sehr cool, dann kann ich meine Brausteuerung neu Aufbauen ohne große Verkabelung.
Zwei Dinge noch :
wird es einen Invertierten Modus geben zum Kühlen anstatt keizen ? ( für eine Gärsteuerung)
hat jemand eine Ahnung ob ich ein Netzwerk Kabel nutzen kann um die IDS zu steuern?, ich habe vor die ...
Die Suche ergab 197 Treffer
- Samstag 9. November 2024, 17:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127706
- Sonntag 3. November 2024, 12:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 127706
Re: Der Brautomat
Hallo zusammen, nach 3 Jahren Pause, möchte ich nun wieder durchstarten. Aus dem projekt ist ja eine richtig geile Steuerung geworden. Gibt es die Möglichkeit ein shelly per wifi anzusprechen? Damit man den Aktor individuell in die Steckdose oder als zwischen Stecker schalten kann ohne direkt eine ...
- Freitag 9. September 2022, 10:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 132988
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Danke für die Infos, das ist verständlich wenn kein eigener Bedarf besteht, trotzdem genial deine Arbeit.
Danke
Danke
- Donnerstag 8. September 2022, 20:27
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 132988
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Hi Innu,
gosse Klasse was du aus deinem Projekt über die letzten Jahre möglich gemacht hast. Sehr professionell
2 Fragen habe ich noch, vielleicht auch überlesen:
Gibt es die Möglichkeit auch eine normale Platte (hendi Platte zu benutzen) und wie sieht das aus mit einem zusätzlichen ...
gosse Klasse was du aus deinem Projekt über die letzten Jahre möglich gemacht hast. Sehr professionell
2 Fragen habe ich noch, vielleicht auch überlesen:
Gibt es die Möglichkeit auch eine normale Platte (hendi Platte zu benutzen) und wie sieht das aus mit einem zusätzlichen ...
- Montag 21. Dezember 2020, 09:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Füllstandskontrolle Gegendruckabfüller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3153
Re: Füllstandskontrolle Gegendruckabfüller
Schau mal hier:
Der GDA von diapolo ist eine sehr gute Lösung funktioniert mit einem 3-4mm dicken Edelstahl Stab und dem Füllrohr (pull-up Widerstand) https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=4277&hilit=gda+diapolo
der Abfüller wurde schon von vielen in den verschiedensten Varianten ...
Der GDA von diapolo ist eine sehr gute Lösung funktioniert mit einem 3-4mm dicken Edelstahl Stab und dem Füllrohr (pull-up Widerstand) https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=4277&hilit=gda+diapolo
der Abfüller wurde schon von vielen in den verschiedensten Varianten ...
- Sonntag 20. Dezember 2020, 07:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gärsteuerung mit ESP32
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6820
Re: Gärsteuerung mit ESP32
Das verstehe ich. Tolle Lösung!
Ich suche nach einer Lösung, für ein digitales Flaschenmanometer, um von Ferne den Druck prüfen zu können und auch Alarmschwellen zu setzen. Das sollte dann in die Home Automation OpenHab fließen. Andreas Spiess hat das in einem Video mit einem Reifendrucksensor ...
- Sonntag 13. Dezember 2020, 08:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661116
Re: Raspberry PI Steuerung
OK werde ich testen, schade das es kein plugin mit zwei Buttons gibt, aber es ist schon ein Schritt in die richtige Richtung vielen Dank Innu.
- Samstag 12. Dezember 2020, 20:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661116
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo zusammen,
was mich schon lange interessiert und ich es bis jetzt leider noch nicht gefunden habe.
Gibt es eine Möglichkeit wenn ich meinen Ablauf zum Rezept eingestellt habe, wann welcher Kessel an gehen soll oder welche Hopfengabe etc. diese Daten zu exportieren und zu speichern und bei ...
was mich schon lange interessiert und ich es bis jetzt leider noch nicht gefunden habe.
Gibt es eine Möglichkeit wenn ich meinen Ablauf zum Rezept eingestellt habe, wann welcher Kessel an gehen soll oder welche Hopfengabe etc. diese Daten zu exportieren und zu speichern und bei ...
- Freitag 27. März 2020, 22:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 132988
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Direkt Regeln nicht aber du kannst sie über ein ssr an und ausschalten, wie das viele mit der Hendi Platte machen.JoGr hat geschrieben: Freitag 27. März 2020, 21:58 Und noch ne Frage:
Ist es eigentlich möglich andere Platten ( ich denke ganz speziell an ne Yato) damit zu regeln?
