Die Suche ergab 2208 Treffer
- Dienstag 17. April 2018, 15:05
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Ausleerbier, Tropfbier oder Bierneigen ?!?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 419
Re: Ausleerbier, Tropfbier oder Bierneigen ?!?
...wobei ich jetzt die Neige eher von sich in Gläsern befindlichen Resten her kenne...
- Dienstag 17. April 2018, 12:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleiner Wiki Tipp
- Antworten: 0
- Zugriffe: 232
Kleiner Wiki Tipp
Hallo, zusammen, wer wissen möchte, was alles für Begriffe im Wiki verankert sind und erklärt werden, der kann ja mal unter der Rubrik „Werkzeuge“, links unten auf der Wikistartseite auf den „Seitenindex“ klicken. Dann bekommt Ihr eine komplette Übersicht der Begriffe, unter denen im Wiki etwas zu f...
- Montag 16. April 2018, 15:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Interesse an bedruckten Biergläsern?
- Antworten: 77
- Zugriffe: 5122
Re: Interesse an bedruckten Biergläsern?
...steter Tropfen höhlt den Stein...wie ist denn der Stand der Dinge? Ein update wäre cool 

- Montag 16. April 2018, 15:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 738
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Als Rückengeschädigter kann ich zu Kühltruhen nur anmerken, dass man – abhängig davon, ob man z.B. Kegs da reinstellen will oder Bierkisten oder Gärbottiche – ganz schön wuchten muss, das kann schwer auf die Bandscheiben oder die Ischiasnerven gehen. Wenn es eine Truhe sein soll, wäre auf jeden Fall...
- Montag 16. April 2018, 15:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Flüssighefe bereits im Kühlschrank aktiv ... muss ich die entsorgen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 178
Re: Flüssighefe bereits im Kühlschrank aktiv ... muss ich die entsorgen?
Hi, Starter herstellen und verwenden.
- Sonntag 15. April 2018, 18:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenharze wann abschöpfen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 363
Re: Hopfenharze wann abschöpfen?
Ah, ok, falsch verstanden.
- Sonntag 15. April 2018, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenharze wann abschöpfen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 363
Re: Hopfenharze wann abschöpfen?
Gar nicht, weil sie nach vollständigem Gärstopp entweder oben schwimmen oder abgesunken sind. In jedem Falle beherrschbar, damit sie nicht aus Versehen mit abgefüllt werden.
- Samstag 14. April 2018, 12:23
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2495
Re: "Steam Brew" bei Lidl
Ich war - natürlich - auch mal wieder zu spät...Mist!
- Freitag 13. April 2018, 17:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
- Antworten: 15
- Zugriffe: 839
Re: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
Hi, Bernd, super vielen Dank für Deine Info. Zitat:"Für mich ein gangbarer und einfacher Weg." Für mich demnächst auch 

- Freitag 13. April 2018, 15:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
- Antworten: 15
- Zugriffe: 839
Re: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
Ah, ok, danke, Bernd. D.h. Du spülst die nach dem Einweichen zusätzlich nochmal in der Spülmaschine, vermutlich mit einem speziellen Flascheneinsatz oder?
- Freitag 13. April 2018, 13:05
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfkiste 9l-CC-Keg
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1283
Re: Zapfkiste 9l-CC-Keg
Aber trotzdem mit etwas Gefühl zusammendrücken, sonst ist das Ohr am Ende ab.
- Freitag 13. April 2018, 09:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
- Antworten: 15
- Zugriffe: 839
Re: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
Bei mir geht es weniger um bepelzte Flaschen als vielmehr darum, die Ablagerungen - bestehend aus Heferesten, leichter Bierstein und Fettresten - aus den Flaschen bekommt. Nach meinen Erfahrungen geht das nicht ohne - leichte - mechanische Einwirkung, i.e. Bürste. @Bernd: Sind die Flaschen bei Dir t...
- Donnerstag 12. April 2018, 19:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
@Bene: Jo, aber wenn irgendmöglich, immer beim Urheber erkundigen, das klappt nicht immer, aber immer öfter.
- Donnerstag 12. April 2018, 19:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Lookilookst Du hier...
- Donnerstag 12. April 2018, 17:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
@Uli: Huch...
dabei hatte ich die Werte mal von deren Webseite genommen. Korrigiere ich sofort.
Da kann man mal sehen, hatte ich iwie die Diestel im Koppe
Das ist mir mal mit dem Hobgoblin passiert, da hatte ich immer mal wieder vom Hopgoblin geschrieben...

