Das Extra Stout aus der Flasche.Hydro Bräu hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 10:36 @herrpaul: Hast Du das normale Guiness benutzt oder das Extrastout aus der Flasche?
Die Suche ergab 134 Treffer
- Montag 11. Dezember 2023, 11:04
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3592
Re: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
- Montag 11. Dezember 2023, 09:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3592
Re: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
Nachdem das eigene Stout noch etwas braucht, habe ich das Experiment jetzt noch einmal im komplett gleichen Setup wie oben wiederholt, mit dem einzigen Unterschied dass ich eine N2O (Sahnekapsel) statt der N2 Kapsel verwendet habe.
Das Ergebnis war praktisch dasselbe, vielleicht ist der Schaum ...
Das Ergebnis war praktisch dasselbe, vielleicht ist der Schaum ...
- Freitag 1. Dezember 2023, 10:15
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3592
Re: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
Ich habe gestern zu Mittag 5 x 0,33 Guinness Extra Stout in das 2 Liter Keg gefüllt (iKegger empfiehlt etwas Kopfraum zu lassen) und mit einer N2 Kapsel und 30 psi beaufschlagt. Dann kurz geschüttelt und für ein paar Stunden ab in den Kühlschrank. Am frühen Abend noch einmal leicht geschüttelt und ...
- Freitag 24. November 2023, 09:53
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3592
Re: Unterschied N2 und N2O beim Zapfen von Stout mit kleinen Fässern von iKegger
Hallo,
ich hab mir auch gerade ein 2l Keg, den neuen Mini Regulator 2.0 und den Stout Spout gekauft, der erste Test steht noch aus. Die Frage nach dem Unterschied N2 und N2O habe ich iKegger auch gestellt, die Antwort war:
ps : some of our Irish customers are using cream chargers for Guinness or ...
ich hab mir auch gerade ein 2l Keg, den neuen Mini Regulator 2.0 und den Stout Spout gekauft, der erste Test steht noch aus. Die Frage nach dem Unterschied N2 und N2O habe ich iKegger auch gestellt, die Antwort war:
ps : some of our Irish customers are using cream chargers for Guinness or ...
- Montag 25. April 2022, 07:38
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 107552
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
edit: man könnte natürlich auch zwei von den Dingern frieren und wechseln. Direkt mal versuchen :Bigsmile
Wir verwenden die Neopren-Manschette gemeinsam mit wiederverwendbaren Eiswürfeln, das hält das Bier bei Zimmertemperatur zumindest zwei Stunden in einem gut trinkbaren Temperaturbereich ...
- Donnerstag 21. April 2022, 11:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035625
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, liegt wohl alles auf dem selben Server:DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Donnerstag 21. April 2022, 11:27 Kenne Braureka nicht, aber das braumagazin ist auch betroffen. Selbes Problem.
% dig brauerei.mueggelland.de +short
78.46.0.251
% dig braumagazin.de +short
78.46.0.251
% dig braureka.de +short
78.46.0.251
- Donnerstag 21. April 2022, 10:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035625
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab dasselbe Problem.Pasch hat geschrieben: Donnerstag 21. April 2022, 10:01 Guten Morgen, ich habe gerade versucht auf braureka.de das Rezept fürs Wochenende anzuschauen. Aktuell komme ich jedoch weder am Laptop noch auf dem Smartphone auf die Seite.
- Mittwoch 23. Februar 2022, 08:51
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger System
- Antworten: 54
- Zugriffe: 10104
Re: Ikegger System
So es ist soweit... Ich werde demnächst mein erstes Bier in das ikeg füllen. Habe mich fü den ersten Versuch für die Zwangskarbonisierung mit einer Sodastream Kartusche entschieden. Nun meine Frage, kann ich, wenn das Bier fertig Karbinisiert ist auf eine kleine 16g Mini Kartusche umstellen? Also ...
