Moin moin
Bei einem Gebrauchtwarenhändler habe ich eine Zapfanlage gekauft. Ich habe sie mehrfach durchgespült und die Schläuche ersetzt. Leider kommt nur (kalter) Schaum raus.
Die Anlage ist eine Celli Colibri S.2000 (Bilder unten). Ich habe den Bierschlauch ersetzt (gleiche länge wie beim ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Montag 28. Februar 2022, 11:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nur Schaum beim zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1661
- Samstag 11. April 2015, 14:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1446
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
@hoggel1
Spannende Abhandlung über den Steigraum. Werde es heute Abend lesen.
Nein geschüttelt habe ich das Fass nicht. Ich lass jeweils genug Zeit vor dem ersten messen, dass sich ein Konzentrationsgleichgewicht einstellt.
Spannende Abhandlung über den Steigraum. Werde es heute Abend lesen.
Nein geschüttelt habe ich das Fass nicht. Ich lass jeweils genug Zeit vor dem ersten messen, dass sich ein Konzentrationsgleichgewicht einstellt.
- Samstag 11. April 2015, 14:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1446
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Also wurde korrekt gehandelt? (Mit Ausnahme des Druckablasses, was einiges erklären dürfte...)
Ich nehme mal an, das der Druck in der Gasblase nicht der gleiche ist wie in der Flüssigkeit, zumal kalte Flüssigkeit mehr aufnehmen kann. Aber das genaue Verhältnis hängt von zu vielen parametern ab ...
Ich nehme mal an, das der Druck in der Gasblase nicht der gleiche ist wie in der Flüssigkeit, zumal kalte Flüssigkeit mehr aufnehmen kann. Aber das genaue Verhältnis hängt von zu vielen parametern ab ...
- Samstag 11. April 2015, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1446
Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Hallo zusammen
Problemschilderung:
Irgendwie habe ich das nach all den Jahren immer noch nicht ganz raus.
Mein Bier - American IPA - soll ca 5g CO2/l aufweisen. Ich habe es in meinem Keller bei rund 20° C vergärt. Laut Fabier braucht es für die Nachgärung 6.5g Zucker pro Liter -> zugegeben ...
Problemschilderung:
Irgendwie habe ich das nach all den Jahren immer noch nicht ganz raus.
Mein Bier - American IPA - soll ca 5g CO2/l aufweisen. Ich habe es in meinem Keller bei rund 20° C vergärt. Laut Fabier braucht es für die Nachgärung 6.5g Zucker pro Liter -> zugegeben ...
- Montag 2. Februar 2015, 21:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BM50l mit wenig Malz betreiben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1487
Re: BM50l mit wenig Malz betreiben
Mir ist gerade och eine Idee gekmmen. Da ich ja das kurze Malzrohr besitze, habe ich ein Rohreinsatz, welchen die Gitter beim kurzen Rohr einspannt. Grundsätzlich sollte das auch beim grossen Rohr funktionieren (evtl. mit dem gleichen Rohr) :Grübel
Mehr kann ich wie erwähnt nicht aufgrund der ...
Mehr kann ich wie erwähnt nicht aufgrund der ...
- Sonntag 1. Februar 2015, 22:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BM50l mit wenig Malz betreiben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1487
Re: BM50l mit wenig Malz betreiben
Wie geschrieben besitze ich dieses. Jedoch ist es eher auf 5 Kilo ausgelegt. Meiner Vermutung nach ist es besser etwas flüssiger im grossen Malzrohr, als völlig kompakt im 20l Malzrohr.HarryHdf hat geschrieben:Gibt es für den 50er nicht auch ein gekürztes Malzrohr?
- Sonntag 1. Februar 2015, 22:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BM50l mit wenig Malz betreiben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1487
BM50l mit wenig Malz betreiben
Hallo zusammen
Nach einigen Suden mit dem neuen BM50l möchte ich nun ein Honey Ale brauen. Da hierbei der Grossteil des Zuckers erst bei der Nachgärung hinzukommt, wird das Malzrohr vergleichsweise dürftig gefüllt (7Kilo).
Während ich im Forum viel über High-Gravity gefunden habe, fand ich ...
