Moin zusamen,
ich habe seit kurzem die Variante 3 im Einsatz, also einen 1/2 Barrel Chronical (innenliegende Kühlspirale) mit Hailea Durchlaukühler HC 300a (390 Watt Kühlleistung) und als Kältespeicher/Ausgleichsbehälter eine Kühlbox.
In der Kühlbox befinden sich zwei kleine Aquarienpumpen.
Pumpe 1 ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mittwoch 18. Juli 2018, 11:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14960
- Donnerstag 5. Juli 2018, 15:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 164
- Zugriffe: 61253
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Mahlzeit zusammen,
Habe mir soweit auch alle Zutaten bestellt und bin schon echt gespannt wie nahe es dem Original kommt. (Brauwolfs-Rezept)
Eine Frage hätte ich noch und hoffe habe es nicht überlesen:
Wie sieht euer Gärverlauf mit der Pay7 aus?
Also Anstelltemperatur, Gärtemperatur etc.
Gruß Sascha
Habe mir soweit auch alle Zutaten bestellt und bin schon echt gespannt wie nahe es dem Original kommt. (Brauwolfs-Rezept)
Eine Frage hätte ich noch und hoffe habe es nicht überlesen:
Wie sieht euer Gärverlauf mit der Pay7 aus?
Also Anstelltemperatur, Gärtemperatur etc.
Gruß Sascha
- Mittwoch 6. Juni 2018, 14:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gold-Bock (untergärig)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1183
Gold-Bock (untergärig)
Mahlzeit zusammen,
um meinen 1/2 bbl Chronical einzuweihen möchte ich morgen ein untergärigen Bock brauen.
Inspiriert vom Klappstuhl-Bock, welchen ich schon mal gebraut habe und von dem ich echt begeistert war: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=421&inhaltmitte=rezept&suche_maische ...
um meinen 1/2 bbl Chronical einzuweihen möchte ich morgen ein untergärigen Bock brauen.
Inspiriert vom Klappstuhl-Bock, welchen ich schon mal gebraut habe und von dem ich echt begeistert war: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=421&inhaltmitte=rezept&suche_maische ...
- Dienstag 6. Februar 2018, 22:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Edelstahl Konus-Gärtank (Kühlbar)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7768
Re: Edelstahl Konus-Gärtank (Kühlbar)
Also um vielleicht nochmal zu verdeutlichen was mir wichtig wäre, ist glaub ich aus meinem ersten Post nicht ganz klar geworden:
- integrierte Möglichkeit der kühlung
- Edelstahl
- es muss kein Druck-Tank sein, karbonisierung findet bei mir im Fass statt
-zkg wäre wegen der Möglichkeit der Hefe ...
- integrierte Möglichkeit der kühlung
- Edelstahl
- es muss kein Druck-Tank sein, karbonisierung findet bei mir im Fass statt
-zkg wäre wegen der Möglichkeit der Hefe ...
- Montag 5. Februar 2018, 18:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Edelstahl Konus-Gärtank (Kühlbar)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7768
Edelstahl Konus-Gärtank (Kühlbar)
Hallo zusammen,
Ich brauen in der 50 liter Klasse, sowohl untergärig als auch obergärig.
Schon seit einiger Zeit schaue ich nach einem neuen Gärtank, aktuell vergäre ich meine Sude noch in den Kunststoff Gärbehältern von Speidel in 20 bzw 30 Liter.
Für untergärige Sude müssen diese dann in die unter ...
Ich brauen in der 50 liter Klasse, sowohl untergärig als auch obergärig.
Schon seit einiger Zeit schaue ich nach einem neuen Gärtank, aktuell vergäre ich meine Sude noch in den Kunststoff Gärbehältern von Speidel in 20 bzw 30 Liter.
Für untergärige Sude müssen diese dann in die unter ...
- Dienstag 31. Oktober 2017, 13:21
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
Re: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
Hallo Stefan,
Habe gestern das erste mal auf der neuen Anlage gebraut und dank der wind-richtung zog es natürlich nicht aus dem Fenster sondern genau in den Keller.
Habe dann das gegenüber liegende Kellerfenster geöffnet und so quasi für Durchzug gesorgt.
War zwar so nicht gedacht, hat aber im ...
Habe gestern das erste mal auf der neuen Anlage gebraut und dank der wind-richtung zog es natürlich nicht aus dem Fenster sondern genau in den Keller.
Habe dann das gegenüber liegende Kellerfenster geöffnet und so quasi für Durchzug gesorgt.
War zwar so nicht gedacht, hat aber im ...