- Montag 21. Februar 2022, 10:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Philly Sour + Früchte = Kahmhaut
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1444
Re: Philly Sour + Früchte = Kahmhaut
Update:
Nach ein paar Tagen war auch auf den Himbeeren eine Kahmhaut zu sehen. Wir haben dann die oben schwimmenden Früchte bei allen drei Varianten abgeschöpft und den Cold Crash gestartet. Vorm Abfüllen dann noch einmal eine Probe genommen:
IMG_9266.JPG
Schön sind sie alle drei (v.ln.r ...
Nach ein paar Tagen war auch auf den Himbeeren eine Kahmhaut zu sehen. Wir haben dann die oben schwimmenden Früchte bei allen drei Varianten abgeschöpft und den Cold Crash gestartet. Vorm Abfüllen dann noch einmal eine Probe genommen:
IMG_9266.JPG
Schön sind sie alle drei (v.ln.r ...
- Dienstag 15. Februar 2022, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Philly Sour + Früchte = Kahmhaut
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1444
Re: Philly Sour + Früchte = Kahmhaut
Meine Informationen stammen hauptsächlich aus dem wohlbekannten Artikel im braumagazin (https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals-kahmhaut/), dem Querlesen über die Artikel zum Thema "Kahmhaut" hier im Forum und einer Google-Recherche. Gerade der erste Artikel scheint mir das ...
- Montag 14. Februar 2022, 09:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Philly Sour + Früchte = Kahmhaut
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1444
Philly Sour + Früchte = Kahmhaut
Wir haben vor ca. 10 Tagen zum ersten Mal mit der Philly Sour gebraut. Schüttung war halb Pilsner, halb Weizenmalz. Gehopft wurde nur mit etwas Mosaic zum Flameout. Die 21 Liter haben wir auf 3 Gäreimer aufgeteilt, und nach einer Woche waren von den 10.7 °P Stammwürze noch 2.8 % Restextrakt da, und ...
- Dienstag 30. November 2021, 14:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Intertap Flow Control Zapfhahn - Kompensatorhebel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 886
Re: Intertap Flow Control Zapfhahn - Kompensatorhebel
Ok, iKegger war schnell: Erstens haben sie schon das Ersatzteil verschickt (die Edelstahlteile haben zum Glück 5 Jahre Garantie), außerdem haben sie auch selbst nachgeschaut: Es gibt wohl zwei Varianten von Intertap, eine bei der der kleine Hebel geschraubt ist und eine, bei der er geklebt ist.
lg ...
lg ...
- Dienstag 30. November 2021, 14:40
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Intertap Flow Control Zapfhahn - Kompensatorhebel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 886
Intertap Flow Control Zapfhahn - Kompensatorhebel
Gestern beim Zapfen hatte ich plötzlich den kleinen Hebel des Kompensators in der Hand:
ikegger.jpg
Ist das schon mal jemandem passiert? Ich frag mich jetzt nämlich, wie der wohl befestigt ist bzw. war. Der hat kein Gewinde, keinen O-Ring o.ä., und wenn man ihn rein steckt fällt er einfach ...
ikegger.jpg
Ist das schon mal jemandem passiert? Ich frag mich jetzt nämlich, wie der wohl befestigt ist bzw. war. Der hat kein Gewinde, keinen O-Ring o.ä., und wenn man ihn rein steckt fällt er einfach ...
- Samstag 6. November 2021, 17:42
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger System
- Antworten: 54
- Zugriffe: 10104
Re: Ikegger System
Wisst ihr ob es bei Mash Camp n black Friday gibt, bzw. Ob es das dort die letzten Jahre gab. Die haben nämlich bis auf den einen CO2 Schlauch alles da, was ich brauche. Wenn die das eh nicht machen, kann ich auch vorher schon bestellen.
2019 gab's wohl was, da hab ich noch eine Mail gefunden ...
- Freitag 5. November 2021, 14:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1029
Re: Ikegger - Fassabfüllung - Schraubdeckel?
danke für den flotten Input - aber das heißt du füllst das Jungbier ab - haust den Schraubdeckel drauf und kühlst mal vor dich hin … und zwangskarbonisierst dann erst - oder wie - denk ich zu kompliziert?
