Die Suche ergab 25 Treffer

von Andy
Donnerstag 30. Oktober 2014, 23:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung per split treatment
Antworten: 30
Zugriffe: 7507

Re: Wasseraufbereitung per split treatment

Ich dachte nur immer, daß bei mir das Verhältnis von ca. 2/3 für die Bittere nicht so gut ist und hätte das jetzt eher Richtung 1/1 gestellt, oder darüber hinaus für mehr "Malzigkeit". Aber, wie gesagt, bin ich mir unsicher gewesen, ob ich das richtig verstanden hatte.
Also wäre es besser nur CaO ...
von Andy
Donnerstag 30. Oktober 2014, 21:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Untergäriges Bier
Antworten: 12
Zugriffe: 4056

Re: Untergäriges Bier

Wie ist denn die Temperaturprognose in der letzten Viertelstunde von "eigentlich immer" 12-14°C auf 7-14°C gerutscht? Am Ende zählt die Temperatur im Bottich, das ist schwer vorherzusagen. Wenn du den Inhalt des Gäreimers auf 10°C kühlen kannst und die Gärung dank ausreichend Hefe gut ankommt, dann ...
von Andy
Donnerstag 30. Oktober 2014, 18:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
Antworten: 46
Zugriffe: 11111

Re: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht

gulp hat geschrieben: Andy, Totschlagargument, steckt da ein Ladeberger dahinter? Gestern wars ein Ohrensessel der auf Philipp hört.
Huch, enttarnt! :Drink

Griffige Nicknames sind irgendwie nicht meine Stärke. Mit dem jetztigen gewinne ich auch keinen Kreativpreis. Vielleicht erlebt Ladeberger ein Revival.

Gruß
Andy
von Andy
Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
Antworten: 46
Zugriffe: 11111

Re: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht

Na prima, das "Bier wirds immer!" Totschlagargument als Hobbybrauer-Pendant zu Godwin's law.

@FSB2
Beschäftige dich bei einer 100% PiMa Schüttung vorher bitte noch mit Wasseraufbereitung. Hanghofer ist als Chemiker ein guter Ratgeber hierzu.

Gruß
Andy
von Andy
Donnerstag 30. Oktober 2014, 13:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
Antworten: 46
Zugriffe: 11111

Re: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht

Nein, das geht mit der #1007 nicht und auch mit keiner anderen obergärigen Hefe. Aber der Entschluss lieber ordentlich obergärig, als untergärig bei 14-16°C RT zu arbeiten ist schonmal gut, denn es gibt jede Menge helle, obergärige Biere.

Meine Empfehlung für den Winter wäre ein Strong Bitter mit ...
von Andy
Donnerstag 30. Oktober 2014, 12:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Black IPA schmeckt leicht sauer
Antworten: 7
Zugriffe: 2865

Re: Black IPA schmeckt leicht sauer

Umso mehr dunkle Malze, umso mehr sauer reagierende Melanoidine. Ich glaube davon kann man bei dieser Schüttung und Stammwürze getrost ausgehen. Kommt also auf die Pufferkapazität des Wassers und ggf. der Wasseraufbereitung an, wo der pH letzlich gelandet ist. Am zielführendsten ist in so einem Fall ...
von Andy
Mittwoch 29. Oktober 2014, 10:00
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Lagerfähigkeit Bitterhopfen
Antworten: 6
Zugriffe: 2733

Re: Lagerfähigkeit Bitterhopfen

Wenn nicht neu vakuumiert, sind sicherlich viele Bestandteile oxidiert. Darunter auch Betasäuren, deren Oxide bitter und gut löslich sind, weshalb man nicht nur nach Alphasäure gehen sollte. Es hat sich für mich sogar eher bewährt, bis zu 2 Jahre alte, vakuumierte und kühl gelagerte Hopfen entgegen ...
von Andy
Dienstag 28. Oktober 2014, 23:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Abkühlen nach dem Hopfen kochen
Antworten: 115
Zugriffe: 23673

Re: Abkühlen nach dem Hopfen kochen

Das machen viele, nennt sich lapidar "Übernachtabkühlen". Aber wenn du nunmal den Würzekühler machst, ist das besser. Geringeres Infektionsrisiko, geringere DMS Nachbildung, geringere Oxidation, ...

Die paar Liter Wasser kosten so gut wie nichts.