Nach einigen Suden mit dem neuen BM50l möchte ich nun ein Honey Ale brauen. Da hierbei der Grossteil des Zuckers erst bei der Nachgärung hinzukommt, wird das Malzrohr vergleichsweise dürftig gefüllt (7Kilo).
Während ich im Forum viel über High-Gravity gefunden habe, fand ich ...
- Freitag 28. November 2014, 13:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fragen zum BM 50l
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5051
Re: Fragen zum BM 50l
Danke euch allen für die Beiträge!
@litschauer: Gibts doch kein Weihnachtsgeschenk. Aber was tolles im neuen Jahr. Werde mich noch etwas gedulden.
@Uelu: Deine Hausbrauerei habe ich als Vorlage verwendet :Bigsmile . Braue auch in einem Gartenhäuschen und habe das umsetzbare vor zu übernehmen.
Die ...
@litschauer: Gibts doch kein Weihnachtsgeschenk. Aber was tolles im neuen Jahr. Werde mich noch etwas gedulden.
@Uelu: Deine Hausbrauerei habe ich als Vorlage verwendet :Bigsmile . Braue auch in einem Gartenhäuschen und habe das umsetzbare vor zu übernehmen.
Die ...
- Dienstag 25. November 2014, 22:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fragen zum BM 50l
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5051
Fragen zum BM 50l
Hallo zusammen
Seit kurzem spiel ich mit dem Gedanken einen Braumeister 50L anzuschaffen. Der Aufwand neben dem Studium ist mit meiner holzbefeuerten Kupferwanne einfach zu gross geworden, was dazu führte, dass kaum mehr gebraut wird.
Nun habe ich bisher jeweils 56 Liter gebraut, was effektiv 3 ...
Seit kurzem spiel ich mit dem Gedanken einen Braumeister 50L anzuschaffen. Der Aufwand neben dem Studium ist mit meiner holzbefeuerten Kupferwanne einfach zu gross geworden, was dazu führte, dass kaum mehr gebraut wird.
Nun habe ich bisher jeweils 56 Liter gebraut, was effektiv 3 ...
- Montag 20. Oktober 2014, 21:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lambic Gärprobleme (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2224
Re: Lambic Gärprobleme (?)
In dem Buch wird auf jeden Fall auch allgemein auf das Thema Sauerbier eingegangen. Und die Amis benutzen auch nur die Mikroben wie andere. Manche auch mit echter spontaner Vergärung, aber das hast du ja wohl auch nicht gemacht oder? ;)
Der Name Cantillon fällt zumindest auch öfters im Buch. Naja ...
Der Name Cantillon fällt zumindest auch öfters im Buch. Naja ...
- Sonntag 19. Oktober 2014, 20:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lambic Gärprobleme (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2224
Re: Lambic Gärprobleme (?)
Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe präventiv am Nachmittag den Schaum abgeschöpft, aber das wächst bereits wieder nach :) Und ich habe mit CO2 den Luftraum nach dem Foto wieder gefüllt.
Ich vergäre in einem 100l PE Fass
http://www.graf-online.de/uploads/tx_nlgrafprodukte/Fass_oval_1484x1024 ...
Ich habe präventiv am Nachmittag den Schaum abgeschöpft, aber das wächst bereits wieder nach :) Und ich habe mit CO2 den Luftraum nach dem Foto wieder gefüllt.
Ich vergäre in einem 100l PE Fass
http://www.graf-online.de/uploads/tx_nlgrafprodukte/Fass_oval_1484x1024 ...
- Sonntag 19. Oktober 2014, 18:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lambic Gärprobleme (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2224
Lambic Gärprobleme (?)
Hi zusammen
Mein erstes Lambic steht nun seit 6 Monaten im Keller und bin mit der Geschmacksentwicklung bis dato zufrieden.
Dieses Woche musste ich das Fass erstmals bewegen, da ich einen neuen Schrank einbauen musste. Obwohl auf Rollen positioniert kam es zu leichten Erschütterungen.
Seitdem ...
Mein erstes Lambic steht nun seit 6 Monaten im Keller und bin mit der Geschmacksentwicklung bis dato zufrieden.
Dieses Woche musste ich das Fass erstmals bewegen, da ich einen neuen Schrank einbauen musste. Obwohl auf Rollen positioniert kam es zu leichten Erschütterungen.
Seitdem ...