatischen Abfüller.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/langwedel-ort120521/bierfaszination-trifft ...
Heute hat das Achimer Kreisblatt (südlich von Bremen) einen Artikel über Forumsmitglied Martin, a la Kptn_Chaos, gedruckt. Lesenswert, finde ich. Martin baut gerade an seinem automatischen Abfüller.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/langwedel-ort120521/bierfaszination-trifft ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Tropik-Ale von Störtebeker bzw. Markus (siehe https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=24787 ). Genau mein Geschmack. Schön fruchtig, nicht zu bitter. Für mich allerdings kein Brut IPA. Brut nicht, weil zumindest in der Störtebeker-Version gar nicht sooo trocken. IPA nicht, weil wenig bitter ...
- Sonntag 19. Juli 2020, 22:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührautomatik vs. Maischpaddel
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4460
Re: Rührautomatik vs. Maischpaddel
Ich mag besonders das dank Rührwerk bequeme Einmaischen.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Sonntag 28. Juni 2020, 12:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4000608
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Der markanteste Nachteil den ich persönlich aber erkenne ist, dass man beim Läutern/Nachgussaufbringen jedoch keine klare Würze erhält. Welche Nachteile hat es, wenn noch Schwebstoffe in der Würze sind? Ich habe mal gelernt, dass es zu einem Bittern vom Bier kommen kann.
Welche anderen Nachteile ...
- Samstag 6. Juni 2020, 16:47
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fehlgeschmack bei dunklen Bieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8209
Re: Fehlgeschmack bei dunklen Bieren
Möglicherweise kommt noch eine weitere Fehlerquelle - Oxidation.
Aber gerade dunkle und Caramalze sollen doch vor Oxidation schützen. :Grübel
Vgl. https://braumagazin.de/article/oxidation-und-bieralterung/
Hallo Michael,
Oxidation war lange Zeit für mich ein Problem, ohne zu wissen das ...
- Freitag 5. Juni 2020, 22:24
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fehlgeschmack bei dunklen Bieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8209
Re: Fehlgeschmack bei dunklen Bieren
Aber gerade dunkle und Caramalze sollen doch vor Oxidation schützen.Düssel hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 20:45 Möglicherweise kommt noch eine weitere Fehlerquelle - Oxidation.

Vgl. https://braumagazin.de/article/oxidatio ... ralterung/
- Sonntag 24. Mai 2020, 15:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Der erste Brautag - Begeisternde Katastrophe
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5121
Re: Der erste Brautag - Begeisternde Katastrophe
Hallo Patrick,
danke für den humorvollen Einblick! Das nächste Mal bitte mit Fotos, nicht dass du dich langweilst :P
Mein Grainfather hat nach der Reinigung nie nach Hopfen gerochen, aber ich habe auch eine miese Nase.
Ich würde das Bier nicht mehr verdünnen. Dann musst du auch schneller ...
danke für den humorvollen Einblick! Das nächste Mal bitte mit Fotos, nicht dass du dich langweilst :P
Mein Grainfather hat nach der Reinigung nie nach Hopfen gerochen, aber ich habe auch eine miese Nase.
Ich würde das Bier nicht mehr verdünnen. Dann musst du auch schneller ...
- Dienstag 12. Mai 2020, 21:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Bomben & Granaten, ein Barley Wine von der Brouwerij De Molen.
Ein Malzbonbon, das etwas spritziger sein dürfte. Der Alkohol ist super eingebunden.
Witzig: abgefüllt am 5.6.2019, mindestens haltbar bis 5.6.2044.
.
C9489E1F-DF64-4D9A-BA81-92E5E2D575FF.jpeg
C9AE609F-5234-4574-AA42-92B123B5B5EE ...
Ein Malzbonbon, das etwas spritziger sein dürfte. Der Alkohol ist super eingebunden.
Witzig: abgefüllt am 5.6.2019, mindestens haltbar bis 5.6.2044.
