Kommt drauf an was du machen willst und welche Leistung du benötigst.
Schon mal an eine Zirkulationspumpe gedacht?
Die werden zb. im Braumeister verwendet.
Ich habe im Frühling einen Maibock mit verschiedenen Hopfen gemacht.
Die Farbe war heller Bernstein, im Geschmack etwas restsüße und dazu noch die Aromen von hellen süßen Früchten!
Jede Frau die es getrunken hat war begeistert.
ich hatte im letzten sommer die König Ludwig und die Wheat'n Fruit beides sehr gute Weizen, wobei das Wheat'n Fruit sehr fruchtig in alle Richtungen war!
12C° geht! Habe es selbst versucht habe den obergärigen Maibock gebraut und 20 l mit zwei Tütchen bei 12C ° angestellt! War nach 4 Tagen durch und war echt geil!
Bei den Dingern kann man den Druck gut erkennen, die Teile verformen sich!
Bei sachgemäßem Umgang kann man die Fässchen genauso oft verwenden wie deine Flaschen.
ja wurde ursprünglich mit dem BM 20 erbraut! Du benötigst mindestens 2 Päckchen von der Hefe ! Solltest du die nicht haben geht zur nötig auch die S 23 ! Sollte dir das Untergänge vergären Probleme bereiten könnte ich mit die Nottingham auch gut vorstellen! (Habe im Frühling den obergärigen ...
Habe die Berichte auch gelesen!
Hat auch etwas gedauert bis ich es das erste Mal verwendet habe, finde es praktisch für kleinere Sude! So kann ich Braumengen von 20 bis 75 Liter abdecken!
Aber wie gesagt das ist allein meine Meinung. Viel Spaß beim recherchieren!
Ich nutze das kurze Malzrohr gerne und oft um Versuche zu machen!
Einen Eimersieder ( großer Tauchsieder mit 1500 oder 2000w ) ist empfehlenswert bei großen Suden!
Das bringt das Hopfenkochen schneller voran!
Denk an genügend Sicherungen für den Strom und eventuell auch an ein oder zwei 16A Steckdose n !
Wenns dann doch mal größer wird!
Ich arbeite mit einen mennekes Stromverteiler 3x 16A Schukostecker 1x 16A cee und 1x 32A natürlich mit fi!
Habe das Red X schon mehr vertraut 80% wird recht dunkel! Ich habe 50% genommen und der Rest PiMa und CaraPi und hatte ein relativ rotes bier! Hier im Forum habe ich auch gelesen das ein niedriger pH Wert die rote Farbe unterstützt! Hatte bei meinen Experimenten auch mal eine rote Färbung ...
Du kannst auch die Fässer auf den Kopf stellen, meist ist die Dichtigkeit für eine Flüssigkeit gegeben! einfach nach zwei oder drei Tagen wieder normal stellen und nach einer Weile nochmal messen!
Hat bei mir gefunzt!
Ich habe vor meine zwei Packungen à 11g Belle Saison von Danstar demnächst zu verbrauen Geplant sind um die 10 bis 14% Alkohol, als Sommerbock für meine Familie da es an vielen Ecken Nachwuchs geben wird. Und die Väter beschenke ich mit "Einschlafmitteln", sprich ein starker Bock bei dem ein ...
Nun Nordhessen ist groß ! Ich kann nur für die Region sprechen aus der ich komme und da wird die Wurst geräuchert! Die eine mehr die andere weniger! Dazu kommen auch noch andere unterschiede! In der einen Gegend wird die Wurst mit kraut gestreckt in der anderen mit Kartoffeln ( wie bei uns) und in ...
schade, hätte sie gerne mal mit der "Eichsfelder Wurst" verglichen. Ist ebenfalls eine fermentierte, luftgetrocknete Rohwurst und geografisch gar nicht weit weg. Ich selber hab jahrelang eine ähnlich gewürzte und "luftangetrocknete" Rohwurst bei der Hausschlachtung erzeugt, die ...