Die Suche ergab 182 Treffer
- Dienstag 8. Juni 2021, 09:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Huch.. ein NEIPA
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7533
Re: Huch.. ein NEIPA
Eine sehr schöne Doku. Hat großen Spaß gemacht, Dir über die Schulter zu schauen.
- Montag 13. Juli 2020, 13:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eure Brauequipment-Kaufphilosophie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4621
Re: Eure Brauequipment-Kaufphilosophie?
Eine interessante Frage... :Grübel
An sich sehe ich mich noch immer in der Phase des Anfängers. Inzwischen mit einiger Erfahrung, aber bei Weitem nicht so belesen oder gereift wie die teils professionellen Veteranen, die sich hier im Forum tummeln. Dem entsprechend finde ich es auch immer schwer ...
An sich sehe ich mich noch immer in der Phase des Anfängers. Inzwischen mit einiger Erfahrung, aber bei Weitem nicht so belesen oder gereift wie die teils professionellen Veteranen, die sich hier im Forum tummeln. Dem entsprechend finde ich es auch immer schwer ...
- Dienstag 9. Juni 2020, 09:45
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brauerei Faust in Miltenberg
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6925
Re: Brauerei Faust in Miltenberg
Erstaunlich, wie vorausschauend man bei Faust im November 2019 schon gedacht hat:
[Bild]
Man muss es nur richtig erklären, dann akzeptiert es auch jeder.
Cheers, Ruthard
Richtig!
Wir hatten damals eine Quote von 100% mit Mund-Nasenschutz und eine Infektionsquote von 0% bei Mensch und Bier ...
- Dienstag 9. Juni 2020, 09:43
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brauerei Faust in Miltenberg
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6925
Re: Brauerei Faust in Miltenberg
Schöner Bericht, danke für die Mühe
Danke und gern geschehen!
Als der Threat vor ein paar Tagen nochmal hochgekramt wurde, hat's mir auch Spaß gemacht, den Besuch nochmal vor dem geistigen Auge durchzugehen... :Wink
Hallo,
ich grab das mal aus da ich gerade beim googeln nach meinem alten ...
- Dienstag 9. Juni 2020, 09:36
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Belga Belga 6 und neue Erkenntnisse
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5799
Re: Belga Belga 6 und neue Erkenntnisse
Super Arbeit. Sowohl der Brauprozess als auch die Doku.
Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.

Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
- Dienstag 2. Juni 2020, 11:31
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
Hallo Toggs,
freut mich, dass Dir der Bericht gefällt. Mit dem Bier an sich bin ich auch nach wie vor sehr zufrieden. Inzwischen habe ich es nochmal gebraut und gerade am Hahn. :Wink
Was den Thermoport angeht, kann ich nur sagen, dass es bei mir mit 25 Litern passt. Im Voraus hatte ich auch ...
freut mich, dass Dir der Bericht gefällt. Mit dem Bier an sich bin ich auch nach wie vor sehr zufrieden. Inzwischen habe ich es nochmal gebraut und gerade am Hahn. :Wink
Was den Thermoport angeht, kann ich nur sagen, dass es bei mir mit 25 Litern passt. Im Voraus hatte ich auch ...
- Montag 25. Mai 2020, 09:23
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauhaus fertig - 160L Sudhaus Eigenbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7656
Re: Brauhaus fertig - 160L Sudhaus Eigenbau
Ein tolles Sudhaus und ein schönes Set Fotos. Danke! 

- Montag 4. Mai 2020, 08:36
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
- Antworten: 37
- Zugriffe: 16813
Re: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
Klasse Doku. Hat großen Spaß gemacht, Dir zu folgen!
- Montag 4. Mai 2020, 08:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 33ster Sud, aber erst die 2. Doku ->Back to the roots
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2984
Re: 33ster Sud, aber erst die 2. Doku ->Back to the roots
Ein sehr schöner Bericht, der Neugier auf das Ergebnis weckt! :thumbup
Wenn es zu gefallen weiß, würde mich das Rezept sehr interessieren. Den Hobgoblin habe ich mal einer netten Degustation probiert und sehr gemocht. Wäre durchaus einen Versuch wert, einen Klon (oder sehr nahen Verwandten ...
