Hallo,
ich nutzte auch solch ein Hebebühne für den Transport uns das Anheben meines Gärbehälters zum Abfüllen. Ist eine enorme Erleichterung in der 50 Liter Klasse.
Gruß Globe
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 5. Juni 2022, 20:16
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4360
- Samstag 30. April 2022, 14:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie heizen im ZKG mit Kühlmantel?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3094
Re: Wie heizen im ZKG mit Kühlmantel?
Da werde ich mir für meinen Speidel Gärbehälter erstmal nur einen Pt100 besorgen und diesen Oben im Deckel montieren.
Dann wird erstmal die nächste Gärung im Hinblick auf die Gärwärme beobachtet. Dannach kann ich immer noch die Heizung auslegen.
Gruß Globe
Dann wird erstmal die nächste Gärung im Hinblick auf die Gärwärme beobachtet. Dannach kann ich immer noch die Heizung auslegen.
Gruß Globe
- Samstag 23. April 2022, 00:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie heizen im ZKG mit Kühlmantel?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3094
Re: Wie heizen im ZKG mit Kühlmantel?
Hallo Sebastian,
ich denke es wird bewusst kein Doppelmantelsystem zum Beheizen angeboten. Hintergrund ist das dies im privaten Bereich nicht sicher betrieben werden kann. Sofern der Wärmekreislauf mit unbehandelten Wasser betrieben wird ist ein Wachstum von Legionellen möglich. Solange der ...
ich denke es wird bewusst kein Doppelmantelsystem zum Beheizen angeboten. Hintergrund ist das dies im privaten Bereich nicht sicher betrieben werden kann. Sofern der Wärmekreislauf mit unbehandelten Wasser betrieben wird ist ein Wachstum von Legionellen möglich. Solange der ...
- Freitag 22. April 2022, 20:07
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4360
Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
Hallo,
erstmal Danke an alle für das Lob.
@ guenter, anbei der Link der Motorradhebebühne welche ich modifiziert habe.
https://www.ebay.de/itm/282675085861?_trkparms=ispr%3D1&hash=item41d0bf8225:g:b0MAAOSwAeFh3WHQ&amdata=enc%3AAQAGAAAA4I8ZGCJboOiHb%2BI55u34MHbfvfiGLU2X0r3BFzToWzqOz2fHxXCa ...
erstmal Danke an alle für das Lob.
@ guenter, anbei der Link der Motorradhebebühne welche ich modifiziert habe.
https://www.ebay.de/itm/282675085861?_trkparms=ispr%3D1&hash=item41d0bf8225:g:b0MAAOSwAeFh3WHQ&amdata=enc%3AAQAGAAAA4I8ZGCJboOiHb%2BI55u34MHbfvfiGLU2X0r3BFzToWzqOz2fHxXCa ...
- Freitag 22. April 2022, 15:01
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4360
Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
Hallo zusammen,
was lange währt wird endlich gut. Das kann man beim Umbau meiner Anlage auf die neue Steuerung direkt sagen. Aufgrund der Pflege meiner Eltern und einer nicht sehr leichten Corona Erkrankung im Januar 2021 bin ich erst dieses Jahr zum Umbau meiner Anlage gekommen.
Während der Zeit ...
was lange währt wird endlich gut. Das kann man beim Umbau meiner Anlage auf die neue Steuerung direkt sagen. Aufgrund der Pflege meiner Eltern und einer nicht sehr leichten Corona Erkrankung im Januar 2021 bin ich erst dieses Jahr zum Umbau meiner Anlage gekommen.
Während der Zeit ...
- Sonntag 21. Februar 2016, 16:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 4 Stufen Einkocher Schwerkraft 27 L Anlage
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6189
Re: 4 Stufen Einkocher Schwerkraft 27 L Anlage
Hallo,
schöne Anlage. Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir auch eine neue Anlage aus Aluprofilrohr zu bauen. Da ist man Flexibler beim Umbau der Anlage. Bei meiner Anlage aus Edelstahl ist das immer etwas Blöd.
Nur habe ich da noch ein paar Fragen:
Wie sieht es mit der Tragfähigkeit der ...
schöne Anlage. Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir auch eine neue Anlage aus Aluprofilrohr zu bauen. Da ist man Flexibler beim Umbau der Anlage. Bei meiner Anlage aus Edelstahl ist das immer etwas Blöd.
Nur habe ich da noch ein paar Fragen:
Wie sieht es mit der Tragfähigkeit der ...
- Montag 15. Februar 2016, 18:30
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2509
Re: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus
Hallo,
ich hatte damals die Bilder schnell mal im "Gesichtsbuch" online gestellt. Nun habe ich die 1l Flaschen, welche ich damals bekommen habe mit meinem Flaschenfüller wieder befüllt.
Dabei ist mir in den Sinn gekommen, das die Bilder hier besser und Informativer aufgehoben sind :Drink
Gruß ...
ich hatte damals die Bilder schnell mal im "Gesichtsbuch" online gestellt. Nun habe ich die 1l Flaschen, welche ich damals bekommen habe mit meinem Flaschenfüller wieder befüllt.