Grüße
Joachim
Gruß Denis
- Donnerstag 26. März 2020, 23:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 132988
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Wenn du Keine Eile hast, schick mir deine Adresse per PN
Gruß Denis
- Dienstag 17. März 2020, 22:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bernsteinfarbenes obergäriges Bier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2431
Re: Bernsteinfarbenes obergäriges Bier
Hi
Das könnte auch etwas für dich sein:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=No.%2011
Ich habe das schon mehrfach als UG mit der 34/70 vergoren.
Sehr leckeres Bier
Das könnte auch etwas für dich sein:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=No.%2011
Ich habe das schon mehrfach als UG mit der 34/70 vergoren.
Sehr leckeres Bier
- Mittwoch 11. März 2020, 22:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 398
- Zugriffe: 97885
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Sammelbestellung - bei Interesse bitte mit Namen und Menge erweitern
Name, Menge
Innu, 2 Stk
Dekobier, 2 Stk
Waukolino, 2 Stk
Düssel, 3 Stk
Khaos, 2 Stk
Frbr11, 2 Stk
Luigi, 2 Stk
Klecksi 3 Stk
gunnar_w, 3 Stk
menecken, 1 Stk
pingo13, 2 Stk
beryll, 4 Stk
monsti88, 2 Stk
Chris1990, 2 Stk
marsabba, 2 ...
Name, Menge
Innu, 2 Stk
Dekobier, 2 Stk
Waukolino, 2 Stk
Düssel, 3 Stk
Khaos, 2 Stk
Frbr11, 2 Stk
Luigi, 2 Stk
Klecksi 3 Stk
gunnar_w, 3 Stk
menecken, 1 Stk
pingo13, 2 Stk
beryll, 4 Stk
monsti88, 2 Stk
Chris1990, 2 Stk
marsabba, 2 ...
- Montag 2. März 2020, 14:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 132988
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Schreib mir eine PN ich hab noch welche.JoGr hat geschrieben: Montag 2. März 2020, 13:07 Hallo,
Das hört sich alles super an. Vielen. Vielen Dank für euer Engagement.
Wo kann ich denn die Platine bestellen?
Grüße
Joachim
Gruß Denis
- Freitag 21. Februar 2020, 20:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661116
Re: Raspberry PI Steuerung
ich habe nach Neuinstallation gleiches Problem.
ich habe deinen Vorschlag jetzt ausprobiert, leider ohne Erfolg
ich habe folgendes Fehlerbild: #
ich habe keinen Plan wie ich was jetzt installieren muss
Gruß Denis
ich habe deinen Vorschlag jetzt ausprobiert, leider ohne Erfolg
ich habe folgendes Fehlerbild: #
ich habe keinen Plan wie ich was jetzt installieren muss
Gruß Denis
- Mittwoch 12. Februar 2020, 23:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche Hefe WLP 835
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3019
Suche Hefe WLP 835
Hallo zusammen,
Ich bin auf der suche nach der WLP 835 x lager Hefe.( Andechser)
Bis jetzt bin ich nur in einem Shop fündig geworden, der eine rießen Packung anbietet.
Hat die Hefe jemand auf Nacl?
Gruß Denis
Ich bin auf der suche nach der WLP 835 x lager Hefe.( Andechser)
Bis jetzt bin ich nur in einem Shop fündig geworden, der eine rießen Packung anbietet.
Hat die Hefe jemand auf Nacl?
Gruß Denis
- Dienstag 11. Februar 2020, 22:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 528
- Zugriffe: 162673
- Dienstag 11. Februar 2020, 20:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 528
- Zugriffe: 162673
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Hallo,
Welches Mischbettharz benutzt ihr genau? die links zum aft shop führen leider nicht mehr auf das richtige Produkt bei mir.
Gruß Denis
Welches Mischbettharz benutzt ihr genau? die links zum aft shop führen leider nicht mehr auf das richtige Produkt bei mir.
Gruß Denis
- Dienstag 11. Februar 2020, 11:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 649904
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke, gibt es hierfür eine Anleitung? Wie ich das einrichte.bBrauer hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 08:08Du kannst entweder über Webdav oder Dropbox auf die Datenbank zugreifen.nursbeschde hat geschrieben: Montag 10. Februar 2020, 22:30 Hallo zusammen,
ist es möglich die Datenbank auf eine Cloud zu legen und diese mittels Webdav oder ähnliches zu verbinden?