Wenn es zu gefallen weiß, würde mich das Rezept sehr interessieren. Den Hobgoblin habe ich mal einer netten Degustation probiert und sehr gemocht. Wäre durchaus einen Versuch wert, einen Klon (oder sehr nahen Verwandten ...
- Donnerstag 23. April 2020, 09:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange hält eine 2Kg Co2 Flasche?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 15747
Re: Wie lange hält eine 2Kg Co2 Flasche?
Hallo und guten Morgen,
bei mir hat die 2kg Buddel etwas über 1 1/2 Jahre gehalten.
Aber was sind meine Leistungsdaten?
Ausstoß nur zw. 100 und 150 Liter pro Jahr
CO2 wird vor allem zum Karbonisieren und Zapfen genutzt
außerdem bei jeder Belegung zum einmaligen "Ausdrücken" des ...
bei mir hat die 2kg Buddel etwas über 1 1/2 Jahre gehalten.
Aber was sind meine Leistungsdaten?
Ausstoß nur zw. 100 und 150 Liter pro Jahr
CO2 wird vor allem zum Karbonisieren und Zapfen genutzt
außerdem bei jeder Belegung zum einmaligen "Ausdrücken" des ...
- Donnerstag 9. April 2020, 13:01
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: English Pale Ale (Maris Otter + Jester)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2567
Re: English Pale Ale (Maris Otter + Jester)
Vielen Dank für den schönen Bericht! :thumbup
Hat mir gut gefallen, Dich zu begleiten und es hat mich daran erinnert, dass ich auch noch die Zutaten für ein engl. Ale habe... :Grübel
Also wenn mich nicht alles täuscht, haben wir auch Niederdruck (Durchlauferhitzer) und ich nutze den Gardena ...
Hat mir gut gefallen, Dich zu begleiten und es hat mich daran erinnert, dass ich auch noch die Zutaten für ein engl. Ale habe... :Grübel
Also wenn mich nicht alles täuscht, haben wir auch Niederdruck (Durchlauferhitzer) und ich nutze den Gardena ...
- Mittwoch 11. März 2020, 09:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Braudoku von London Rain: It's a Girl!
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19289
Re: Braudoku von London Rain: It's a Girl!
Grandiose Doku!
Der Text gefällt mir, die Bilder sind toll aufbereitet, da hat es wirklich großen Spaß gemacht zu lesen und zu schauen. Fehlt nur, dass aus dem Rechner ein Gläschen zur Verkostung kommt...
Viele Grüße
Stefan

Der Text gefällt mir, die Bilder sind toll aufbereitet, da hat es wirklich großen Spaß gemacht zu lesen und zu schauen. Fehlt nur, dass aus dem Rechner ein Gläschen zur Verkostung kommt...

Viele Grüße
Stefan
- Montag 25. November 2019, 12:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 473324
Re: Etiketten mal richtig G...
Moin moin,
neulich habe ich das "The old speckled Crow" gebraut (siehe hier ), das nun einen dauerhaften Platz in meinem Rezeptbuch bekommen wird. Also habe ich dafür tatsächlich mal ein Etikettchen gebastelt:
Crow_Etikett.JPG
Für Details wie Stammwürze, Brautag, Zutaten usw. müsste dann auf die ...
neulich habe ich das "The old speckled Crow" gebraut (siehe hier ), das nun einen dauerhaften Platz in meinem Rezeptbuch bekommen wird. Also habe ich dafür tatsächlich mal ein Etikettchen gebastelt:
Crow_Etikett.JPG
Für Details wie Stammwürze, Brautag, Zutaten usw. müsste dann auf die ...
- Freitag 22. November 2019, 07:57
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Münchner Dunkel oder so...
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4647
Re: Münchner Dunkel oder so...
Hallo Jürgen,
eine sehr schöne Braudoku!
Viel bei Dir erinnert mich an mein eigenes Setup und meinen eigenen Braurythmus. Richtig loslegen kann ich auch immer erst, wenn die Kinder versorgt sind. Wobei es bei mir eigentlich noch wichtiger ist, dass die Göttergattin unterwegs ist...
Viele Grüße ...
eine sehr schöne Braudoku!
