Die Suche ergab 291 Treffer
- Sonntag 29. November 2020, 10:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Gedanken zum Biermaxx
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2865
Re: Gedanken zum Biermaxx
Ja, das ist reine Einwegware.
- Samstag 28. November 2020, 18:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühler - Selbstbau oder Kauf?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11659
Re: Würzekühler - Selbstbau oder Kauf?
... Ich habe festgestellt, dass wenn man den Kühler leicht durch die Würze führt und in Bewegung hält, die Kühlleistung deutlich größer ist, als wenn man ihn einfach nur reinhängt... Das habe ich zwar auch festgestellt, allerdings rühre ich mit damit den Schmodder so richtig auf, sodass mir meine F...
- Dienstag 24. November 2020, 22:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Es war sehr gut, aber so richtig bananig war es jetzt nicht. Hatte aber auch mal ein Unertl aus der Flasche, dass war jetzt auch nicht super bananig. Aber schön cremig wars!
Ich denke, dass sich mit ner guten Flüssighefe mehr rausholen lässt.
Ich denke, dass sich mit ner guten Flüssighefe mehr rausholen lässt.
- Donnerstag 12. November 2020, 21:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze Messen (während des Kochvorgangs)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1965
Re: Stammwürze Messen (während des Kochvorgangs)
Guter Punkt!
Tatsächlich schwimmt da in der Pipette noch einiges rum. Die Sache mit dem Filter hat also Potential.
Bezüglich des Rührens, das habe ich natürlich immer schon gemacht, aber wie Alt-Phex ja schreibt, kann es halt aich an der Trübung liegen.
Tatsächlich schwimmt da in der Pipette noch einiges rum. Die Sache mit dem Filter hat also Potential.
Bezüglich des Rührens, das habe ich natürlich immer schon gemacht, aber wie Alt-Phex ja schreibt, kann es halt aich an der Trübung liegen.
- Donnerstag 12. November 2020, 20:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze Messen (während des Kochvorgangs)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1965
Re: Stammwürze Messen (während des Kochvorgangs)
Ich möchte nochmals auf dieses Thema zurückkommen, da ich immer wieder mit Unsicherheiten bei der Bestimmung des Extraktgehalts vor dem Kochen habe. Ich benutze zwar ein Refraktometer, allerdings scheint es verschieden Schichten mit unterschiedlichem Extraktgehalt zu diesem Zeitpunkt zu geben. Ich v...
- Sonntag 8. November 2020, 08:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz kalt einmaischen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 791
Re: Malz kalt einmaischen?
Ich hab zwar keinen Braumeister, aber auch für mich wäre es sehr interessant, wenn man den Brautag durch so etwas verkürzen könnte. Mir würde es schon reichen am Vortag zu schroten, da ich aber vorher Konditionieren möchte, habe ich da Angst, dass irgendetwas sport. Wenn man das Malz dann unverschlo...
- Freitag 6. November 2020, 10:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erntehefe 3 Schichten Schaum/Bier/Bodenhefe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1086
Re: Erntehefe 3 Schichten Schaum/Bier/Bodenhefe
hallo Matthias, vielen Dank für deine Antwort! ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Hefe dieses Mal eine Zymoferm Z008 ist. diese Flüssig Hefe war schon bei der Lieferung so aktiv, dass ich das Behältnis mehrmals entlüften musste, da sich sogar im Kühlschrank immer wieder Druck aufgebaut hat. M...
- Freitag 6. November 2020, 08:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erntehefe 3 Schichten Schaum/Bier/Bodenhefe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1086
Re: Erntehefe 3 Schichten Schaum/Bier/Bodenhefe
Hallo allerseits, gestern habe ich wieder Hefe geerntet und erneut habe ich 3 deutliche Schichten, wobei die obere am aktivsten scheint. 7C668FEE-D343-4E35-958E-18307BB7654E.jpeg Beim Ernten war das Glas nur halb gefüllt und gestern Abend hatte ich die Hefe sogar noch einmal aufgerührt. Heute morgen...
