Die Suche ergab 291 Treffer

von Martin S
Donnerstag 1. Dezember 2016, 13:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Billiger 70L Induktionskochtopf gesucht
Antworten: 12
Zugriffe: 3278

Re: Billiger 70L Induktionskochtopf gesucht

Wow,
Der Preis ist ja wirklich nicht schlecht!

[quote="TKA"
Möglicherweise handelt es sich um den hier (viewtopic.php?p=175142#p175142) an zweiter Stelle vermerkten Topf.[/quote]

Ich könnte mir vorstellen, dass das der selbe ist
von Martin S
Donnerstag 1. Dezember 2016, 10:37
Forum: Braugerätschaften
Thema: Billiger 70L Induktionskochtopf gesucht
Antworten: 12
Zugriffe: 3278

Re: Billiger 70L Induktionskochtopf gesucht

Hi,

kannst du mal bitte den Link zu dem Gastroquelle Topf posten.

Danke!

Grüße, Martin
von Martin S
Donnerstag 1. Dezember 2016, 08:04
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: 20l Anlage und erster Brautag
Antworten: 29
Zugriffe: 14626

Re: 20l Anlage und erster Brautag

Hi, wie schon geschrieben hab ich die Steuerung von Lothar auch im Einsatz! Er hat sich wirklich sehr eingesetzt und extra noch Einstellungen für die Malzrohrpumpe ergänzt. Ich hab bereits damit gebraut und kann sie wirklich sehr Empfehlen. Es braucht natürlich etwas Eingewöhnungszeit, aber es gab b...
von Martin S
Mittwoch 30. November 2016, 14:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ceran Srahlungsheizung für Milchtank-Anlage
Antworten: 11
Zugriffe: 6224

Re: Ceran Srahlungsheizung für Milchtank-Anlage

Eine Beheizung mittels Dampf wäre wirklich sehr interessant. Ich habe da bereits eine Lösung mittels eines Dampfkochtopfes gesehen, kann den Beitrag allerdings aktuell nicht finden. Leider fehlen mir da genauere Daten welche Dampfleistung pro Liter nötig wären. Wie im Video zu sehen kann der "D...
von Martin S
Mittwoch 30. November 2016, 07:56
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube
Antworten: 21
Zugriffe: 6325

Re: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube

Daran habe ich auch gedacht.
Wie du sagst, zumindest das Stück das an der Schüssel montiert ist und senkrecht nach oben geht wäre sinnvoll

Würde eigentlich ein PC Lüfter reichen?
Hab noch einen rumliegen!
von Martin S
Dienstag 29. November 2016, 16:03
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube
Antworten: 21
Zugriffe: 6325

Re: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube

Gut zu wissen Da muss ich dann gleich mal bei Ikea direkt schauen. Ich hab auch überlegt einen Flexschlauch mit Kabelbindern an die Decke zu hengen und mit dem auch gleich die Schüssel nach unten hängen lassen. Wenn das Loch in der Schüssel passt könnte man den Flexschlauch ja auch gleich durchsteck...
von Martin S
Dienstag 29. November 2016, 13:31
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube
Antworten: 21
Zugriffe: 6325

Re: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube

Das scheint mir auch so! :thumbsup
Spass bei Seite- ich werd mal sehen wo ich eine Schüssel in dieser Größe herbekomme.
Dass die Schüssel bei Amihopfen mehr als das doppelte kostet werd ich die nocht nehmen
von Martin S
Dienstag 29. November 2016, 10:16
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube
Antworten: 21
Zugriffe: 6325

Re: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube

So wäre das keine schlechte Lösung.
Sag mal irgendwie kann ich die Schüssel nur bis 28cm Durchmesser finden.
http://www.ikea.com/at/de/search/?query=blanda+blank
von Martin S
Montag 28. November 2016, 21:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Überlegungen zu Gärschrank
Antworten: 11
Zugriffe: 3638

Re: Überlegungen zu Gärschrank

Ja klar ist Luft ein schlechter Wärmeleiter.
Ich habe ja jetzt nur zwischen Heatpipe und Durchlaufkühlung Unterschieden.