Gruß
Andy
von Andy
Montag 27. Oktober 2014, 14:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Bedeutung des Faktors Sudhausausbeute
Antworten: 37
Zugriffe: 7954

Re: Bedeutung des Faktors Sudhausausbeute

Bei Sudhausausbeute stelle ich mir immer auch folgende Fragen:
1. Ist die Malzwaage mit Kontrollgewichten kalibriert?
2. Ist die Spindel mit definierter Saccharoselösung überprüft?
3. Ist die Sudpfanne korrekt ausgelitert?
4. Mit welcher Formel für Sudhausausbeute wurde gerechnet?

Ansonsten ist das ...
von Andy
Montag 27. Oktober 2014, 12:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ahornbier - Hilfe bei Rezeptüberlegung
Antworten: 22
Zugriffe: 7315

Re: Ahornbier - Hilfe bei Rezeptüberlegung

Obacht, Scribd kontrolliert nicht alle Inhalte, hier sind Urheberrechtsverletzungen also nicht ausgeschlossen. Rezepte an sich genießen meines Wissens mangels Schöpfungshöhe keinen urheberrechtlichen Schutz, aber ich finde das den Autoren gegenüber unfair, da hervorragende Bücher wie Radical Brewing ...
von Andy
Sonntag 26. Oktober 2014, 11:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Lambic nach 3 Monaten RE 0
Antworten: 1
Zugriffe: 1296

Re: Lambic nach 3 Monaten RE 0

Hallo Beri,

das kann theoretisch schon noch weiter runtergehen, bei scheinbaren 0°P Restextrakt sind immer noch >2°P tatsächlicher RE vorhanden. Was bei dieser bunten Mischung nun soweit gärt ist schwierig zu sagen, ich würde auch die Belle Saison nicht aus der Rechnung nehmen, da sie als ...
von Andy
Donnerstag 23. Oktober 2014, 21:00
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wallendes Kochen
Antworten: 32
Zugriffe: 12583

Re: Wallendes Kochen

10% Gesamtverdampfung sind sportlich, 12-15% waren früher eher Usus. Verdampfung alleine ist aber auch nicht alles, es kommt auch auf die Art der Kochung an. Die benannten modernen Kochsysteme erreichen etwa bei Innenkochern durch lokale Druckanstiege höhere Kochtemperaturen, die betreffenden DMS-P ...
von Andy
Donnerstag 23. Oktober 2014, 20:10
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Mit 20 Liter Einmachtopf 30 Liter Sud?
Antworten: 12
Zugriffe: 5570

Re: Mit 20 Liter Einmachtopf 30 Liter Sud?

Zum läutern haben wir zwei Überlegungen. Einmal - da wir so viele Töpfe haben - in einem einfach viele Löcher in den Boden bohren. Die andere Idee ist, ein Ablasshahn einzulöten und dann ein Lochblech rein und dadurch läutern. Sind uns da noch nicht einig.
Definitiv die zweite Variante bzw ...
von Andy
Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doldenhopfen in Microwelle
Antworten: 19
Zugriffe: 4499

Re: Doldenhopfen in Microwelle

Woran liegt es eigentlich dass die meisten Threads mit "War es eine gute Idee...?" statt "Wäre es eine gute Idee...?" beginnen? :Grübel

Gruß
Andy
von Andy
Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:53
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Kochen mit Hopfensack
Antworten: 4
Zugriffe: 2651

Re: Kochen mit Hopfensack

Hallo Oliver,

es zunächstmal noch die gelöste Alphasäure isomerisieren, den Hopfentreber zu entfernen führt also nicht zu einem schlagartigen Stopp. Die Hopfenausnutzung im Hopfensack ist im allgemeinen schwieriger zu berechnen, da von Sack und Kessel (Konvektion, etc.) abhängig, da helfen nur ...
von Andy
Donnerstag 23. Oktober 2014, 09:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wieviel Schüttung ist bei high gravity möglich?
Antworten: 19
Zugriffe: 7482

Re: Wieviel Schüttung ist bei high gravity möglich?

Ich denke auch dass deine Läuterprobleme bei 7,5cm noch geringer wären als deine Läuterprobleme mit so einer Maische. Vor allem weil Schüttungen jenseits von 100% Gerstenmalz bei 1:2 Hauptgussverhältnis wohl zum gänzlichen Reinfall führen. So ein ungewöhnliches Verhältnis bringt auch die Enzymarbeit ...
von Andy
Donnerstag 23. Oktober 2014, 09:14
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutern
Antworten: 21
Zugriffe: 7613

Re: Läutern

Hallo Sven,

erkläre doch mal den Aufbau deiner Anlage. Ich kann mir gerade kein sinnvolles Setup vorstellen, in dem ausgerechnet im Maischebottich mit eingelegtem Panzerschlauch gekocht werden sollte.

