Die Suche ergab 205 Treffer
- Samstag 16. Januar 2021, 14:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hallo, es gibt ein neues image. Hauptänderung ist die Konfiguration der Datenbank. Auf diese kann nun auch von anderen hosts (z.B. ein PC) zugegriffen werden. Dadurch könnt ihr dann auch mit dem enthaltenen Excel sheet eure Kalibrierung durchführen und direkt an die Datenbank senden, bzw. die aktuel...
- Samstag 16. Januar 2021, 12:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
:thumbsup Super! Danke für die Info!!! Beim installieren ggf auch mal in der facebookgruppe nachschauen. Die aktuelle Version aus dem offiziellen repo lässt sich so nicht mehr installieren. Aber es gibt dort genug informationen. Sonst einfach noch einmal melden oder ggf. den links in meiner Fußnote...
- Samstag 16. Januar 2021, 07:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
Danke für das Angebot! Ich hoffe, ich habe nicht den nächsten Faux Pas begangen! Ich habe mir den 4er Pi bestellt und danach erst gesehen, das auf der offiziellen Webseite vom CbPi nur die Modelle von 1 bis 3 angegeben sind. Hoffe, das klappt trotzdem. Oh Mann! Läuft wunderbar auf der 4er. Gruß, Alex
- Freitag 15. Januar 2021, 18:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo, ich habe mal das Excel sheet zur Kalibrierung etwas umgekrempelt. Dabei habe ich auch noch einen kleine bug im Server bei der Kalibrierung gefunden im aktuellen Repo. Das Repo werde ich noch heute oder morgen aktualisieren. Ist aber erst einmal nicht so gravierend. Hier ist ein screenshot der...
- Montag 11. Januar 2021, 21:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
kurze Frage: ich habe das Image von Tozzi V2.0 welches nun stabil läuft. Unser Problem war eine nicht kompatible SD Card welche den Server nur sporadisch laufen lies. Nun habe ich gesehen, dass Alex da noch mehr Möglichkeiten reingepackt hat. Was muss ich tun um die Features zu nutzen? Mir geht es ...
- Sonntag 10. Januar 2021, 10:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hallo,willihaering hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 18:22Danke, Alex, für deine schnelle Antwort. Wird es denn in absehbarer Zeit ein neues Image geben?
ich habe das file noch einmal ersetzt. -> gleicher Downloadlink.
Gruß,
Alex
- Samstag 9. Januar 2021, 22:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Danke, Alex, für deine schnelle Antwort. Wird es denn in absehbarer Zeit ein neues Image geben? Mein erster Versuch eines Updates hat leider keine Lösung des Problems gebracht. Wie geschrieben, ich versteht das alles inhaltlich nicht. In einem solchen Fall ist es sogar schwer, die zahlreichen Schri...
- Samstag 9. Januar 2021, 16:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Ich bin ein absoluter Laie, was Linux udgl. betrifft. Dennoch habe ich es in der Vergangenheit durch Mitlesen immer hinbekommen, die iSpindel mit dem Raspi zu verbinden und zu nutzen. Nach Umstellung auf Alex neuestes Baby, dem Image vom Januar 2021, gelingt es mir nicht, die Spindel im TCP-Server ...
- Samstag 9. Januar 2021, 16:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1434
Re: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
@mrhyde prinzipiell ist es doch auch ohne magnetventile möglich mit dem ftss system von brewtech seinen fermenter mit dem lindr zu küheln?? Lg patrik Ich kenne das ftss system nicht im Detail. Aber prinzipiell sollte das gehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist da ja eine Pumpe dabei. Allerding...
- Freitag 8. Januar 2021, 06:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hallo, der oben gennante Link aus Beitrag #68 schein vorzeitig abgelaufen zu sein.. Es kommt die Fehlermeldung: "Dieser Freigabelink ist nicht verfügbar." Kann man es nochmal neu veröffentlichen? Danke Wie wär es mit #77? Am besten auch mal dem Link in meiner Fußnote folgen. Dort ist dann im Repo a...
- Sonntag 3. Januar 2021, 19:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hallo, ich habe noch einmal ein neues Update des Servers in ein Image gepackt. Es sind jetzt die letzten Änderungen von Ende Dezember mit enthalten inkl. einer aktualisierten Hilfe. Wer bereits das letzte Image installiert hat, muss sich eigentlich nur in die Raspi einloggen und in das iSpindel-Srv ...
- Sonntag 3. Januar 2021, 16:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Inhalt der /etc/default/keyboard im Image: # KEYBOARD CONFIGURATION FILE # Consult the keyboard(5) manual page. XKBMODEL="pc105" XKBLAYOUT="gb" XKBVARIANT="" XKBOPTIONS="" BACKSPACE="guess" XKBLAYOUT=" gb " Bitte in der Beschreibung darauf hinweisen. Hmm, sehr komisch. In der Tat kann ich jetzt bes...