Viel bei Dir erinnert mich an mein eigenes Setup und meinen eigenen Braurythmus. Richtig loslegen kann ich auch immer erst, wenn die Kinder versorgt sind. Wobei es bei mir eigentlich noch wichtiger ist, dass die Göttergattin unterwegs ist...
Viele Grüße ...
- Mittwoch 20. November 2019, 09:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Reifung bockbier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3646
Re: Reifung bockbier
Kann ich nur zustimmen, bei Böcken (ug) mehrere Monate, so meine Erfahrung
moin
:Shocked
bedeutet also, das man so langsam an einen Maibock denken sollte?
fragender Gruß
manfred
Oder Du schaust Dir mal Michaels (Tauroplus) Rezept an: Hier .
Er hat vor einigen Jahren mal das Bockbier ...
- Dienstag 19. November 2019, 08:04
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud #1 - Theorie und Praxis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4165
Re: Sud #1 - Theorie und Praxis
Eine sehr schöne Braudoku. Vielen Dank!
Und für den ersten Sud sieht das doch schon gut aus. Bei mir gab's damals deutlich mehr Pannen...
Und für den ersten Sud sieht das doch schon gut aus. Bei mir gab's damals deutlich mehr Pannen...
- Dienstag 19. November 2019, 08:03
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Doppelsud Dunkles Weizen und Dark Wheat Ale
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3466
Re: Doppelsud Dunkles Weizen und Dark Wheat Ale
Eine sehr schöne Doku. Schön zu lesen, wie entspannt Dein Brautag lief.
Vielen Dank für den Einblick in Deinen Brautag.
Vielen Dank für den Einblick in Deinen Brautag.
- Montag 18. November 2019, 16:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Obergäriger Abendbock und Blechschaden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2875
Re: Obergäriger Abendbock und Blechschaden
Nicht jeder, dem ein Beitrag gefällt schreibt das auch als Kommentar. Das darf man nicht zu eng sehen.
P.S: mir hat Dein Beitrag gefallen :thumbup
Ganz so habe ich es ja auch nicht gemeint, aber ich freue mich natürlich schon über jedes Feedback. Schließlich sind solche Foren ja immer auch dazu ...
- Mittwoch 13. November 2019, 10:04
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Obergäriger Abendbock und Blechschaden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2875
Re: Obergäriger Abendbock und Blechschaden
Servus Stefan,
danke für die Doku und die ausführliche Beschreibung.
Machst Dir echt viel Mühe beim Schreiben, ist sehr gut zu lesen.
Jetzt ging es daran, insgesamt 11 Liter für die folgenden Zubrühschritte zu erwärmen. Dabei hatte ich völlig unterschätzt, wie lange es dauert, eine solche Menge ...
- Montag 11. November 2019, 11:52
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Besserbrauer Braubox
- Antworten: 54
- Zugriffe: 28406
Re: Besserbrauer Braubox
Herzlichen Glückwunsch zu den scheinbar doch schönen Brau-Erlebnissen!
Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe, waren die Brauboxen auch ein guter Startpunkt für mich. In die Einkocherklasse bin ich dann nach dem dritten oder vierten Herdbräu gegangen, weil ich festgestellt habe, dass (a) die ...
Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe, waren die Brauboxen auch ein guter Startpunkt für mich. In die Einkocherklasse bin ich dann nach dem dritten oder vierten Herdbräu gegangen, weil ich festgestellt habe, dass (a) die ...
- Montag 11. November 2019, 11:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Obergäriger Abendbock und Blechschaden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2875
Obergäriger Abendbock und Blechschaden
Hallo liebe Freundinnen und Freunde des Brauereihobbys,
am Freitag war es wieder soweit. Ich hatte einen (Brau-)Freund zu Gast und wir haben den Nachmittag und Abend damit verbracht, Tauroplus obergärige Interpretation eines Bockbiers zu brauen. Das Rezept ist auf Mmum hier einsehbar.
Schüttung ...
am Freitag war es wieder soweit. Ich hatte einen (Brau-)Freund zu Gast und wir haben den Nachmittag und Abend damit verbracht, Tauroplus obergärige Interpretation eines Bockbiers zu brauen. Das Rezept ist auf Mmum hier einsehbar.
Schüttung ...
- Montag 11. November 2019, 09:15
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
Hallo und guten Morgen,
ich bin Euch noch ein Bild vom Ergebnis schuldig:
Old_sp_Crow_20.jpg
Geschmacklich kann ich das Bier schwer in Worte fassen. Es ist schlank, mild, süffig.