- Freitag 30. Oktober 2020, 11:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 3ter Sud in Planung (ein süffiges untergäriges)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1617
Re: 3ter Sud in Planung (ein süffiges untergäriges)
Nochmal bezüglich des Hefeerntens. Ich würde da gar nicht groß mit einem Schöpflöffel oder ähnlich anfangen im Fass rum zu stochern. Einfach eine minimale Biermenge noch im Gärbehälter belassen und damit dann die Hefe aufschütteln. Dadurch hast du wieder eine recht flüssige Hefe-Biermischung und die...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 19:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzrohrsystem und Maltase-Verfahren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 742
Re: Malzrohrsystem und Maltase-Verfahren?
Herrmann mache ich regelmäßig im Mundschenk. Für Dekoktionen aller Art habe ich aber eine 1500Watt Kochplatte und einen 15liter Topf. Habe auch noch einen Glühweinkocher, mit dem ich das ein bisschen ersetzen wollte, aber der ist noch beim Hochheizen überhitzt und am Boden ist Maische angebrannt. De...
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 08:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Abfüllen in 5 Liter Partyfass
- Antworten: 8
- Zugriffe: 932
Re: Abfüllen in 5 Liter Partyfass
Moin Kalle, ja ich fülle Gelegentlich in diese Fässer und gehe da genau wie bei Flaschen vor. Zucker oder Speise ins Faß und dann mit Abfüllröhrchen rein bis fast randvoll (-5mm). Zieht man dann das Röhrchen wieder raus, ergibt sich ein ausreichender Kopfraum. Geschmacklich ist es etwas anders aber ...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speiseberechnung zur Nachgärung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3251
Re: Speiseberechnung zur Nachgärung
Ich denke 10% ist ein recht guter Wert, sofern EVGs von über 70% und Karbonisierungen bis ca. 5g/l angepeilt werden. Falls du den KBH nutzt, kannst du dir dort auch schon vor dem Brauen eine Schätzung ansehen, aber genau berechnen lässt es sich immer erst am Schluß. Ich habe meist etwas zu wenig Spe...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 10:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zu Vergärungsgrad
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1569
Re: Frage zu Vergärungsgrad
Hallo Alex, irgendwie steig ich da nicht durch, kann aber an mir liegen. Oben schreibst du, dass du einen EVG von 80% hast und im Rezept steht 78%. Das wäre dann im Rahmen der Messgenauigkeit eigentlich eine schöne Punktlandung. Mit den von dir gegebenen Daten errechne ich aber 86% sEVG und 6,7% Vol...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 08:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nachgärung mit Zucker bei extrem klarem Bier
- Antworten: 11
- Zugriffe: 965
Re: Nachgärung mit Zucker bei extrem klarem Bier
Aufschütteln hilft bei mir immer, sei es tatsächlich bei der schnelleren Gärung oder nur damit man das Gefühl hat, was getan zu haben. In diesem Zusammenhang schau ich mir auch immer die Flaschen gegen das Licht an und ich bilde mir schon ein, dass ganz am Anfang da Zucker am Flaschenboden ist, sich...
- Montag 19. Oktober 2020, 12:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nachgärung mit Zucker bei extrem klarem Bier
- Antworten: 11
- Zugriffe: 965
Re: Nachgärung mit Zucker bei extrem klarem Bier
Hatte ich auch schon. Trotz Raumtemperatur hat die Nachgärung bei einem meiner letzten Untergärigen sogar länger als die eigentlich Hauptgärung gedauert. Da ich davor bereits sehr langsame Nachgärungen hatte, hab ich mir dann Traubenzucker besorgt, in der Hoffnung, dass die Hefe diesen schneller ver...
- Samstag 17. Oktober 2020, 16:51
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühlung in der Pfanne
- Antworten: 85
- Zugriffe: 18344
Re: Würzekühlung in der Pfanne
Wegen den 80°C nochmal. Du willst ja nicht die Zeit bis du genau 80°C hast ermitteln, sondern ab der du dann darunter bist. Ich schalte nach dem Kochen kurz die Pumpe in der Zisterne an, um schonmal die Kühlschlange mit Wasser zu füllen (sie befindet sich in der Regel vor Ende des Kochvorgangs berei...