Wir haben auch das schon gemacht, als wir nicht für jedes Keg einen Zapfkopf hatten. Also ...
- Freitag 5. November 2021, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 17220
- Freitag 5. November 2021, 13:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger System
- Antworten: 54
- Zugriffe: 10104
Re: Ikegger System
Der von dir verlinkte Schlauch den kann ich so mit dem Druckregler und dem Adapter an die SodaStream anschließen?
Brauche ich noch n Rückschlagventil?
Aber sonst machen meine Überlegungen Sinn?
Ja, der Schlauch passt an den Mini-Regulator. Bei iKegger gibts das mittlerweile sogar als Set, wie ...
- Freitag 5. November 2021, 09:06
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger System
- Antworten: 54
- Zugriffe: 10104
Re: Ikegger System
Meine Frage, oder was mit nicht klar ist:
Die SodaStream Flaschen sind ja nun deutlich schwerer als die Kapseln. Wird das System dadurch nicht instabil? Bzw. Leidet der Anschluss doch sicher. Wahrscheinlich wäre es sinnig einen Schlauch zwischen zu schalten. Aber was brauche ich abgesehen von nem ...
- Dienstag 19. Oktober 2021, 15:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 449102
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Unserer Erfahrung nach - ja.proton hat geschrieben: Dienstag 19. Oktober 2021, 10:57 egal wie gut ich rechne, ich bekomme kein Rezept mit mehr als 16 Grad Plato Stammwürze im BM20 unter - ist die Grenze für "Starkbiere" hier wirklcih so niedrig?
Ergo bleibt hier nur doppelt einmaischen?
- Freitag 11. Juni 2021, 14:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Huch.. ein NEIPA
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7527
Re: Huch.. ein NEIPA
Noch besser finde ich ein Montagekissen - das kann man von Anfang an unterlegen, und pumpt es dann nach und nach immer höher. Wenn ich das mal früher gekannt hätte, bevor ich ewig immer mit Bücherstapeln hantiert habe!Spittyman hat geschrieben: Sonntag 6. Juni 2021, 00:40 Schöne, ausführliche Doku! Den Keil-Trick merke ich mir!

- Dienstag 3. November 2020, 09:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5524
Re: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
Ich bin so frei und hänge mich hier dran, weil es thematisch dazu passt. Auch ich habe vor kurzem zum ersten Mal (erfolglos) versucht, Hefe aus Schneider Weiße Tap 7 zu strippen. Ich habe jeweils den Bodensatz aus 3 Flaschen verwendet. Beim ersten Mal habe ich Malzbier mit etwas Hefenahrung ...
- Donnerstag 14. Mai 2020, 15:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauwasser in Österreich kaufen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3533
Re: Brauwasser in Österreich kaufen
Mit der örtlichen Kalkbrühe in Graz (Restalkalität 10°dH) blieb mir nichts anderes übrig als einen Mischbettvollentsalzer anzuschaffen. Das Gute ist: auch wenn man nur unregelmäßig braut, ist es kein Problem, alles abzubauen und irgendwo zu verstauen. Die gefüllte Kartusche steht aufrecht im ...
- Dienstag 7. April 2020, 09:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 107552
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Mein Problem ist dass der Balllock Adapter am Liquid nicht fest sitzt. Es tropft da immer raus und der Hahn wackelt auch. Kann mir einer sagen ob ich was falsch zusammen gebaut habe oder wo das Problem liegt? Am Bild sieht man es ganz gut.
Hatte ich beim ersten Mal auch, und wie bei den anderen ...
- Dienstag 31. März 2020, 08:35
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 14941
Re: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
Hast du da einen Standfuß für die Sodastreamflasche, und wenn ja - steht sie damit sicher, und wo hast du den her?
- Freitag 21. Februar 2020, 08:42
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 107552
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Auch an alle anderen: Wer Aldiexpress oder andere 5l Fässer (iKegger, ...) habt stellt sie doch mal leer (ohne Deckel) auf die Waage, dann kann ich meine Tabelle noch etwas vervollständigen :Smile
Wir haben jetzt auch mal eins der 5-Liter-Kegs direkt aus China bestellt. Das ist mit 1506 g sogar ...