Der Hopfen kommt frisch rüber, bringt aber natürlich nicht die Zitrusaromen der C-Hopfen mit. Er wirkt eher ...
ich bin Euch noch ein Bild vom Ergebnis schuldig:
Old_sp_Crow_20.jpg
Geschmacklich kann ich das Bier schwer in Worte fassen. Es ist schlank, mild, süffig.
Der Hopfen kommt frisch rüber, bringt aber natürlich nicht die Zitrusaromen der C-Hopfen mit. Er wirkt eher ...
- Montag 11. November 2019, 08:34
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brauerei Faust in Miltenberg
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6925
Re: Brauerei Faust in Miltenberg
Seinerzeit hatte es ein HB-Kollege so versucht (leider wurde das Ergebnis des Versuchs nicht mehr mitgeteilt):
[...]
Danke für das Rezept! Werde ich mal probieren. Ist dem sehr ähnlich / identisch, das ich schonmal im alten Forum gefunden hatte. Nur schade, dass es keine Verkostungsergebnisse ...
- Freitag 8. November 2019, 13:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Stefan - Auf dem richtigen Weg bist du - aber du hast meiner Meinung nach falsch gerechnet mit "End-Verhältnis" = 4
Ich nehme die Mengen des Rezepts für den Maibock (Obergärig):
Hauptguss:18 ½ L
Nachguss:12 L -> spindeln und bisserl mehr NG geben
Gesamt:30 L (eigentlich 18,5 + 12 = 30,5 ...
- Donnerstag 7. November 2019, 13:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=191626#p191626 beantwortet deine Einmaischfrage
Du bist auf dem richtigen Weg
nachgerechnet habe ich nicht bei dir - nimm auch die Mischkreuz_Bottichinfusion.xls von bierjunge Moritz
Nach Zubrühen für die 3. Rast willst du doch sicher noch Spielraum ...
- Donnerstag 7. November 2019, 13:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Rechne Gesamtmaische (l) = Hauptguß (l) + ( Schüttung in kg * 0,75 l/kg )
https://braumagazin.de/article/berechnungen-in-der-brauerei/
Dekoktionsverfahren: Mit Dank an den verehrten Bierjungen https://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
Die Einmaischtemperatur und das davon abhängige ...
- Donnerstag 7. November 2019, 09:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, geht nicht. Warum sollte man sowas auch tun wollen?
Um mit weniger Wasser schneller auf die Rasttemperatur zu kommen. Also um Volumen zu sparen, wenn die anderen Rasten anstehen.
Aber von der Idee hatte ich mich ja schon fast verabschiedet. Ich warte auf das Feedback zur zweiten Fragen. Wenn ...
- Donnerstag 7. November 2019, 08:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin moin,
morgen möchte ich Tauroplus og Bock brauen. Dabei will ich eigentlich im Thermoport maischen, komme da aber gerade mit der Berechnung der Wassermengen und Temperaturen nicht weiter...
Hier zum Rezept: Link
Wenn ich annehme, dass die gut 6kg Malz etwa 11 Liter Raum benötigen und ich ...
morgen möchte ich Tauroplus og Bock brauen. Dabei will ich eigentlich im Thermoport maischen, komme da aber gerade mit der Berechnung der Wassermengen und Temperaturen nicht weiter...
Hier zum Rezept: Link
Wenn ich annehme, dass die gut 6kg Malz etwa 11 Liter Raum benötigen und ich ...
- Donnerstag 7. November 2019, 08:01
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brauerei Faust in Miltenberg
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6925
Re: Brauerei Faust in Miltenberg
Moin moin,
vielen Dank für das freundliche Feedback. Freut mich das Euch der Bericht gefallen hat und ja, es war tatsächlich ein schönes Erlebnis. :Smile
Schön ist auch der Faustbiergarten und im Winter gerne auch der "Riesen". Beide haben sehr gutes Essen und natürlich das leckere Bier.
Das ...
vielen Dank für das freundliche Feedback. Freut mich das Euch der Bericht gefallen hat und ja, es war tatsächlich ein schönes Erlebnis. :Smile
Schön ist auch der Faustbiergarten und im Winter gerne auch der "Riesen". Beide haben sehr gutes Essen und natürlich das leckere Bier.