- Donnerstag 26. Oktober 2017, 14:55
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
- Montag 16. Oktober 2017, 15:27
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
Re: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
Es fehlt noch eine hendi sowie die Pumpe um den nachguss in den Maische Topf zu befördern und die Isolierung der Töpfe.
Dann sollte das Grundkonzept meiner Anlage stehen ;)
- Donnerstag 12. Oktober 2017, 14:27
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
Re: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
Eure Tips verlaufen natürlich nicht im Sande.....
Der Klarlack trocknet jetzt und danach gibt's mehr für euch zu sehen. ;)- Freitag 29. September 2017, 15:09
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
Re: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
Schema.jpg
Okay, das wäre jetzt quasi der abgeänderte Entwurf mit eingearbeiteten Verbesserungsvorschlägen.
Was sagt ihr?
Bis hier hin schon mal vielen Dank für die ganzen Vorschläge. :thumbup
Ich wollte bisher keine Pumpe einsetzen, da ich dachte ich würde damit die Würze aus der Würzepfanne in ...
Okay, das wäre jetzt quasi der abgeänderte Entwurf mit eingearbeiteten Verbesserungsvorschlägen.
Was sagt ihr?
Bis hier hin schon mal vielen Dank für die ganzen Vorschläge. :thumbup
Ich wollte bisher keine Pumpe einsetzen, da ich dachte ich würde damit die Würze aus der Würzepfanne in ...
- Freitag 29. September 2017, 07:42
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
Re: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
Okay, das wäre die andere Möglichkeit.
Würde dann ja reichen die würzepfanne auf so eine Hebebühne zu setzen.
Sind das mororrad-hebebühnen?
Würde dann ja reichen die würzepfanne auf so eine Hebebühne zu setzen.
Sind das mororrad-hebebühnen?
- Donnerstag 28. September 2017, 21:03
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
Re: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
Da hast du recht. Wahrscheinlich wird mir nicht viel über bleiben, ausser die würze per Pumpe in das gärfass zu befördern.
Wegen dem nachguss bin ich mir noch nicht so sicher ob ich nicht doch zu einem einfachen einkocher mit Ablauf greife.
Wegen dem nachguss bin ich mir noch nicht so sicher ob ich nicht doch zu einem einfachen einkocher mit Ablauf greife.
- Donnerstag 28. September 2017, 16:09
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50 Liter Schwerkraft-Anlage
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16889
50 Liter Schwerkraft-Anlage
Hallo Freunde des Gerstensafts, :Greets
ich stecke momentan im Umbruch und damit in der Planung meiner 50 Liter.
Das Schätzelein soll in Zukunft im Keller seinen festen Platz bekommen und mich mit meinem Einkocher aus der Küche verbannen :thumbsup
Momentan vorhanden sind der 50 und der 36 Liter ...
ich stecke momentan im Umbruch und damit in der Planung meiner 50 Liter.
Das Schätzelein soll in Zukunft im Keller seinen festen Platz bekommen und mich mit meinem Einkocher aus der Küche verbannen :thumbsup
Momentan vorhanden sind der 50 und der 36 Liter ...
- Samstag 23. September 2017, 17:06
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Der neue vom Niederrhein
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1909
Re: Der neue vom Niederrhein
Vielen Dank für die netten Willkommens-Grüße.
Der Rhein ist heute ja glücklicherweise kein unüberwindbares Hindernis mehr ;)
Eigentlich spricht ja alles für die Hendi, Effizenz, Abwärme, Sicherheit, die Möglichkeit zur Automatisierung.....
Oder übersehe ich etwas?
Der Rhein ist heute ja glücklicherweise kein unüberwindbares Hindernis mehr ;)
Eigentlich spricht ja alles für die Hendi, Effizenz, Abwärme, Sicherheit, die Möglichkeit zur Automatisierung.....
Oder übersehe ich etwas?
- Freitag 22. September 2017, 18:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Der neue vom Niederrhein
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1909
Der neue vom Niederrhein
:Greets
Hallo zusammen,
ich heiße Sascha, bin 27 und komme vom schönen Niederrhein, genauer gesagt aus Hünxe,Kreis Wesel.
Seit einiger Zeit bin ich hier schon still und heimlich unterwegs um Infos aufzusaugen, jetzt dachte ich mit ist es auch mal an der Zeit aktiv hier am geschehen teil zu nehmen ...
Hallo zusammen,
ich heiße Sascha, bin 27 und komme vom schönen Niederrhein, genauer gesagt aus Hünxe,Kreis Wesel.
Seit einiger Zeit bin ich hier schon still und heimlich unterwegs um Infos aufzusaugen, jetzt dachte ich mit ist es auch mal an der Zeit aktiv hier am geschehen teil zu nehmen ...