Hi, hat der Streifen weniger angezeigt als der Apera? Wenn ja, würde ich einen Messfehler im ph-Meter vermuten und tatsächlich dem Streifen mehr vertrauen...Majo_Craft hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juli 2025, 20:07
Gegenprobe mit pH-Streifen: sah optisch gut aus. Trotzdem blieb ein komisches Gefühl.
Die Suche ergab 39 Treffer
- Sonntag 13. Juli 2025, 10:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
- Antworten: 13
- Zugriffe: 651
Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
- Sonntag 17. November 2024, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung Pilsner stockt
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2943
Re: Gärung Pilsner stockt
Bei dem Gärbild war die Hefe eindeutig aktiv. Dass das von 12,0 auf 10,5 runtervergärt und dann stoppt, kann ich mir nur vorstellen, wenn die Temperatur extrem gefallen ist. Die Ursache bei der Verkleisterungstemperatur zu suchen, halte ich für abwegig. Ich tippe da auf ganz triviale Ursachen ...
- Donnerstag 26. September 2024, 18:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 35884
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Wein kippt man in den Kochtopf, getrunken wird Bier. Stelle mir gerade vor, die fünfte Portion Salchichas en vino oder verschiedene Soffritos zu verkosten, nur um rauszukriegen, wie das Mikroklima war. Bin aber auch Bier-Banause und kein Meteorologe.
:Fight
Es gibt hier ein schönes Forum ...
- Donnerstag 26. September 2024, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 35884
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Mich würde mal eine Einschätzung von einem hier aus dem Forum interessieren, der sich mit Bier und Wein gleichermaßen auskennt. Meine Frage wäre, wie experimentierfreudig man hier in Bezug auf Weine ist. Ich habe da echt null Ahnung. Wählen Menschen, die gerne und oft Wein trinken ...
- Dienstag 27. August 2024, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1118
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Hi, welcher Zapfdruck jetzt ideal wäre, kann Dir jetzt niemand mehr sagen, da Du ja schon 2,5 bar angelegt hattest. Damit ist völlig unklar, wieviel CO2 im Bier ist (zumindest wenn die 2,5 bar länger am Fass waren).
Das kannst Du nur rauskriegen, wenn Du das Fass abzapfst, ein paar Tage stehen ...
Das kannst Du nur rauskriegen, wenn Du das Fass abzapfst, ein paar Tage stehen ...
- Mittwoch 24. Juli 2024, 13:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: richtige Brautemperatur
- Antworten: 8
- Zugriffe: 922
Re: richtige Brautemperatur
Je nachdem, wo Du wohnst, kann das auch passen.MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 13:44 Und das Thermometer auch mal auf Plausibilität prüfen. Ich hatte mal eins, da hat das Wasser schon bei 96 Grad gekocht.
- Dienstag 4. Juni 2024, 21:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrung mit S-23 Hefe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1847
Re: Erfahrung mit S-23 Hefe
. Aber.. die gute estert doch ganz ordentlich für ein Untergäriges. Bei 10-12 Grad schmeckt es balanciert und gibt einen frischen süffigen Charakter. Jedes Grad mehr steigert den Effekt. Die Biere werden klasse aber nicht reintönig.
Diese Frage gab`s hier ja schon einige Male. 15 Grad und ...
- Sonntag 14. April 2024, 19:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: NC Keg mit Kegland duotight Fluss Stopper Gen 2-Automatische Fass Füllstoff Kit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 847
Re: NC Keg mit Kegland duotight Fluss Stopper Gen 2-Automatische Fass Füllstoff Kit
Ich nutze das Ding nur zusätzlich zur Waage als Absicherung. Man will das ja nicht unbedingt sauber machen müssen.maecki-maecki hat geschrieben: ↑Sonntag 14. April 2024, 09:25 Oder halt meine Waage ist sehr ungenau :-)
- Dienstag 12. September 2023, 19:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848679
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke, Hubert.
