Hallo Olox
Wollte mich Registrieren aber funktioniert nicht.Meldung mein Account ist noch nicht freigeschaltet.Fehler??
Die Suche ergab 328 Treffer
- Donnerstag 18. Februar 2021, 15:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: online Brauprotokoll - BrauApp
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7203
- Mittwoch 10. Februar 2021, 15:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 89882
Re: Was gärt gerade bei euch?
Gerade ei Pale Ale in der Gärung.Wird noch mit Ariana und Celeaia Hopfen Klatgehopft.
- Freitag 5. Februar 2021, 22:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage (vor allem) an die Brauneulinge
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1818
Re: Frage (vor allem) an die Brauneulinge
Ich braue mit dem Bielmeier Brausystem hat damals 450 Euro gekostet aber es ist mi viel Zubehör.Ein zweiter Einkocher hab ich mir dann noch zu Erhitzen der Nachgüsse gekauft.Weiteres Zubehör das mit der Zeit noch dazu kommt macht das Kraut auch nicht Fett.Wenn ich nun alles zusammenrechnen würde kön...
- Freitag 5. Februar 2021, 01:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokoll, bitte um Feedback
- Antworten: 13
- Zugriffe: 958
Re: Brauprotokoll, bitte um Feedback
Echt tolles Brauprotokol hast du da gemacht.
- Sonntag 24. Januar 2021, 10:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung - Temperatur und Dauer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 630
Re: Nachgärung - Temperatur und Dauer
Ich selber lasse die NG immer bei Zimmertemperatur also bei mir in der Regel bei 20 bis 21 Grad arbeiten und habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.So wie oben schon beschrieben mit einem Manometer lässt sich die NG gut kontrollieren.
- Mittwoch 13. Januar 2021, 15:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1786
Re: Flaschenmanometer
Hallo Jens Habe das bis jetzt immer so gemacht und bis jetz hatte ich noch nie Flaschenbomben.Gut ich Karbonisiere mittels Dosierhilfe und lege den Zucker für die NG in die Flaschen vor.Also du meinst ich soll warten bis der Druck konstant bleibt(Also bis die Hefe den ganzen Zucker quasi gefressen h...
- Dienstag 12. Januar 2021, 16:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1786
Re: Flaschenmanometer
Wenn der Druck in den Flaschen den ich haben will erreicht ist kommen diem Flaschen in die Kühlung.Nach einigen Tagen wenn sich der Druck nicht mehr ändert (Durch die Kälte fällt ja der Druck)entferne ich den Manometer wieder.
- Montag 11. Januar 2021, 09:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1786
Re: Flaschenmanometer
Ich benutze zwei Manometer für Bügelflaschen.Sind absolut Top und der Preis von 36 Euro pro Stück ist auch Ok.
- Mittwoch 6. Januar 2021, 10:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trübe Würze trotz Irish Moss
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1723
Re: Trübe Würze trotz Irish Moss
Ich würde auch Abwarten und schauen was weiter passiert.Wenn du das Bier abgefüllt und die NG durch ist das Bier kalt lagern für einige Wochen.Durch die Kälte müsste das Bier auch klarer werden weil sich die Trubstoffe und die Hefe am Boden absetzten.Ansonsten denke ich auch da irgendwie was falsch ...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 14:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sudoberfläche sieht merkwürdig aus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 762
Re: Sudoberfläche sieht merkwürdig aus
Hi
Also der Geschmack wie du gesagt hast,ist so vermute ich könnte schon noch von der Hefe kommen aber das müsste nach einiger Zeit der Lagerung auch wieder verschwinden.Abfüllen würde ich so wie unten schon gesagt wurde und nicht wie ich gemeint habe.Sorry blöder Fehler von mir.
Also der Geschmack wie du gesagt hast,ist so vermute ich könnte schon noch von der Hefe kommen aber das müsste nach einiger Zeit der Lagerung auch wieder verschwinden.Abfüllen würde ich so wie unten schon gesagt wurde und nicht wie ich gemeint habe.Sorry blöder Fehler von mir.
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 08:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 286
- Zugriffe: 51333
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Ich persönlich habe bis jetzt immer die Hefe in Wasser rehydriert und es gab bis jetzt noch nie Probleme das die Hefe nicht Ankommt.Das mit dem Aufstreuen auf die Würze habe ich noch nie gemacht,ist mir auch zu Unsicher.Aber ich denke jeder macht es so wie er die besten Erfahrungen für sich hat.
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 10:20
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Re: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
Wann gebt ihr den Hopfen zum Stopfen dazu?Nach der Hauptgärung oder ich habe schon gelesen zur Hauptgärung dazugeben.Werden bei der Hauptgärung nicht die Aromen des Hopfens Ausgetrieben?
- Dienstag 8. Dezember 2020, 15:11
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Re: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
Danke für die schnelle Hilfe von euch.Ich habe bis jetzt immer gute 5 Tage gestopft und dann nochmals mit frischem Hopfen nochmals 3 Tage.Ich hatte auch den Deutschen Cascade verwendet. 