- Montag 10. Februar 2020, 13:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Imperial Stout mit dem Grainfather
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2690
Re: Imperial Stout mit dem Grainfather
Wir haben das zwar im Speidel gemacht, aber das Vorgehen wird wohl ähnlich sein: Beim ersten Mal abmaischen haben wir soviel Nachguss gegeben, dass wir wieder auf der minimalen Hauptgussmenge waren. Dann mit dem Doppelmantel auf Einmaischtemperatur abgekühlt, und die zweite Hälfte der Schüttung ...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 17:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2390
Re: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
Danke! *Bestellgeräusch* ;)schlupf hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2020, 15:18 Falls du mit meiner Sauklaue was anfangen kannst, ja:
- Donnerstag 23. Januar 2020, 15:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2390
Re: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
Um nochmal zum Anfang des Posts zu kommen: Ich habe mir mit dem Adventskalender mal den Spaß gemacht, die Einzelpreise des Inhalts zu recherchieren und bin auf ca. 55€ gekommen (hauptsächlich bei Beerwulf direkt geguckt). Also hätte man zum Originalpreis von 50€ immerhin keinen Verlust gemacht ...
- Dienstag 14. Januar 2020, 08:38
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschiedliche Ventile bei Sodastream Zylindern
- Antworten: 26
- Zugriffe: 49331
Re: Unterschiedliche Ventile bei Sodastream Zylindern
Bei ca. 5:30 geht der Scheffe auf die Unterschiede der Ventile ein und wie man entsprechend unterschiedlich bei der Befüllung vorgeht.
Ah, danke. Sehr informativ, auch wenn's mir bei meiner ursprünglichen Frage nicht hilft. Die ersten beiden Ventiltypen kommen in dem Video nicht vor, aber für's ...
- Montag 13. Januar 2020, 12:32
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschiedliche Ventile bei Sodastream Zylindern
- Antworten: 26
- Zugriffe: 49331
Re: Unterschiedliche Ventile bei Sodastream Zylindern
Ich habe meinen Sodastream jetzt auch gerade wieder gegen einen Sodastream-Zylinder eingetauscht, und wieder einen anderen Typ bekommen:
- Freitag 10. Januar 2020, 10:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschiedliche Ventile bei Sodastream Zylindern
- Antworten: 26
- Zugriffe: 49331
Unterschiedliche Ventile bei Sodastream Zylindern
Auch wenn's nicht direkt mit Bier zu tun hat, vielleicht kann trotzdem jemand helfen. Wir haben einen Trinkwassersprudler (Sodastream Easy), und bis jetzt immer die originalen Sodastream CO2 Zylinder verwendet. Jetzt gibt es bei Hofer (quasi Aldi Süd, nur in Österreich) ein kompatibles Sodastar ...
- Dienstag 10. Dezember 2019, 17:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18618
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Wenn die durchrutschenden ganzen Körner keine absolute Ausnahme sind, dann würde ich auf Produkte einer andere Mälzerei umsteigen.
Gerstenkörner, die größer sind als die betreffenden Schlitzweiten, bleiben auf den Sieben liegen, schwächere Körner fallen durch. Die Rohgerste wird gewöhnlich ...
- Dienstag 10. Dezember 2019, 15:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18618
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
@ herrpaul: Eine DVD hat eine Stärke von ca. 1,2mm. Ein Malzkorn ist ca. 2,5mm dick. Falls das Malzkorn nicht weich, sondern natürlich noch spröde ist, wird es kaum als ganzes Korn durch eine Walzenmühle durchgehen, oder?
Bei allem >= DVD-Dicke fallen bei mir einzelne Körner schon durch, wenn ...
- Dienstag 10. Dezember 2019, 14:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18618
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Wir haben eine solche Corona Mühle (die von Hopfen&Mehr) für eine ganze Reihe Sude mit dem Speidel Braumeister verwendet, das war kein Problem. Die mahlen nur selbst auf der gröbsten Einstellung zu fein, sodass man mit ein paar Beilagscheiben nachhelfen muss.