Da kann man mal sehen, hatte ich iwie die Diestel im Koppe

Das ist mir mal mit dem Hobgoblin passiert, da hatte ich immer mal wieder vom Hopgoblin geschrieben...

- Donnerstag 12. April 2018, 15:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Nun, wer im Besitz eines Refraktometers ist, kann den ja rel. fix nachmessen oder spindeln, wenn er den Refraktos nicht traut. Die Liste ist ja flexibel und ließe sich grundsätzlich erweitern. Da gibt es doch so ein nettes Bieranalysetool vom Earl, damit kann man dann auch noch den OG Wert ermitteln...
- Donnerstag 12. April 2018, 15:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Zitat: "Aber irgendwo muss man ja anfangen "
Mein Reden
Mein Reden

- Donnerstag 12. April 2018, 14:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Hi, mit dieser Frage habe ich früher oder später gerechnet und im Prinzip hast Du auch Recht. Es ist zunächst mal eine Liste, die mehr oder wenigr nur einen Überblick geben soll, wo so i.a. die Bitterwerte von Bieren gleichen Typs liegen können bzw. wie die bei gleichem Biertyp schwanken. Allerdings...
- Donnerstag 12. April 2018, 14:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
...duely noted...
- Donnerstag 12. April 2018, 10:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Dat fluppt ja hier, Klasse! Vielen Dank!
Übrigens habe ich eben Nachricht vom Friesischen Brauhaus zu Jever bekommen: Aktuell sind 40 Bittereinheiten im Jever Pils. Hätten wir das jetzt neu geklärt.
Übrigens habe ich eben Nachricht vom Friesischen Brauhaus zu Jever bekommen: Aktuell sind 40 Bittereinheiten im Jever Pils. Hätten wir das jetzt neu geklärt.
- Donnerstag 12. April 2018, 08:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Klasse, danke, Daniel, wird eingearbeitet...wobei...Alkoholfrei ist ja eigentlich kein Bier... 

- Donnerstag 12. April 2018, 06:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Hi, Sven, vielen Dank für den Hinweis. Werde das ändern, habe die Info von Uerige, dass es sogar 55 IBU sind. Diese elendigliche Wikitabelle macht mich nochmal fertig. Bin da etwas verrutscht an der Stelle. Dabei dachte ich, ich hätte alle Fehler erwischt...grrrrgnn.
- Mittwoch 11. April 2018, 21:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Alles, klar, Oli, verstehe
Vielen Dank!

- Mittwoch 11. April 2018, 20:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Hi, Oli, besten Dank für den Hinweis. Gemeint war der Edelstoff, den Augustiner als Export bezeichnet. Ich hab es in der Liste korrigiert, da war ein Eintrag durcheinander geraten.
- Mittwoch 11. April 2018, 20:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Stimmt, aber aktuell liegen die bei guten 30 [Edit: nein, auf Nachfrage hat das Jever 40]. Immerhin sind sie vor einiger Zeit von komplett Hopfenextrakt auf "echten" Hopfen umgestiegen, back to the roots sozuagen. Wenn das mal auch auf die Bitterwerte zutreffen würde...
- Mittwoch 11. April 2018, 19:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1030
Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Nabend, zusammen, im Laufe von diversen Jahren habe ich hier mal eine Liste mit den aktuellen IBU-Werten ausgewählter, überwiegend deutscher Biere zusammengestellt und ins Wiki verfrachtet. Die Werte wurden entweder den jeweiligen Brauereiwebseiten entnommen, wurden durch Nachfragen bei den entsprec...
- Dienstag 10. April 2018, 18:34
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Umbau Zapfkühlschrank
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1411
Re: Umbau Zapfkühlschrank
Alles klar, verstehe, sehr gut gemacht. Na, dann: Prost!
- Dienstag 10. April 2018, 15:40
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Umbau Zapfkühlschrank
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1411
Re: Umbau Zapfkühlschrank
Sieht schon recht cool aus, Steven und die Herrenhandtasche gefällt mir mal so richtig gut. Aber eine Frage hätte ich doch, nee zwei: 1. Wenn das Tropfwasserloch durch den Kohlensäureschlauch „verstopft“ ist, wohin wird denn das Kondenswasser abgeführt? 2. Wenn Du bei Parties oder so länger zapfst, ...
- Dienstag 10. April 2018, 13:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geschmackliche Unterschiede zw. 0,33 L u. 0,5 L Flaschen bei gleichem "Sud"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Geschmackliche Unterschiede zw. 0,33 L u. 0,5 L Flaschen bei gleichem "Sud"
Eine Frage des Oberflächen-Volumenverhältnisses und damit unterschiedlicher Einfluss des im Kopfraum vorhandenen Sauerstoffs.
In der Weinbranche ist das Phänomen ebenfalls bekannt: Je größer die Flasche, desto langsamer reift ein Wein im Allgemeinen.
In der Weinbranche ist das Phänomen ebenfalls bekannt: Je größer die Flasche, desto langsamer reift ein Wein im Allgemeinen.
- Montag 9. April 2018, 13:26
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bier Brauen - Jan Brücklmeier
- Antworten: 94
- Zugriffe: 6926
Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier
Egal, wie oft man Korrektur liest, es werden sich immer wieder Fehler einschleichen. Solange es nicht so einer, wie der folgende ist - womöglich auf der Titelseite - geht's eigentlich