.
C9489E1F-DF64-4D9A-BA81-92E5E2D575FF.jpeg
C9AE609F-5234-4574-AA42-92B123B5B5EE ...
- Montag 4. Mai 2020, 23:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Auf das erfolgreiche Signieren meines Amihopfen-Topfs zu später Stunde noch einen Hofbräu Maibock. Sehr lecker, kernig, malzig, aber durchaus beherzt gehopft und damit nicht zu süß.
.
.
- Freitag 1. Mai 2020, 22:13
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16729
Re: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
Toll, wie viel Arbeit du dir bei der Doku gemacht hast!
Am allerbesten gefällt mir die Farbe deines Biers.
Gruß
Michael
Am allerbesten gefällt mir die Farbe deines Biers.
Gruß
Michael
- Dienstag 21. April 2020, 20:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Projekt 2019 - Einrichten eines Brauraums im Keller
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14305
Re: Projekt 2019 - Einrichten eines Brauraums im Keller
Bei Ikea gibt es neuerdings Edelstahlfronten in Küchenschrankgrößen, vielleicht wäre das was.
Zu den Brüden: Je nach Rohrlänge brauchst du keinen Lüfter. Bei mir ziehen sie rund einen Meter im Rohr hoch, dann kommt ein 90-Grad-Winkel, und dann geht‘s nochmal einen Meter horizontal nach draußen ...
Zu den Brüden: Je nach Rohrlänge brauchst du keinen Lüfter. Bei mir ziehen sie rund einen Meter im Rohr hoch, dann kommt ein 90-Grad-Winkel, und dann geht‘s nochmal einen Meter horizontal nach draußen ...
- Montag 2. Dezember 2019, 21:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?

- Montag 21. Oktober 2019, 22:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 101
- Zugriffe: 37582
Re: Batch Sparge
Ich kann die Aussage von olibaer bestätigen, meine Ausbeute hat sich um sagenhafte 13%!!! von 60% auf über 73% erhöht. :thumbsup Ich bin begeistert und ich hoffe natürlich, dass ich keinen Rechenfehler begangen habe.
Von 60 auf über 73 - dann hattest du sogar eine um mehr als 20 % bessere ...
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
5681DC87-59D2-4035-A379-10C8454DEFBE.jpeg
„West Indies Porter“ von Guinness. Mit Röstgerste. Gut ausbalanciert, ausreichend schwer, aber nicht zu schwer. Lecker! Entstammt einer reichhaltigen Bier-Auswahl bei Albert Heijn (NL). Davor gab‘s zum Essen das alkoholfreie (0,3 %) IPA von Jopen - eine ...
„West Indies Porter“ von Guinness. Mit Röstgerste. Gut ausbalanciert, ausreichend schwer, aber nicht zu schwer. Lecker! Entstammt einer reichhaltigen Bier-Auswahl bei Albert Heijn (NL). Davor gab‘s zum Essen das alkoholfreie (0,3 %) IPA von Jopen - eine ...
- Sonntag 25. August 2019, 22:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Weyhe, dem Bremer Speckgürtel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2012
Re: Moin aus Weyhe, dem Bremer Speckgürtel
Von mir ein herzliches Willkommen aus Hoya!
Michael
Michael
- Montag 19. August 2019, 22:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen mit Säckchen mit Magnet
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3631
Re: Hopfenstopfen mit Säckchen mit Magnet
Mach ich hier gerade einen Denkfehler, oder denkt von euch keiner dran? Ich hätte viel zu viel Angst, dass die Pellets bis zum Eintauchen oxidieren. Genug Sauerstoff dazu wäre anfangs ja da.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Montag 5. August 2019, 21:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: online Brauprotokoll - BrauApp
- Antworten: 81
- Zugriffe: 20012
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Wow, sieht klasse aus!