- Sonntag 3. Januar 2021, 07:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hier ist alles beschrieben inkl. Des keyboard layouts:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 47#p406020
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 47#p406020
- Samstag 2. Januar 2021, 18:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Warum konfigurierst du das WLAN nicht einfach mit dem Befehl raspi-config? Damit sollte es gehen
Gruß,
Alex
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 13:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1434
Re: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
Der Lindr AS-40 Glycol steht leider bei Lindr nicht auf deren Webpage. Der AS-40 schon. Es scheitn so, dass der AS-40 eben auch keine Dgitale Steuerung der Temperatur hat, sondern nur einen einfachen Thermostaten. Somit kann man vermutlich die Temperatur auch nicht weiter runterregeln. Auch ist die ...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 19:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1434
- Montag 21. Dezember 2020, 21:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1434
Re: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
Wenn du sagst "er soll angeblich bis 240l kühlen.....aber 10l gehen bestimmt". Das ist ein Faktor....24! Upps. Ich meinte ~ 100 Liter. Bei mir gehen ja bereits ~ 50 Liter in zwei Behältern Es kommt auch noch hinzu, was man für einen Gärbehälter hat. Der Speidel mit Matelkühlung ist sicherlich besse...
- Montag 21. Dezember 2020, 19:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1434
Re: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
Welche Anschlüsse benutzt du? Welche Leitungen und Magnetventile? Könnte man die Magnetventile auch durch einen Inkbird steuern? Wie werden denn die unterschiedlichen Temperaturen gesteuert? Über die Anzahle der Male pro Stunde in der das Magnetventil aufgeht? Du kontrollierst doch nicht die eigent...
- Montag 21. Dezember 2020, 17:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1434
Re: Welches Kühlgerät für Fermenter? Lindr?
Ich möchte gerne die Kühlung separat steuern ohne die eingebaute Pumpe... Was genau meinst du damit. Ich habe z.B. einen Lindr 40 Glycol und nutze die integrierte Pumpe. Ich steuere das ganze aber auch mit meiner eigenen Steuerung, die auf CraftbeerPi basiert. Ich habe einen SS Brewtech 7 Gal BME u...
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 15:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Mein bisheriges Vorgehen war wie folgt: Docker image laden, hier konkret rastasheep/ubuntu_sshd in der Version 16.04 Container im Bridge Modus starten, wobei ich den externen Port 82 auf den container Port 80 mappe. Den ssh Port biege ich auch noch um Via ssh verbinden und "sudo" sowie "locales" in...
- Dienstag 15. Dezember 2020, 17:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo, dank dem Image von MrHyde habe ich endlich die neueste Version, mit der man die Daten problemlos in den KBH kopieren kann, auf dem Raspi am laufen. Danke nochmal dafür! Dennoch juckt es mich, den lokalen Server auf meiner Synology NAS mittels Docker zum Laufen zu bekommen. Nach unzähligen Ve...
- Montag 14. Dezember 2020, 12:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo MrHyde, nach dem Kauf einer neuen microSDHC Karte habe ich das neue Image (rev2) und die Weiterleitung an „Grainfather Connect“ getestet. Als erstes habe ich die „Samba“ Unterstützung installiert und konfiguriert. Die Debug Informationen der Weiterleitung an GRAINCONNECT von iSpindle.py laut ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 22:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hi, ich habe noch einmal ein neues Image für die Raspi erstellt. - ntp sollte nun laufen und die Zeit auch korrekt auf die timezone synchronisiert werden - die default python version ist nun python3. Über update-alternatives kann aber auch die Version 2 wieder als default gesetzt werden. Ein paar bu...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 06:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo zusammen, mir ist es jetzt gelungen, Daten aus der iSpindel bzw. aus RaspPiSpindel 3 in den kleinen Brauhelfer 2 zu exportieren. Das ist etwas mühsam, aber es geht. Mein Vorgehen: - Export der Daten in der Archivansicht, es entsteht eine txt-Datei. - Excel starten, über den Öffnen-Dialog dies...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 17:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo zusammen, ich hab's jetzt mal mit drüberbügeln bzw. Umbenennen von iSpindle-Srv und neu installieren vohn git probiert. Ich bekomme jetzt allerdings die Fehlermeldung "Table 'iSpindle.Archive' doesn't exist" wenn ich die Website aufrufe. Was muss ich ändern, um die Version 3 zum Laufen zu bek...
- Freitag 4. Dezember 2020, 20:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Das ist die aktuelle Version mit Brewfather , oder ? Dann würde ich da die Änderungen für die IDS2 mit drauf hauen und das Image dann auch hochladen. Gruß JackFrost Ja, ich werde auch noch die weiterleitung an Grainfather mit auf GITHUB mit hochladen. Das muss ich aber noch einmal testen. Kann dann...