Dann sind wir auf eine Walzenmühle ...
Dann sind wir auf eine Walzenmühle ...
- Dienstag 26. November 2019, 11:53
- Forum: Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Thema: Braubeviale Film & neue Vorträge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4436
Re: Braubeviale Film & neue Vorträge
Was sehe ich da bei Speidel, wurde der Auflagebügel etwa überarbeitet? Das Ding ist einer der wenigen Kritikpunkte an meinem etwa 1 Jahr alten 20+. Will haben!

- Montag 25. November 2019, 13:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Aus dem Gäreimer beim Abfüllen filtern?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6214
Re: Aus dem Gäreimer beim Abfüllen filtern?
Danke! Ich lese hier oft von Oxi u.ä. Chemie. Weshalb reicht Abkochen des Silikonschlauchs nicht aus? Der ist hitzebeständig, m.E. bis 150°C in der untersten Kategorie.
Du kannst den Schlauch auch ganz weg lassen. Wir stecken das Abfüllröhrchen direkt an den Hahn, und drücken die Flaschen von ...
- Mittwoch 20. November 2019, 09:14
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 107552
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Und wo genau liegt der Fehler in der Rechnung? Ich zieh nämlich aus deiner Aufzählung denselben Schluss. Außerdem wär eine Bezugsquelle für diese neuseeländischen Schnäppchenfässer nett, dann haben wir nämlich alle was davon.
Da es jetzt droht kleinkrämerisch zu werden, lass es Dir ein Rätsel ...
- Dienstag 19. November 2019, 11:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3568
Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.
So wie ich hier im Forum herausgefunden habe, sollte man die Fässchen nicht ganz so hoch carbonisieren, nur so bis ca. 4mg CO2/L, damit es nicht zu sehr schäumt am Anfang. Passt das?
Wir haben uns da mit denselben Gerätschaften auch langsam nach unten vorgetastet, und sind zuletzt auch bei 4g ...
- Dienstag 19. November 2019, 10:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 107552
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Dann hat Dein Neuseeland-Fässchen ja nur 3-13 Euro und ein paar Cent inkl. Versand & Zoll gekostet.
Falsch
Und wo genau liegt der Fehler in der Rechnung? Ich zieh nämlich aus deiner Aufzählung denselben Schluss. Außerdem wär eine Bezugsquelle für diese neuseeländischen Schnäppchenfässer ...
- Donnerstag 5. September 2019, 10:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12077
Re: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
Stimmt natürlich. Ich hab jetzt nach deiner Anleitung (danke!) mal einen Hahn zerlegt, gereinigt und werde sicherheitshalber noch mit Wasser im Gäreimer testen ob er noch dicht ist.London Rain hat geschrieben: Dienstag 3. September 2019, 14:09 Aber dicht und versifft ist ja auch keine Alternative.
- Dienstag 3. September 2019, 14:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12077
Re: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
Nachdem ich schon mal Probleme mit einem tropfenden Hahn am Gärfass hatte (und zwar immer so, dass er beim Abfüllen noch dicht war, und erst im Gärkühlschrank - sehr langsam - zu tropfen begann), hätte ich da Bedenken dass der Hahn nach dem Wiederzusammenbau undicht sein könnte. War das bei dir noch ...
- Freitag 29. März 2019, 11:57
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlung Reihenfolge BM20Plus & Spirale
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3127
Re: Kühlung Reihenfolge BM20Plus & Spirale
Nun frage ich mich, in welche Richtung ich das Kühlwasser fliesen lassen soll zB BM im Kühlmantel von unten nach oben, anschliessend durch die Spirale von oben nach unten? Oder macht die Richtung / Reihenfolge überhaupt gross einen Unterschied?
Neben den von anderen bereits erwähnten Varianten ...