- Samstag 17. Oktober 2020, 10:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühlung in der Pfanne
- Antworten: 85
- Zugriffe: 18344
Re: Würzekühlung in der Pfanne
Hallo Jan, rumrühren würde zwar die Temperatur egalisieren und auch die Kühlung beschleunigen, dafür ist dann aber wieder der ganze Schmodder in schwebe. Ich stelle einfach die Kühlspirale rein, nehme die Isomatte vom Mundschenk ab und messe zusätzlich zum verbauten Bodenthermometer noch oben mit ei...
- Freitag 16. Oktober 2020, 08:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung bei Weißbier
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1166
Re: Gärstockung bei Weißbier
Ist denn diese Hefe als zuverlässiger Vergärer bekannt? Ich frage, da ich mit den Trockenhefe von Zymoferm meistens sehr ähnliche Ergebnisse bekommen habe und das sogar unabhängig von der Brauart (UG/OG). Wie im „Unertl“-Thread beschrieben habe ich erst kürzlich selbst ein Weißbier mit der Zymoferm ...
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 20:13
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
So, auch die Nachgärung ist mittlerweile durch und ich muss sagen, ich bin -trotz allem- recht begeistert. Das Bier erinnert mich wirklich stark an das Unertl. Im Antrunk ist noch eine gewisse Bitterkeit, die mich aber gar nicht stört. Diese führe ich darauf zurück, dass ich eigentlich 11,5°Plato wo...
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 13:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufempfehlung Braukomplettanlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2432
Re: Kaufempfehlung Braukomplettanlage
Naja, von der Materialqualität her gibt es sicher besseres als den Mundschenk. Andererseits würde ich ihn auch nicht mehr herumtragen wollen, wäre er aus dickerem Material. Das ist für mich auch einer der Vorteile, weil halt alles kompakt und schnell zu verstauen ist. Nichtsdestotrotz kann ich allen...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 22:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufempfehlung Braukomplettanlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2432
Re: Kaufempfehlung Braukomplettanlage
Hallo Alex, ich habe den Mundschenk XXL seit 2 Jahren und bin damit bisher sehr zufrieden. Damit solltest du gut 40-50l brauen können, allerdings hab ich das selbst noch nie gemacht. Ich braue immer so 30-35l und da wäre schon noch Luft nach oben. Aber bei 200l pro Jahr will man auch nicht nur 4x br...
- Sonntag 4. Oktober 2020, 11:34
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Nachtrag: Ich habe jetzt mal gespindelt und komme auf einen Wert von etwa 4,5°Plato. Das heißt der sEVG liegt bei 64%. Gut, die Hefe kann wohl in erster Führung nicht mehr und ich fülle dann demnächst ab. Geschmacklich ist es ganz ok, wobei mir Flüssighefen wohl bessere Ergebnisse brachten. Allerdin...
- Samstag 3. Oktober 2020, 22:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Danke Thomas für deine Antwort. Bisher habe ich noch nicht gespindelt, sondern alles nur mittels Refraktometer gemessen. Hierbei nutze ich zumeist eine auf mein Gerät angepasste Kleier-Formel, weil ich mit Terrill- und Standardformel anfangs immer deutlich zu niedrig lag. Beim Abfüllen nutze ich dan...
- Freitag 2. Oktober 2020, 19:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier brauen mit dem BrewMonk
- Antworten: 9
- Zugriffe: 923
Re: Bier brauen mit dem BrewMonk
Das kann ich jetzt so pauschal nicht sagen, rate dir aber zu folgendem Vorgehen: Suche dir ein Rezept (am besten ähnlich zu deinem geplanten Brauvorhaben) bei maischemalzundmehr z.B. das hier (zufällig ausgewählt, ich kenne das Rezept nicht, war halt das Erstbeste): https://www.maischemalzundmehr.de...