- Montag 9. April 2018, 07:42
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Jahr nach dem ersten Sud - American Wheat
- Antworten: 14
- Zugriffe: 791
Re: Ein Jahr nach dem ersten Sud - American Wheat
Sehr schöne Doku, gefällt mir sehr gut!
Ich hätt aber mal ne Frage: Was ist denn das für ein Ein- bzw. Auslass da oben am Pott? Ist das eine Überlaufsicherung?
Ich hätt aber mal ne Frage: Was ist denn das für ein Ein- bzw. Auslass da oben am Pott? Ist das eine Überlaufsicherung?
- Freitag 6. April 2018, 17:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spunddruck
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1025
Re: Spunddruck
Tja, Oli, mit dem "ist" ist das so eine Sache...ich habe da leider keine konkreten Zahlenwerte, sondern halt nur mein subjektives Empfinden, was ich allerdings an einem Bier mit bekanntem Kohlensäuregehalt überprüft habe und es schlussendlich als gleich erachtet hatte. Wie diese "standardmäßige" Dis...
- Freitag 6. April 2018, 14:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spunddruck
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1025
Re: Spunddruck
Das Problem mit den durch die ganzen Zuckerrechner ermittelten Werte, die dann zu erhöhten Karbonisierungen geführt haben, kenne ich auch zur Genüge. Ich kann bestätigen, dass alle meine Biere stets vollständig ausgegoren sind und es IMMER zu deutlich höheren Karbonisierungen gekommen ist. Erst als ...
- Freitag 6. April 2018, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 3373
- Zugriffe: 294101
Re: Was trinkt ihr gerade?
Kraftstart, meinen aktuellen hellen Doppelbock...also ich trink den nicht in diesem Moment, der ist aber momentan am Hahn.
- Freitag 6. April 2018, 12:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Jungbier von Hefe schlauchen BEVOR HG durch ist???
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1314
Re: Jungbier von Hefe schlauchen BEVOR HG durch ist???
Richtig, Autolyse braucht i.a. eine längere Zeit. Ich hatte erst Ende letzten Jahres erstmalig autolysiertes Bier, da ich 2 Flaschen, die ich durch Schräglage des Gärbottichs abgefüllt hatte, leider vergessen habe bzw. bestimmte Umstände dazu beigetragen haben, diese Buddels zu leeren. Normalerweise...
- Sonntag 1. April 2018, 00:13
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 570
Re: Suche ein gluten freies Bier Rezept
Hättest Du das auch so geschrieben, dass Du schon gesucht hättest, hätte ich auch nicht genervt, so einfach ist das.
- Samstag 31. März 2018, 19:57
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 570
Re: Suche ein gluten freies Bier Rezept
Na, toll und warum suchst Du dann nicht einfach? Es kommt ja durchaus vor, dass immer noch die eine oder andere Frage offen bleibt, aber wenn man an immer mehr Stellen das gleiche Thema diskutiert, erschwert es die spätere Such ziemlich. So kann man offenstehende Fragen oder Probleme gleich im vorha...
- Samstag 31. März 2018, 19:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sinn oder Unsinn das Steigrohr zu kürzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 353
Re: Sinn oder Unsinn das Steigrohr zu kürzen
Bei den CC/NC Kegs ist das Steigrohrkürzen durchaus sinnvoll. Ich hatte es einmal, da hab ich mit einer schlecht sedimentierenden Hefe vergoren und gleichzeitig mit viel Hopfen. Das Trubdepot war entsprechend groß. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich damals noch grüngeschlaucht habe, da ist eh ...
- Samstag 31. März 2018, 18:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 570
Re: Suche ein gluten freies Bier Rezept
Hi, einfach mal die Suche verwenden, dann wird das auch was: z.B. Glutenfreies Bier
- Dienstag 27. März 2018, 12:57
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Hamm...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 125
Re: Hallo aus Hamm...