Die SK Nummer ist 287-001. Der Ring dürfte 10x2 mm sein.
EPDM und O-Ring als Suchbegriffe haben aber schon geholfen. Habe damit einige Shops gefunden.
Die SK Nummer ist 287-001. Der Ring dürfte 10x2 mm sein.
EPDM und O-Ring als Suchbegriffe haben aber schon geholfen. Habe damit einige Shops gefunden.
- Montag 11. September 2023, 19:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848679
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
mir ist im Zapfhahn ein O-Ring gebrochen. Speziell für meinen Hahn finde ich keinen Dichtungssatz. Wenn ich irgendeinen anderen O-Ring verwende, ist da was zu beachten bzw. sollten bestimmte Materialien vermieden werden?
Danke und Gruß
mb1i3er
mir ist im Zapfhahn ein O-Ring gebrochen. Speziell für meinen Hahn finde ich keinen Dichtungssatz. Wenn ich irgendeinen anderen O-Ring verwende, ist da was zu beachten bzw. sollten bestimmte Materialien vermieden werden?
Danke und Gruß
mb1i3er
- Samstag 19. August 2023, 12:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1462
Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Hi,
könnte da ein "Northern Brewer" gemeint sein?
Gruß
mb1ier
könnte da ein "Northern Brewer" gemeint sein?
Gruß
mb1ier
- Montag 8. Mai 2023, 07:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1893
Re: Frage zum Calciumdihydroxid
Das ist nicht ganz trivial und ich empfehle dir dringend eine pH Kontrolle.
Stefan
Hi,
schau` mal hier:
https://braumagazin.de/article/irgendwie-seltsam-oder-wie-ich-lernte-mein-brauwasser-zu-lieben/
Ich bin da ganz bei Boludo, das ist wirklich nicht einfach in den Griff zu bekommen ...
- Samstag 6. Mai 2023, 10:34
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024
- Antworten: 88
- Zugriffe: 19520
Re: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024
Wenn jemand stefan78h heisst, dann ist das Alter nicht so schwer zu erraten.
Wofür steht das "h" ?
Gruß
mb1i3er

Wofür steht das "h" ?
Gruß
mb1i3er
- Samstag 8. April 2023, 10:54
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub filtern bei Gegenstromwürzekühlern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3076
Re: Trub filtern bei Gegenstromwürzekühlern
Hi,
ich rühre in der Pfanne einen Whirlpool an, dann geht`s über den GSK nochmal zurück in den Maischebottich. Der ist auch sauber, weil da vorher ein paar Kleinteile wie der Sprudelstein oder der Kugelhahn für den Gärbottich abgekocht wurden. Gleichzeitig wird der GSK damit auf Temperatur ...
ich rühre in der Pfanne einen Whirlpool an, dann geht`s über den GSK nochmal zurück in den Maischebottich. Der ist auch sauber, weil da vorher ein paar Kleinteile wie der Sprudelstein oder der Kugelhahn für den Gärbottich abgekocht wurden. Gleichzeitig wird der GSK damit auf Temperatur ...
- Samstag 28. Januar 2023, 15:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand NovaLager
- Antworten: 111
- Zugriffe: 19553
Re: Lallemand NovaLager
Das Landbier trinkt man zu den Fränkischen, das Stadtbier zu den Nürnbergern
- Dienstag 3. Januar 2023, 14:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe vermehre
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2641
Re: Trockenhefe vermehre
Hi,
40l untergärig bei 8 Grad C würde ich niemals nur mit 2 Päckchen Trockenhefe anstellen. Bei der Trockenhefe ist natürlich immer etwas stochern im Nebel dabei, wieviel Zellen pro Gramm da jetzt so drin sind.
Nach Mr. Malty oder Brewers Friend sind die 6 Päckchen gerade so ausreichend, wenn man ...
