Die Suche ergab 264 Treffer
- Sonntag 15. Dezember 2019, 12:43
- Forum: Rezepte
- Thema: German Pilsner à la White Labs
- Antworten: 12
- Zugriffe: 620
Re: German Pilsner à la White Labs
Der ist für Abstinenzler.
- Samstag 14. Dezember 2019, 19:31
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag mit 11g Lallemand New England Hefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1318
Re: Erster Brautag mit 11g Lallemand New England Hefe
Kannst du erläutern, wie das mit dem Beenden der Gärung bei 20°C zu verstehen ist.
- Dienstag 10. Dezember 2019, 13:15
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: European Beer Star
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1106
Re: European Beer Star

Das war auch mein Gedanke.
- Samstag 30. November 2019, 21:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1071
Re: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Obwohl, das wäre auch falsch.
- Samstag 30. November 2019, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1071
Re: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
Zwei Dinge sollte man bei Puderzucker beachten. 1. Puder- oder Staubzucker hat eine höhere Wasseraufnahme im Vergleich zu kristallinem Haushaltszucker. 2. Da Puderzucker weniger Zwischenräume zwischen den Zuckerkristallen hat (also die Schüttungsdichte höher ist) wird die Masse Zucker bei Verwendung...
- Dienstag 15. Oktober 2019, 06:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ich fürchte, mich hat’s erwischt...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1851
Re: Ich fürchte, mich hat’s erwischt...
Ich bin was Infektionen angeht etwas panisch.
Wenn ihr nichts seht, bin ich beruhigt. Ich habe diesen leichten Schleier und die Bläschen am Rand als beginnende Infektion interpretiert. Danke

- Montag 14. Oktober 2019, 19:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ich fürchte, mich hat’s erwischt...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1851
Ich fürchte, mich hat’s erwischt...
... außer jemand kann mir glaubhaft versichern, dass ich mir keine Kahmhefeinfektion eingefangen habe. Der Ring im ersten Foto ist eine Reflexion. Gebraut wurde ein Pale Ale mit Kombirast (1h für 64°C). Kochen für 70min. Angestellt wurden etwas unter 40l mit 2 Päckchen US-05, rehydriert mit abgekoch...
- Samstag 12. Oktober 2019, 10:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Empfehlung Einkocher?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1429
Re: Empfehlung Einkocher?
Ich verstehe was du meinst, möchte dem aber deutlich Widersprechen. Dass ein Rührwerk für eine gute Durchmischung förderlich ist, ist klar, dass es ein Muss für das Durchfahren von Rasten ist aber doch Quatsch. Auch als Handrührer oder im TP kann man Rasten fahren. Dann ist das alles vielleicht nich...
- Dienstag 10. September 2019, 19:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 777
- Zugriffe: 43967
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Ich bin immer wieder fasziniert (und in Ehrfurcht erstarrt). Einer dieser Threads, die ich zwar lesen, aber beim besten Willen nicht verstehen kann. Wobei dieser hier ja fast noch geht.
Mein Respekt an alle Beteiligten.
Mein Respekt an alle Beteiligten.
- Dienstag 10. September 2019, 19:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisierte Flaschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 963
Re: Überkarbonisierte Flaschen
Wenn es tatsächlich bei ~8g/l CO2 bleibt, würde ich mir persönlich überhaupt keinen Kopf machen. Finde das für ein Weizen durchaus okay, wobei ich spritzig mag. Und wenn du es kalt stellst, sollte die Nachgärung ja auch zumindest verlangsamt sein. Da ein Weizen ja frisch sein soll, heißt das -> schn...
- Freitag 6. September 2019, 13:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze, Extrakt, Masse, Volumen Übersicht verloren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 706
- Freitag 6. September 2019, 11:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1744
Re: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
Theoretisch ja. Du musst halt den Sechskant vom Hahn gegen den Eimer abdichten. Ich habe selbst ein wildes Konstrukt aus zerlegbarem Hahn aus Edelstahl und diversen Fittings. Ist nicht schön, funktioniert aber meistens. Außer man vergißt ein Teil, so wie ich am WE. War zum Glück nach dem Umschlauche...
- Dienstag 3. September 2019, 16:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1940
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Ich hoffe sehr stark für dich, dass du nicht vorhast einen 50l-Topf inkl. Kochplatte auf einem Lack-Beistelltisch zu betreiben.
Just my 2 Cents.
Just my 2 Cents.
Re: Amberbier
Was du brauen willst, scheint mir vom Bierstil ein Wiener Lager zu sein.
- Montag 26. August 2019, 22:31
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1872
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Echt jetzt?