Gruß Denis
Gruß Denis
- Montag 10. Februar 2020, 22:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 649904
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo zusammen,
ist es möglich die Datenbank auf eine Cloud zu legen und diese mittels Webdav oder ähnliches zu verbinden?
Gruß Denis
ist es möglich die Datenbank auf eine Cloud zu legen und diese mittels Webdav oder ähnliches zu verbinden?
Gruß Denis
- Dienstag 28. Januar 2020, 16:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
- Antworten: 61
- Zugriffe: 21175
Re: CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
Hallo,
Gibt es Erfahrungen mit manuellen Betrieb über das mitgelieferte Bedienteil und die Automatikvariante über cbpi kombiniert zu verwenden?
Also ich möchte beides anschließen, aber über ein relais entweder oder schalten. Falls sich die Steuerung aufhängt oder oder..... auf manuellen betrieb ...
Gibt es Erfahrungen mit manuellen Betrieb über das mitgelieferte Bedienteil und die Automatikvariante über cbpi kombiniert zu verwenden?
Also ich möchte beides anschließen, aber über ein relais entweder oder schalten. Falls sich die Steuerung aufhängt oder oder..... auf manuellen betrieb ...
- Sonntag 26. Januar 2020, 10:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Induktion - Aufheizen, wie?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8928
Re: Induktion - Aufheizen, wie?
Ich mach immer Volldampf oder nix.
Bist du dir sicher, dass der Inkbird den Strom packt?
Ansonsten gönne ich dir das Grinsen im Gesicht. Der Vergleich zum Einkocher dürfte dir gefallen :Drink
Das mit dem Strom und dem Inkbird war mir neu, es ist aber in der Tat so, dass der Inkbird auf ...
- Samstag 25. Januar 2020, 22:11
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5630
Re: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
Schönes Konzept, die verschiedenen Heizvarianten finde ich sehr gut umgesetzt. Danke für die Vorstellung deiner Anlage, das muss ich auch mal noch durchführen.
Zwei Sachen würden mich interessieren.
Läuterst du mit einer Pumpe und wie regelst du die Geschwindigkeit?
Wo hast du das coole Schauglas ...
Zwei Sachen würden mich interessieren.
Läuterst du mit einer Pumpe und wie regelst du die Geschwindigkeit?
Wo hast du das coole Schauglas ...
- Samstag 25. Januar 2020, 15:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661116
Re: Raspberry PI Steuerung
Ich bin der Meinung man muss bei Import die datenbank auswählen, dann bekommt man alle Rezepte angezeigt und es kann 1 übertragen werden.
Gruß Denis
Gruß Denis
- Dienstag 14. Januar 2020, 18:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Siehe Post #374Lucky767 hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 17:30 Kannst du mir das mit der bin Datei näher erklären?
Gruß Patrick
Da ist es erklärt und eigentlich ganz einfach
Gruß Denis
- Samstag 11. Januar 2020, 22:35
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 872
- Zugriffe: 500426
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hi
um dein Wlan zu konfigurieren, kannst du die Datei im Anhang entpacken und das Config File mit deinen Daten füllen und auf die SD Karte kopieren, dann richtet sich dein Wlan automatisch ein.
folgende Daten stehen in dem File:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev ...
um dein Wlan zu konfigurieren, kannst du die Datei im Anhang entpacken und das Config File mit deinen Daten füllen und auf die SD Karte kopieren, dann richtet sich dein Wlan automatisch ein.
folgende Daten stehen in dem File:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev ...
- Donnerstag 26. Dezember 2019, 12:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 322
- Zugriffe: 89929
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Hört sich sehr interessant an, eine Skizze oder Zeichnung wäre jedoch eine super Sache, damit man sich das besser vorstellen kann. Mit einer größeren Öffnung oben hätte man die Option eine integrierte Kühlschlange einzubauen.
Interesse hätte ich an einem Tank wenn Preis Leistung passt.
Gruß Denis
Interesse hätte ich an einem Tank wenn Preis Leistung passt.
Gruß Denis
- Dienstag 24. Dezember 2019, 23:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4004922
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe mir bei einem Shop in der Niederlande einen 20gla ss Brewtech Topf bestellt . Auf nachfrage wurde mir gesagt es sei alles Lagerhaltig, bestellt sofort bezahlt.... jetzt kam nach einer Woche die Meldung sie haben doch keine mehr... der Preis war genial für 249€.
Jetzt habe ich in anderen ...
Jetzt habe ich in anderen ...
