Die Suche ergab 246 Treffer
- Donnerstag 21. Januar 2021, 20:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2445
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Hi! Also da möchte ich dann doch nochmal was dazu posten: Die von mir angeführten Tatsachen stimmen. Das Fruchtfliegen-Argument lass ich gelten - gibt ja ein paar Posts hier, wohin die alles kommen ( sogar mit Gärspund). Deckel „lose“ aufdecken ist wohl nicht genau definiert und führt zu Missverstän...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2445
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Das Bier schützt sich ja per se gut genug gegen Eindringlinge. Ist das Behältnis sauber genug hilft -Temperatur (falls man heiß umschlaucht) -Hefeaktivität (genügend Anstellrate) -CO2 (schützende Schicht, da dichter als Luft) -Hopfen (antibakterielle Wirkung) -Geduld (keine Kontrolle, ob es gärt) LG...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:38
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1559
Re: Es Gärt in Erlangen
Ihr seid so herrlich bekloppt! 

- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2445
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Ich hab auch nur den Deckel lose auf meinem Edelstahl-Gärbehälter. Aber genügend Steigraum!
Wenn die Suppe hochdrückt is es doch der Keimbrücke egal wo.
Wenn die Suppe hochdrückt is es doch der Keimbrücke egal wo.
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:18
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1559
Re: Es Gärt in Erlangen
Da hast schon Recht! Alt wird das nichtDa muss man aufpassen dass die Gläser nicht mitgefressen werden.![]()
Und Wien ist wohl besser als München? Etz aber...![]()

Das musst du ja sagen als alter Münchner

LG Björn
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13209
- Zugriffe: 1688022
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Frage 2.) Wie sind da eure Erfahrungen mit euren Suden? Wird beu euch jedes Bier immer "perfekt"? Mit nichten! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Hefe-Handling alles passen muss, denn sonst hab ich immer ein Fehlaroma drin. Manchmal mag ich es gar niemandem anbieten. Oft ist man aber auch se...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 17:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1559
Re: Es Gärt in Erlangen
Kein Ding mit dem „Münchner“! Als echter Franke mag man das eh net im Bier - allein schon wegen der Bezeichnung :Bigsmile Hab auch mal mit Uli ein fränkisches Lager ausgebastelt: mit 100% Wiener! Dann kannst auch Dekoktion weglassen, das is eh als Hobbybrauer ein Quell der Oxidation und da reagiert ...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 23:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 4428
Re: Malz kaufen
Zurück zum Thema:
Schreib mal die Seidlamacherei an. Die is auch in deiner Nähe.
Schreib mal die Seidlamacherei an. Die is auch in deiner Nähe.
- Dienstag 12. Januar 2021, 17:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation mittels Filterpapier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 441
Re: Hefepropagation mittels Filterpapier
Hallo zusammen!
Es haben sich mittlerweile 6 schöne kleine Hefekolonien gebildet. Wird dann demnächst propagiert, wenn der Gärbehälter wieder frei ist.
LG Björn
Es haben sich mittlerweile 6 schöne kleine Hefekolonien gebildet. Wird dann demnächst propagiert, wenn der Gärbehälter wieder frei ist.
LG Björn
- Sonntag 3. Januar 2021, 19:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation mittels Filterpapier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 441
Re: Hefepropagation mittels Filterpapier
Hi JackFrost,
Spitze, vielen Dank für dein tolles Angebot! Ich hab aber noch ein paar Versuche, denn Flo hat mir mehr gesendet. Da wird schon irgendwo eine lebende Zelle sein. Wenn nicht komme ich gerne darauf zurück!
Spitze, vielen Dank für dein tolles Angebot! Ich hab aber noch ein paar Versuche, denn Flo hat mir mehr gesendet. Da wird schon irgendwo eine lebende Zelle sein. Wenn nicht komme ich gerne darauf zurück!