Ich dachte FPT wäre nur die landläufige Bezeichnung für einen weiblichen NPT-Anschluss. Dann bin ich raus aus der Gewindenummer und überlasse die Ratschläge andern.


Ich dachte FPT wäre nur die landläufige Bezeichnung für einen weiblichen NPT-Anschluss. Dann bin ich raus aus der Gewindenummer und überlasse die Ratschläge andern.
- Montag 26. August 2019, 19:58
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1872
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Das ist meine Tauchhülse: https://www.amazon.de/gp/product/B01MDV ... UTF8&psc=1 Danke für Deine Mühe, aber lass mal. Ich probier noch mal bisschen rum. Wahrscheinlich ist der Trick tatsächlich, so fest zu schrauben, dass die Dichtung überall hin quillt. Man kann auch von SA Brewtech den Bulkhead k...
- Donnerstag 22. August 2019, 09:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1676
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Muss mir das später zu Hause mal anschauen. Nach den ganzen Beiträgen gehe ich mittlerweile davon aus, dass der Kugelhahn auch ein NPT-Gewinde hat. 1/2“ und 3/4“ sind die einzigen Gewinde, bei denen NPT und Rohrgewinde zusammenpassen könnten. Da NPT kegelig ist, passt auch die Aussage, dass nur ein ...
- Donnerstag 22. August 2019, 01:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1676
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
NPTF - National Pipe Thread Fuel
- Donnerstag 22. August 2019, 00:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1676
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Den Bulkhead habe ich nicht. Die Gewinde sollten aber NPT-Gewinde sein.
Der Hahn sollte aber G1/2“ sein. Bei mir passen da zumindest meine üblichen Fittinge.
Der Hahn sollte aber G1/2“ sein. Bei mir passen da zumindest meine üblichen Fittinge.
- Mittwoch 21. August 2019, 18:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrung mit Metro Professional GIC 3035
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1525
Re: Erfahrung mit Metro Professional GIC 3035
Anschließen bestimmt. Nur nicht problemlos betreiben. Wie übrigens bei den meisten anderen Induktionsplatten (im Hobbybrauerbereich) auch. Zum eine wird die Platte sich vermutlich nachdem die Spannung anliegt nicht wieder von alleine einschalten, zum anderen haben die Inkbirds eine maximale Leistung...
- Dienstag 20. August 2019, 13:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Deutsche BJCP Seiten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1515
Re: Deutsche BJCP Seiten
… Und die Überschrift muss man entweder als ein Wort schreiben oder mit einem Bindestrich verbinden. Es ist ein Bierberwertungsbogen (oder meinetwegen Bier-Bewertungsbogen), kein Bier Bewertungsbogen. … Wenn wir schon dabei sind, die Schreibweise mit Durchkopplung ist meines Erachtens allenfalls be...
- Montag 19. August 2019, 14:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11332
- Zugriffe: 1048837
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das kommt stark auf die Gärtemperatur an. Eine SVG bei 25°C wird schneller sein, als eine HG bei 17°C.
Edit: Die SVG brauchst du zum Grünschlauchen, da du deinen sEVG kennen musst. Da muss die SVG schon schneller sein als die HG. Deshalb aber auch Schnell...Vergärprobe.
Edit: Die SVG brauchst du zum Grünschlauchen, da du deinen sEVG kennen musst. Da muss die SVG schon schneller sein als die HG. Deshalb aber auch Schnell...Vergärprobe.
- Mittwoch 7. August 2019, 16:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 618
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Alternative zum Umschütten wäre das Ausgären in der Flasche. Dazu die geöffneten Flaschen zB mit mit IsoProp behandelten Küchenpapier abdecken und mit Gummi fixieren.
Vorteil:
- (vermutlich) weniger Aufwand
- weniger Oxidation
Nachteil:
- evtl zu wenig Platz
- mehr Geläger
Vorteil:
- (vermutlich) weniger Aufwand
- weniger Oxidation
Nachteil:
- evtl zu wenig Platz
- mehr Geläger
- Sonntag 4. August 2019, 17:56
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Schnelle Hilfe muss nochmal würze kochen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1068
Re: Schnelle Hilfe muss nochmal würze kochen
Ich muss leider gestehen, dass ich nicht weiß woher ich diese Info habe. Zumindest vermeide ich seitdem Kochzeiten jenseits der 90 Minuten, weil ich seitdem immer die Assoziation mit H-Milch habe. Das kann aber ziemlich subjektiv sein. Edit: Hab noch mal geguckt. Die Assoziation Kochgeschmack <-> H-...
- Sonntag 4. August 2019, 17:31
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Schnelle Hilfe muss nochmal würze kochen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1068
Re: Schnelle Hilfe muss nochmal würze kochen
Darüber hinaus ändert sich auch der Geschmack. Stichwort Kochgeschmack (H-Milch).