Das ...
- Mittwoch 6. November 2019, 16:03
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brauerei Faust in Miltenberg
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6925
Brauerei Faust in Miltenberg
Hallo liebe Bierfreundinnen und -freunde,
das letzte Wochenende habe ich mit der Familie bei Freunden in der Nähe von Würzburg verbracht. Als es darum ging, was man am Samstag unternehmen könnte, fiel unsere Wahl auf das kleine Mainstädtchen Miltenberg. Ursprünglich sollte es zu einer Wanderung in ...
das letzte Wochenende habe ich mit der Familie bei Freunden in der Nähe von Würzburg verbracht. Als es darum ging, was man am Samstag unternehmen könnte, fiel unsere Wahl auf das kleine Mainstädtchen Miltenberg. Ursprünglich sollte es zu einer Wanderung in ...
- Montag 4. November 2019, 08:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Einstellung von Malzmühle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1359
Re: Einstellung von Malzmühle
Hallo,
ich habe mir für ein paar Euro eine Fühlerlehre besorgt und kann damit die Walzen recht präzise (und reproduzierbar) einstellen. I.d.R. schrote ich bei 1,3mm Walzenabstand.
Viele Grüße
Stefan
ich habe mir für ein paar Euro eine Fühlerlehre besorgt und kann damit die Walzen recht präzise (und reproduzierbar) einstellen. I.d.R. schrote ich bei 1,3mm Walzenabstand.
Viele Grüße
Stefan
- Montag 21. Oktober 2019, 08:22
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
So... Ein kurzes Update.
Am Wochenende wurde umgeschlaucht. Beim abermaligen Restextraktmessen lag der Wert noch etwas unter den 7,5 °B. Bei ca. 7,2 °B war die Gärung sicher durch, womit das Bierchen auf einen EVG von 67% und milde 4,1 Vol.% Alkohol. Da bin ich gespannt auf mein bisher leichtestes ...
Am Wochenende wurde umgeschlaucht. Beim abermaligen Restextraktmessen lag der Wert noch etwas unter den 7,5 °B. Bei ca. 7,2 °B war die Gärung sicher durch, womit das Bierchen auf einen EVG von 67% und milde 4,1 Vol.% Alkohol. Da bin ich gespannt auf mein bisher leichtestes ...
- Samstag 19. Oktober 2019, 10:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachreifung im NC-Keg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1778
Re: Nachreifung im NC-Keg
Eine Frage dazu... Die Reifung kann dann direkt kühl erfolgen, da oder?
(so, wie er oben beschreibt...)
(so, wie er oben beschreibt...)
- Samstag 19. Oktober 2019, 10:19
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Der Weg zu meiner (Hobby-)Brauerei
- Antworten: 66
- Zugriffe: 23153
Re: Der Weg zu meiner (Hobby-)Brauerei
Solche Projekte zu verfolgen find' ich einfach nur cool. Spannend,wie es bei Dir weitergeht und von den Zwischenberichten her einfach nur... geil!
Weiter so!
Ich bin sehr neugierig, wie sich am Ende alles zusammenfügt. Und irgendwie neidisch...
Viele Grüße
Stefan

Weiter so!
Ich bin sehr neugierig, wie sich am Ende alles zusammenfügt. Und irgendwie neidisch...

Viele Grüße
Stefan
- Dienstag 15. Oktober 2019, 08:42
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
[...]
Zur Eiskühlung: solange Du noch Eis im Wasser hast hast Du kein Pumpenproblem, sondern das Eis ist zu gross. Ich benutze 0.5l-Schalen. Das geht schon mal viel besser (und sind auch schneller gefroren als grossen Klumpen). Und wenn es mehr als eine halbe Stunde dauert stört mich das auch ...
- Montag 14. Oktober 2019, 08:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
das kochen sieht ziemlich 'wild' aus, wieviel verampfung hast du bei welcher kochzeit? 7% ist ok, mehr als 12% braucht es nicht zu sein.
Ich denke, es werden > 10% sein. Genau habe ich das bisher nie ermittelt, weil ich meistens zur Zielstammwürze hin verdünnen musste. Mein Problem ist, dass die ...