Eine Anmerkung zu den modernen „Schaltern“, wie bei obergärig/untergärig etc. genutzt: Auch wenn Microsoft und Apple das anders sehen, die Dinger sind nicht intuitiv - bei an/aus-Auswahlen nicht und bei obergärig/untergärig schon gar nicht, weil man nur die jeweils gewählte ...
Eine Anmerkung zu den modernen „Schaltern“, wie bei obergärig/untergärig etc. genutzt: Auch wenn Microsoft und Apple das anders sehen, die Dinger sind nicht intuitiv - bei an/aus-Auswahlen nicht und bei obergärig/untergärig schon gar nicht, weil man nur die jeweils gewählte ...
- Sonntag 21. Juli 2019, 23:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Strandgut Klon
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3076
Re: Strandgut Klon
Laut Homepage wird jedes Bier mit zwei Hefen vergoren.
- Montag 10. Juni 2019, 22:04
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6052
Re: Maiböcke 2019
Wir hatten dieses Jahr zur Himmelfahrtstour den Maibock von Haake Beck. War früher oft malzig und pappsüß, dieses Jahr aber ziemlich nichtssagend, trotz 7,x % fast wie verdünnt auf das Niveau eines dieser „Gold-Pilsner“ wirkend. Schade! Ohne Witz: In einer Blindverkostung hätte ich das nicht als ...
- Montag 10. Juni 2019, 17:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ökotest 43 Industrie-Pilsener (IBUs inside)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4710
Re: Ökotest 43 Industrie-Pilsener (IBUs inside)
Ja und der Alkohol trägt am Ende auch zu Bauchspeicheldrüsenkrebs bei. Sogar erheblich. Aber natürlich ist der Hinweis berechtigt.
Am Ende ist es natürlich auch möglich, dass mich mein Malzversand absichtlich oder unabsichtlich betüppt. Da hilft dann nur noch beten. ...liebe Greta, mein ...
- Donnerstag 18. April 2019, 22:16
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Zum Ersten ein Speidel Weizen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3457
Re: Zum Ersten ein Speidel Weizen
Ich würde dir statt der Dunstabzugshaube auf Dauer eine Brüdenhaube empfehlen. Dafür reicht zum Beispiel eine Ikea-Salatschüssel aus Edelstahl, in die sich mit einer Stichsäge einfach ein Loch für ein 100er HT-Rohr sägen lässt. Bei deinem Aufbau reicht dann ein 90-Grad-Winkel und ein Rohr nach ...
- Donnerstag 7. März 2019, 21:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 471826
Re: Etiketten mal richtig G...
Sehr geil!peterkling hat geschrieben: Donnerstag 7. März 2019, 14:30 Manchmal kann ich mich nicht entscheiden - dann mach ich einfach alle 5e.
![]()

- Dienstag 5. März 2019, 19:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 471826
Re: Etiketten mal richtig G...
Typische NYC-MotivOcchio hat geschrieben: Sonntag 3. März 2019, 13:34 [img]label.jpeg[img]
Mein erster Sud und sein Etikett, Photo hab ich in NYC gemacht..![]()

- Montag 11. Februar 2019, 21:23
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Headless kleiner Bruder
- Antworten: 160
- Zugriffe: 48678
Re: Headless kleiner Bruder
Schick! Aber ich dachte immer, ein Schreiber leimt und schraubt nicht!?
- Sonntag 10. Februar 2019, 20:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Danke Alt-Phex - Abfüllen aus dem Gäreimer
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12643
Re: Danke Alt-Phex - Abfüllen aus dem Gäreimer
Auf jeden Fall! Nur kamen da zwischendurch etliche Varianten ins Spiel. So oder so: Jedem das Seine!S:R hat geschrieben: Sonntag 10. Februar 2019, 20:23 Auch die Methode von Alt-Phex dünkt mich nach wie vor ziemlich einfach.
