Die Suche ergab 312 Treffer
- Montag 3. August 2020, 15:50
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Das Braut die Welt, bei Aldi
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2279
Re: Das Braut die Welt, bei Aldi
Bischen dunkel ist das Pils auf dem Bild :D Mich würde mal die Anleitung interessieren. Welche Gärtemperaturen wohl beschrieben sind?
- Mittwoch 15. Juli 2020, 07:58
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Pale Ale Wasserprofil Witten (Bochum, Herne)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 668
Re: Pale Ale Wasserprofil Witten (Bochum, Herne)
Hi Robert,
hier ein wirklich guter Artikel zum Thema Wasser:
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
Viele Grüße
Florian
hier ein wirklich guter Artikel zum Thema Wasser:
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
Viele Grüße
Florian
- Dienstag 7. Juli 2020, 15:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten als druckfähige PDF X4-Datei ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 537
Re: Etiketten als druckfähige PDF X4-Datei ?!
Danke für die Antwort!
Habe schon befürchtet das es komplizierter als "Beer Labelizer.com" wird.
Habe schon befürchtet das es komplizierter als "Beer Labelizer.com" wird.
- Dienstag 7. Juli 2020, 15:15
- Forum: Rezepte
- Thema: IPA mit US-05 und trotzdem Körper
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2836
Re: IPA mit US-05 und trotzdem Körper
Moin Dominik,
wie wäre es wenn du dein Maischverfahren, Rastzeiten und Temperaturen anpasst ?!
https://braumagazin.de/article/auswahl-maischverfahren/
https://kraftbier0711.de/das-maischen/
Gut Sud
Florian
wie wäre es wenn du dein Maischverfahren, Rastzeiten und Temperaturen anpasst ?!
https://braumagazin.de/article/auswahl-maischverfahren/
https://kraftbier0711.de/das-maischen/
Gut Sud
Florian
- Dienstag 7. Juli 2020, 13:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten als druckfähige PDF X4-Datei ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 537
Etiketten als druckfähige PDF X4-Datei ?!
Hi zusammen,
ich würde gerne ein Etikett für 330ml Longneck Flaschen entwerfen / bestellen. Da es vermutlich eine einmalige Aktion ist, würde ich es gerne so einfach und günstig wie möglich halten.
Über Tipps und Informationen bin ich sehr dankbar.
Gut Sud
Florian
ich würde gerne ein Etikett für 330ml Longneck Flaschen entwerfen / bestellen. Da es vermutlich eine einmalige Aktion ist, würde ich es gerne so einfach und günstig wie möglich halten.
Über Tipps und Informationen bin ich sehr dankbar.
Gut Sud
Florian
- Donnerstag 18. Juni 2020, 08:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe Wiederverwenden
- Antworten: 43
- Zugriffe: 3297
Re: Hefe Wiederverwenden
Wenn ich am selben Tag abfülle und neu brau. Dann kann ich den neuen Sud doch einfach auf die Hefe des vorherigen geben. Habe ich dann nicht zu viel Hefe im Gärbottich? Sollte man lieber nach dem Abfüllen die Hefe in einen sterilisierten Behälter geben den Gärbottich säubern und eine geringere Menge...
- Freitag 12. Juni 2020, 12:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: IPA Simcoe - wie Brauwasser aufbereiten?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2852
Re: IPA Simcoe - wie Brauwasser aufbereiten?
In Schulps "Wasser Excel-Datei" ein wenig Milchsäure eingeben um die Restalkalität zu senken ist keine Option für den Anfang?
Viele Grüße
Florian
Viele Grüße
Florian
- Mittwoch 10. Juni 2020, 10:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 787
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Hi Andy, danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar. Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat. Der Opal wird als würzig harmonisch beschrieben und d...
- Dienstag 9. Juni 2020, 14:36
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 787
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Hi Andy,
danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar.
Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat.
danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar.
Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat.