40l untergärig bei 8 Grad C würde ich niemals nur mit 2 Päckchen Trockenhefe anstellen. Bei der Trockenhefe ist natürlich immer etwas stochern im Nebel dabei, wieviel Zellen pro Gramm da jetzt so drin sind.
Nach Mr. Malty oder Brewers Friend sind die 6 Päckchen gerade so ausreichend, wenn man ...
- Montag 28. November 2022, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung bei 7 Grad Rest abgeschlossen? Würzespindel war kaputt...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 937
Re: Gärung bei 7 Grad Rest abgeschlossen? Würzespindel war kaputt...
Hi,
ich würde zuallererst die Spindel testen. Was zeigt die denn in Wasser?
Gruß
mb1ier
ich würde zuallererst die Spindel testen. Was zeigt die denn in Wasser?
Gruß
mb1ier
- Mittwoch 14. September 2022, 09:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine blasen gärspund
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1636
Re: Keine blasen gärspund
Hätte diese Woche fast einen Sud weggekippt weil`s nicht geblubbert hat.
Bisher war ich der Meinung, meine Gärbehälter sind dicht. Auch diesmal hat das Gärrohr eine leichte Druckdifferenz angezeigt, allerdings war nie soviel Druck da, dass ein "Blubb" es um die Kurve geschafft hätte. Ein Tilt ...
Bisher war ich der Meinung, meine Gärbehälter sind dicht. Auch diesmal hat das Gärrohr eine leichte Druckdifferenz angezeigt, allerdings war nie soviel Druck da, dass ein "Blubb" es um die Kurve geschafft hätte. Ein Tilt ...
- Freitag 2. September 2022, 10:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Heiß vs. kalt Ausschlagen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2964
Re: Heiß vs. kalt Ausschlagen
Mache das genauso wie Thomas und sehe das ähnlich. Wenn nur einer von zwei Gärbehältern betroffen ist, dann würde ich da als erstes suchen.
Evtl. ein Hahn dran, den man mal genauer inspizieren sollte?
Evtl. ein Hahn dran, den man mal genauer inspizieren sollte?
- Dienstag 2. August 2022, 12:46
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schwammkugeln und Bierleitungen NC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1066
Re: Schwammkugeln und Bierleitungen NC
Danke Markus. Das mit den 4mm Schläuchen und den 5mm Schwammkugeln hat sich dann erledigt.
Aber momentan sehe ich auch keinen Weg, zwei 7/16 Verschraubungen mit 7mm Leitung dran so mit einem Kellerverbinder zu koppeln, dass da noch eine Schwammkugel durchpasst. Alle Adapter, die ich gefunden habe ...
Aber momentan sehe ich auch keinen Weg, zwei 7/16 Verschraubungen mit 7mm Leitung dran so mit einem Kellerverbinder zu koppeln, dass da noch eine Schwammkugel durchpasst. Alle Adapter, die ich gefunden habe ...
- Montag 1. August 2022, 18:12
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schwammkugeln und Bierleitungen NC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1066
Schwammkugeln und Bierleitungen NC
Hallo zusammen,
Habe eine Zapfanlage mit zwei NC KEGs dran.
Bisher sieht meine Zapfanlagen Reinigung so aus, dass beide Zapfhähne und die NC Kupplungen zerlegt und gereinigt werden.
Die Schläuche werden verbunden und Reinigungslösung im Kreis gepumpt. Da ich bisher keine Schwammkugeln eingesetzt ...
Habe eine Zapfanlage mit zwei NC KEGs dran.
Bisher sieht meine Zapfanlagen Reinigung so aus, dass beide Zapfhähne und die NC Kupplungen zerlegt und gereinigt werden.
Die Schläuche werden verbunden und Reinigungslösung im Kreis gepumpt. Da ich bisher keine Schwammkugeln eingesetzt ...