Dabei ist mir in den Sinn gekommen, das die Bilder hier besser und Informativer aufgehoben sind :Drink
Gruß ...
- Sonntag 14. Februar 2016, 19:45
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2509
Ein Sud im Gläsernen Sudhaus
Hallo,
2014 konnte ich durch einen Gewinn ein Wochenende in Kulmbach verbringen. Unteranderem Stand ein Besuch des Brauerreimuseum mit einem Sud im Gläsernen Sudhaus an.
Anbei ein paar Bilder. Ein Bild sagt bekanntlich mehr wie 1000 Worte!
2014-11-15_09-31-50_117_Brauanlage.jpg
2014-11-15_09 ...
2014 konnte ich durch einen Gewinn ein Wochenende in Kulmbach verbringen. Unteranderem Stand ein Besuch des Brauerreimuseum mit einem Sud im Gläsernen Sudhaus an.
Anbei ein paar Bilder. Ein Bild sagt bekanntlich mehr wie 1000 Worte!
2014-11-15_09-31-50_117_Brauanlage.jpg
2014-11-15_09 ...
- Freitag 29. Januar 2016, 18:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gegendruckabfüller Sammelthread
- Antworten: 241
- Zugriffe: 113716
Re: Gegendruckabfüller Sammelthread
Hallo,
endlich habe ich meinen Schutz für meinen Gegendruckfüller umgesetzt.
Hier der Link zum alten Forum:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=17806#pid
Ohne den Schutz wollte ich keine Flaschen mehr füllen. Von daher war er eine Zeitlang nicht im Betrieb. Hat ...
endlich habe ich meinen Schutz für meinen Gegendruckfüller umgesetzt.
Hier der Link zum alten Forum:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=17806#pid
Ohne den Schutz wollte ich keine Flaschen mehr füllen. Von daher war er eine Zeitlang nicht im Betrieb. Hat ...
- Sonntag 27. Dezember 2015, 19:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eigenbau Biertheke, suche Anregung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1934
Re: Eigenbau Biertheke, suche Anregung
Hallo Franz,
die Nutzung soll für Privat sein. Gewerbliche Nutzung ist eigentlich nicht geplant.
Bin noch am Überlegen ob es eine Klapptheke werden soll, oder eine Schanktischabdeckung die ich passend für meinen Werkstatt Tischwagen anpasse.
Gruß Globe
die Nutzung soll für Privat sein. Gewerbliche Nutzung ist eigentlich nicht geplant.
Bin noch am Überlegen ob es eine Klapptheke werden soll, oder eine Schanktischabdeckung die ich passend für meinen Werkstatt Tischwagen anpasse.
Gruß Globe
- Sonntag 27. Dezember 2015, 18:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eigenbau Biertheke, suche Anregung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1934
Eigenbau Biertheke, suche Anregung
Hallo,
seit ein paar Jahren bin ich Besitzer eines Pygmy 25 Trockenlaufkühlung. Diesen habe ich in der Vergangenheit immmer mit einem Tropfblech auf einen Tisch gestellt. Jetzt bin ich aber am Überlegen mir eine kleine Theke zu bauen. Dazu suche ich noch nach Anregungen. Was habt ihr für Teile ...
seit ein paar Jahren bin ich Besitzer eines Pygmy 25 Trockenlaufkühlung. Diesen habe ich in der Vergangenheit immmer mit einem Tropfblech auf einen Tisch gestellt. Jetzt bin ich aber am Überlegen mir eine kleine Theke zu bauen. Dazu suche ich noch nach Anregungen. Was habt ihr für Teile ...
- Sonntag 27. Dezember 2015, 12:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1227
Re: CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen
Hallo,
warum spannst du denn Deckel nach dem Füllen nicht einfach mit CO2 vor. Die Luft aus so einer Luftpumpe wäre mir zu schmutzig.
Ich spanne immer mit 1,5 bar vor und kontrolliere dann immer mal den Druck mittels Manometer am CO2 Anschluss. Wenn nötig wird dann Druck abgelassen oder nochmal ...
warum spannst du denn Deckel nach dem Füllen nicht einfach mit CO2 vor. Die Luft aus so einer Luftpumpe wäre mir zu schmutzig.
Ich spanne immer mit 1,5 bar vor und kontrolliere dann immer mal den Druck mittels Manometer am CO2 Anschluss. Wenn nötig wird dann Druck abgelassen oder nochmal ...
- Sonntag 29. November 2015, 10:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Treber Brikett
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5192
Re: Treber Brikett
@ Neisaufdepp
Nutzung des Treber in einer Biogasanlage ist mit Sicherheit eine Runde Sache. Mein lokaler Abfallwirtschaftler betreibt eine Biogasanlage. Von daher eine saubere Lösung wenn der Treber in der Biotonne landet.
@ Nobody 2K
Den Kubikmeter Holz brauche ich nicht zu kaufen. Der sitzt schon ...
Nutzung des Treber in einer Biogasanlage ist mit Sicherheit eine Runde Sache. Mein lokaler Abfallwirtschaftler betreibt eine Biogasanlage. Von daher eine saubere Lösung wenn der Treber in der Biotonne landet.