- Dienstag 9. Juni 2020, 12:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 787
Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Hallo zusammen, mein Onkel liebt Biere und es darf auch mal eine Geschmack-Bombe Richtung DIPA sein. Jetzt möchte er mal sein eigenes Bier brauen ("Pils mit Aroma ca. 5%alc und hell") und hat voller eifer gleich mal Hopfen gekauft. Hopfen.png 3/4 der Hopfen kenne ich nicht und habe auch keine Ahnung...
- Mittwoch 3. Juni 2020, 12:47
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Empfehlungen zum Einsatz von Polaris, TnT und Mandarina
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1225
Re: Empfehlungen zum Einsatz von Polaris, TnT und Mandarina
Hi Flo,
single Hop mit Polaris kann ich absolut empfehlen.
Ich schätze du braust Obergärig? Was hast du für eine Nachisomerisierungszeit?
Gut Sud!
single Hop mit Polaris kann ich absolut empfehlen.
Ich schätze du braust Obergärig? Was hast du für eine Nachisomerisierungszeit?
Gut Sud!
- Freitag 22. Mai 2020, 08:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin aus dem Münsterland
- Antworten: 4
- Zugriffe: 487
Re: Moin Moin aus dem Münsterland
Moin moin und Willkommen
Gut Sud weiterhin
Grüße aus Olfen
Florian
Gut Sud weiterhin
Grüße aus Olfen
Florian
- Montag 27. April 2020, 11:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2020
- Antworten: 144
- Zugriffe: 17036
Re: Hopfenanbau 2020
Ich würde der Pflanze noch ein wenig Zeit geben. Toi toi toiDie „Welke" wird durch den Bodenpilz Verticillium albo-atrum und V. dahliae, zum Teil in Mischinfektion mit Fusarium spec., verursacht. Eine wirksame Bekämpfungsmethode gibt es bis zum heutigen Zeitpunkt nicht.
- Montag 20. April 2020, 13:27
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezept für hopfiges Weizen - eure Meinung gefragt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 653
Re: Rezept für hopfiges Weizen - eure Meinung gefragt
Das Röstmalz soll vermutlich erst bei 72°C rein für die EBC ?!
- Donnerstag 16. April 2020, 15:15
- Forum: Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Thema: Wöchentliche Dosis Bierwissen - Etiketten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2217
Re: Wöchentliche Dosis Bierwissen - Etiketten
Moin moin, eure 12 Informationen, die unbedingt auf dem Etikett enthalten sein müssen sind, mir nicht komplett bekannt. "die Menge bestimmter Zutaten" Hier reicht vermutlich das Einhalten der Reihenfolge Wasser Gerstenmalz usw.? "eine Gebrauchsanweisung und eine Nährwertdeklaration" ist gesetzlich n...
- Mittwoch 1. April 2020, 10:31
- Forum: Rezepte
- Thema: Pils fürs Volk Fan - geht das auch in obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2802
Re: Pils fürs Volk Fan - geht das auch in obergärig?
Moin moin,
über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten aber ich würde die Notti bei 15°C empfehlen.
Ansonsten würde ich das Rezept nicht weiter verändern.
Gut Sud und bleib gesund
Florian
über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten aber ich würde die Notti bei 15°C empfehlen.
Ansonsten würde ich das Rezept nicht weiter verändern.
Gut Sud und bleib gesund
Florian
- Freitag 20. März 2020, 10:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Spelzen im Weizenmalz 25kg Sack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 845
Re: Spelzen im Weizenmalz 25kg Sack
Avangard hat geantwortet:
Also Spelzen im Weizenmalz sind nicht geplant.
Hallo Florian das sieht tatsächlich nicht gut aus. Du bekommst auf jeden Fall kostenlos Ersatz dafür.
Also Spelzen im Weizenmalz sind nicht geplant.