Ich hab mir gedacht, dass mit einer Pumpe die Wasser zirkulieren lässt, eine gleichmäßigerer und konstanterer Wärme/Kältetransport möglich wäre
von Martin S
Montag 28. November 2016, 20:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Überlegungen zu Gärschrank
Antworten: 11
Zugriffe: 3638

Re: Überlegungen zu Gärschrank

Ja das denke ich auch, außerdem sehe ich in der Pumpe eine bessere Wärmeleitung, im Vergleich zum geringen Energieaufwand einer kleinen Pumpe. Welche Kühlquelle hättest du eingesetzt? Gibt es denn einen preisgünstigere Alternative als diese Aquarien-Durchlaufkühler? http://www.aquatuning.at/wasserku...
von Martin S
Montag 28. November 2016, 17:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Überlegungen zu Gärschrank
Antworten: 11
Zugriffe: 3638

Re: Überlegungen zu Gärschrank

Hi Bernd
Gehen deine Überlegungen auch in die Richtung die Kälte aus dem Kühlschrank herauszuführen?
Bei Heatpipes denke ich, dass du dann mehrere Leitungen brauchst.
Ich weiß noch nicht wie ich die Leitungen herausführen soll.

Wie hast du dir das überlegt?
von Martin S
Montag 28. November 2016, 15:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Überlegungen zu Gärschrank
Antworten: 11
Zugriffe: 3638

Re: Überlegungen zu Gärschrank

Leider ist eine Gefrietruhe platztechnisch nicht möglich. Der Kühlschrank ist bereits mit einer Inkbird angesteuert. Bis jetzt konnte ich einen zweiten Kühlschrank bei meinen Eltern nutzen, aber der fällt jetzt weg, da Sie Eigenbedarf angemendet haben :Wink Der Platz im Kellerabteil meiner Wohnung i...
von Martin S
Montag 28. November 2016, 14:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Überlegungen zu Gärschrank
Antworten: 11
Zugriffe: 3638

Überlegungen zu Gärschrank

Hallo Leute, da meine Bierproduktion stätig steigt, mach ich mir jetzt im Winter schon Gedanken wie ich mein Bier im nächsten Sommer kühlen werde. Bis jetzt bin ich mit meinen Kühlschränken gut weggekommen, aber leider fällt zukünftig einer weg. Jetzt bin ich am überlegen, wie ich diesen kostengünst...
von Martin S
Montag 28. November 2016, 12:38
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube
Antworten: 21
Zugriffe: 6325

Re: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube

Hast du auch eine Lösung für das Kondenswasser im Rohr oder lässt du das einfach zurücklaufen?
von Martin S
Sonntag 27. November 2016, 19:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube
Antworten: 21
Zugriffe: 6325

Re: Fensterdurchführung für Lüfter und Brüdenhaube

Sieht echt klasse aus. Ich bin auch gerade zwecks Brüdenhaube auf der Suche. Da ich den ganzen Flügel nicht herausnehmen kann, wollte ich eine Styroporplatte mit einer Bohrung für das Abluftrohr versehen. Aber deine Lösung finde ich echt schön gemacht! Aus welchen Bauteilen besteht dein Abzug? Bzw. ...
von Martin S
Mittwoch 23. November 2016, 23:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hilfe! Restextrakt zu hoch
Antworten: 43
Zugriffe: 11334

Re: Hilfe! Restextrakt zu hoch

Das wollte ich dir schon im letzten Thread schreiben aber da warst du wohl mit dem neuen schneller. Also ich würde es auch noch ein wenig stehen lassen. Falls sich nächstes Wochenende nichts mehr getan hat kannst du in Bügelverschlussflaschen abfüllen und auf eine Flasche einen Manometer geben. Dann...
von Martin S
Mittwoch 23. November 2016, 08:10
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein zweiter Sud
Antworten: 44
Zugriffe: 12528

Re: Mein zweiter Sud

Sagt mal sieht für euch die Jodprobe Jodnormal aus?
Kann auch sein dass ich mich täusche, aber mir erscheint das zu dunkel! :Waa

Grüße, Martin
von Martin S
Montag 21. November 2016, 15:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefetest obergärig
Antworten: 44
Zugriffe: 12003

Re: Hefetest obergärig

Hi, Klasse Test! :thumbup Dein Urteil zur Nottingham überrascht mich völlig! Ich habe schon diverse Biere gekostet die bei 20 Grad vergoren wurden und hab das nicht festgestellt? Hab auch erst auf dieser Seite http://michashausbraeu.bplaced.net/MichasHausbraeu/hefegaerung.htm gelesen, dass die so ne...
von Martin S
Sonntag 20. November 2016, 14:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dortmunder Export/Wiener Lager stopfen?
Antworten: 15
Zugriffe: 3148

Re: Dortmunder Export/Wiener Lager stopfen?