Gruß
Andy
von Andy
Dienstag 21. Oktober 2014, 18:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das erste mal Kochmaische
Antworten: 10
Zugriffe: 3111

Re: Das erste mal Kochmaische

Dort komme ich mit deinen Angaben ebenfalls auf nur 71%, insofern ist mir nicht ganz klar, was du dort eintippst. Es gibt aber auch keine allgemeingültige Konvention zur "Sudhausausbeute". Man kann die Dichte noch einbeziehen oder Volumenkontraktion und Verluste über den häufig verwendeten ...
von Andy
Dienstag 21. Oktober 2014, 14:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann produziert kein Spitzmalz mehr
Antworten: 19
Zugriffe: 6621

Re: Weyermann produziert kein Spitzmalz mehr


Damit kann jeder, der nicht RHG konforme Zusatzstoffe zum Zwecke des Aromas und nicht als Malzersatzstoff zusetzten will, eine Ausnahmegenehmigung beantragen und diese ist Ihm zu erteilen.


Damit ich das richtig verstehe:
Es wäre damit zum Beispiel möglich sich eine Ausnahmegenehmigung zu holen ...
von Andy
Dienstag 21. Oktober 2014, 11:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: Druck auf CO2 Flaschen
Antworten: 9
Zugriffe: 6713

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Selbst wenn nur noch ein Fingerhut voll flüssiges CO2 in der Flasche wäre, sollte der Druck bei diesen Temperaturen noch über 50bar liegen. Klingt mir daher nach defektem/blockiertem Druckminderer. Hast du einen anderen zur Hand zum Testen? Ansonsten mal in einem Getränkemarkt o.ä. nett fragen, ob ...
von Andy
Dienstag 21. Oktober 2014, 10:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Pale Ale Malz läutern
Antworten: 11
Zugriffe: 4364

Re: Pale Ale Malz läutern

Ich stimme Ingo im Grunde zu, möchte das Thema aber nochmal etwas mehr verallgemeinern.

Es gibt verschiedene Gerstensorten, verschiedene Anbaubedingungen und jeder Mälzer hat nochmal seinen eigenen Stil in Rohstoffauswahl- und verarbeitung, dazu kommen mitunter erhebliche Chargenschwankungen. Es ...
von Andy
Montag 20. Oktober 2014, 21:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier schmeckt nach Wein und Sekt
Antworten: 10
Zugriffe: 3882

Re: Bier schmeckt nach Wein und Sekt

Ja, das erhärtet meinen Verdacht in der Tat. Bier aus heller 12°P Würze und 0°dH Restalkalität kommt bei circa pH 4,6 raus, alles darunter ist schon Maische- und Würzesäuerung (~pH 4,4). Manche Hefen drücken den pH noch weiter (Weißbierhefen, manche englische Hefen; pH 4,0-4,4), aber darunter fängt ...
von Andy
Montag 20. Oktober 2014, 19:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier schmeckt nach Wein und Sekt
Antworten: 10
Zugriffe: 3882

Re: Bier schmeckt nach Wein und Sekt

Eine Woche Starter klingt riskant lange und 23 IBU sind eine recht geringe Hopfung. Vielleicht eine (leichte) Milchsäuregärung? Es gibt genug Sauerbiere, die durch sektartige Aromen und Säure auffallen, das musst nicht alles gleich nach Essig riechen und schmecken. Am zielführendsten wäre es wohl ...
von Andy
Montag 20. Oktober 2014, 18:00
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Pale Ale Malz läutern
Antworten: 11
Zugriffe: 4364

Re: Pale Ale Malz läutern

Ich würde mal sagen es kommt auf die Rohgerste an. Dort gibt es sortenbedingt durchaus Unterschiede im Spelzengehalt. Tatsächlich liest man gelegentlich, dass englische Malze tendentiell von Sorten mit geringem Spelzengehalt gemacht werden... oder wurden? Traditionell sollen sich daher auch stark ...
von Andy
Montag 20. Oktober 2014, 17:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann produziert kein Spitzmalz mehr
Antworten: 19
Zugriffe: 6621

Re: Weyermann produziert kein Spitzmalz mehr

Als Basis für Carapils und Konsorten werden in der Regel sehr knapp gelöste Malze verwendet, jedoch näher dran an Kurzmalz als Spitzmalz. Grund ist neben den schaumpositiven Proteinfraktionen unterlöster Malze auch, dass weniger FAN zur Bildung von färbenden und geschmacksgebenden Melanoidinen bei ...