- Freitag 20. März 2020, 08:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Spelzen im Weizenmalz 25kg Sack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 845
Re: Spelzen im Weizenmalz 25kg Sack
Ja ich muss zugeben das Bild ist bescheiden. Bin leider erst wieder heute Abend Vorort. Habe Avangard mal angeschrieben. Ich bin jetzt noch nicht, solange dabei aber hatte bisher noch nie eine Spelze im Weizenmalz. 

- Freitag 20. März 2020, 08:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Spelzen im Weizenmalz 25kg Sack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 845
Spelzen im Weizenmalz 25kg Sack
Hallo ich habe gestern einen 25kg Wheat Malt Sack von Avangard Gelsenkirchen geöffnet und beim Umfüllen ein Schreck bekommen. Erst dachte ich Trottel hätte den falschen Sack genommen dann ich hätte aus Versehen geschrotete Ware gekauft und zuletzt beim genauen Betrachten habe ich neben den ganzen Sp...
- Dienstag 10. März 2020, 14:14
- Forum: Bierreisen
- Thema: Tipps für die Mecklenburgischen Seenplatte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 663
Re: Tipps für die Mecklenburgischen Seenplatte
Danke Stefan für das Angebot. Waren (Müritz) schauen wir uns auf jeden Fall mal an.
- Dienstag 10. März 2020, 11:41
- Forum: Bierreisen
- Thema: Tipps für die Mecklenburgischen Seenplatte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 663
Tipps für die Mecklenburgischen Seenplatte
Hi zusammen,
sind das erste Mal in dieser Regionen unterwegs. Freue mich über jeden Tipp.
Danke!
Viele Grüße
Florian
sind das erste Mal in dieser Regionen unterwegs. Freue mich über jeden Tipp.
Danke!
Viele Grüße
Florian
- Donnerstag 5. März 2020, 15:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenausnutzung - Kochzeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 943
Re: Hopfenausnutzung - Kochzeit
Hi Thomas,
hört sich alles schlüssig und durchdacht an. Ich habe noch nie mit Hibiskustee gearbeitet aber vermutlich bist du mit Variante 1 auf dem richtigen Weg.
Könnte mir vorstellen, dass du keine Antwort bekommst, weil du Sie mehr oder weniger selber beantwortet hast?
Gut Sud
Florian
hört sich alles schlüssig und durchdacht an. Ich habe noch nie mit Hibiskustee gearbeitet aber vermutlich bist du mit Variante 1 auf dem richtigen Weg.
Könnte mir vorstellen, dass du keine Antwort bekommst, weil du Sie mehr oder weniger selber beantwortet hast?
Gut Sud
Florian
- Donnerstag 5. März 2020, 14:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptsuche für Kveik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2470
Re: Rezeptsuche für Kveik
............. FloNRW meinst du Wermut kann man auch im Gärfass "stopfen"? Hast du eine Ahnung wieviel passend sein könnte für einen 20L Sud? Hi Seatosh ich könnte mir schon vorstellen das man Wermut nach der Hauptgärung stopfen kann. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Vielleicht liest zufällig je...
- Montag 2. März 2020, 10:47
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Glückauf aussem Pott
- Antworten: 8
- Zugriffe: 968
Re: Glückauf aussem Pott
Sobald du selber schrotten kannst. Würde ich dir empfehlen ein Sack Basis Malz bei dir, um die Ecke zu kaufen.
Avangard Malz AG
Adresse: Hafenstraße 14, 45881 Gelsenkirchen
gelsenkirchen@avangard-malz.de
Gut Sud
Avangard Malz AG
Adresse: Hafenstraße 14, 45881 Gelsenkirchen
gelsenkirchen@avangard-malz.de
Gut Sud
- Donnerstag 27. Februar 2020, 15:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Glückauf aussem Pott
- Antworten: 8
- Zugriffe: 968
Re: Glückauf aussem Pott
Herzlich willkommen Michael,
hört sich gut an!
Viel Spaß und viel leckeres Selbstgebrautes.
Grüße aus dem Münsterland
Florian
hört sich gut an!
Viel Spaß und viel leckeres Selbstgebrautes.