- Donnerstag 28. Juli 2022, 08:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wärmemenge Gärung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 563
- Dienstag 19. Juli 2022, 18:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Temperaturmessung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4249
Re: Temperaturmessung
Temperatur etc. ist also kein Selbstzweck, sondern dient als bewusste Entscheidung der Geschmacksidee, die mit der von Andy erwähnten Vergleichbarkeit von Sud zu Sud besser getroffen wird und sich stabilisiert. I
Puh, so schön könnte ich das nie sagen.
Ist wahrscheinlich das Gleiche, aber ...
- Dienstag 19. Juli 2022, 10:50
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Temperaturmessung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4249
Re: Temperaturmessung
Zumindest die Reproduzierbarkeit des Sudes leidet bei solchen Temperaturschwankungen. Ob das gleich "kein sehr gutes Bier" mehr macht, sei mal dahin gestellt.
- Sonntag 17. Juli 2022, 15:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1103
Re: UG Gärstart - Kommen lassen oder gegenkühlen?
Hi,
ich würde mir zunächst mal die Hysterese beim Inkbird anschauen. Ab wann soll die Kühlung einschalten? Wenn die auf +3 Grad steht, dann wär`s kein Wunder, wenn Dir die Temperatur gestiegen ist.
Dann auf jeden Fall sicher stellen, dass die Temperatur nicht noch weiter steigt, wenn die Gärung ...
ich würde mir zunächst mal die Hysterese beim Inkbird anschauen. Ab wann soll die Kühlung einschalten? Wenn die auf +3 Grad steht, dann wär`s kein Wunder, wenn Dir die Temperatur gestiegen ist.
Dann auf jeden Fall sicher stellen, dass die Temperatur nicht noch weiter steigt, wenn die Gärung ...
- Donnerstag 30. Juni 2022, 13:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 155622
Re: Gozdawa Hefe Thread
Hatte mit der Chico vor zwei Jahren mal ein Pale Ale gebraut. Die hat etwas länger zum Ankommen gebraucht. Allerdings dann sauber durchvergoren auf 80%.
Gruß
Gruß
- Sonntag 8. Mai 2022, 14:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewfather an Topf/Rührwerk/Induktion anpassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1146
Re: Brewfather an Topf/Rührwerk/Induktion anpassen
Hi,
kommt auf Dein System an. In Brewfather sind da zwei Einstellungen im Anlagenprofil:
"Maischekessel Totraum" und "Verlust Maischekessel".
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der "Totraum" die Menge unter dem Treber, z.B. bei Malzrohrsystemen.
Der "Verlust" muss angegeben werden ...
kommt auf Dein System an. In Brewfather sind da zwei Einstellungen im Anlagenprofil:
"Maischekessel Totraum" und "Verlust Maischekessel".
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der "Totraum" die Menge unter dem Treber, z.B. bei Malzrohrsystemen.
Der "Verlust" muss angegeben werden ...
- Montag 2. Mai 2022, 10:27
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Brautagebuch (online)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2150
Re: Brautagebuch (online)
Wenn es etwas mehr sein darf als nur Protokollierung, empfehle ich "Brewfather". Da ist alles drin, um den gesamten Brauprozess im Griff zu behalten. Meiner Meinung nach eine richtig, richtig gute Software. Die freie Version speichert nur eine bestimmte Anzahl an Suden, ansonsten ohne Beschränkungen ...
- Donnerstag 10. Februar 2022, 01:17
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 285594
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Lieber Johannes, schreib doch bitte Deutsch und kein Gender-Gaga. Das macht Kopfweh beim lesen. Danke.
Gruss Joerg.
... Wenn dir das Kopfweh bereitet dann ließ den Beitrag nicht ...
Jan
Das funktioniert so rum ja nicht. Um das Kopfwehpotential zu erkennen, muss der Beitrag ja vorher ...