Ich denke, es werden > 10% sein. Genau habe ich das bisher nie ermittelt, weil ich meistens zur Zielstammwürze hin verdünnen musste. Mein Problem ist, dass die ...
- Freitag 11. Oktober 2019, 16:38
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hundertster Post: Dekoktions-Märzen Braudoku
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2821
Re: Hundertster Post: Dekoktions-Märzen Braudoku
Eine tolle Doku und ein paar Bilder, die wirklich durstig machen. 

- Freitag 11. Oktober 2019, 11:44
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2019
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6797
Re: brau!magazin Herbst 2019
Vielen Dank für die Info!
Habe' mich schon seit Wochen darauf gefreut und werde sofort hinein schauen.
Habe' mich schon seit Wochen darauf gefreut und werde sofort hinein schauen.
- Freitag 11. Oktober 2019, 08:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
Hallo und guten Morgen,
erst einmal vielen Dank für das wenige, aber positive Feedback. Freut mich, dass Euch die Doku gefällt. :Smile
Interessantes Rezept, da werde ich mich auch mal dran versuchen.
Interessant finde ich, dass deine Würze mit der Läuterspirale so klar läuft. Bei mir kommt ...
erst einmal vielen Dank für das wenige, aber positive Feedback. Freut mich, dass Euch die Doku gefällt. :Smile
Interessantes Rezept, da werde ich mich auch mal dran versuchen.
Interessant finde ich, dass deine Würze mit der Läuterspirale so klar läuft. Bei mir kommt ...
- Donnerstag 10. Oktober 2019, 11:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Empfehlung Einkocher?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7147
Re: Empfehlung Einkocher?
Moin moin,
ich nutze für einen ähnlichen Ausschlag den Weck 24A. Ist das Modell ohne Zeitschaltuhr, aber mit Hahn. Topf aus Edelstahl ( Link ).
Hier im Bild:
https://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?id=52580&t=1
Modifizierungen:
ein neuer Hahn
Isolierung aus Baumakrt-Isomatte
zum ...
ich nutze für einen ähnlichen Ausschlag den Weck 24A. Ist das Modell ohne Zeitschaltuhr, aber mit Hahn. Topf aus Edelstahl ( Link ).
Hier im Bild:
https://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?id=52580&t=1
Modifizierungen:
ein neuer Hahn
Isolierung aus Baumakrt-Isomatte
zum ...
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 17:04
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Micro Brauerei Allg. Wohngebiet "nicht störendes Gewerbe"
- Antworten: 217
- Zugriffe: 61337
Re: Micro Brauerei Allg. Wohngebiet "nicht störendes Gewerbe"
[...] und vermutlich auch ausschenken :Shocked :Waa
Ich will mich in das Thema eigentlich nicht über Gebühr einmischen. Vom (halb-)gewerblichen (Hobby-)Brauen haben hier viele mehr Ahnung und Erfahrung als ich. Gleichwohl wurde ich beim "ausschenken" hellhörig...
Grundsätzlich ist man beim ...
- Montag 7. Oktober 2019, 11:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle für Einsteiger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3800
Re: Malzmühle für Einsteiger
Hast du auch ein Vergleich zum Ergebnis ohne Konditionierung? Würde mich mal interessieren ob es was bringt.
Schwer zu sagen... Beim letzten mal habe ich nicht konditioniert und das Ergebnis war ähnlich. Ob da das bisschen Feuchtigkeit wirklich einen großen Unterschied macht, kann ich nicht ...
- Montag 7. Oktober 2019, 09:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle für Einsteiger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3800
Re: Malzmühle für Einsteiger
Ich kenne nicht viele Mühlen, um genau zu sein eine :Bigsmile aber mit dieser https://www.brouwland.com/de/unsere-produkte/bierbrauen/malzm-hlen-und-zubeh-r/hobbym-hlen/d/walzen-aus-edelstahl-malzm-hle-einstellbar-brewferm bin ich zufrieden.
Der grosse Vorteil einer Mühle ... seitdem ist die ...