- Montag 7. Dezember 2020, 16:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weizenbock schmeckt grausam.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1391
Re: Weizenbock schmeckt grausam.
Bier braucht einfach Zeit bis es gut ist.Ich denke das es bei jedem Bierstil anders sein kann.Habe selber schon diese Erfahrung gemacht das am Anfang das Gestopfte Bier nicht so toll schmeckte,aner nach längerer Lagerung und Reifung haben sich dann die feinen Hopfenaromen sehr gut entwickelt.
- Montag 7. Dezember 2020, 12:09
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Re: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
Hallo Martin Habe beim letzten Sud die Pellets zum Stopfen wie du empfohlen hast einfach in den Gärtank gestreut.Beim Abfüllen habe ich zu meinem Schreck feststellen müssen das sich der Hopfen am Boden abgesetzt und den Auslaufhahn verstopft hat.Zum Glück konnte ich in einen zweiten Tank umschlauche...
- Samstag 28. November 2020, 12:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2421
- Zugriffe: 387586
Re: Was braut Ihr am WE?
Mit Citra hast du einenwunderbaren Aromahopfen,einer meiner Favoriten beim Brauen.Aber auch der Simcoe mit seinem Harzigen Aromen ist einer meiner Lieblingshopfen.
- Samstag 28. November 2020, 10:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2421
- Zugriffe: 387586
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute wird ein Red Ale gebraut,das mit den Hopfensorten Amarillo und Huell Melon gehopft und danach noch Kaltgehopft wird.