- Mittwoch 2. Februar 2022, 09:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848679
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
im Artikel
https://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
sind gleich auf dem ersten Bild Glasflaschen auf Magnetrührern abgebildet. Würde mir gerne solche Flaschen zulegen, allerdings fehlt mir der passende Suchbegriff. Weiss jemand, wie diese Flaschen heissen, evtl. gleich mit ...
im Artikel
https://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
sind gleich auf dem ersten Bild Glasflaschen auf Magnetrührern abgebildet. Würde mir gerne solche Flaschen zulegen, allerdings fehlt mir der passende Suchbegriff. Weiss jemand, wie diese Flaschen heissen, evtl. gleich mit ...
- Montag 1. November 2021, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848679
Re: Kurze Frage, kurze Antwort (letzter Post = neue Frage)
- Versehentlich auf Uralt-Beitrag geantwortet -
Bitte ignorieren
Bitte ignorieren
- Samstag 30. Oktober 2021, 15:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 16639
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Kleines Dunkles.
:thumbup Schönes Foto, bei einem Fotowettbewerb hätte das Siegchancen. :Bigsmile
Viele Grüße
Tilo
Vielen Dank für die Blumen; dann noch ein Foto hinterher. Jetzt hab` ich zwei von den kleinen Dunklen getrunken, das ist das Dritte.
(Jan, ich will meine Siegchancen nicht ...
- Samstag 30. Oktober 2021, 15:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 16639
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Kleines Dunkles.
- Dienstag 26. Oktober 2021, 09:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tilt Pi / Tilt Hydrometer Inbetriebnahme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2422
Re: Tilt Pi / Tilt Hydrometer Inbetriebnahme
Hi,Frank-99 hat geschrieben: ↑Montag 25. Oktober 2021, 19:58Nein. Komme da nicht drauf.Dyrdlingur hat geschrieben: ↑Samstag 23. Oktober 2021, 07:53 Siehst du deinen Tilt im Webinterface des Tilt Pi (tiltpi:1880/ui/#/0)?
über die IP Adresse auch nicht?
http://192.XXX.XXX.XX:1880/ui/#/0
Gruß
mb1i3er
- Montag 6. September 2021, 10:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllung in KEG
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9316
Re: Abfüllung in KEG
Ich hab es mal schematisch dargestellt:
Hi,
das ist ganz schön clever.
Hätte dazu noch eine Frage zum KEG. Das KEG ist ja gereinigt und ausgespült (weil ja ohne StarSan). Lässt Du das KEG offen an der Luft trocknen, bevor es an den Gärbottich angeschlossen wird oder schliesst Du das ...
- Samstag 12. Juni 2021, 12:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurz vor meinem ersten Brautag
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8204
Re: Kurz vor meinem ersten Brautag
Hallo San,
Danke für deine Antwort, Ich werde meine Erfahrungen machen müssen. Und das beim ersten Süd nicht alles perfekt läuft ist auch klar.
Hallo xisco,
und, der erste Brautag schon erfolgreich?
Wenn nicht, ist das, was Du oben geschrieben hast, schon der richtige Ansatz. Ich habe mir ...
- Donnerstag 11. März 2021, 17:34
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
- Antworten: 45
- Zugriffe: 15593
Re: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
Vielen Dank, Franz!
- Mittwoch 10. März 2021, 21:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10763
Re: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Übrigens beantwortet das auch warum ein Starter mit Trockenhefe kontraproduktiv ist.
Gruss
Jan
Vorausgesetzt man hat genügend Trockenhefe. Wer zwei Hektoliter mit einem Päckchen Trockenhefe anstellen will, sollte natürlich einen entsprechend großen Starter machen.
Aber dann hat man den ...
- Mittwoch 10. März 2021, 21:11
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
- Antworten: 45
- Zugriffe: 15593
Re: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
Ja genau, bei einer Schneidring-Verschraubung wird der sich zwischen der Verschraubung und der Überwurfmutter befindliche Schneidring auf dem Rohr aufgestaucht, dazu muss er vorne an der Verschraubung anstehen also ist ein durchstecken des Rohrs nicht möglich.
Wie bereits gesagt, HZ Rohr Übergangs ...