- Montag 26. März 2018, 21:17
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Hamm...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 125
Re: Hallo aus Hamm...
Herzlich willkommen hier bei uns!
Ich bin gebürtiger Hammer...genauer gesagt Heessener, kommst Du direkt aus Hamm oder aus einer der Eingemeindungen?
Ich bin gebürtiger Hammer...genauer gesagt Heessener, kommst Du direkt aus Hamm oder aus einer der Eingemeindungen?
- Mittwoch 21. März 2018, 08:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vom fruchtigen Pils zum Diacetylmonster?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 739
Re: Vom fruchtigen Pils zum Diacetylmonster?
Dazu hier auch nochmal der Brau!magazin Artikel Bierfehler Diacetyl.
- Dienstag 20. März 2018, 21:49
- Forum: Rezepte
- Thema: Projekt Mehrkorn Ale
- Antworten: 9
- Zugriffe: 545
Re: Projekt Mehrkorn Ale
Ich finde den Magnum ebenfalls sehr gut (als Bitterhopfen z.B. 20 Min. nach Kochbeginn). Da ist der in der Tat tadellos.
- Montag 19. März 2018, 21:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Definition und Auswirkung "höhere Alkohole" bei Hefeprofil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 885
Re: Definition und Auswirkung "höhere Alkohole" bei Hefeprofil
Um eine der Fragen des TE zu beantworten: Nein, man kann nicht sagen, welche Heferasse nun welche höheren Alkohole bevorzugt produziert. Es ist halt immer ein mehr oder weniger umfangreiches Konglomerat an höheren Alkoholen. Ich hab da mal versucht, etwas zusammenzustellen: Höhere Alkohole (früher a...
- Montag 19. März 2018, 09:12
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Dortmunder Union Jubiläumsbier
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1155
Re: Dortmunder Union Jubiläumsbier
Absolut richtig, Stefan, die Dortmunder Exportbiere waren immer schon recht sulfatreich. Man kann das auch sehr schön am Dortmunder Kronenexport studieren, das hat definitiv einen leicht salzigen Geschmack. Da hat man offenbar aufgesalzt, um dem Biertyp historisch soweit wie möglich gerecht zu werde...
- Montag 19. März 2018, 08:18
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Dortmunder Union Jubiläumsbier
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1155
Re: Dortmunder Union Jubiläumsbier
@DerUnterhopfte: Jaaa, aus einem 70er Jahre Glas, das hat natürlich was! 
Von der Brauerei weiß ich, dass die das Jubiläumsbier ins Standardprogramm aufgenommen haben, das wird es also auch über das Jubiläumsjahr hinaus geben. Wie schön

Von der Brauerei weiß ich, dass die das Jubiläumsbier ins Standardprogramm aufgenommen haben, das wird es also auch über das Jubiläumsjahr hinaus geben. Wie schön

- Sonntag 18. März 2018, 19:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo und großes Lob an dieses Forum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 426
Re: Hallo und großes Lob an dieses Forum
Ähm...kann es sein, Johnny H, dass Du im falschen thread gepostet hast? Mir erschließt sich Dein posting mal so gar nicht.
- Samstag 17. März 2018, 12:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Malzigkeit erhöhen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1320
Re: Malzigkeit erhöhen
In dem Rezept, um das es geht, steht allerdings eine Stammwürze von 12,5°P, da kommt man so schnell jetzt nicht auf ein Leichtbier...
- Samstag 17. März 2018, 00:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 3373
- Zugriffe: 294101
Re: Was trinkt ihr gerade?
Meinen Kraftstart, ein heller Doppelbock mit munteren 8,4 Vol.-%...
- Freitag 16. März 2018, 14:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geduld war zu Ende, zu spät im Forum gelesen.
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4763
Re: Geduld war zu Ende, zu spät im Forum gelesen.
Da die Sache mit dem Refraktometer und dem Alkoholfehler einer der häufigsten Fehler ist, der von Anfängern gemacht wird, habe ich nochmal die Hobbybrauer WIKI ANFÄNGERFRAGEN überarbeitet und um den Refraktometerpunkt sowie ein paar weitere „Fehlerhighlights“ ergänzt. Nun müssten diese Tipps dann al...