- Donnerstag 19. November 2020, 15:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Einkochern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3270
Re: Erfahrungen mit Einkochern
Hallo
Ich braue nur mit den Bielmeier Brausystem und bin ebenfalls sehr Zufrieden damit.Beim Maischen rühre ich noch von Hand mit dem Braupaddel bis ich die Zieltemperatur erreicht habe,danach beim halten der Rasten rühre ich dann nur alle 10 Minuten kurz um.
Ich braue nur mit den Bielmeier Brausystem und bin ebenfalls sehr Zufrieden damit.Beim Maischen rühre ich noch von Hand mit dem Braupaddel bis ich die Zieltemperatur erreicht habe,danach beim halten der Rasten rühre ich dann nur alle 10 Minuten kurz um.
Re: Abteibier
Hallo
Den Kandiszucker gebe ich zur kochenden Würze hinzu,du hast hier glaube ich etwas falsch Verstanden.Zum Anstellen verwende ich zwei Packungen WLP
530 hinzu wegen der hohen Stammwürze.
Den Kandiszucker gebe ich zur kochenden Würze hinzu,du hast hier glaube ich etwas falsch Verstanden.Zum Anstellen verwende ich zwei Packungen WLP
530 hinzu wegen der hohen Stammwürze.
- Freitag 6. November 2020, 08:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Empfehlung Flaschenmanometer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1607
Re: Empfehlung Flaschenmanometer
Hallo
Ich verwende den MattMill Manometer für Bügelflaschen da ich nur in Bügelflaschen abfülle. Besser als mit Kronkorken falls man die Flaschen entlüften muss.Praktisch und mit knapp 40 Euro nicht zu teuer.Bin absolut Zufrieden damit.
Ich verwende den MattMill Manometer für Bügelflaschen da ich nur in Bügelflaschen abfülle. Besser als mit Kronkorken falls man die Flaschen entlüften muss.Praktisch und mit knapp 40 Euro nicht zu teuer.Bin absolut Zufrieden damit.
- Dienstag 3. November 2020, 16:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer kümmert sich um sein Wasser
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2220
Re: Wer kümmert sich um sein Wasser
Ich behandle mein Wasser überhaupt nicht zum Bierbrauen.Einfach aus dem Hahn und fertig,obwohl unser Wasser hier bei gut 20°dh steht.Gut ich muss noch hinzufügen das ich nur Sauermalz verwende.
- Samstag 31. Oktober 2020, 10:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765839
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Tommy
Zum Flaschenreinigen verwende ich nur den OXI Pro Reiniger für Flaschen bestens geeignet.Ich Tauche die Flaschen in den Reiniger für gute 10-20 Minuten ein und danach Fülle ich das Bier ab.Nachspülen mit Wasser mache ich nur bei Bedarf.
Zum Flaschenreinigen verwende ich nur den OXI Pro Reiniger für Flaschen bestens geeignet.Ich Tauche die Flaschen in den Reiniger für gute 10-20 Minuten ein und danach Fülle ich das Bier ab.Nachspülen mit Wasser mache ich nur bei Bedarf.
- Samstag 24. Oktober 2020, 11:14
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein aller erster Sud
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3302
Re: Mein aller erster Sud
Hi Tommy
Braue gerade ein Altbier,hier hilft man dir gerne Tipps und Tricks alles was du brauchts.Allzeit gut Sud
Gruss Daniel
Braue gerade ein Altbier,hier hilft man dir gerne Tipps und Tricks alles was du brauchts.Allzeit gut Sud


Gruss Daniel
Re: Abteibier
Hallo Stefan
Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit der Karbonisierung,was für Hefen verwendest du?
Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit der Karbonisierung,was für Hefen verwendest du?
- Freitag 23. Oktober 2020, 18:42
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Niederösterreich, Maria Lanzendorf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2412
Re: Servus aus Niederösterreich, Maria Lanzendorf
Sei Gegrüßt hier im Forum
Schöne Grüße aus Vorarlberg.
Schöne Grüße aus Vorarlberg.
- Freitag 23. Oktober 2020, 18:40
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein aller erster Sud
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3302
Re: Mein aller erster Sud
Hallo Tommy
Echt tolle Doku zu deinem ersten Brautag.Dann werden wir ja noch öfters von dir hören.Morgen wir bei mir ein Altbier gebraut.
Gruss Daniel
Echt tolle Doku zu deinem ersten Brautag.Dann werden wir ja noch öfters von dir hören.Morgen wir bei mir ein Altbier gebraut.
Gruss Daniel
Re: Abteibier
Hallo Dirk
Werde berichten sobald ich die erste Flasche probiert habe,noch gärt es im Tank und genau die Farbe ist dunkler als 37EBC habe die Menge Klostermalz etwas höher genommen.
Gruss Daniel
Werde berichten sobald ich die erste Flasche probiert habe,noch gärt es im Tank und genau die Farbe ist dunkler als 37EBC habe die Menge Klostermalz etwas höher genommen.
Gruss Daniel
- Freitag 16. Oktober 2020, 08:56
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Re: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
Hallo Martin Du hast Recht mit deinen Theorien mein Filter ist sehr feinmaschig und der Hopfenfilter war bis oben voll mit Hopfen und die Menge von 50g sicher auch zuviel.Habe am Anfang mit leeren Teebeutel gestopft und es hat gut funktioniert.Ich werde es mal mit direkt hinein geben versuchen.Danke...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 18:23
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Re: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden

Abteibier
Habe zum ersten mal ein belgisches dunkles Starkbier gebraut.Mit wenig Bittere aber hohen Alkoholgehalt.Süffig und schön abgerundet im Geschmack. Hier das Rezept Stammwürze 15.6°Plato/Bittere 19 IBU/Farbe 37 EBC/Alkohol 6,5Vol.% 66%Sudhausausbeute,Ausschlagmenge 25 Liter Schüttung: 3Kg Pilsner Malz ...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Re: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
Hi Andreas
Die Gärtemperatur liegt bei mir im Bereich von 20-22°C beim Kalthopfen.Oder könnte auch die falsche Hefe der Grund sein?Ich Verwende die US-05 oder die US-04.für Pale Ales.
Die Gärtemperatur liegt bei mir im Bereich von 20-22°C beim Kalthopfen.Oder könnte auch die falsche Hefe der Grund sein?Ich Verwende die US-05 oder die US-04.für Pale Ales.
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 16:46
- Forum: Rezepte
- Thema: Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1669
Hopfenstopfen und kein Aroma vorhanden
Hallo Zusammen Ich habe das Problem beim Hopfenstopfen das es schon vorgekommen ist das ich nach der HG noch Kaltgehopft habe und das Aroma des Hopfen nicht vorhanden war.Ich stopfe in der Regel unter zwei mal mit einem zylindrischen Hopfenfilter.Beim ersten mal lasse ich den Hopfen gut 5 Tage im Gä...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 16:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1993
Re: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Hallo
Eine gute Information hast du da geschrieben,ich selber arbeite hauptsächlich mit Trockenhefe und habe bis jetzt beim Anstellen immer gut belüftet.
Ich werde beim nächsten mal die Würze nicht belüften,bin schon Neugierig was dabei heraus kommt oder ob es Unterschiede gibt.

Eine gute Information hast du da geschrieben,ich selber arbeite hauptsächlich mit Trockenhefe und habe bis jetzt beim Anstellen immer gut belüftet.
Ich werde beim nächsten mal die Würze nicht belüften,bin schon Neugierig was dabei heraus kommt oder ob es Unterschiede gibt.


- Donnerstag 15. Oktober 2020, 05:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36900
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Danke für deine Hilfe.Wieder etwas dazu gelernt.
- Mittwoch 14. Oktober 2020, 08:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36900
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Habe beim letzten Sud mit der WLP 530 Abbey Ale Flüssighefe angestellt.Nach 2 Tagen war die Hefe immer noch nicht Angekommen.Panik pur.Aber dann habe ich die Würze nochmals Belüfttet und am nächsten Tag war schon eine Schaumdecke vorhanden.Was war der Fehler beim Anstellen?Die Stammwürze war 16.5 Pl...
- Mittwoch 14. Oktober 2020, 08:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit Trockenhefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2416
Re: Haltbarkeit Trockenhefe
Hallo
Also ich lagere meine Hefen immer in den Orginal Päckchen im Keller und friere sie auch nicht ein.Bis heute habe ich keine Probleme damit.
Also ich lagere meine Hefen immer in den Orginal Päckchen im Keller und friere sie auch nicht ein.Bis heute habe ich keine Probleme damit.
- Samstag 10. Oktober 2020, 17:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2421
- Zugriffe: 387586
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein dunkles Belgisches Abteibier wird heute gebraut mit gut 7%Alkohol mit wenig Bittere aber mit feinem Malzigen Geschmack. 

- Samstag 10. Oktober 2020, 17:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erster Sud - und direkt sauer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1388
Re: Erster Sud - und direkt sauer
Ja eine Infektion fängt man sich sehr schnell ein,also immer Sauber Arbeiten und beim Material nicht sparen




- Samstag 3. Oktober 2020, 09:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 985
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Ich Kühle direkt nach dem Würzekochen und Umschlauchen in den Gärbehälter die heisse Würze auf die entsprechende Anstelltemperatur herunter mit der Kühlspirale.Sad Abkühlen über Nacht damit habe ich keine Erfahrugen,würde ich auch nicht machen.
- Mittwoch 16. September 2020, 17:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029495
Re: Was trinkt ihr gerade?