- Freitag 2. Oktober 2020, 19:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier brauen mit dem BrewMonk
- Antworten: 9
- Zugriffe: 923
Re: Bier brauen mit dem BrewMonk
Hallo Roland, meines Wissens ist der Brew Monk dem Klarstein Mundschenk sehr ähnlich. Bei Youtube kannst du einige Videos zur Vorgehensweise finden. Aber auch hier findest du mit der Suche unter „Mundschenk“ wahrscheinlich deutlich mehr Treffer. Ich selbst braue auch mit einem Mundschenk XXL und der...
- Freitag 2. Oktober 2020, 12:03
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Da wir hier ja schon kurz über einen höheren Weizenanteil als 50% gesprochen haben, hätte ich da gleich eine Frage zu: Ich habe am Sonntag ein Weißbier mit folgender Schüttung: 60% Weizenmalz 38% Münchner 2% Caraaromo (für die Farbe) gebraut und die Gärung scheint schon fast durch. Problem bei der S...
- Dienstag 22. September 2020, 08:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zymoferm Z008 für Bock?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 522
Re: Zymoferm Z008 für Bock?
Hallo MartinLa, konntest du hierzu schon etwas herausfinden? Da bei mir die Brausaison auch bald wieder anfängt suche ich auch noch nach der richtigen Hefe die ich dann für einige Biersorten nutzen kann. Da du "Z008 Erntehefe" schreibst, hört sich das so an, als hättest du die Z008 bereits genutzt. ...
- Mittwoch 16. September 2020, 20:24
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Nun ja, du hast recht, dass sie nicht wirklich sagen, dass sie mehr Weizenmalz als andere nutzen, aber dieser Absatz suggeriert das doch schon irgendwie, oder?: „ Möchten Sie wissen, warum UNERTL einfach ein wenig besser schmeckt? Gut, dann verraten wir Ihnen hier ein paar Geheimnisse vom Brauen: Je...
- Mittwoch 16. September 2020, 19:13
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Da ich wieder auf Geschäftsreise bin und wieder im selben Biergarten ein paar gepflegte Unertl genieße, habe ich mich auch noch einmal im Netz nach diesem Bier umgetan und bin dabei auf folgendes gestossen: https://www.unertl.de/brauverfahren.html Hier steht eben, dass ein höherer Weizenanteil ein b...
- Dienstag 15. September 2020, 16:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Staubfreie Flaschenlagerung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1607
Re: Staubfreie Flaschenlagerung
Ich spüle die ebenfalls nur kurz nach dem Trinken aus und stelle sie dann, Flaschenhals nach unten, in die Kiste(n). Diese staple ich dann einfach weg (ebenfalls in einem Schuppen) und vor der Verwendung kommen alle Flaschen bei 70°C im schnellsten Programm in die Spülmaschine. Die noch heißen Flasc...
- Mittwoch 9. September 2020, 17:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 852
- Zugriffe: 304728
Re: Etiketten mal richtig G...
Zipf Bräu gab es bis in die 1980er mal in Tauberbischofsheim. War leider vor meiner Zeit, aber ein Lehrer hat uns in der Berufsschule dort immer von deren Festbier vorgeschwärmt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zipf-Bräu
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zipf-Bräu
- Montag 17. August 2020, 20:24
- Forum: Rezepte
- Thema: Unertl Weissbier Haag -Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3870
Re: Unertl Weissbier Haag -Rezept
Hallo, hat mittlerweile jemand ein gutes Rezept ähnlich dem Unertl herausarbeiten können? Ich habe ja nun schon öfter Weißbiere gebraut, aber eben das Umertl im Biergarten war schon echt wesentlich besser. Super Aroma und absolut cremiger Schaum! Da hab ich gleich wieder richtig Lust aufs brauen bek...
- Sonntag 14. Juni 2020, 18:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 408
- Zugriffe: 75889
Re: Flaschen im Backofen
Ich schwenke auch ab und zu, allerdings nur wenn es mir mit der Nachgärung zu langsam geht. Ansonsten lege ich Zucker in die Flaschen vor, lege den Kronkorken auf und drücke ihn mit dem Daumen fest auf die Flasche. Dann schüttele ich die Flasche und verschließe sie anschliessend. Dadurch bilde ich m...