@ Nobody 2K
Den Kubikmeter Holz brauche ich nicht zu kaufen. Der sitzt schon ...
- Samstag 28. November 2015, 16:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Treber Brikett
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5192
Re: Treber Brikett
So, habe mir nochmal die oben verlinkte Patentschrift angeschaut.
Da steht folgendes:
"Treber bestehen zu ca. 20–22% aus Protein, zu ca. 16–18% aus Fett, zu ca. 1–3% aus Stärke, zu ca. 25–30% aus Hemizellulose, zu ca. 18–20% aus Zellulose, zu ca. 9–13 Prozent aus Lignin und zu ca. 3–4% aus Asche ...
Da steht folgendes:
"Treber bestehen zu ca. 20–22% aus Protein, zu ca. 16–18% aus Fett, zu ca. 1–3% aus Stärke, zu ca. 25–30% aus Hemizellulose, zu ca. 18–20% aus Zellulose, zu ca. 9–13 Prozent aus Lignin und zu ca. 3–4% aus Asche ...
- Samstag 28. November 2015, 13:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Treber Brikett
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5192
Re: Treber Brikett
@ Wodkafan
Einfach in der Bucht oder bei den Amazonen nach Brikettpresse suchen. Wenn du mal googelst findust du auch einige Eigenbauten.
Einfach in der Bucht oder bei den Amazonen nach Brikettpresse suchen. Wenn du mal googelst findust du auch einige Eigenbauten.
- Samstag 28. November 2015, 12:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Treber Brikett
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5192
Re: Treber Brikett
Ich denke wenn der Treber ordentlich verdichtet wird, sollte er nicht mehr zerfallen.
Unsicher bin ich mir bei der Lagerung der Briketts. Nicht das diese dann Ungeziefer anlocken. Das wollte ich nicht im Hause haben.
Hier habe ich noch etwas gefunden. Da hat sich jemand schonmal gedanken gemacht ...
Unsicher bin ich mir bei der Lagerung der Briketts. Nicht das diese dann Ungeziefer anlocken. Das wollte ich nicht im Hause haben.
Hier habe ich noch etwas gefunden. Da hat sich jemand schonmal gedanken gemacht ...
- Samstag 28. November 2015, 11:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Treber Brikett
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5192
Treber Brikett
Hallo,
seit einer Woche geistert mit eine Idee durch den Kopf. Bei meinem letzten Sud habe ich den Treber über Nacht im Läutertopf stehen lassen, um diesen dann halbwegs Trocken in die Biotonne zu schütten.
Beim Umfüllen in die Biotonne habe ich mir dann gedacht " Daraus könnte man evtl. Bio ...
seit einer Woche geistert mit eine Idee durch den Kopf. Bei meinem letzten Sud habe ich den Treber über Nacht im Läutertopf stehen lassen, um diesen dann halbwegs Trocken in die Biotonne zu schütten.
Beim Umfüllen in die Biotonne habe ich mir dann gedacht " Daraus könnte man evtl. Bio ...
- Montag 23. November 2015, 17:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13466
Re: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
Hallo SB11,
von der Funktion würde ein Kunststoff Regensammler gehen. Nur ist dieser nicht Lebensmittelecht. Von daher für mich ein "No go".
Mann könnte jetzt sagen das Kondensat wird eh abgeletet. Aber für mich hängt das teil mit der Unterseite voll im Dampf und wird ausgekocht. Und das Kondensat ...
von der Funktion würde ein Kunststoff Regensammler gehen. Nur ist dieser nicht Lebensmittelecht. Von daher für mich ein "No go".
Mann könnte jetzt sagen das Kondensat wird eh abgeletet. Aber für mich hängt das teil mit der Unterseite voll im Dampf und wird ausgekocht. Und das Kondensat ...
- Sonntag 22. November 2015, 21:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13466
Re: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
Je nach Anbieter in der Bucht zwischen 30 und 40 Euro. Kommt auf die Abmessungen an.
Such einfach mal nach POM Rundmaterial 120mm in der Bucht. Das Drehen hat ein Kumpel gemacht.
Gruß Globe
Such einfach mal nach POM Rundmaterial 120mm in der Bucht. Das Drehen hat ein Kumpel gemacht.
Gruß Globe
- Sonntag 22. November 2015, 18:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13466
Re: Brüdenhaube vs Dunstabzughaube
Hallo,
nach langer Pause will ich mich mal wieder einbringen.
Ursprünglich wollte ich mir aus einer Edelstahlschlüssel einen Brüdenabzug bauen. Habe ich aber dann doch für die Brüdenhaube von Speidel entschieden. Eine Lösung mit Lampenschirm kommt für mich nicht in Frage. Wenn das Teil dann noch ...
nach langer Pause will ich mich mal wieder einbringen.
Ursprünglich wollte ich mir aus einer Edelstahlschlüssel einen Brüdenabzug bauen. Habe ich aber dann doch für die Brüdenhaube von Speidel entschieden. Eine Lösung mit Lampenschirm kommt für mich nicht in Frage. Wenn das Teil dann noch ...