Ohhhhh. Ich habe mal eine ganze Weile in Südengland gelebt, genauer gesagt in Horsham (Südengland ist relativ gross).
Einige Tipps: - Rusper in der Nähe von Horsham ist ein tolles kleines Dorf. Im Plough and attic rooms kannst du super essen, daneben im Ghyll Manor gut schlafen - ein tolles ...
falls es sich nur um ein paar Tage handelt (verlängertes Wochenende), würde ich mal ein vorsichtiges Interesse bekunden.
Ich war letztes Jahr mit meiner Freundin 3 Wochen im Baltikum (Estland, Lettland und Litauen) und war ähnlich überrascht / beeindruckt. Vor allem in Estland gab es in ...
Wenn du auf der London Bridge Seite mit der Beer Mile anfängst, könntest du Ansbach&Hobday mit dem Maltby Street Market verbinden. Dann habt ihr gleich das Mittagessen mit dabei.
In der Nähe von Sehenswürdigkeiten könntest du evtl. das Temple ...
Ohne jetzt zu viel Werbung machen zu wollen (da erst vor kurzem empfohlen), ich bin nach wie vor mit diesem hier sehr zufrieden: https://www.microspot.ch/msp/de/haushalt-grossgeraete/weinschraenke/kibernetik-weinkuehlschrank-m4801-black-0001025856
Eimer mit Gärröhrchen passt genau rein. Ich habe 2 ...
Willst du selbstklebende Etiketten? Evtl http://www.etikett.de
Günstigere Variante: jeder Copyshop. Auf 100g oder 120g hochweißes Papier, das sollte dann auch zugeschnitten werden können. Dann kleben mit Leim oder Milch.
VG Felix
Hi Felix.
Habe eine Frage zu deiner Leim/Milch Methode. Wird ...
Ich werde morgen auch da sein, ab ca. 15 Uhr zum Abfüllen des letzten Sudes. Können gerne eins zusammen trinken, wenn du zwischen 15 und 18 Uhr da bist.
Also, Cham ist zwar nicht wirklich gross, aber es gibt was. Unser Bier wird im Cafe Plaza gebraut und ausgeschenkt, direkt neben der katholischen Kirche im Zentrum. Es ist nicht immer alles zu haben, aber doch zwei oder drei Sorten ...
ich habe (momentan) zwar nicht Interesse am Hopfen, sondern eher an der Gegend, weil ich wohl auch bald dort sein werde. Hast du Tipps für Brauereien oder Händler, die man gesehen haben muss?
Als ich das letzte Mal die Schneider gestrippt habe, hat die ziemlich schnell losgelegt. Innerhalb von weniger als 24 Stunden war die deutlich am gären
--> ich würde sagen, das wäre einen Versuch wert. Hast du relativ frische Schneider Flaschen verfügbar?
Günstigere Variante: jeder Copyshop. Auf 100g oder 120g hochweißes Papier, das sollte dann auch zugeschnitten werden können. Dann kleben mit Leim oder Milch.
Ich bin gerade auf diese Methode umgestiegen:
Farblaser angeschafft, 100g Hochweisspapier, Schneiden auf Schneidemaschine. Das funktioniert super, ich bin extrem begeistert. Von der Qualität, aber auch vom Preis/Etikett.
Schau mal hier: http://www.druckkosten.de
also wo ich im Oktober mit meiner Frau in London war, staunten wir nicht schlecht über die brewery-Szene an der Themse ( Ostteil, nähe der tower brigde ). Was sich dort unter einem Längeren Eisenbahnviadukt abspielt ist genial, genial echt :thumbup Neben kleineren Läden sind dort ...
Ich war im September da. Das Zero Degrees ist super, aber nicht ganz so viel Auswahl. Zusätzlich zu der Liste vom Guardian gibt's noch den Hopbunker (https://www.facebook.com/pages/Hopbunker/119465341720304), super Auswahl und auch echt nett.
Cardiff ist nicht so groß, und bei der Auswahl vom ...
Ich habe auch beobachtet, dass die Schaumbildung stark von der Durchflussrate abhängt. Hatte anfangs auch Probleme.
Ich habe dann darauf geachtet, dass sowohl der Hahn am Gäreimer voll auf ist als auch keinerlei Knick im Schlauch zur Abfüllpistole --> Bier hat genügend Fluss --> plätschert nicht ...
Meine Highlights sind: - Temple Brew House http://www.templebrewhouse.com - The Old Bank of England (extrem beeindruckendes Pub!) - Eine tolle Pub Tour: Cittie of Yorke (Chancery Lane Station) --> Ye Olde Mitre --> Ye Olde Cheshire Cheese. Damit ...
Ich versuche jetzt mal produktiv zu sein und die Liste fortzuführen, angepasst nach Einträgen. Falls jemand nicht einverstanden ist, bitte einfach wieder ändern. Soll erst einmal nur unverbindlich deutlich machen, wo wir stehen. Wenn nix dabei rauskommt, ok, wenns klappt, umso besser:
Also ich fülle die Speise direkt nach dem Hopfenseihen noch heiß (ca. 80 Grad) in Flaschen und lege sie hin (!) damit die Temperatur auch den Verschluss 'umspült'. Dann ab in Kühlschrank. So ist noch nie auch nur im geringsten etwas passiert mit der Speise. Wäre vielleicht einen Versuch wert?
Zum Thema ein kurzer Erfahrungsbericht von meinem ersten Stripp-Versuch: - Mittwoch Abend: Starter angestellt. Eine Dose Malzbier mit 2 Bodensätzen Schneider - Donnerstag schön gegärt mit Schaum aufm Starter - Freitag noch eine Dose Malzbier dazu gegeben - Samstag Abend gegen 23 Uhr die 25l Würze ...
Ich war gestern auch einer der Bekloppten. :Bigsmile
@Steff: Übrigens auch in der Schweiz, Nähe Zürich. Ein Weizen solls werden, wahrscheinlich dezent gestopft. Gärung mit gestrippter Schneider Hefe (meine Premiere im Hefe strippen), die nach einem Tag im ...
Gleiche Kombination bei uns, aber ohne Isolierung. Aufheizrate von ca. 1 Grad pro Minute, wallendes Kochen nach dem Läutern nach ca. 30-40 Minuten, bei vollem Topf.
LG
Felix
Wir machen das mit 2 Töpfen:
- Topf 1: Maischen (mit Läuterhexe) und Läutern
- Topf 2: Kochen
Das funktioniert super, mit 2 Hendiplatten ist es natürlich Luxus, aber kein Topf muss gehoben und keine Flüssigkeit gepumpt werden. Kann ich so empfehlen.
das stimmt, London ist nicht gerade günstig. Neben Unterkunft auch die zusätzlichen Leistungen, die Führung und das Tasting kommen alleine schon auf ca. 45 Pfund (über 60€).
WoWa wäre eine Möglichkeit, wird aber schwierig zu parken. Da müssten wir wohl etwas außerhalb schauen und ihr ...
Einen passenden Adapter solltest du in jedem Kaufhaus finden. Funktioniert bei uns auch astrein mit Adapter und Verlängerungskabel (Vorsicht, Verlängerungskabel muss evtl. abgerollt sein).
Billigadapter können evtl. zu schwach ausgelegt sein, da haben wir selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht ...
wir haben vor kurzem ein Porter gebraut und schon alle Zutaten gekauft. Da es dann im Gärkeller relativ kühl geworden ist, haben wir uns entschieden, zwar das Porter zu brauen aber mit untergäriger Hefe anzustellen - als Versuch.
Hier die Daten: - 4,3kg Pale Ale Malz - 0,45kg ...