- Mittwoch 10. Juni 2020, 18:42
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Partyfass oder Mini Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1714
Re: Partyfass oder Mini Keg
Ich nutze selbst Partyfässer, weiß aber nicht, ob ich dir dazu raten soll. Beim Thema Zapfen, schliesse ich mich aber meinem Vorposter an. Mit den Partyzapfanlagen wirst du da nicht so viel Spaß haben, zumindest wenn du vorhast ein Fass auch mal über einen längeren Zeitraum trinken zu wollen. Zuerst...
- Mittwoch 3. Juni 2020, 17:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Speise nach Hefezufuhr entnommen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1084
Re: Speise nach Hefezufuhr entnommen
Wenn es unbedingt mit Speise sein soll, könntet ihr diese auch aufkochen, den Extraktgehalt messen und dadurch einfach die benötigte Speisemenge berechnen. Geht natürlich nur, wenn der Restextrakt nicht zu niedrig ist bzw. ihr noch ausreichend Speise eingefroren habt. Habe ich allerdings auch noch n...
- Montag 1. Juni 2020, 19:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Münchner dunkel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1208
Re: Münchner dunkel
Dem kann ich nur beipflichten. Allerdings bin ich mir bei der Hefe nicht ganz sicher. Ich habe das Bier jetzt zweimal gebraut, einmal mit der Zymoferm Bavarian Lager Trockenhefe (in 2. Führung) und einmal mit der W34/70 (ebenfalls Trockenhefe in 2. Führung). Das erste Mal war ich total begeistert, d...
- Sonntag 24. Mai 2020, 22:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 1158
- Zugriffe: 210573
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
Zu 1.) Denke das heißt Pumpe, allerdings musste ich auch erst auf die Handytastatur schauen. Das die Temperatur schwankt ist ein Stück weit normal, allerdings scheinen mir 3°C recht viel. Wenn du jetzt +\- 1,5°C meinst, könnte das schon eher sein, allerdings sollte das jetzt auch nicht im 10 Minuten...
- Sonntag 24. Mai 2020, 22:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewster Beacon
- Antworten: 91
- Zugriffe: 18221
Re: Brewster Beacon
Was das angeht ist der Brewster ja wie der Mundschenk. Da lass ich die Pumpe einfach beim Reinigen nach dem Brauen einfach mitlaufen. Hierzu erhitze ich ein paar Liter Wasser mit Geschirrspülmaschinenreiniger und lass die Pumpe die ganze Zeit laufen. Auf dem Pumpenausgang habe ich auch einen Silikon...
- Samstag 23. Mai 2020, 13:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kölsch mit Zymoferm 7
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1267
Re: Kölsch mit Zymoferm 7
Übrigens, die Zymoferm Z007 ist keine obergärige Hefe für ein Kölsch sondern untergärig für Festbier, Märzen oder Wiener Lager, vergleichbar mit der White Labs WLP820 Octoberfest/Märzen Lager oder WYEAST 2206 Bavarian Lager. Die mag es gerne kalt. VG, Markus Scheinbar nummeriert Braupartner seine T...
- Donnerstag 21. Mai 2020, 08:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kölsch mit Zymoferm 7
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1267
Re: Kölsch mit Zymoferm 7
Hallo Matthias, dass das Aufstreuen der Hefe nicht besonders zuträglich ist, weißt du sicher schon, falls nicht schau mal in der Suche unter dem Stichwort Rehydrierung nach. Falls die 7.5°P korrekt sind, also nicht einfach nur der Wert, der am Refraktometer abgelesen wurde und den man erst umrechnen...
- Donnerstag 7. Mai 2020, 12:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mundschenk - Ein paar Anfängerfragen!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 791
Re: Mundschenk - Ein paar Anfängerfragen!
Nee, die Entscheidung war schon nicht verkehrt. Ich habe auch mit dem Mundschenk angefangen zu brauen. Zu 1.) Du erwärmst das Wasser (=Hauptguss) auf die angegebene Temperatur und stellst eine Minute ein (kürzer geht nicht). Dann fügst du das geschrotete Malz hinzu und rührst es gut ein, wodurch sic...