Hi,
mich würde das auch mal richtig interessieren.
Welche Menge würdest du denn empfehlen?

Grüße,
Martin
von Martin S
Donnerstag 17. November 2016, 09:14
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Hey Tozzi, danke dieses Programm kannte ich noch nicht. Habs mir gerade mal angesehen und finde es ziemlich gut. Beim letzten mal habe ich mehrere Programme gebraucht, da z.B der EZ W.C. kein NaCl kannte. Jetzt kann ich meine letzte Aufbereitung nochmals durchrechnen. Bin gespannt ob da das selbe ra...
von Martin S
Mittwoch 16. November 2016, 12:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Super danke füre eure Einschätzungen!
Ich werde mich mal so dran halten und meine Erfahrungen sammeln.
Zwecks pH Messung werde ich mich mal nach einem pH Meter umsehen.

Danke Sura auch für deine Litaraturempfehlung.

Grüße, Martin
von Martin S
Dienstag 15. November 2016, 13:36
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Oh sry Ulrich, das war mein Fehler :Ahh Wir haben da jetzt von zwei verschiedenen Dingen gesprochen! Deshalb hat mich deine pH Prognose von 7,6-7,8 auch etwas verwirrt! Ich meinte natürlich den Maische pH Wert. Du hast natürlich völlig recht, dass der pH Wert des Wassers nicht in Verbindung mit dem ...
von Martin S
Dienstag 15. November 2016, 07:51
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

@Sura Die Beschaffung von Osmosewasser soll nicht das Problem sein. Wie schon geschrieben kann ich so viel Osmosewasser bekommen wie ich will, aber die Kanister dazu haben mir diesesmal leider gefehlt. Hab da aber bereits für Nachschub gesorgt. Beim nächsten Mal kann ich auch die 80% aufbringen, wen...
von Martin S
Dienstag 15. November 2016, 07:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

@Sura: Der pH Wert ist 6,2 Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob bereits alle Stoffe aus dem Malz gelöst waren, die den pH auf 5,5 gedrückt hätten. Vl nur Probe zu früh genommen, oder der Wert ist wirklich ein ganz ein anderer. Das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall noch genau überprüfen...
von Martin S
Montag 14. November 2016, 13:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Hallo Ulrich,
Ich hoffe du hast die Braubeviale gut überstanden :Smile
Danke für deinen check meiner Theorien :puzz
Hab CaCl schon in meinen Einkaufwagen gepackt.

Wie siehst du denn das mit der pH Wert Messung nach 3 Tagen.
Kann das noch plausieble Werte liefern?

Grüße
von Martin S
Sonntag 13. November 2016, 16:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung - Frage zum Verhältniss Karbonhärte / Nic
Antworten: 3
Zugriffe: 1249

Re: Wasseraufbereitung - Frage zum Verhältniss Karbonhärte /

Ich kann dir sagen ich beschäftige mich auch gerade mit dem Einstellen des Brauwassers und habe die ganzen Artikel dazu gelesen. Hier hab ich meine Fragen dazu gestellt: http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=11110 Aber ganz klar ist es für mich noch nicht. Ich hab es jetzt aber trotzde...
von Martin S
Sonntag 13. November 2016, 16:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Sorry Sura ich wollte deine Meinung nicht einfach so übergehen. Aufgrund Ulrichs Empfehlung auch auf die Nitratwerte zu achten, musste ich ja auch mit Osmosewasser verdünnen. Aber 80% Osmosewasser konnte ich nicht so einfach auftreiben. Außerdem hab ich mir gedacht, dass ich nicht zuerst alle Stoffe...
von Martin S
Sonntag 13. November 2016, 15:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ablauf nach dem Hopfenkochen wenn Kühlung
Antworten: 20
Zugriffe: 4172

Re: Ablauf nach dem Hopfenkochen wenn Kühlung

Also ich mach es meistens so: Nach Kochende rühre ich den Whirlpool an warte bis sich alles gelegt hat. Dann lasse ich die heiße Würze in den Gärbehälter laufen, somit reduziere ich auch dort mögliche Keime. Einen Filter verwende ich eigentlich garnicht. Ich weiß nicht ob das Vorteile bringt. Bei mi...
von Martin S
Samstag 12. November 2016, 16:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Also ich habe gestern gebraut und mein Wasser dazu aufbereitet. Hat sich sehr kurzfristig ergeben, weshalb ich vorher nicht mehr fragen konnte ob das so passen würde. Würd mich freuen wenn ihr mir jetzt im Nachhinein Feedback geben könntet. Es wurde eine Richtung Dortmunder Export. http://braumagazi...
von Martin S
Samstag 12. November 2016, 16:06
Forum: Automatisierung
Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Antworten: 537
Zugriffe: 163846

Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung

Ein paar Kleinigkeiten sind mir noch ins Auge gefallen. 1. Nach erreichen der Einmaischtemperatur wäre es super wenn die Temperatur gehalten wird, bis man fertig eingemaischt hat. Erst dann sollte durch Bestätigen die erste Rast starten. 2. Vor Ende der letzten Rast wird ja an die Jodprobe erinnert....
von Martin S
Samstag 12. November 2016, 15:50
Forum: Automatisierung
Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Antworten: 537
Zugriffe: 163846

Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung

Hey Lothar,

hab gestern mit der aktuellen software gebraut und es hat extrem super geklappt!!! :thumbsup

Somit auch von mir ein über fettes DANKE für deine Arbeit!!
von Martin S
Donnerstag 10. November 2016, 18:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18730
Zugriffe: 3290313

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,
kann ich ein Braupaddel aus Eschenholz machen, oder gibt das schädliche Stoffe ab?

LG
von Martin S
Dienstag 8. November 2016, 13:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Was ich mich gerade frage: Sind die Werte der Bierstile im Braumagazin auf das Brauwasser bezogen oder auf Wasser und Malz? Das würde nähmlich eine große Rolle beim Aufsalzen spielen, da ja bedeutend mehr Cl als SO4 durch das Malz eingetragen wird. Muss ich da mit Gips entgegenwirken, damit ich vom ...
von Martin S
Dienstag 8. November 2016, 08:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Hallo Ulrich, gut, dass du mich auf das Nitrat hinweist. Ich hole mir gerade noch mal den aktuellen Unteruchungsbericht von den Stadtwerken um alle Parameter abzusichern. Leider ist das in unserem kleinen Ort nicht so einfach auf der Homepage zu finden - speziell ein ausführlicher Bericht nicht. Mal...
von Martin S
Montag 7. November 2016, 19:24
Forum: Automatisierung
Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Antworten: 537
Zugriffe: 163846

Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung

Hey habs geschafft!
Hab das I2CIO.cpp einfach mit dem Text Edit Programm aufgemacht! :Bigsmile

Grüße
von Martin S
Montag 7. November 2016, 18:24
Forum: Automatisierung
Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Antworten: 537
Zugriffe: 163846

Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung

Hey Lothar, ja klar sry mein Fehler :Ahh Nur ein Fehler bleibt Arduino: 1.6.12 (Mac OS X), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)" /Users/Martin/Documents/Arduino/libraries/LiquidCrystal/I2CIO.cpp:35:26: fatal error: ../Wire/Wire.h: No such file or directory #inc...
von Martin S
Montag 7. November 2016, 16:14
Forum: Automatisierung
Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Antworten: 537
Zugriffe: 163846

Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung

Echt klasse dass du das noch eingebaut hast. Jetzt kann echt kommen was wolle! :thumbup Wollte die letzte Version gestern installieren, aber ich bin wie damals wieder mal über die fehlenden Libraries gestolpert. Leider hab ichs auf die schnelle nicht hinbekommen. Bevor ich mich jetzt nach der Arbeit...
von Martin S
Montag 7. November 2016, 10:24
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Hallo, du sprichst mir aus der Seele. Du hast ja doch noch ein Stück mehr Mg als ich und wenn das klappt, würd es mich mega freuen. Ich meine für mich wäre es schon von der Ausbildungsseite kein Problem mit den Chemikalien zu hantieren, aber es geht da auch um den Aufwand der dahinter steht. Split T...
von Martin S
Sonntag 6. November 2016, 13:43
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Also ich hab mit meinem Wasser mal herumgerechnet und denke, dass ich jetzt verstehe warum ihr 80% Osmosewasser nehmt. Ich versuch es mal zu formulieren: Das Magnesium soll so klein wie möglich sein, da durch das Malz pro °Plato 7mg/l dazu kommt. Aber nur halb soviel Kalzium, deshalb sagt ihr ich so...
von Martin S
Samstag 5. November 2016, 22:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Ihr habt natürlich völlig recht, dass das Pils eben genau aufgrund des weichen Wassers in Pilsen entstanden ist. Man denkt oft um hundert Ecken und denkt daran nicht. Wie weit man sich dabei vom Optimum entfernen kann muss ich wohl durch Versuche herausfinden. Ich kann dir natürlich nur zustimmen, d...
von Martin S
Samstag 5. November 2016, 21:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Jap ein Pils soll es werden! Mich interessiert ganz einfach auch der wissenschaftliche Hintergrund. Deshalb frage ich die Löcher in den Bauch :Pulpfiction Bei der Menge an Osmosewasser geht es mir darum, dass ich es von der Arbeit mit nach Hause nehme. Je weniger ich benötige, un so weniger muss ich...
von Martin S
Samstag 5. November 2016, 21:14
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Ok danke das dacht ich mir schon.
Warum würdet ihr denn genau 80% Osmosewasser nehmen.
Es würde ja auch weniger reichen um zw. 0 und ich 20 zu sein.
Oder muss bei dieser Grenze auch das Mg das durch das Malz abgegeben wird berücksichtigt werden?
von Martin S
Samstag 5. November 2016, 20:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Meint ihr die 80% Osmosewasser nur für den HG oder für das gesamte Brauwasser?
von Martin S
Samstag 5. November 2016, 10:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Ihr habt natürlich völlig recht, das Mg muss runter. Hätt ich nur mal besser mit dem Artikel im Braumagazin verglichen Soll ist ja 0-20 und ich habe 29,6. Ich werde es somit wie Sandro schreibt mit Osmosewasser verdünnen. Wo denkt ihr sollte mein Ziel beim Mg sein? Sandro hat ja vorgeschlagen 5L Osm...
von Martin S
Freitag 4. November 2016, 20:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Re: Frage zur Wasseraufbereitung

Es ist schwer für mich zu beschreiben wie ich das sehe. Ich dachte, dass die Restalkalität in direktem Zusammenhang mit dem pH Wert steht. Restalkalität dient ja dazu den Einfluss des Malzes zu puffern, oder so... Da verschiedene Malze den pH Wert unteschiedlich stark senken, muss die Restalkalität ...
von Martin S
Freitag 4. November 2016, 18:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
Antworten: 45
Zugriffe: 9303

Frage zur Wasseraufbereitung

Hallo Leute, ich habe eine Frage zur Wasseraufbereitung. Bis jetzt verwende ich das Wasser an meinem Standort obwohl es relativ hart ist. Damit möchte ich ein helles harmonische Bier brauen, mit einer guten Hopfennote und ausgewogener Bitterkeit. Meine Wasserwerte: 103mg/l Ca 29,6mg/l Mg 23,4 mg/l N...
von Martin S
Donnerstag 3. November 2016, 16:23
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer
Antworten: 32
Zugriffe: 8431

Re: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer

Mentor klingt gut, freut mich dich als Experten heranziehen zu dürfen. Konkrete Fragen tauchen immer wieder auf. Ich werde dein Angebot gerne nutzen und dich anschreiben. An den von dir angeführten Topics bin ich gerade dran. Nur eben überall gleichzeitig, was tw. doch etwas Verwirrung stiftet! Ich ...
von Martin S
Donnerstag 3. November 2016, 15:36
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer
Antworten: 32
Zugriffe: 8431

Re: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer

Ich wollte da jetzt bestimmt niemanden kränken oder sein Wissen in frage stellen. Dachte nur Ulrich würde mir noch ein Buch nennen, das eventuell interessant wäre. Danke trotzdem für eure Buchvorschläge. Werde mir bestimmt das eine odere andere besorgen. Falls noch fragen offen sind bedanke ich mich...
von Martin S
Donnerstag 3. November 2016, 15:13
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer
Antworten: 32
Zugriffe: 8431

Re: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer

Danke für dein Angebot Ulrich!
Freue mich wenn du dein Wissen mit mir teilen möchtest.

Woher hast du denn dein wissen?
von Martin S
Donnerstag 3. November 2016, 14:17
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer
Antworten: 32
Zugriffe: 8431

Re: Buchempfehlung für fortgeschrittenen Brauer

Ich bin begeistert und dankbar für eure Hilfe. Danke für die rege Teilnahme! Das ist ein schwieriges Thema. Die Frage ist welche Vorkenntnisse man persönlich mit bringt und wie weit man einsteigen will. Was ich sagen will hier mal an einem einfachen Beispiel erklärt: Das Hobbybrauer Buch sagt: Soll ...