Hey das würde mich auch interessieren.
Konntes du direkt in die Flaschen abfüllen und hast jetzt kein Hefesatz?
Gruss
Die Suche ergab 10 Treffer
- Samstag 10. Februar 2018, 17:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FRAGE: Direktes Abfüllen mit Gegendruck aus Fermenasaurus?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1305
- Samstag 5. November 2016, 09:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärung gestoppt oder fertig?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4721
Re: Gärung gestoppt oder fertig?
Hm ok, hab ich jetzt schon getan
Habe den Fehler gefunden, sehr peinlich
.
Ich messe ja mit dem Refraktometer in Brix. Dann teilte ich den Brix wert einfach durch 1.04 um den Plato wert zu bekommen.
Sorry für die Aufruhr.

Habe den Fehler gefunden, sehr peinlich

Ich messe ja mit dem Refraktometer in Brix. Dann teilte ich den Brix wert einfach durch 1.04 um den Plato wert zu bekommen.
Sorry für die Aufruhr.
- Freitag 4. November 2016, 22:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärung gestoppt oder fertig?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4721
Re: Gärung gestoppt oder fertig?
Also die Schüttung:
Weizenmalz hell 3kg
Wienermalz 1.5kg
Münchnermalz 1kg
Pilsnermalz 1kg
Anstellmenge waren 15L
Produktiodatum weiss ich leider nicht mehr.
Habe ein Pack Wyeast #3638 was für 20L reichen soll benutzt. Das Smackpack war schon aufgebläht, sagen wir ca. 8cm dick gebläht.
War heute ...
Weizenmalz hell 3kg
Wienermalz 1.5kg
Münchnermalz 1kg
Pilsnermalz 1kg
Anstellmenge waren 15L
Produktiodatum weiss ich leider nicht mehr.
Habe ein Pack Wyeast #3638 was für 20L reichen soll benutzt. Das Smackpack war schon aufgebläht, sagen wir ca. 8cm dick gebläht.
War heute ...
- Freitag 4. November 2016, 10:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärung gestoppt oder fertig?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4721
Gärung gestoppt oder fertig?
Hallo zusammen
Habe letzten Samstag ein Weizenbock gebraut. Hat auch alles wunderbar geklappt. Stammwürze lag bei ca. 16 P°, ich starte die Gärung mit der Wyeast 3638 Bavarian Wheat.
Als es dann schön blubberte am nächsten Tag, stellte ich den Gäreimer in den Keller. Die Temperatur dort beträgt 17 ...
Habe letzten Samstag ein Weizenbock gebraut. Hat auch alles wunderbar geklappt. Stammwürze lag bei ca. 16 P°, ich starte die Gärung mit der Wyeast 3638 Bavarian Wheat.
Als es dann schön blubberte am nächsten Tag, stellte ich den Gäreimer in den Keller. Die Temperatur dort beträgt 17 ...
- Sonntag 26. Juni 2016, 21:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IPA Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4826
Re: IPA Stammwürze zu niedrig
Das Rätsel hat sich gelöst! Danke Yalaia für die Tips.
Das mit den 8 °P hat mir auch keine Ruhe gelassen und ich bin die ganzen Prozesse mehrmals durchgegangen um den Fehler zu finden. Ich war mir zu Schluss eigentlich sicher, dass es an den Nachgüssen liegen müsste. Dass ich die nicht richtig ...
Das mit den 8 °P hat mir auch keine Ruhe gelassen und ich bin die ganzen Prozesse mehrmals durchgegangen um den Fehler zu finden. Ich war mir zu Schluss eigentlich sicher, dass es an den Nachgüssen liegen müsste. Dass ich die nicht richtig ...
- Dienstag 21. Juni 2016, 23:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IPA Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4826
Re: IPA Stammwürze zu niedrig
Hey Bierif,
danke für die Info. Aber mit ca. 4,2 kg Malz und 30 Liter Wasser hättest du auf ca. 12P kommen können (vgl. zum Beispiel dieses Rezpept ) bei MMuM. Du hast aber 5,2 kg Malz und nur 24 Liter Wasser verbraucht und hast nur 8P heraus bekommen? Hast du am Ende, nach dem Läutern/Kochen noch ...
danke für die Info. Aber mit ca. 4,2 kg Malz und 30 Liter Wasser hättest du auf ca. 12P kommen können (vgl. zum Beispiel dieses Rezpept ) bei MMuM. Du hast aber 5,2 kg Malz und nur 24 Liter Wasser verbraucht und hast nur 8P heraus bekommen? Hast du am Ende, nach dem Läutern/Kochen noch ...
- Dienstag 21. Juni 2016, 23:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IPA Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4826
Re: IPA Stammwürze zu niedrig
zunächst zum Bild, es sieht so aus, als ob es zumindest gärt. Soweit so gut,
Aber was mich stutzig macht, wie hast du denn berechnet oder nachgegossen? Ich sehe im Rezept 13 Kg Malz bei 50 Liter, das macht dann 5,2 kg für 20 Liter Ausschlag, soweit so gut bzw. schon genügend.
Laut Rezept dann ca ...
Aber was mich stutzig macht, wie hast du denn berechnet oder nachgegossen? Ich sehe im Rezept 13 Kg Malz bei 50 Liter, das macht dann 5,2 kg für 20 Liter Ausschlag, soweit so gut bzw. schon genügend.
Laut Rezept dann ca ...
- Dienstag 21. Juni 2016, 22:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IPA Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4826
Re: IPA Stammwürze zu niedrig
Genau dieser Gedanke hatte ich auch und war bereits im und habe gemessen. Nun komme ich auf 2.5°P. Das ist wohl schon durch und ich habs verpass, vielleicht wars eine schwache und schnelle Vergärung da nur 8°P.
Jetzt wundere ich mich nur noch, warum die Hefe aufschwimmt, sollte die nicht am Boden ...
Jetzt wundere ich mich nur noch, warum die Hefe aufschwimmt, sollte die nicht am Boden ...
- Dienstag 21. Juni 2016, 21:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IPA Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4826
Re: IPA Stammwürze zu niedrig
Das ganze wird bei 19°C gelagert und sieht so aus: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 537378.jpg
- Dienstag 21. Juni 2016, 17:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IPA Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4826
IPA Stammwürze zu niedrig
Hallo Brauer,
Ich hab am Samstag mein erster Brauversuch gewagt, es sollte ein IPA werden http://www.uelus-homebrew.ch/rezepte-braumeister/uhb_ipa_murphys_law.html .
Hab dies auf 20L herunter gerechnet. Jetzt habe ich leider nur Pi mal Daumen die Nachgüsse geschätzt und erst nach dem Beenden des ...
Ich hab am Samstag mein erster Brauversuch gewagt, es sollte ein IPA werden http://www.uelus-homebrew.ch/rezepte-braumeister/uhb_ipa_murphys_law.html .
Hab dies auf 20L herunter gerechnet. Jetzt habe ich leider nur Pi mal Daumen die Nachgüsse geschätzt und erst nach dem Beenden des ...