Grüße aus dem Münsterland
Florian
- Donnerstag 27. Februar 2020, 14:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
Mit welchen Händlern habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht? @Flo: keiner hat gesagt, das schlechtes Bier immer schlechten Hopfen zur Ursache hat. Ich möchte einfach nur Empfehlungen zu Händlern, mit denen möglichst viele User bereits gute Resultate erzielt haben. Das es diverse Dinge gibt, die auc...
- Donnerstag 27. Februar 2020, 13:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung nach 6 Tagen beendet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1118
Re: Gärung nach 6 Tagen beendet?
Hi Bolle
hast du mal deine Stammwürze gemessen?
Viele Grüße
Florian
hast du mal deine Stammwürze gemessen?
Viele Grüße
Florian
- Donnerstag 27. Februar 2020, 11:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
Für dich mag die Bezugsquelle der entscheidende Faktor sein (Dealer deines Vertrauens), für mich definitiv nicht. Das muss man einfach mal so stehen lassen. Ich möchte gar nicht abstreiten, das Verkäufer unterschiedlich gut mit der Ware umgehen. Ich könnte mir auch vorstellen das man mal Glück und P...
- Donnerstag 27. Februar 2020, 10:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
Sondern z. B. US Cascade Ernte 2018 vom Händler X mit US Cascade Ernte 2018 vom Händler Y ?!
Bin mir nicht ganz sicher was du hier für Antworten erhoffst? Niemand wird dir sagen, der Händler X liefert schlechte Qualität und der Händler Y liefert super Qualität.
Bin mir nicht ganz sicher was du hier für Antworten erhoffst? Niemand wird dir sagen, der Händler X liefert schlechte Qualität und der Händler Y liefert super Qualität.
- Donnerstag 27. Februar 2020, 08:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Hopfen, Bezugsquellen und Qualität
Moin moin,
Qualitätsunterschiede gibt es mit Sicherheit. Hier würde ich weniger die Bezugsquelle betrachten, sondern mehr auf das Erntejahr und dem Alter.
Natürlich sollte man auch nicht US Cascade vom Händler X mit Hallertauer Cascade vom Händler Y vergleichen.
Gut Sud
Florian
Qualitätsunterschiede gibt es mit Sicherheit. Hier würde ich weniger die Bezugsquelle betrachten, sondern mehr auf das Erntejahr und dem Alter.
Natürlich sollte man auch nicht US Cascade vom Händler X mit Hallertauer Cascade vom Händler Y vergleichen.
Gut Sud
Florian
- Donnerstag 20. Februar 2020, 12:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Kaltgehopftes Weizen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2594
Re: Kaltgehopftes Weizen
Bei Proteintrübungen einfach Hazy IPA oder Milkshake Beer vorne drauf schreiben 
Um die "widerlich breite und nachhängende Bittere" zu verhindern könnte man vielleicht die Stopfmenge aufteilen 50% 3 Tage stopfen dann raus und die restlichen 50% für 3 Tage rein?

Um die "widerlich breite und nachhängende Bittere" zu verhindern könnte man vielleicht die Stopfmenge aufteilen 50% 3 Tage stopfen dann raus und die restlichen 50% für 3 Tage rein?
- Donnerstag 20. Februar 2020, 11:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Kaltgehopftes Weizen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2594
Re: Kaltgehopftes Weizen
Größere Mengen Hopfen stopfe ich nur noch "wiederwillig", und wenn dann nicht länger als 3-4 Tage. Bei sehr proteinreichen Biere hatte ich auch schon mit relativ großen Hopfengaben im Wirlpool (80°C) Pech. Aktuell gerade wieder bei meinem Wettbewerbs-Kveik für Romrod, das nur bei 80°C gebittert wur...