- Sonntag 10. Februar 2019, 12:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Danke Alt-Phex - Abfüllen aus dem Gäreimer
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12643
Re: Danke Alt-Phex - Abfüllen aus dem Gäreimer
Da es hier ja ursprünglich um die einfache Abfüllmöglichkeit ging:
Ich stecke mein Abfüllröhrchen direkt auf den Hahn des vielfach genutzten 30-Liter-Plastik-Gäreimers. Wer den und keine Angst vor Hähnen hat, wird einfacher und mit weniger Teilen kaum abfüllen können.
Schönen Sonntag
Michael
Ich stecke mein Abfüllröhrchen direkt auf den Hahn des vielfach genutzten 30-Liter-Plastik-Gäreimers. Wer den und keine Angst vor Hähnen hat, wird einfacher und mit weniger Teilen kaum abfüllen können.
Schönen Sonntag
Michael
- Samstag 9. Februar 2019, 23:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Nachteile einer zu großen Brüdenhaube
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1736
Re: Nachteile einer zu großen Brüdenhaube
Hallo Alex,
ja, da tropft dir einiges vorbei, wenn die Haube zu groß ist. Ich habe eine Salatschüssel von Ikea. Die lege ich einfach auf zwei Holzlatten. Obwohl sie im Durchmesser kleiner ist als der GF, tritt kaum Dampf aus. Einen Kondensatabscheider habe ich auch, der fängt in 90 Minuten ...
ja, da tropft dir einiges vorbei, wenn die Haube zu groß ist. Ich habe eine Salatschüssel von Ikea. Die lege ich einfach auf zwei Holzlatten. Obwohl sie im Durchmesser kleiner ist als der GF, tritt kaum Dampf aus. Einen Kondensatabscheider habe ich auch, der fängt in 90 Minuten ...
- Dienstag 5. Februar 2019, 23:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: digitaler Gärspund zur Zeit bei Kickstarter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10421
Re: digitaler Gärspund zur Zeit bei Kickstarter
So mein erster Sud mit dem Plaato und funktionierendem Netzwerk gärt (noch ein wenig).
Was mir gefällt: Man erkennt auch aus der Ferne gut, wann die Gärung startet und endet und wie sich die Temperatur entwickelt.
Was mich zweifeln lässt: Die Berechnungen der App. Die Werte stimmen so gar nicht ...
Was mir gefällt: Man erkennt auch aus der Ferne gut, wann die Gärung startet und endet und wie sich die Temperatur entwickelt.
Was mich zweifeln lässt: Die Berechnungen der App. Die Werte stimmen so gar nicht ...
- Samstag 2. Februar 2019, 23:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4018
- Zugriffe: 938627
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir kocht gerade die Würze für das Outmeal dry Stout:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=539&suche_begriff=Oatmeal&factoraw=20&factorsha=60&factorha1=5%2C7
Blöderweise habe ich die Röstgerste gleich statt nach 60 Minuten eingemaischt. Na wenigstens habe ich ihren ...
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=539&suche_begriff=Oatmeal&factoraw=20&factorsha=60&factorha1=5%2C7
Blöderweise habe ich die Röstgerste gleich statt nach 60 Minuten eingemaischt. Na wenigstens habe ich ihren ...
- Freitag 1. Februar 2019, 23:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Glaskörper für iSpindel?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 8175
Re: Glaskörper für iSpindel?
Wer‘s mag!irrwisch hat geschrieben: Freitag 1. Februar 2019, 06:26 PET Flaschen, das sind die Dinger aus denen wir unser Mineralwasser, Saft, Cola etc draus trinken.


- Sonntag 13. Januar 2019, 22:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Nicht mit dem Dolden Dark - das sollte als Bestes zum Schluss kommen.dh26883 hat geschrieben: Sonntag 13. Januar 2019, 19:53 Vorräte aufgefüllt, weiß aber nicht wo ich anfangen soll![]()
![]()

- Mittwoch 2. Januar 2019, 21:46
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ordentlicher Whirlpool von Hand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6446
Re: Ordentlicher Whirlpool von Hand
Wie lange braucht ihr denn für einen 20-Liter-Sud zum Kühlen, Bernd und Chris? Nehme an, ihr nehmt einen Eintauchkühler. Mir dauert das mit Gegenstrom im Grainfather immer zu lange. Unter 40 Grad angekommen, passiert kaum noch was.