- Sonntag 22. Dezember 2019, 22:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Ok nein ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, bei mir funktionierte bis jetzt immer alles auf meinem PI.
Mal schauen wie es jetzt läuft nach dem ich alles neu aufgesetzt habe. :Grübel
@ Innuendo, sehe ich da jetzt richtig das ich mit deiner neuen "mqttdevice" Version in Zukunft neue Versionen ...
Mal schauen wie es jetzt läuft nach dem ich alles neu aufgesetzt habe. :Grübel
@ Innuendo, sehe ich da jetzt richtig das ich mit deiner neuen "mqttdevice" Version in Zukunft neue Versionen ...
- Sonntag 22. Dezember 2019, 21:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
was für Probleme hast du ?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2019, 21:52 Löst das auch die Probleme mit der Startreihenfolge der Dienste, die offenbar nicht nur ich habe?
Gruß Denis
- Sonntag 22. Dezember 2019, 21:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Falls noch jemand mit dem installieren von "Mosquitto" Probleme hat, ich habe das wie hier beschrieben https://mosquitto.org/blog/2013/01/mosq ... epository/ gelöst
Gruß Denis
Gruß Denis
- Sonntag 22. Dezember 2019, 15:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 59459
Re: eManometer -- Spundungsregler
Falls noch jemand eine Platine benötigt, ich habe eine zusammengelötet, mangels Zeit würde ich diese wieder verkaufen.
Bei Interesse bitte PN
gruß Denis
Bei Interesse bitte PN
gruß Denis
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 22:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Gibt es da ein spezielles programm dafür. ?JackFrost hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 22:00 Am besten ein Backup von der SD-Karte machen.
Gruß JackFrost
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 22:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Du machst mir jetzt nicht gerade mut, das mein System bald wieder funktioniert.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:48 Danke für den Hinweis. Dann lasse ich meinen CBPi so, wie er ist und lasse die Updates weg.
Never touch a running system ...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
das hat leider auch nichts gebracht.
gruß Denis- Donnerstag 19. Dezember 2019, 20:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Hi hat von euch jemand in letzter Zeit
sudo apt-get install mosquitto
installiert ?
bei meinem Pi funktioniert das nicht mehr, bekomme die Meldung das nicht alle Pakete verfügbar sind.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Denis
sudo apt-get install mosquitto
installiert ?
bei meinem Pi funktioniert das nicht mehr, bekomme die Meldung das nicht alle Pakete verfügbar sind.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Denis
- Dienstag 17. Dezember 2019, 17:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 311
- Zugriffe: 122707
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Falls jemand die Einhell GC-DW 900 N kaufen möchte die gibt es bei Amazon gerade für 75€
Gruß Denis
Gruß Denis
- Dienstag 17. Dezember 2019, 17:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Besten dank für die Infos
- Dienstag 17. Dezember 2019, 16:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Ja genau die Pid werte
hab ich ganz vergessen rein zu schreiben.
Gruß Denis

Gruß Denis
- Dienstag 17. Dezember 2019, 16:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
- Antworten: 418
- Zugriffe: 81137
Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung
Hallo zusammen, hat jemand von euch Werte für die Einstellungen im cbpi für einen ss brewtech 20 gal Topf ?
Ich möchte den mit der ids2 benutzen und diese mit mqtt ansteuern.
Gruß Denis
Ich möchte den mit der ids2 benutzen und diese mit mqtt ansteuern.
Gruß Denis
- Montag 16. Dezember 2019, 19:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4004922
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hatte Regel 12 nicht im Auge beim Schreiben, wollte nur Hilfe um den Kauf abzuschließen, danke für die Korrektur
Gruß Denis
Gruß Denis
- Montag 16. Dezember 2019, 19:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4004922
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
hallo ich wollte bei xxxxxx einen Topf bestellen und kann die Bestellung nicht abschließen, es passiert nichts wenn ich auf den Button Bestellung abschließen gehe. Hat jemand ähnliches Problem ?
Habe das ganze schon mit mehreren Browsern getestet
:Angry leider reagieren die auch nicht auf emails ...
Habe das ganze schon mit mehreren Browsern getestet
:Angry leider reagieren die auch nicht auf emails ...
- Montag 16. Dezember 2019, 17:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
- Antworten: 61
- Zugriffe: 21175
Re: CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
Innu wir sollten das Thema in den mqtt Thread verschieben
Ich finde die Platine sollte für jeden individuell genutzt werden können.
Cool wäre wenn man von 12V-24V ( der eine nutzt 12V der andere von der Industrie verbreitet 24V) einspeisen könnte und dann mit einem auf der Platine befindlichen ...
