Danke euch, in der Zukunft werde ich das tatsächlich so machen, dass ich erst die Würze :) kühle und danach anstelle (Hefe war dieses Mal schon ein paar Grad kälter, als die Würze).
Ich muss gestehen, auf Zink habe ich bisher nie geachtet. Ich habe das Wasser mit etwas Kalziumchlorid und Milchsäure ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Donnerstag 29. Februar 2024, 15:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gestockte Gärung nach Temperatursenkung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 947
- Donnerstag 29. Februar 2024, 11:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gestockte Gärung nach Temperatursenkung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 947
Re: Gestockte Gärung nach Temperatursenkung
Vielen Dank für eure Antworte!
Es wäre also lieber das Jungbier zu kühlen (von ca 23° auf 21°), ohne Hefe, und erst danach Anstellen? Ist es nicht etwas riskant, dass Jungbier so ca 4 Stunden im Kühlschrank ohne Hefe "stehen zu lassen"?
Es wäre also lieber das Jungbier zu kühlen (von ca 23° auf 21°), ohne Hefe, und erst danach Anstellen? Ist es nicht etwas riskant, dass Jungbier so ca 4 Stunden im Kühlschrank ohne Hefe "stehen zu lassen"?
- Mittwoch 28. Februar 2024, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gestockte Gärung nach Temperatursenkung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 947
Gestockte Gärung nach Temperatursenkung
Hallo zusammen!
Ich braue gerade ein fruchtiges Citra Neipa, bei dem die Gärung gestockt geblieben ist. Meistens habe ich beim Anstellen direkt im Kühlschrank die gewünschte Gärtemperatur (21°C) eingestellt, obwohl ab und zu das Jungbier etwas wärmer war (22-23°C, dieses Mal 22,8°C).
Dieses Mal ...
Ich braue gerade ein fruchtiges Citra Neipa, bei dem die Gärung gestockt geblieben ist. Meistens habe ich beim Anstellen direkt im Kühlschrank die gewünschte Gärtemperatur (21°C) eingestellt, obwohl ab und zu das Jungbier etwas wärmer war (22-23°C, dieses Mal 22,8°C).
Dieses Mal ...
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung bei abgelaufene Hefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 490
Re: Gärstockung bei abgelaufene Hefe
Besten Dank!
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 09:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung bei abgelaufene Hefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 490
Re: Gärstockung bei abgelaufene Hefe
Guter Tipp... dadurch, dass der Verlauf ohne bemerkbare "Sprungen" lief, bin ich davon ausgegangen, dass die Tilt Messungen richtig waren... Der Refraktometer ergibt mir aber korrigiert und umgerechnet 3,4°Plato. Ich nehme an, ich soll lieber den Wert vertrauen, oder? :D
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 08:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung bei abgelaufene Hefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 490
Gärstockung bei abgelaufene Hefe
Hallo zusammen,
ich braue gerade ein Pale Ale und habe dafür ein seit 1,5 Monate her abgelaufenes Safale US05 benutzt (immer im Kühlrschrank gelagert). So sah das Rezept aus (sowie die tatsächlichen Messungen):
Grainfather Pale Ale 27.09.2023
Sudgröße: 26 L (Kessel)
Kochzeit: 60 min
Eckdaten ...
ich braue gerade ein Pale Ale und habe dafür ein seit 1,5 Monate her abgelaufenes Safale US05 benutzt (immer im Kühlrschrank gelagert). So sah das Rezept aus (sowie die tatsächlichen Messungen):
Grainfather Pale Ale 27.09.2023
Sudgröße: 26 L (Kessel)
Kochzeit: 60 min
Eckdaten ...
- Samstag 30. Juni 2018, 13:57
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Berlin!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4081
Re: Hallo aus Berlin!

- Dienstag 27. März 2018, 20:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein erster Sud - Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3632
Re: Mein erster Sud - Grainfather
Hallo Xabi!
Das hat - für den ersten Sud doch wirklich gut geklappt!
Will dir noch ein-zwei kleine Tipps für den GF geben, der mir sehr nützlich war: Der Pumpenfilter ist - besonders bei Hopfenkochen - leicht in Gefahr vom Pumpenrohr zu rutschen (Ein kleiner Tetsch bei Umrühren und er ist weg ...
- Dienstag 27. März 2018, 19:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
- Antworten: 375
- Zugriffe: 106297
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Ich habe mir das Ebook gekauft, bin noch nicht damit durch, ist aber sehr empfehlenswert!
Danke für die tolle Arbeit Jan!!
Danke für die tolle Arbeit Jan!!
- Sonntag 18. März 2018, 12:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein erster Sud - Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3632
Re: Mein erster Sud - Grainfather
Hi integrator,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich merke mir gerne deine Tipps für das nächste Mal :)
Liebe Grüße!
vielen Dank für deine Antwort!
Ich merke mir gerne deine Tipps für das nächste Mal :)
Liebe Grüße!
- Sonntag 18. März 2018, 10:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein erster Sud - Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3632
Re: Mein erster Sud - Grainfather
Moin moin!
Ich habe das Gärröhrchen sauber gemacht und bis der Hälfte mit Wasser gefüllt. Zum Glück habe ich keine Explosionartige Probleme gehabt :D
Jetzt ist das bei 19,9°C und sieht so aus:
1.jpg
Sieht gut aus oder?
Das nächste mal werde ich dann sicherstellen, dass der Händler das Malz ...