...das klingt als benutzt du den Gegenstromkühler eventuell ...
- Freitag 28. Dezember 2018, 09:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wasseraufbereitung für Anfänger
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10336
Re: Wasseraufbereitung für Anfänger
.
Die Mär vom weltbesten deutschen Trinkwasser das quasi als pures, gesundmachendes Lebenselixier aus jedem Hahn tröppelt glaube ich schon lange nicht mehr. Ich weiß gar nicht, wie das in einem so überdüngten Land mit übermässig verklappter Schweinejauche auch noch gehen sollte?
Nitrat war bei ...
Die Mär vom weltbesten deutschen Trinkwasser das quasi als pures, gesundmachendes Lebenselixier aus jedem Hahn tröppelt glaube ich schon lange nicht mehr. Ich weiß gar nicht, wie das in einem so überdüngten Land mit übermässig verklappter Schweinejauche auch noch gehen sollte?
Nitrat war bei ...
- Montag 10. Dezember 2018, 23:11
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ordentlicher Whirlpool von Hand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6446
Re: Ordentlicher Whirlpool von Hand
Ich bin in der 50L klasse unterwegs, unter 80grad brauche ich 1-2 Minuten
Und auf Anstelltemperatur ca. 10min von 100grad 🤘
Ich nutze einem selbstgebauten Eintauchkühler aus Edelstahl Wellenrohr.
Ich habe selten so etwas effektives gesehen und bin mehr als zufrieden.
:Shocked 10 Minuten ...
- Sonntag 9. Dezember 2018, 21:09
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ordentlicher Whirlpool von Hand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6446
Re: Ordentlicher Whirlpool von Hand
Wie lange braucht ihr denn für einen 20-Liter-Sud zum Kühlen, Bernd und Chris? Nehme an, ihr nehmt einen Eintauchkühler. Mir dauert das mit Gegenstrom im Grainfather immer zu lange. Unter 40 Grad angekommen, passiert kaum noch was.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Mittwoch 5. Dezember 2018, 17:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: digitaler Gärspund zur Zeit bei Kickstarter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10421
Re: digitaler Gärspund zur Zeit bei Kickstarter
Wer Facebook hat, kann hier tun, als sei er User:
https://www.facebook.com/groups/plaatoUsers/
Dort wird allerdings auch in Englisch diskutiert. Die 145 Euro für das Ding wären mir zu teuer. Ich hab es bei Kickstarter für 105 Euro gekauft, und das ist schon ein teurer Spaß. Ich hatte bei meiner ...
https://www.facebook.com/groups/plaatoUsers/
Dort wird allerdings auch in Englisch diskutiert. Die 145 Euro für das Ding wären mir zu teuer. Ich hab es bei Kickstarter für 105 Euro gekauft, und das ist schon ein teurer Spaß. Ich hatte bei meiner ...
- Sonntag 18. November 2018, 12:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2336099
Re: Was trinkt ihr gerade?
Gestern - Afterwork-Bierchen mit den Kollegen.
Als "kleine Grundlage" gab es erstmal einen richtigen Burger im "Grilly Idol". Dazu Punk IPA frisch vom Fass.
Ein Traum! ... Ähm ... :Grübel, falsch! Zwei Träume :Wink
Zwei Fragen:
1. Gibt‘s im „Alles Elbe“ auch Bier vom Fass? Wenn ich in HH bin ...
- Sonntag 18. November 2018, 11:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 415775
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo Grainfather-Gemeinde. Ich hab bis dato die Schüttung nicht selber geschrotet. Nun hab ich eine Arsegan Malzmühle von Braumarkt gekauft mit der ich am Weekend das gerschrotet brauen möchte. Wärt ihr so freundlich und würdet das Schrotbild beurteilen? Ich hab eine CD durchgelassen. Mit dieser ...