- Sonntag 3. Januar 2021, 19:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation mittels Filterpapier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 441
Re: Hefepropagation mittels Filterpapier
Hi Thilo,
Das ist die unendliche Geschichte mit der W159...
Die ist mir mal bei einer Sammelversendung kontaminiert. Glücklicherweise hat mich da Florian darauf aufmerksam gemacht. Und jetzt muss ich endlich mal nachliefern...
Das ist die unendliche Geschichte mit der W159...
Die ist mir mal bei einer Sammelversendung kontaminiert. Glücklicherweise hat mich da Florian darauf aufmerksam gemacht. Und jetzt muss ich endlich mal nachliefern...
- Sonntag 3. Januar 2021, 19:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation mittels Filterpapier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 441
Hefepropagation mittels Filterpapier
Liebe Brauergemeinde, nachdem ich mein "Hefelabor-Setup" grundlegend verbessert habe, bin ich endlich mal dazu gekommen eine Hefe vom Filterpapier wieder aufzuwecken. Diese liegt schon über einem Jahr bei mir im Kühlschrank... Zugesendet hat sie mir Florian (Flothe). Eine englischsprachige Anleitung...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 16:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2473
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Danke euch allen!
LG Björn
- Samstag 26. September 2020, 16:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu lange Gärung mit W34/70-Trockenhefe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1597
Re: Zu lange Gärung mit W34/70-Trockenhefe
Hallo, "Seidla", ich hatte auch immer Probleme mit der Saflager W34/70 (Fehlaromen, Gärdauer, usw.) Ich kann dir nur empfehlen eine Reinzucht-Hefe davon zu verwenden. So ist die optimale Hefezellzahl mit 12 Mio/ml mit einem Starter (höchstens bei 14°C) leichter einzuschätzen und bringt viele Vorteil...
- Sonntag 20. September 2020, 17:31
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2741
Re: Münchner Biere
Fairer Preis!
10l gezahlt - 10l bekommen!

10l gezahlt - 10l bekommen!

- Samstag 14. März 2020, 18:39
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Wichtig: Spenden und Stornos HBCon 2020
- Antworten: 142
- Zugriffe: 19134
Re: Wichtig: Spenden und Stornos HBCon 2020
So, mal eben schnell die Anwort-Mail mit meinen Tickets abgeschickt. Vielen Dank für Eure Mühen! An so eine "höhere Macht" konnte ja keiner denken und Versicherungsschutz gibt´s da eh net. So viel wie ich hier und bei der HBCON 2020 gelernt habe, ist das Geld allemal wert. In einem privaten Verein v...
- Sonntag 2. Februar 2020, 15:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13209
- Zugriffe: 1688022
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie Ohm braucht mein Potentiometer, damit ich zwei 12V-PC-Lüfter für einen Doppel-Magnetrührer gleichzeitig ansteuern kann?
Der letzte ist mir nach dem Löten abgeraucht...
LG Björn
Der letzte ist mir nach dem Löten abgeraucht...
LG Björn
- Sonntag 2. Februar 2020, 08:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2572
Re: Nachguss und Läutern im Thermoport
Ich läutere mittlerweile ohne meine Plätscher-Loch-Variante. Stichwort Oxidation.
Ich gebe mit einem 2l-Messbecher aus Edelstahl auf ein mittleres Holzschneidebrett meinen kompletten Nachguss. Plastik gibt’s bei mir nicht mehr.
Lg Björn
Ich gebe mit einem 2l-Messbecher aus Edelstahl auf ein mittleres Holzschneidebrett meinen kompletten Nachguss. Plastik gibt’s bei mir nicht mehr.