- Donnerstag 20. Februar 2020, 09:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Kaltgehopftes Weizen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2594
Re: Kaltgehopftes Weizen
...... Aber def. nicht länger als 7 Tage, sonst kommen zunehmend Fehlaromen ins Bier..... Ich bin auch der Meinung 5-7 Tage reichen aber eher, weil anschließend nicht mehr viel passiert. Das durch längeres Kalthopfen Fehlaromen ins Bier kommen ist mir neu. Gibt es zu diesem Thema weitere Informatio...
- Donnerstag 20. Februar 2020, 09:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergäriges Bier abfüllen, wie?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1041
Re: Untergäriges Bier abfüllen, wie?
Gibt es beim Bier abfüllen einen Unterschied zwischen Ober- und Untergärig? Untergärig von oben nach unten abfüllen und Obergärig von unten nach oben



- Mittwoch 19. Februar 2020, 12:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauzutaten Offline-Shops
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5921
Re: Brauzutaten Offline-Shops
Ich bin ein wenig verwirrt warum man hier auf Versandkosten eingeht :Grübel Zum Thema Offline-Shops bzw. Online Shop mit Abhollager: candirect Getränkesysteme Adresse: Saarstraße 134, 47198 Duisburg-Alt-Homberg (Abhollager Inneboltstr. 126, D-47506 Neukirchen-Vluyn) Öffnungszeiten: Geöffnet ⋅ Schlie...
- Mittwoch 19. Februar 2020, 08:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Arbeitstisch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3395
Re: Edelstahl Arbeitstisch
Hi Alex, wir haben maximal 110 Liter + 20kg Malz + Töpfe drauf und können keine Ermüdungen am Tisch feststellen. Gerne schaue ich heute Abend noch mal in die Unterlagen, ob dort ein max Gewicht angegeben wird. ps: Ich meine das brewpaganda einen oder zwei gebrauchte Arbeitstische günstig verkauft. G...
- Dienstag 11. Februar 2020, 12:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5108
- Zugriffe: 1006675
Re: Was trinkt ihr gerade?
Am 25.02 abgefüllt - am 07.02 eine Pulle kalt gestellt und am 08.02 proBiert. Geil! Ein IPA das Richtung NEIPA geht. Hopfen Herkules, Citra Lemondrop Simcoe
- Donnerstag 23. Januar 2020, 08:05
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Samuel Boston Lager Clone im 70L Contacto
- Antworten: 3
- Zugriffe: 999
Re: Ein Samuel Boston Lager Clone im 70L Contacto
Hi Chris,
schöne Doku und tolles Rezept!
Eine Frage hätte ich: Hast du beim Kochen ein Kabel im Topf/Würze?
Gut Sud
Florian
schöne Doku und tolles Rezept!
Eine Frage hätte ich: Hast du beim Kochen ein Kabel im Topf/Würze?
Gut Sud
Florian
- Donnerstag 16. Januar 2020, 16:03
- Forum: Rezepte
- Thema: Frage zu Belgisch Blond
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2059
Re: Frage zu Belgisch Blond
Müsste ich mir morgen noch einmal genauer ansehen aber "problemlos" war zumindest bei mir am Anfang nicht viel :D
- Donnerstag 16. Januar 2020, 09:28
- Forum: Rezepte
- Thema: Frage zu Belgisch Blond
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2059
Re: Frage zu Belgisch Blond
Bei einem 27 Liter Einkocher der nicht bis zum Rand befüllt sein sollte und einer Kochzeit von 90min schätze ich das du vermutlich 20l oder weniger im Gärbottich bekommst. Also nicht wundern wenn es am Anfang weniger fertiges Bier gibt. Mit der Zeit lernst du deine Verdampfungsrate, Sudhausausbeute ...
- Mittwoch 15. Januar 2020, 10:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2928
Re: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
Ist jemand von der Müggellandbrauerei Seite hier im Forum aktiv?
Wenn ich die tolle Entwicklung von MMuM in zusammen Arbeit mit diesem Forum sehe, wäre dieser Weg eventuell auch was für die Müggelland Seite?!
Wenn ich die tolle Entwicklung von MMuM in zusammen Arbeit mit diesem Forum sehe, wäre dieser Weg eventuell auch was für die Müggelland Seite?!