- Samstag 3. August 2019, 15:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Berechnungen Alkoholgehalt, Würzemenge und Flaschendruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1631
Re: Berechnungen Alkoholgehalt, Würzemenge und Flaschendruck
Das ist mir klar. Unklar ist mir das mit dem Eigengeschmack.
Und Dextrose = D-Fructose, wobei Dextrose eigentlich nicht mehr gebräuchlich ist.
Und Dextrose = D-Fructose, wobei Dextrose eigentlich nicht mehr gebräuchlich ist.
- Samstag 3. August 2019, 14:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Berechnungen Alkoholgehalt, Würzemenge und Flaschendruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1631
Re: Berechnungen Alkoholgehalt, Würzemenge und Flaschendruck
Mir auch unklar. Hefe spaltet die Saccharose in D-Fructose und D-Glucose vulgo Fruchtzucker und Traubenzucker, die komplett zu CO2 und Alkohol verstoffwechselt werden. Traubenzucker hat aber eine erhöhte Wasseraufnahme, sodass bei vermeintlich gleicher Masse Traubenzucker und Saccharose insgesamt we...
- Freitag 2. August 2019, 17:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche alkoholfreien Biere sind gestoppte Gärer?- Speise
- Antworten: 5
- Zugriffe: 395
Re: Welche alkoholfreien Biere sind gestoppte Gärer?- Speise
Er hat Jehova gesagt. 

- Freitag 2. August 2019, 13:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1339
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Um OT zu bleiben. Das kann den meisten BSE (bad simple english) Sprechenden (und Schreibenden) nicht passieren. Die würden „Looser“ erwarten. 
Edit: Ich zähle mich dazu, würde Loser vermutlich mit einem O schreiben. Aber es gibt ja noch genügend andere Beispiele.

Edit: Ich zähle mich dazu, würde Loser vermutlich mit einem O schreiben. Aber es gibt ja noch genügend andere Beispiele.
- Freitag 2. August 2019, 13:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar!
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3810
Re: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar!
Der ganze Prozess der Diffusion ist nichts anderes als ein Austausch von Konzentrationsunterschieden und wunderbar beschrieben in der Diffusionsgleichung (2. Ficksches Gesetz). Wer also Lust hat eine DGL 2. Ordnung zu lösen, kann die Fragestellung beantworten. Hier bin ich aber auch bei Oli, der Bra...
- Mittwoch 24. Juli 2019, 19:08
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Bierkit, Zucker/Malzextrakt weglassen und nur die Hälfte brauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 394
- Mittwoch 24. Juli 2019, 07:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout schmeckt metallisch
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1131
Re: Stout schmeckt metallisch
Nitrat, ich bin kein Experte, aber Nitrat wird im Körper zu Nitrit umgewandelt und das soll krebserregend sein. Daher würde ich das Wasser nicht mehr trinken. Aber ich bin kein Experte, lies Dich mal zu Grenzwerten ein. Kann sein, dass Du es bedenkenlos auch in höheren Mengen trinken kannst oder da...
- Montag 22. Juli 2019, 17:33
- Forum: Rezepte
- Thema: Whisky Bier
- Antworten: 16
- Zugriffe: 978
Re: Whisky Bier
Nimmst du die normalen Lachgaspatronen für den ISI oder kommt da CO2 rein?
Christian
Christian
- Sonntag 21. Juli 2019, 21:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4384
- Zugriffe: 610417
Re: Was trinkt ihr gerade?
Das glaub ich dir. Komme aus Rheinhessen. Da ist Bier auch nicht das alkoholische Getränk der Wahl. Ich mag aber einfach keinen Riesling.
- Sonntag 21. Juli 2019, 20:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4384
- Zugriffe: 610417
- Donnerstag 18. Juli 2019, 15:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Infusion Mash Lösungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 864
- Samstag 13. Juli 2019, 00:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dryhopping und Sauerstoffzufuhr! Problem!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 541
Re: Dryhopping und Sauerstoffzufuhr! Problem!!
Achims Antwort lässt sich - völlig zu Recht - in unterschiedliche Richtungen interpretieren. Ohne deinen genauen Ablauf jetzt zu kennen, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr hoch, dass du in deinen bisherigen Prozessschritten und möglicherweise in den noch folgenden so viel O2 eingebracht hast ...
- Freitag 12. Juli 2019, 14:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 66
- Zugriffe: 5780
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Alles richtig.
Mein Beitrag bezieht sich auf den von Flo. Er hatte ursprünglich einen Kilopreis von 14,..€ für die Dose errechnet.
Mein Beitrag bezieht sich auf den von Flo. Er hatte ursprünglich einen Kilopreis von 14,..€ für die Dose errechnet.