Lg Björn
- Donnerstag 23. Januar 2020, 07:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Wiener Lager traditionell oder modern?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4041
Re: Wiener Lager traditionell oder modern?
Hi Björn, Es ist nicht meine Tennensorte , einen Preis habe ich auch nicht angesagt und einen Internetshop hab ich auch nicht eröffnet. Das agreement mit Tilo ist als freundschaftlicher Dienst zu verstehen und dabei bleibt es. Andere Sache: Dir ist schon klar, dass du das HBCon-Logo in deinem Avata...
- Mittwoch 22. Januar 2020, 21:50
- Forum: Rezepte
- Thema: Wiener Lager traditionell oder modern?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4041
Re: Wiener Lager traditionell oder modern?
Servus Tilo, Das benannte Tennenmalz ist nicht unbedingt gewollt ein " Wiener ". ... Und nein, die Quelle behalte ich zunächst für mich. Es gebietet der Anstand zunächst anzufragen, ob eine Auskommunikation ins Internet überhaupt gewünscht ist. Ich kann dir aber 5 oder 10 kg auf die HBCon mitnehmen...
- Sonntag 19. Januar 2020, 19:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutereinsatz, Läuteraufsatz oder Läuterhexe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4429
Re: Läutereinsatz, Läuteraufsatz oder Läuterhexe
Da gibt es sehr viele Systeme. Hab auch schon einiges durch.
Aber bei mir - und ich denke bei vielen in der 20-30-Liter-Klasse hat sich der Thermoport plus Läuterspirale (Hexe oder Freund) durchgesetzt.
Da gibt’s einfach kein Problem mehr.
LG Björn
Aber bei mir - und ich denke bei vielen in der 20-30-Liter-Klasse hat sich der Thermoport plus Läuterspirale (Hexe oder Freund) durchgesetzt.
Da gibt’s einfach kein Problem mehr.
LG Björn
- Freitag 17. Januar 2020, 21:41
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Workshop Mikroskopie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: HBCon 2020 - Workshop Mikroskopie
Genau so hab ich es mir vorgestellt!
Danke.
Lg Björn
Danke.
Lg Björn
- Freitag 17. Januar 2020, 15:00
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Workshop Mikroskopie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: HBCon 2020 - Workshop Mikroskopie
Hallo Jens! Danke für das Feedback, aber so war es natürlich eh net gedacht. Ich würde mein Equipment nur mitbringen, damit ich vor Ort direkt abgleichen kann, ob mein Mikroskop und meine Zählkammer passt. Dann guckt evtl. nach dem Kurs ein Profi durch und gibt mir ne Rückmeldung. Eine Verpflichtung...
- Freitag 17. Januar 2020, 06:28
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Workshop Mikroskopie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: HBCon 2020 - Workshop Mikroskopie
Ich habe den letzten Platz ergattert
Dann werd ich mal mein Mikroskop samt Zubehör mitnehmen, denn ich komm beim Zählen damit nicht wirklich klar.
Freu mich!
LG Björn