- Montag 12. November 2018, 23:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegenstromkühler trocknen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4525
Re: Gegenstromkühler trocknen?
So spar ich mir das Hopfenstopfenirrwisch hat geschrieben: Montag 12. November 2018, 08:48 Man hat also im Kessel eine Mischung aus Luft und Rostwasser, und wenn man einen Ölgeschmierten Kompressor hat eine Mischung aus Luft, Rostwasser und Öl. Eine sehr leckere Kombination mit einer angenehmen Duftnote!![]()


- Montag 12. November 2018, 23:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: digitaler Gärspund zur Zeit bei Kickstarter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10421
Re: digitaler Gärspund zur Zeit bei Kickstarter
Ich hätte gerne ausführlich berichtet. Aber erstens läuft die Gärung noch, und zweitens habe ich leider im Gärraum kein stabiles WLAN. Ich befürchte, das Gerät speichert nichts, sondern überträgt alle Daten aktuell an den Server. Fehlen Zwischenwerte, wie in meinem Fall durch fehlendes WLAN, kommt ...
- Sonntag 11. November 2018, 11:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegenstromkühler trocknen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4525
Re: Gegenstromkühler trocknen?
Ich habe einen Grainfather. Und wenn ich den nach dem Brauen reinige, spüle ich auch gleich den Gegenstromkühler mit durch. Erst mit Lauge, dann zweimal mir klarem Wasser.
Danach puste auch ich ihn mit dem Kompressor aus. Dass er dabei komplett trocknet, möchte ich bezweifeln. Aber ich wüsste nicht ...
Danach puste auch ich ihn mit dem Kompressor aus. Dass er dabei komplett trocknet, möchte ich bezweifeln. Aber ich wüsste nicht ...
- Samstag 10. November 2018, 20:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4000608
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
– Ist das Schrotbild (für den Grainfather) so okay? Links sieht man das trocken geschrotete Malz, rechts das konditionierte.
– Wahrscheinlich ist es nicht okay, denn ich habe 25 Liter in 8 Minuten geläutert. :Shocked Es lief so schnell durch, dass ich den Einkocher-Hahn für den Nachguss voll ...
- Samstag 10. November 2018, 14:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4000608
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe gestern zum ersten Mal Malz selbst geschrotet. 90 Prozent des Malzes (alles Gerste) habe ich 15 Minuten vorher mit 1% Wasser aus der Sprühflasche konditioniert. Den Walzenabstand habe ich auf CD-Breite eingestellt. Nun zwei Frage:
– Ist das Schrotbild (für den Grainfather) so okay? Links ...
– Ist das Schrotbild (für den Grainfather) so okay? Links ...
- Montag 5. November 2018, 22:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3929
Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht
Fürs Kondensat gibt es z. B. sowas hier:
https://www.abluft24.de/lueftungsrohre-und-kanaele/pvc-system/pvc-rundrohrsystem/kondenswasserabscheider?gclid=EAIaIQobChMIsp7S7Lyx3gIVZ7vtCh1pLgvvEAQYAiABEgLBdfD_BwE
Auch bei meiner Brüdenhaube ohne Ventilator lasse ich einen Luftspalt zum Kessel ...
- Donnerstag 1. November 2018, 23:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keller umbauen: Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6862
Re: Keller umbauen: Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?!
Glas ist auch gut zu reinigen und könnte als Rückwand dienen. Ist günstig, besonders wenn du die Kanten nicht schleifen lässt, wobei du sie dann mit einer Leiste abdecken solltest. Lässt sich auch auf Holz kleben, meine ich. Ich hab Vinylboden als Klickparkett. Ist schicker als PVC, aber sicher ...