- Freitag 22. März 2019, 14:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: German Lager
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3593
Re: German Lager
Hm, wieso rechnest du damit, dass es 36 Stunden vom Brauen bis zum Anstellen dauern wird? Wie kühlst du das denn?ChristopherRobin06 hat geschrieben: Donnerstag 21. März 2019, 18:28 Morgen ist es mal wieder soweit, dass ich Zeit finde zu brauen
....
Ich wollte die Packungen eigentlich morgen knicken und 36Studen später aufschneiden und zu geben.
- Freitag 22. März 2019, 14:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: German Lager
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3593
Re: German Lager
Nun noch ein paar Fragen. Ich habe Milchsäure hier und meine Wasserwerte jedoch bekomm ich das nicht in mein schädel rein wann wieviel Michsäure (80%) dazu muss. Kann mir da jemand helfen? Trinkwasseranalyse-Freiburg-2018-11.pdf Ich bin Versorgerbereich 1
Ohne jede Gewähr: Ich komme auf eine ...
- Dienstag 19. Februar 2019, 12:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Oftmals das Gleiche Fehlaroma / Infektion. Bitte um Hilfe
- Antworten: 67
- Zugriffe: 19026
Re: Oftmals das Gleiche Fehlaroma / Infektion. Bitte um Hilfe
Das ist mir tatsächlich auch neu. Ist das gesteckt, oder geschraubt, bzw. kannst du mal ein Foto der Teile in auseinander gebautem Zustand machen?DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 19. Februar 2019, 12:09 Das Hauptteil des Hahns lässt sich auch noch einmal auseinander bauen und reinigen. Das scheint nicht jeder zu wissen, habe ich festgestellt.
- Dienstag 15. Januar 2019, 08:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20 PLUS - den Aufpreis wert?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6004
Re: Braumeister 20 PLUS - den Aufpreis wert?
Ich brauche mit dem 20 Plus bei 26 L Ausschlagsmenge Max 35 min auf 23 Grad.
Wahrscheinlich beeinflusst neben der Temperatur des Kühlwassers auch die Fließgeschwindigkeit die Kühldauer. Wichtig: von unten nach oben kühlen.
Nur mit dem Doppelmantel, und ohne Pumpe, nehm ich an? Das ist im ...
- Dienstag 15. Januar 2019, 08:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20 PLUS - den Aufpreis wert?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6004
Re: Braumeister 20 PLUS - den Aufpreis wert?
Das klingt nach einer vernünftigen Kühlrate.
Hast du zufällig Werte wie sehr sich Euer zu dem BM-Thermometer unterscheidet?
Ich hab die Werte nicht mal notiert, weil sie soweit von der Messung "von oben" entfernt waren, das waren teilweise 20-30 °C mehr, was der Braumeister da angezeigt hat ...
- Montag 14. Januar 2019, 10:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20 PLUS - den Aufpreis wert?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6004
Re: Braumeister 20 PLUS - den Aufpreis wert?
Seit Weihnachten haben wir jetzt unseren Braumeister 20 PLUS, und bis jetzt zwei Mal damit gebraut. Ein völlig unwissenschaftlicher Test hat folgendes gezeigt, was die Kühlung betrifft:
Im Einkocher haben mir mit unserer kleinen Kühlspirale (Modell "DAVID") immer ziemlich genau 30 min gebraucht, um ...
Im Einkocher haben mir mit unserer kleinen Kühlspirale (Modell "DAVID") immer ziemlich genau 30 min gebraucht, um ...
- Montag 7. Januar 2019, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: (Weihnachts-)Geschenk: Wie verschenkt ihr Bier?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3865
Re: (Weihnachts-)Geschenk: Wie verschenkt ihr Bier?
Unseres brachte der Weihnachtsmann:

- Montag 17. Dezember 2018, 12:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 286
- Zugriffe: 88219
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Der Rechner ist super , danke. Dennoch rege ich an, einen Korrekturfaktor für das unverschnittene Osmosewasser einzubauen . Denn, abgesehen von den ganz teuren Geräten werden üblicherweise nicht 100%, sondern im Schnitt lediglich 95% der Ionen-Menge ausgefiltert (bei Profi 150 GDP sind es 97-98 ...