- Montag 7. Oktober 2019, 09:52
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5770
"The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
Hallo liebe Braufreundinnen und Braufreunde,
ich hoffe, meine Dokumentationen werden Euch nicht langweilig. Aber zumindest solange ich immer wieder neue Rezepte ausprobiere oder irgendwo an der Anlage schraube, macht es mir Freude, die Brautage hier nochmal in Wort und Bild Revue passieren zu ...
ich hoffe, meine Dokumentationen werden Euch nicht langweilig. Aber zumindest solange ich immer wieder neue Rezepte ausprobiere oder irgendwo an der Anlage schraube, macht es mir Freude, die Brautage hier nochmal in Wort und Bild Revue passieren zu ...
- Sonntag 6. Oktober 2019, 17:54
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 51
- Zugriffe: 18217
Re: Heute mal ein Hybrid
Vielen Dank für die interessante Doku. Hat mir gut gefallen, mal einem äußerst erfahrenen Brauer über die Schulter zu schauen.
Cheers
Stefan
Cheers
Stefan
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 16:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12104
Re: Klarstein Gärkeller
Was ich bisher über Klarstein bzw. die übergeordnete Chal-Tec GmbH gelesen habe, lässt zumindest dort darauf schließen, dass wesentliche Teile des Geschäfts in bzw. aus China laufen.
Bei Brewtech weiß ich es nicht, aber die Tatsache, dass es sich um einen amerikanischen Hersteller handelt, bedeutet ...
Bei Brewtech weiß ich es nicht, aber die Tatsache, dass es sich um einen amerikanischen Hersteller handelt, bedeutet ...
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 09:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12104
Re: Klarstein Gärkeller
Hallo miteinander,
vielen Dank für die ersten Eindrücke zum Klarstein Gärkeller ! :thumbup
Ich selbst möchte demnächst auch in einen Edelstahl-Gärbehälter investieren und da kommt mir dieser Threat gerade recht.
Bisher hatte ich den SS Brewtech Brew Bucket 7 gal im Blick, war aber etwas ...
vielen Dank für die ersten Eindrücke zum Klarstein Gärkeller ! :thumbup
Ich selbst möchte demnächst auch in einen Edelstahl-Gärbehälter investieren und da kommt mir dieser Threat gerade recht.
Bisher hatte ich den SS Brewtech Brew Bucket 7 gal im Blick, war aber etwas ...
- Montag 30. September 2019, 10:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 947312
Re: Was braut Ihr am WE?
Der nächste Brautag ist für Freitag geplant. Da wird's dann ein englisches Ale geben:
Schüttung aus Pale Ale Malz mit etwas Cara-hell
Bitterung mit Fuggles
Windsor Ale Hefe
Mal sehen, wie's so wird. Ich habe schon mit ähnlichen Schüttungen, aber zuletzt immer der Safale S-05 und Centennial ...
Schüttung aus Pale Ale Malz mit etwas Cara-hell
Bitterung mit Fuggles
Windsor Ale Hefe
Mal sehen, wie's so wird. Ich habe schon mit ähnlichen Schüttungen, aber zuletzt immer der Safale S-05 und Centennial ...
- Donnerstag 26. September 2019, 19:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Tauchsieder für Einkocher
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2447
Re: Tauchsieder für Einkocher
Hallo,
gibt es bei Tauchsiedern so große technische Unterschiede?
Meiner ist dieses Modell. Hat 2000 Watt und bringt meinen 1800 Watt Einkocher auch bei kälterer Umgebungstemperatur auf Touren.

Viele Grüße
Stefan
gibt es bei Tauchsiedern so große technische Unterschiede?
Meiner ist dieses Modell. Hat 2000 Watt und bringt meinen 1800 Watt Einkocher auch bei kälterer Umgebungstemperatur auf Touren.
Viele Grüße
Stefan
- Donnerstag 26. September 2019, 10:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Isolierung Einkocher
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4710
Re: Isolierung Einkocher
Dem kann ich mich nur anschließen. Zuerst habe ich über Armaflex, Hitzebeständigkeit etc. viele Gedanken gemacht, aber am Ende war dann der Baumarkt näher... :Wink
Es handelt sich um eine ganz einfache Iso-Matte aus der Outdoor-Abteilung. Ich habe ledigleich darauf geachtet, ein möglichst ...
Es handelt sich um eine ganz einfache Iso-Matte aus der Outdoor-Abteilung. Ich habe ledigleich darauf geachtet, ein möglichst ...