- Freitag 4. Dezember 2020, 18:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12494
Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
Hallo, ich habe es nun mal geschafft, die das System auf meiner Pi4 B von Grund auf zu installieren und ein Image herzustellen. Bei mir lief es auf einer 8GB SD Karte. Ich habe das image geschrumpft. Somit sollte es auf einer 4 GB Karte auch laufen. Gezippt ist es jetzt ~1.1 GB. Entpackt sind es dan...
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 08:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Die Grainfather Funktionalität ist allerdings noch nicht auf GIThub. Das kommt vermutlich am Wochenende.
Gruß,
Alex
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 07:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
wenn in der aktuellen Version zum iSpindel-Namen eine individuelle URL gespeichert werden kann, wäre dies ein gangbarer Weg. Das sieht dann so aus: Screenshot 2020-12-03 072044.png Das kann für jede Spindel an bzw. ausgestellt werden und für jede Spindel muss eine eigene URL eingetragen werden. Ich...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 22:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
ok, noch eine schnelle Rückmeldung. Ich habe mich mal auf der Seite angemeldet und eine Spindel angelegt. Man benötigt mit meiner aktuellen Version nur die URL und sonst nichts. Man kann für jede Spindel die Individuellen Settings anlegen und dann für jede SPindel auch eine URL hinterlegen. Ich habe...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Die Gesamtlösung für die Weiterleitung von vier iSpindel-Daten könnte so aussehen: Da ich bei Grainfather keinen Account habe, kann ich das selber nicht testen. Aber wir müssen hier noch ein paar Details klären. In meiner aktuellen Version kann man für jede Spindel individuelle Settings definieren....
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 06:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo MrHyde, ich nutze noch das RasPySpindel Server Image Version 2.0 für die Erfassung und Anzeige der iSpindel Daten. Da ich für die Gärung die "Grainfather Conical Fermenter Pro" verwende, ist es mit der " Grainfather Connect Mobile App " möglich, den Temperaturverlauf zu verfolgen und den Soll...
- Montag 23. November 2020, 16:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo MrHyde, danke dir. Ich bin jetzt gut weiter gekommen. Ich kann jetzt das SETUP-Starten. Bekomme aber jetzt noch diese 3 Fehlermeldungen: Warning: include_once(../config/common_db_config.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/pi/iSpindel-Srv/web/setup.php on line 29 Wa...
- Sonntag 22. November 2020, 13:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 795
- Zugriffe: 105780
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Jetzt suche ich gerade die aktuellen Sourcen für den TCP-Server (iSpindle.py). Hat da jemand einen Link für mich oder gerne auch ein aktuelle HOWTO, damit ich den TCP-Server ans laufen bekommen? Ich finde zwar immer wieder was im Forum. Das ist aber scheinbar älteren Datums und passt dann wieder ni...
- Mittwoch 18. November 2020, 19:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1237
- Zugriffe: 229047
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Man kann es auch übertreiben. Beim Einmaischen bei Rasttemperatur sinkt die Temperatur im Braumeister um ca.b2 bis 3 Grad. Nach dem Einmaischen regelt die Steuerung sofort nach um die Rasttemperatur zu treffen - das dauert 2 bis 3 Minuten. Also weder genug Temperturverlust noch genug Zeit um unerwü...
- Montag 16. November 2020, 20:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
2020-11-16 15_07_46-CraftBeerPi 3.0.png kbh.zip Dank einem Hinweis von @mrhyde habe ich nun erfolgreich die Vorderwürzehopfung hinbekommen. Habe den SimpleManualStep dafür benutzt, da die Hinweise genauso aussehen können wie die Gaben beim Kochen. Da geht das Anfängerherz doch auf dabei. :Bigsmile ...
- Mittwoch 11. November 2020, 07:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
Danke dir! Werde ausprobieren und berichten. :) Ich schaue mir das vielleicht am WOchenende auch noch einmal an. Bei mir funktioniert es ja. Allerdings habe ich noch ein paar Dinge für meine Braumeistersteuerung fix verankert. Das kann ich vermutlich einfach flexibel gestalten. Dann sollte das gehe...
- Sonntag 8. November 2020, 16:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
So habe ich es gelöst. Hier ist noch ein Vorderwürzealarm integriert. Ist aber nicht im regulären Kochschritt mit drin. Habe ich mal auskommentiert Add Boilstep with Alerts ## Add boil step boil_time_alerts = self.getBoilAlerts(id) c.execute('SELECT Kochdauer FROM Sud WHERE ID = ?', (id,)) row = c.f...
- Sonntag 8. November 2020, 11:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
Muss ich mir noch einmal ansehen. Auf meinem System geht es mit meinen Braumeister steps. Dort bekomme ich auch einen Alarm für die Vorderwürzehopfung.