Dann werd ich mal mein Mikroskop samt Zubehör mitnehmen, denn ich komm beim Zählen damit nicht wirklich klar.
Freu mich!
LG Björn
- Sonntag 29. Dezember 2019, 17:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13209
- Zugriffe: 1688022
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
hat jemand eine Bezugsquelle zu sterilen Petrischalen mit Nährboden für mich? Die Artikelbschreibungen beim Fluss sind für mich unzureichend und ich weiß nicht, ob das wirklich steril ist. Hi, diese Fertignährböden von den Amazonen funktionieren perfekt, um Hefen zu isolieren, bzw zu kontrollieren....
- Samstag 28. Dezember 2019, 07:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13209
- Zugriffe: 1688022
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
hat jemand eine Bezugsquelle zu sterilen Petrischalen mit Nährboden für mich?
Die Artikelbschreibungen beim Fluss sind für mich unzureichend und ich weiß nicht, ob das wirklich steril ist.
LG Björn
hat jemand eine Bezugsquelle zu sterilen Petrischalen mit Nährboden für mich?
Die Artikelbschreibungen beim Fluss sind für mich unzureichend und ich weiß nicht, ob das wirklich steril ist.
LG Björn
- Donnerstag 29. August 2019, 17:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fragen zu Rauchmalz / Rauchbier
- Antworten: 56
- Zugriffe: 6183
Re: Fragen zu Rauchmalz / Rauchbier
Das wäre mal was gewesen!
- Donnerstag 29. August 2019, 14:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fragen zu Rauchmalz / Rauchbier
- Antworten: 56
- Zugriffe: 6183
- Freitag 23. August 2019, 09:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Was ist KFKA?flensdorfer hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2019, 16:28Hier nochmal, in KFKA ist das wohl nicht so gut platziert...
Sedimentiert die W159 dermaßen gut?
Laut Datenblatt sedimentiert sie eher schlecht.
In meinem Vergleich (ohne Irish Moss) ist sie auch trüber als die W34/70.
LG Björn
- Montag 12. August 2019, 00:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was ist das? Schimmel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1970
- Freitag 2. August 2019, 15:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Loser Hefebodensatz in Flaschen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3338
Re: Loser Hefebodensatz in Flaschen
Hallo!
Um die Problem zu lösen, würde ich die vorschlagen nach der Nachgärung die Temperatur zu senken (4^C). Dann setzt sich in Kombination mit dem Irish Moss bestimmt alles sehr gut ab.
Um die Problem zu lösen, würde ich die vorschlagen nach der Nachgärung die Temperatur zu senken (4^C). Dann setzt sich in Kombination mit dem Irish Moss bestimmt alles sehr gut ab.
- Freitag 2. August 2019, 14:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Ja klar! Ich schreib hier, wenn es weiter geht.
- Donnerstag 1. August 2019, 20:05
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
- Antworten: 256
- Zugriffe: 28842
- Dienstag 30. Juli 2019, 22:27
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Das Video ist endlich fertig
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2566
Re: Das Video ist endlich fertig
Sehr genial! Das Video zeigt das Event sehr authentisch.
Der Typ, dem ein Freund am Tag der Abfahrt abgesagt hat, und allein dahin gefahren ist, war übrigens (auch) ich.
Jetzt kenn ich -gefühlt- alle Forumsmitglieder
Übermorgen werden Karten bestellt!
Grüße Björn
Der Typ, dem ein Freund am Tag der Abfahrt abgesagt hat, und allein dahin gefahren ist, war übrigens (auch) ich.
Jetzt kenn ich -gefühlt- alle Forumsmitglieder

Übermorgen werden Karten bestellt!
Grüße Björn
- Sonntag 28. Juli 2019, 23:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13209
- Zugriffe: 1688022
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Björn, wie bekommst du das Jungbier dann in die Flaschen? Wäre trotzdem klasse, wenn jemand seine Erfahrungen mit einem Thermoport (mit Hahn) ergänzen könnte. Gruß Klaus Hi Klaus! Ich schlauche das Jungbier immer vom Hefesediment in meinen Thermoport. Dort liegt schon die Zuckerlösung vor und...
- Sonntag 28. Juli 2019, 22:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Bin wieder da
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2357
- Samstag 27. Juli 2019, 13:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Also, gute Nachricht an alle Sammelbesteller!
Ich hab es geschafft meine Reinzucht nicht zu versauen
Kann noch ein wenig dauern, aber ihr bekommt alle Ersatz!
LG Björn
Ich hab es geschafft meine Reinzucht nicht zu versauen