- Dienstag 14. Januar 2020, 11:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2928
Re: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
Mir fehlen ein paar Angaben beim fertigen Rezept. Gibt es eine Möglichkeit das fertig erstellte Rezept in einer Ansicht darzustellen?
- Freitag 10. Januar 2020, 12:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen Anbauen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1627
Re: Hopfen Anbauen
Kann mir nicht vorstellen, dass du Probleme wegen dem Gewicht der Pflanzen bekommst, wenn du dir mal Bilder von gewerblichen Hopfenanbaufeldern ansiehst hängen dort sehr sehr viele Pflanzen zwischen wenigen Holzpfählen.
- Freitag 10. Januar 2020, 10:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen Anbauen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1627
Re: Hopfen Anbauen
Hi Joel, vorab ich bin kein Experte kann dir nur von meinen Erfahrungen Berichten. Ein Minimum in der Höhe gibt es nicht unbedingt. Ein paar nutzen Hopfen auch für Zäune und im Bereich 2-5m. Optimal wäre sicherlich eine Höhe von 5-7m. Beim Abstand von Pflanze zu Pflanze musst du aufpassen. Hopfen bi...
- Dienstag 3. Dezember 2019, 12:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Beste Webseite Zutaten Bestellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1150
Re: Beste Webseite Zutaten Bestellen
Equipment muss nicht immer neu sein. Hier im Forum und auf Kleinanzeigen3..2..1.. gibt es häufig gut und günstige Angebote.
- Donnerstag 28. November 2019, 10:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2236
Re: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
Moin Moin,
ich habe noch nie mit Puderzucker Karbonisiert daher kann ich dazu nicht viel sagen.
Zum Thema Nachgärung lassen wir die Flaschen meistens 14 Tage bei Zimmertemp. stehen und haben am Ende um die 3 Bar.
Anschließend stellen wir die Flaschen in den Kühlschrank und Probieren nach 7 Tagen.
ich habe noch nie mit Puderzucker Karbonisiert daher kann ich dazu nicht viel sagen.
Zum Thema Nachgärung lassen wir die Flaschen meistens 14 Tage bei Zimmertemp. stehen und haben am Ende um die 3 Bar.
Anschließend stellen wir die Flaschen in den Kühlschrank und Probieren nach 7 Tagen.
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 13:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13231
- Zugriffe: 1695679
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Abstammung Tochter von Hallertau MagnumJackFrost hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2019, 13:40Welchen Hopfen kann ich statt dem Extra Styrian Dana nehmen ? Ich möchte das Eichenstark brauen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Gruß JackFrost
- Dienstag 22. Oktober 2019, 16:04
- Forum: Rezepte
- Thema: 7-Korn-Landbier
- Antworten: 82
- Zugriffe: 10297
Re: 7-Korn-Landbier
Auch den Alphasäuregehalt betrachten. Jedes Erntejahr ist einwenig anders :)
- Dienstag 22. Oktober 2019, 14:16
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 698
- Zugriffe: 87968
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Was mir immer wieder auffällt: 1.) Ihr fragt zuviel. 2.) Ihr fragt die verkehrten Leute - Leute die keine Ahnung haben, von dem was sie tun oder tun sollten. Lasst sie doch weiter im Dornröschenschlaf ihrer Pensionierung entgegendämmern und kümmert euch nicht um sie. Cheers, Ruthard UI ob das jetzt...
- Dienstag 22. Oktober 2019, 13:36
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 698
- Zugriffe: 87968
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Anmeldung eines Sud rechtzeitig (1 Woche) vorher. Trotz Gewerblich auf Herstellen ohne Erlaubnis geeinigt. Den ersten Monat musste ich das Formular 2075 nach dem Abfüllen in Flaschen ausfüllen. In Zukunft reicht es den Sud rechtzeitig anzumelden und ende des Jahres die gesammelten Sude zu versteuern...