- Montag 4. Mai 2020, 06:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1880
Re: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Er hat einen kleinen Starter aus Vorderwürze gemacht und diesem zunächst die Hefe bei ca. 25°C zugegeben. Da dieser Starter aber nur maximal 2% der Sudmenge betragen soll, werden die dabei entstehenden Fehlgeschmäcker wohl im späteren Sud untergehen. Weiterhin...
- Sonntag 26. April 2020, 13:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1880
Re: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
Es ist normal, dass der sEVG bei der ersten Verwendung von Trockenhefe geringer ist, als bei den weiteren malen. Sofern er im Bereich 70-75% war, würde ich sagen, dass alles gepasst hat. Der Bierstil hat natürlich auch noch einen Einfluss darauf. Bei mir werden die Biere mit der Saflager W34/70 sehr...
- Sonntag 26. April 2020, 12:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1880
Re: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
Kenne Brülosophy jetzt nicht, ist aber heutzutage kein grosses Geheimnis mehr. Denke man kann das schon durchaus als Standard ansehen. Such mal nach Diacetylrast in diesem Zusammenhang.
Ich mach es auch immer so.
Ich mach es auch immer so.
- Sonntag 26. April 2020, 12:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1880
Re: Wie stelle ich (mich) mit Erntehefe w34/70 an?
Ich schließe mich Heizungsrohr an. Allerdings mache ich das Ganze erst am Brautag mit auf 10° Plato verdünnter Vorderwürze. Bei deiner Menge würde ich etwa 300-400ml Vorderwürze entnehmen, diese dann aufkochen. Mit kaltem (gerne zuvor abgekochtem) Wasser verdünnen (falls über 10°Plato) und dann auf ...
- Sonntag 26. April 2020, 08:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe von Braupartner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1103
Re: Trockenhefe von Braupartner
Hallo in die Runde, ich hatte bisher lediglich die untergärige Trockenhef und obergärige Flüssighefen von dort. Mit der untergärigen hatte ich so meine Probleme und darüber auch hier im Forum berichtet. Es wurde von anderen Foristen gemutmaßt, dass es sich dabei um die Mauri Hefe handeln könnte. Die...
- Samstag 25. April 2020, 13:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Gedanken zum Biermaxx
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2865
Re: Gedanken zum Biermaxx
So, vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben. Ich habe jetzt alle Änderungen durchgeführt und hoffe, dass ich damit das beste aus meinem Biermaxx rausgeholt habe. Wie bei Silversurfer auch, war meine CO2 Leitung vom Manometer (4x8mm-Schlauch) zu dick für den Nippel am Rückschlagventil. Ich ha...
- Sonntag 19. April 2020, 08:15
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Gedanken zum Biermaxx
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2865
Re: Gedanken zum Biermaxx
Aber pass gut auf, dass Du die Feder und den Stöpsel vom Rückschagventil am Degen nicht verlierst! ;-) Ich hatte schon wunde Knie.... Guten Morgen, gestern habe ich das erste Fässchen, das mit der Sodastreamflasche gezapft wurde geleert und das war so zusagen auf der letzten Rille. Ich denke, das b...
- Freitag 17. April 2020, 20:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CO2 zum Zapfen und Aufspunden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8469
Re: CO2 zum Zapfen und Aufspunden
Achso!
Geht das den? Ich dachte man kann da nur die größeren Alu-Zylinder mit 425g gegen baugleiche umtauschen.
Geht das den? Ich dachte man kann da nur die größeren Alu-Zylinder mit 425g gegen baugleiche umtauschen.
- Freitag 17. April 2020, 18:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CO2 zum Zapfen und Aufspunden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8469
Re: CO2 zum Zapfen und Aufspunden
Hallo Erwin, genau das war mein Plan, nur das ich halt von privat Sodastreamzylinder gekauft hatte. Diese sind aber noch für die alten Sodastream- und Wassermaxx- Geräte. Die damaligen Geräte waren für kleinere 290g Flaschen mit G 1/2 Zoll Gewinde eingerichtet. Die kleinere Größe wäre ja nicht schle...