Ich habe das Gärröhrchen sauber gemacht und bis der Hälfte mit Wasser gefüllt. Zum Glück habe ich keine Explosionartige Probleme gehabt :D
Jetzt ist das bei 19,9°C und sieht so aus:
1.jpg
Sieht gut aus oder?
Das nächste mal werde ich dann sicherstellen, dass der Händler das Malz ...
- Samstag 17. März 2018, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein erster Sud - Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3632
Re: Mein erster Sud - Grainfather
Hi Robert, grüß dich!!
Anscheinend haben wir fast gleichzeitig gepostet :)
Überlaufen und nachher nicht durch das Malz ablaufen klingt für mich nach "Stuck sparge" (Mit fällt der deutsche Begriff gerade nicht ein, sorry). Das Wasser ist während des Maischens also nicht konstant durch das Malz ...
Anscheinend haben wir fast gleichzeitig gepostet :)
Überlaufen und nachher nicht durch das Malz ablaufen klingt für mich nach "Stuck sparge" (Mit fällt der deutsche Begriff gerade nicht ein, sorry). Das Wasser ist während des Maischens also nicht konstant durch das Malz ...
- Samstag 17. März 2018, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein erster Sud - Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3632
Re: Mein erster Sud - Grainfather
Hi Stephan,
vielen Dank für deine Nachricht!
Das ist nicht normal, und ich verstehe es auch nicht ganz.
Hast Du den Überlauf komplett entfernt?
Normalerweise hebt man das Malzrohr hoch und arretiert es (durch Drehung 90˚C), und lässt dann erst mal etwas abtropfen.
Dann drückt man das obere Sieb ...
vielen Dank für deine Nachricht!
Das ist nicht normal, und ich verstehe es auch nicht ganz.
Hast Du den Überlauf komplett entfernt?
Normalerweise hebt man das Malzrohr hoch und arretiert es (durch Drehung 90˚C), und lässt dann erst mal etwas abtropfen.
Dann drückt man das obere Sieb ...
- Samstag 17. März 2018, 13:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mein erster Sud - Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3632
Mein erster Sud - Grainfather
Hallo zusammen!
Nach langer Wartezeit und großer Erwartung habe ich meinen ersten Sud gemacht. Ich bin zufrieden, weil ich mich mit dem Prozess eingearbeitet habe, aber ich muss sagen, dass ein paar Problemen aufgetaucht sind und ich bin nicht sicher ob alles tatsächlich geklappt hat.
Ich habe das ...
Nach langer Wartezeit und großer Erwartung habe ich meinen ersten Sud gemacht. Ich bin zufrieden, weil ich mich mit dem Prozess eingearbeitet habe, aber ich muss sagen, dass ein paar Problemen aufgetaucht sind und ich bin nicht sicher ob alles tatsächlich geklappt hat.
Ich habe das ...
- Mittwoch 10. Januar 2018, 21:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Berlin!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4081
Re: Hallo aus Berlin!
Wow die Berliner Brauer Gemeinschaft ist größer als gedacht :D
Liebe Grüße an euch alle!
Liebe Grüße an euch alle!
- Samstag 6. Januar 2018, 16:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Berlin!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4081
Re: Hallo aus Berlin!
Danke nochmal fürs Willkommen! Es freut mich zu wissen, dass es in Berlin auch anderen Brauern finden, ich werde mich über diese Gruppen erkundigen :D
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Viele Grüße und schönes Wochenende!
- Donnerstag 4. Januar 2018, 22:57
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Berlin!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4081
Hallo aus Berlin!
Hallo an alle! Ich wollte mich hier richtig vorstellen.
Ich heiße Xabi und wohne in Berlin. Seit dem ich in dieser Stadt wohne, habe ich gelernt das Bier immer mehr zu schätzen. Jetzt ist schon Zeit, dass ich den ersten Versuch mache, mein eigenes Bier zu brauen. Aus diesem Grund bin ich hier ...
Ich heiße Xabi und wohne in Berlin. Seit dem ich in dieser Stadt wohne, habe ich gelernt das Bier immer mehr zu schätzen. Jetzt ist schon Zeit, dass ich den ersten Versuch mache, mein eigenes Bier zu brauen. Aus diesem Grund bin ich hier ...
- Donnerstag 4. Januar 2018, 22:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger Fragen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3425
Re: Anfänger Fragen
Hallo nochmal an alle und herzlichen Dank für alle umfangreichen Antworten!
Bzgl. Punkt 1, nach allen euren Empfehlungen ich glaube ich werde eher Richtung Heizmatte gehen, scheint ja eine gute Lösung zu sein (Hauptsächlich für Weißbiere und eventuell Belgischen Bieren).
Das mit dem Gärspund ist ...
Bzgl. Punkt 1, nach allen euren Empfehlungen ich glaube ich werde eher Richtung Heizmatte gehen, scheint ja eine gute Lösung zu sein (Hauptsächlich für Weißbiere und eventuell Belgischen Bieren).
Das mit dem Gärspund ist ...
- Mittwoch 3. Januar 2018, 19:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger Fragen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3425
Anfänger Fragen
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an alle, die hier bereits viel über das Bierbrauen geschrieben haben, das war wirklich nützlich! Ich werde bald in die Bierbrauenwelt steigen und bereite derzeit alle die dafür benötigten Gerätschaften (und Wissen) vor.
Ich habe mich für ein Grainfather ...
erstmal vielen Dank an alle, die hier bereits viel über das Bierbrauen geschrieben haben, das war wirklich nützlich! Ich werde bald in die Bierbrauenwelt steigen und bereite derzeit alle die dafür benötigten Gerätschaften (und Wissen) vor.
Ich habe mich für ein Grainfather ...