- Freitag 6. November 2020, 06:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
.... Die MashIn Temperatur wird nicht importiert und muss manuell eingetragen werden, ansonsten lässt sich das rezept nicht starten. Alle anderen Daten (Zeiten & Temperaturen) werden korrekt importiert. Kann dieeser Bug noch korrigiert werden? Sollte jetzt behoben sein. Edit 07.11.: Anhang aktualis...
- Donnerstag 5. November 2020, 13:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
Ich benutze kbh2. Habe auf mein CBPi 3 das script von dir in den entsprechenden ordner gepackt. ohne andere Plugin (Braumeister). Die Mashin temperatur wird bei keinem der Rezepte eingelesen. Edit: habe gerade bemerkt, dass der Biername bei der Temperatur angezeig wird bei Mashin in der Steuerung :...
- Donnerstag 5. November 2020, 11:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
Vielen Dank für den Script. Habe ihn gleich getestet. Funktioniert gut, bis auf einen kleinen Bug. Die MashIn Temperatur wird nicht importiert und muss manuell eingetragen werden, ansonsten lässt sich das rezept nicht starten. Alle anderen Daten (Zeiten & Temperaturen) werden korrekt importiert. Ka...
- Mittwoch 4. November 2020, 09:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2581
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Ich frag mich warum der controller nicht nachrüstbar sein soll. Die Mittelstange könnte man einfach gegen die neue mit integriertem sensor tauschen.. Ich sehe auch ehrlich keinen Grund, warum ich den aktuellen Controller nachrüsten sollte. Das könnte man auch alles über eine App machen. Dann schein...
- Mittwoch 23. September 2020, 07:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1237
- Zugriffe: 229047
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Es sollte jedoch ein Präzisionswiderstand Mit 0,1% oder besser sein. Sonst sinkt die Genauigkeit. Der MAX31865 misst relativ zum Referenzwiderstand. Gruß JackFrost Ich habe halt ein ganzes Board verwendet wie es hier zu sehen ist: https://learn.adafruit.com/adafruit-max31865-rtd-pt100-amplifier. Da...
- Dienstag 22. September 2020, 08:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1237
- Zugriffe: 229047
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Wer ein wenig basteln will und kann, kann sich selber eine Steuerung bauen. Ich wollte eigentlich nur meine Gärung steuern und kann aber meine Steuerung auch gleich für dem BM20 benutzen. Ein paar Details sind hier: https://github.com/avollkopf/cbpi-Braumeister-Steps Entscheiden für den Aufbau sind ...
- Freitag 21. August 2020, 10:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1237
- Zugriffe: 229047
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ich habe noch die alte Brausteuerung, die auch tadellos funktioniert. Aber so ein Update mit den von dir beschriebenen neuen Möglichkeiten würde mich natürlich schon interessieren. Jetzt bin ich leider nicht der begnadete Bastler. Aber vielleicht gibt es ja demnächst eine kurze Bastelanleitung :Smi...
- Freitag 21. August 2020, 08:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1237
- Zugriffe: 229047
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Da ist jetzt auch nicht allzu viel Spannendes hinzugekommen. Es gibt einen Alarm am Braumeister, dass der Dekcel abgenommen werden muss. Dann wird beim Kochen in klein angezeigt, wie viele Minuten es noch bis zur nächsten Hopfengabe sind. GGf ist in diesen updates eine 'Kalibrierung' des des Tempera...
- Dienstag 11. August 2020, 08:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: Craftbeerpi3 PID Autotune
- Antworten: 10
- Zugriffe: 893
Re: Craftbeerpi3 PID Autotune
Das Plugin Simple Utility Steps ist beim Löschen / speichern der Logs auch gut.
- Dienstag 11. August 2020, 08:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Craftbeerpi3 PID Autotune
- Antworten: 10
- Zugriffe: 893
Re: Craftbeerpi3 PID Autotune
Ich habe das ganze jetzt mal an meinem Speidel Braumeister (20L) getestet. Ich habe ein SSR um die Heizung zu steuern und habe dann PID Autotune mal gestartet. Die Tempratursteuerung läuft jetzt sogar wesentlich besser als mit der Originalsteuerung. Die Leistung der Heizung halte ich auf 100% währen...
- Sonntag 2. August 2020, 12:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393983
Re: Raspberry PI Steuerung
Hi, danke. Aber Du meinst dann die SQLlite-Datenbank - wie gesagt, es gibt keine DB die "$DATENBANK.kbh" oder ähnlich heißt. Danke Dir Du musst mal beim kleinen Brauhelfer nachsehen, wo der die Datenbank speichert. Das File musst du dann in CraftbeerPi importieren. Meine DB ist zum Beispiel in der ...