- Freitag 12. Juli 2019, 14:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 66
- Zugriffe: 5780
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Die 750g-Dose kostet 11,93€/kg.
- Montag 8. Juli 2019, 12:58
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Reinigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 917
Re: Reinigung
Ich finde aber den rechtlichen Aspekt des Reinigens interessant und mich würde auch interessieren wie der Zoll dazu steht.
Vielleicht kann sich Ruthard dazu äußern?
Vielleicht kann sich Ruthard dazu äußern?
- Sonntag 7. Juli 2019, 17:37
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ist der Sud noch zu retten oder ist er gar ok?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 745
Re: Ist der Sud noch zu retten oder ist er gar ok?
So wie ich Jan verstanden habe, hat er sein Rezept aber doch auf 12 Plato und 20l ausgelegt. Dann sollte das mit dem Verdünnen schon hinhauen.
- Sonntag 7. Juli 2019, 16:58
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ist der Sud noch zu retten oder ist er gar ok?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 745
Re: Ist der Sud noch zu retten oder ist er gar ok?
Um auf 20l Anstellwürze brauchst du je nach Verdunstung und Treberverluste schon mal 24-25l Pfannevollvolumen. Das ist aber in erster Linie anlagenbedingt. Der Teil wann du was gemessen hast, erschließt sich mir nicht ganz. Am Anfang schreibst du, du hättest noch nicht angestellt („Hefe noch nicht d...
- Sonntag 23. Juni 2019, 10:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schlauch-Kupplungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 862
Re: Schlauch-Kupplungen
Camlock / Cam & Groove
- Donnerstag 20. Juni 2019, 10:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gestrippte Hefe weiterstrippen oder aus NaCl?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1244
Re: Gestrippte Hefe weiterstrippen oder aus NaCl?
Da geb ich dir prinzipiell Recht, allerdings Maische ich eigentlich nur noch per Kombirast im Thermoport. Da müsste ich dann die verschiedenen Rasten per zubrühen fahren, was, aus Platzgründen, zu einer geringeren Ausschlagsmenge führen würde. Ich hab mich daher auch beim Weizen für die Kombirast e...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 11:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Balkon-Brauanlagenplanung 50L Ausschlag
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3158
Re: Balkon-Brauanlagenplanung 50L Ausschlag
Erwins Frage bezog sich auf das Aufbringen der Nachgüsse, nicht aufs Abmaischen.
- Dienstag 18. Juni 2019, 21:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Minimale Läutermenge im Thermoport 70l
- Antworten: 9
- Zugriffe: 680
Re: Minimale Läutermenge im Thermoport 70l
Worauf sich Ruthards Antwort bezog ist mir schon klar und die Antwort ist natürlich auch völlig richtig. Mir ist aber tatsächlich die Intention des Fragestellers nicht völlig klar. Will er die „Lehrmeinung“ hören, oder wissen was abseits davon funktionieren kann bzw. welche Konsequenzen dann zu erwa...
- Dienstag 18. Juni 2019, 12:19
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Minimale Läutermenge im Thermoport 70l
- Antworten: 9
- Zugriffe: 680
Re: Minimale Läutermenge im Thermoport 70l
Hallo! … Was ist eine minimale Schüttung um bei dem Durchmesser einen vernünftigen Filterkuchen zu bekommen? … Was ist für dich ein vernünftiger Filterkuchen? Ich maische im 50l Thermoport auch deutlich kleinere Schüttungen um die 5-5,5kg. Da mag zwar die SHA etwas leiden, aber 60% sind auch kein P...
- Freitag 14. Juni 2019, 23:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 837
Re: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung
Vorsicht bei PTFE (Teflon): heiße Verbrennungsgase > 400°C zersetzen PTFE, dabei entsteht Flußsäure: PTFE und die anderen Fluorkunststoffe zersetzen sich beim Erwärmen auf über 400 °C rasch unter Bildung stark aggressiver, giftiger Gase (PTFE-Zersetzung hauptsächlich durch Depolymerisation, bei PVD...
- Freitag 14. Juni 2019, 22:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 837
Re: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung
Wie wäre es mit einer PTFE-Dichtung?
- Freitag 14. Juni 2019, 21:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze messen und korrigieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5316
Re: Stammwürze messen und korrigieren
Das kommt auf den Extraktgehalt vor dem Kochen an. Hat die Würze bei Pfannevoll einen Extraktgehalt von 10°Plato, dann hat die Würze die selbe Dichte wie eine 10%ige Saccharoselösung (m/m). Also z.B. 100g Saccharose auf 900g H20. Verdampfen 10% Flüssigkeit bleiben 810g Flüssigkeit. Also ist der Extr...