- Freitag 11. September 2020, 09:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029495
- Montag 31. August 2020, 10:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus! Jetzt geht's los ...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 505
Re: Servus! Jetzt geht's los ...
Servus und Willkommen hier bei uns im Forum.
Jeder fängt mal klein an und es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen,aber hier findest du Profis die dir sicher gerne helfen und deine Fragen
beantworten.
Schöne Grüsse Daniel
Jeder fängt mal klein an und es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen,aber hier findest du Profis die dir sicher gerne helfen und deine Fragen
beantworten.
Schöne Grüsse Daniel

- Donnerstag 13. August 2020, 16:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 3454
Re: Hefe für Altbier
Hallo Zusammen
Ich verwende für Altbiere nur die Gozdawa Old German,habe damit bis jetzt die besten Erfahrungen und Ergebnisse bekommen.Absolute Top Hefestamm
Ich verwende für Altbiere nur die Gozdawa Old German,habe damit bis jetzt die besten Erfahrungen und Ergebnisse bekommen.Absolute Top Hefestamm

- Dienstag 21. April 2020, 11:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank für Reifung eines obergärigen Bieres notwendig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 951
Re: Kühlschrank für Reifung eines obergärigen Bieres notwendig?
Kaltreifung bei 2-4°C habe die besten Erfahrungen damit gemacht.
- Montag 20. April 2020, 13:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie lange dauert Euer Brautag?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5298
Re: Wie lange dauert Euer Brautag?
Ich brauche im Schnitt für einen Brautag gute 8 bis 10 Stunden,da nehme ich mir nichts anderes vor.Da ich mit dem Bielmeier Brausystem braue brauche ich natürlich länger für manche Prozesse(Maischen,Abmaischen,Läutern,Kochen usw.)aber genau ist das was ich möchte kein Stress und Eile beim brauen.
- Dienstag 14. April 2020, 10:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Meine Halsetiketten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1353
Re: Meine Halsetiketten
Ech tolle Sache mit den Flaschenhalslables,ich selber mache das auch so einfach weil auch mir diese Etikettiererei zu Aufwendig war.
Es gibt ja da die Seite der Müggelland Brauerei,dort kann man sich die Lables perfekt an sein Bier Anpassen

Es gibt ja da die Seite der Müggelland Brauerei,dort kann man sich die Lables perfekt an sein Bier Anpassen


- Mittwoch 1. April 2020, 16:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Einkochern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3270
Re: Erfahrungen mit Einkochern
Hallo Ich Braue mit dem Bielmeier Brausystem mit digitaler Temperatur und Zeitsteuerung und bin für meine Ansprüche sehr zufrieden damit.Der einzige kleine Nachteil ist die Zeitsteuerung man muss für die Rasten selber noch einen Timer benutzen um die Zeiten einzuhalten,das Bielmeier Brausystem hat k...
- Mittwoch 11. März 2020, 16:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 89882
Re: Was gärt gerade bei euch?
Es gärt ein Altbier schön vor sich hin.
- Montag 13. Januar 2020, 12:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2993
Re: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
Sorry muss mich Entschuldigen die Rubrik Lager ist nun doch verfügbar 

- Montag 13. Januar 2020, 12:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2993
Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
Hallo Zusammen
Habt ihr sicher auch schon mitbekommen das die Seite der Müggellbrauerei neu gestaltet wurde,Echt Super gemacht,leider gibts ein Problem das man den privaten Lagerbestand nicht mehr abspeichern kann.
Habt ihr sicher auch schon mitbekommen das die Seite der Müggellbrauerei neu gestaltet wurde,Echt Super gemacht,leider gibts ein Problem das man den privaten Lagerbestand nicht mehr abspeichern kann.