Ich finde die Platine sollte für jeden individuell genutzt werden können.
Cool wäre wenn man von 12V-24V ( der eine nutzt 12V der andere von der Industrie verbreitet 24V) einspeisen könnte und dann mit einem auf der Platine befindlichen ...
- Montag 16. Dezember 2019, 09:10
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
- Antworten: 61
- Zugriffe: 21175
Re: CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
Hallo zusammen,
Gibt es eine Bezugsquelle für das Anschlusskabel der ids2 oder hat noch jemand eins übrig ?
Ich möchte meine IDS2 in mein mqtt System einbinden.
Gruß Denis
Gibt es eine Bezugsquelle für das Anschlusskabel der ids2 oder hat noch jemand eins übrig ?
Ich möchte meine IDS2 in mein mqtt System einbinden.
Gruß Denis
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 21:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 906870
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Petlinge sind wieder bei 3dmechatronics als 10er set verfügbar
Gruß Denis
Gruß Denis
- Montag 2. Dezember 2019, 20:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 311
- Zugriffe: 122707
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Wie warm ist dein Reinigungswasser?beryll hat geschrieben: Montag 2. Dezember 2019, 20:16 Ich hab die rote Einhell, die verrichtet kraftvoll ihren Dienst.
Gruß Denis
- Sonntag 1. Dezember 2019, 16:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher 70l Topf?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3837
Re: Welcher 70l Topf?
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem 70L Topf
( Induktionsgeeignet )nur für das Würzekochen.
Hahn sollte ein 1/2“sein. Gibt es Empfehlungen und Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern und deren Qualitätslklassen?
Gruß Denis
( Induktionsgeeignet )nur für das Würzekochen.
Hahn sollte ein 1/2“sein. Gibt es Empfehlungen und Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern und deren Qualitätslklassen?
Gruß Denis
- Mittwoch 20. November 2019, 18:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Würzekühlung/ Nachisomerisierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2684
Re: Würzekühlung/ Nachisomerisierung
Erstmal danke für die Infos. Welche Pumpe nutzt du ?secuspec hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 11:28 ich pumpe sowieso einige Minuten im Kreis
Wäre es auch Sinnvoll die Strömung gleich so zu nutzen um damit den Whirlpool anzudrehen?
Gruß Denis
- Mittwoch 20. November 2019, 10:50
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Würzekühlung/ Nachisomerisierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2684
Würzekühlung/ Nachisomerisierung
Hallo zusammen,
Ich braue in einem 70l Topf meist zwischen 30-50 Liter Bier.
Die ganze Zeit habe ich mir über die Nachisomerisierung keine großen gedanken gemacht da ich auf andere Sachen noch konzentriert war.
Nach dem Hopfenkochen und dem whirlpool angedreht habe ich dann mit einem ...
Ich braue in einem 70l Topf meist zwischen 30-50 Liter Bier.
Die ganze Zeit habe ich mir über die Nachisomerisierung keine großen gedanken gemacht da ich auf andere Sachen noch konzentriert war.
Nach dem Hopfenkochen und dem whirlpool angedreht habe ich dann mit einem ...
- Dienstag 19. November 2019, 10:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 649904
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
:Waa Ich würde die Version 2 beta ja auch gerne testen, aber ich kapier nicht, wie ich das in Windows 10 installieren muss... :Waa
Lade dir von dieser Seite deine passende Version herunter.
Install oder Portable https://github.com/kleiner-brauhelfer/kleiner-brauhelfer-2/releases/tag/v2.0.0beta4 ...
- Montag 11. November 2019, 21:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfänger-Fragen zur Nachgärung bzw. Karbonisierung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3836
Re: Anfänger-Fragen zur Nachgärung bzw. Karbonisierung
Hallo,
Also die Idee mit dem Sodastream in der Flasche zu karbonisieren ist quatsch. Da müsstest du dann mit einem Gegendruckabfüller wieder in eine neue Flasche umfüllen.
Als einsteiger ist es am einfachsten, du besorgst dir einen Zucker Portionslöffel und legst in jede Flasche den zucker vor und ...
Also die Idee mit dem Sodastream in der Flasche zu karbonisieren ist quatsch. Da müsstest du dann mit einem Gegendruckabfüller wieder in eine neue Flasche umfüllen.
Als einsteiger ist es am einfachsten, du besorgst dir einen Zucker Portionslöffel und legst in jede Flasche den zucker vor und ...