Kann noch ein wenig dauern, aber ihr bekommt alle Ersatz!
LG Björn
- Donnerstag 25. Juli 2019, 06:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13209
- Zugriffe: 1688022
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo! Ich vergäre auch in einem edelstahltopf. Hab mir da nen Silikonschlauch aufgeschnitten und um den Rand gelegt, damit es eben genau so dicht schließt wie beim Thermoport. Also: Deckel lose drauf legen passt. Gas kann ja entweichen. Nur festklemmen würde ich den nicht. Und ich guck da auch die ...
- Mittwoch 24. Juli 2019, 20:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
PS: Die Würze auf die Hefe drauflassen mag sie auch mehr als umgekehrt, aber das hab ich wegen Faulheit auch noch nicht ausprobiert. Da belüfte ich mittels Suppenkelle lieber.
- Mittwoch 24. Juli 2019, 20:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Hi! Auf MMum stell ich das Rezept demnächst mal. Ich würde beim nächsten Mal die Restsüße etwas höher machen. Weiß auch net warum, einfach aus dem Bauchgefühl heraus. Es war schon fast zu rund. Und ein Versuch mit Tennenmalz steht auch noch an. Wie lange und welchen Gärverlauf kann ich gar net sagen...
- Dienstag 23. Juli 2019, 22:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Danke! Ich weiß ja, definitiv nicht wann ich mir das eingefangen habe... Propagiert wurde NICHT aus der Erntehefe (wie vorab oben schon geschrieben). Ich bin drauf und dran die Sammelbesteller zu „verarzten“, aber dazu muss ich noch meine Kontaminationsbaustelle bzw. Arbeitsweise neu organisieren. D...
- Dienstag 23. Juli 2019, 21:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperaturschock unter HG
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1035
Re: Temperaturschock unter HG
Ich rate dir nach reichlich Erfahrung - trotz einer optimalen Gärführung - mit der Saflager W34/70, da es immer mit Acetaldehyd geendet hat, zu einer Flüssighefe W34/70 (z.B. von Hefebank Weihenstephan! Die Trockenhefe ist nicht das, was die Brauereien alle nutzen, sondern ein anderer Ableger (laut ...
- Dienstag 23. Juli 2019, 21:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Am Samstag hab ich meinen ersten Brauversuch mit der W159 verkostet. F0B0D5C9-52B5-4D9E-8327-6B364A1F6E6D.jpeg Es hat allen bei der Spanferkel-Grillfeier - inklusive mir - sehr gut gemundet! Nach obigem Rezept im Zillertal gebraut, leichte Trübung, dezentes Esteraroma, stabiler Schaum, leichte Rests...
- Dienstag 16. Juli 2019, 16:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
- Montag 15. Juli 2019, 17:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Stellt sie mal in Quarantäne!
Ich bin in Kontakt mit Florian und er versucht mal in den nächsten Tagen das Ergebnis zu reproduzieren. Ich berichte wie es weiter geht!
So versaut sich erstmal keiner seinen Sud.
LG Björn
- Montag 15. Juli 2019, 16:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Liebe Mitbrauer, leider muss ich euch mitteilen, dass ihr die versendete Hefe nicht verwenden könnt! Florian (Flothe) arbeitet in einem Labor und hat meine gesendete Hefe ausgestrichen und da hat sich gezeigt, dass sich eine Bakterienart in meine Sammelbestellung mitgemischt hat. Welche Art kann er ...
- Donnerstag 11. Juli 2019, 18:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Alles angekommen?
- Montag 8. Juli 2019, 23:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Also heute sind aufgrund der milderen Temperaturen die letzten Hefen auf den Postweg gegangen. Ich vermute mal, dass dieser Stamm noch nie im Ausland war. Und jetzt ging es sogar gleich nach Österreich und Belgien! Is ja klar, dass man da gute Hefen braucht ... :P :redhead Viel Erfolg damit und post...
- Samstag 6. Juli 2019, 10:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8682
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen! Bei mir zeigt es, dass es Anfang der nächsten Woche kühler wird. Deshalb schick ich mal die restlichen Hefen auf den Weg! LG Björn PS: In Regensburg gibt´s auch so kleine Bratwürscht bei der Wurschtkuchl an der Steinernen Brücke - mit süßem Senf - und auf Wunsch mit Kraut im "Kipferl...
- Freitag 5. Juli 2019, 17:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läuterfreund im Gärfass
- Antworten: 4
- Zugriffe: 797
Re: Läuterfreund im Gärfass
Das Fass sollte doch Lebensmittelecht sein [...] Das Gärfass is sicherlich lebensmittelecht, aber nicht bei dieser Temperatur. Da lösen sich die Weichmacher. Dieser toll gemachte Läutergrant macht sich bestimmt noch besser an einem Thermoport plus Silikonschlauch. Das ist in deiner Größe keine Ries...