Brunnenbräu zum Dank habe ich die Brauerei Lohrmanns in Dresden kennengelernt.
Das Rote dort:
Die Suche ergab 645 Treffer
- Donnerstag 5. Juni 2025, 18:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9458
- Zugriffe: 2359113
- Montag 16. Dezember 2024, 15:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3706
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Ich habe einen zu dem du mehr unter dem Stichwort „Wintap“ findest. Ich weiß nicht, ob meines ein echter Wintap ist oder ein Nachbau, aber ich habe ihn hier gekauft: https://www.gastrodiscount.info/Gegendruckabfueller-zum-Abfuellen-von-Bier-aus-Faessern-in-Flaschen-mit-Adaptern-PVC-Vichy ...
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 15:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9884
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Ich würde dir ohnehin ebenfalls eine Spindel empfehlen. Mein Refraktometer (Brix Skala) misst immer die gleiche Stammwürze wie die Spindel, also kein Umrechnen nötig. Sobald die Gärung einsetzt muss ich natürlich trotzdem einen Refraktometerrechner nutzen und zwar einen bei dem man die Stammwürze in ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 17:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckanstieg als Indikator für Gäraktivität
- Antworten: 3
- Zugriffe: 700
Re: Druckanstieg als Indikator für Gäraktivität
Nachtrag:
nachdem du mich auf die Idee gebracht hattest, habe ich eben einen Gasstoß auf den Getränkeausgang des Fermzillas gegeben und damit den Schlauch leer gepustet. Dann habe ich das Gärfass leicht geschüttelt, kurz gewartet und dann die nächste Probe gezogen. Diese hat nun 7 Brix und damit bin ...
nachdem du mich auf die Idee gebracht hattest, habe ich eben einen Gasstoß auf den Getränkeausgang des Fermzillas gegeben und damit den Schlauch leer gepustet. Dann habe ich das Gärfass leicht geschüttelt, kurz gewartet und dann die nächste Probe gezogen. Diese hat nun 7 Brix und damit bin ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 15:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckanstieg als Indikator für Gäraktivität
- Antworten: 3
- Zugriffe: 700
Re: Druckanstieg als Indikator für Gäraktivität
Danke für deine Rückmeldung. Vielleicht sollte ich mal einen Druckstoß auf den Schlauch geben um ihn wieder mit CO2 frei zu pusten. Tatsächlich wird derzeit kein Druck abgeblasen, da ich den Spunddruck noch nicht erreicht habe. Wenn es weiter steigt, muss ich allerdings mal ablassen.
- Dienstag 15. Oktober 2024, 14:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckanstieg als Indikator für Gäraktivität
- Antworten: 3
- Zugriffe: 700
Druckanstieg als Indikator für Gäraktivität
Hallo liebe Hobbybrauer,
ich habe derzeit ein Münchner Dunkles mit der S-189 in Gärung (seit 04.10.24) und seit drei Tagen lässt sich mittels Manometer kein Extraktabbau mehr feststellen. Ich habe mein Maischprogramm zwar schon eher in Richtung mehr Restsüße gehalten, aber bisher komme ich ...
ich habe derzeit ein Münchner Dunkles mit der S-189 in Gärung (seit 04.10.24) und seit drei Tagen lässt sich mittels Manometer kein Extraktabbau mehr feststellen. Ich habe mein Maischprogramm zwar schon eher in Richtung mehr Restsüße gehalten, aber bisher komme ich ...
- Donnerstag 10. Oktober 2024, 22:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1746
Re: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
Kommt mir ein bisschen komisch vor. Bei mir liegt die effektive SHA bei Infusion um die 55%, bei Dekoktion immer etwas höher bei etwa 60%. Mit der neuen Malzmühle (Quetschfreund zuvor Corona-Mühle) auch mal etwas höher, aber auf einen Schlag auf 75% kann ich mir nicht vorstellen. Wie hoch war denn ...
- Montag 30. September 2024, 19:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Grünhopfen: wie?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1510
Re: Grünhopfen: wie?
Da ich verschiedene Sorten habe und irgendwie im KBH rechnen will, nehme ich einfach ein Fünftel des Alphasäurewerts den ich beim Pellethopfen erwarten würde. Bei Tradition rechne ich also mit 1,2% statt mit 6%. Ob es stimmt weiß ich nicht, letztes Jahr hatte ich ein Zehntel angenommen, aber nur ...
- Freitag 6. September 2024, 12:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Riesen Dolden hat mein Tradition und der Cascade auch, aber beide scheinen mir noch nicht reif. Ist das bei eich auch so, dass die tatsächlichen Erntezeitpunkte der Vorausberechnung hinterherhinken?
Habe bisher nur Aurum geerntet. Zwei Stöcke mit zusammen 50g (nach zwei Nächten Trocknung im def ...
Habe bisher nur Aurum geerntet. Zwei Stöcke mit zusammen 50g (nach zwei Nächten Trocknung im def ...
- Dienstag 27. August 2024, 20:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Schau mal hier, da wird Cascade für 11.-13. September genannt:
https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/021184/index.php
Ich habe Callista und der sieht deinem Cascade ähnlich (noch nicht geschlossenen Dolden usw.), aber er riecht noch nicht angenehm hopfig. Das war letztes Jahr zum Erntezeitpunkt schon ...
https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/021184/index.php
Ich habe Callista und der sieht deinem Cascade ähnlich (noch nicht geschlossenen Dolden usw.), aber er riecht noch nicht angenehm hopfig. Das war letztes Jahr zum Erntezeitpunkt schon ...
- Sonntag 5. Mai 2024, 18:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7984
Re: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
Ich habe beim letzten Bier am Ende der Gärung etwa 18°C erreicht (obergärig) und dementsprechend den Spundapparat eingestellt. Dann habe ich das ganze für knapp 5 Tage ruhen lassen (bei besagter Temp. und entsprechendem Druck) und dann für 2 Tage Cold Crash gemacht und nichts nachgeregelt. Dann habe ...
- Mittwoch 24. April 2024, 16:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungsbericht - China GDA (ähnlich zu Wintap und itap)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17206
Re: Erfahrungsbericht - China GDA (ähnlich zu Wintap und itap)
Moin Shortbreaker,
bin seit Kurzem im Besitz eines Wintap und ganz zufrieden. Da ich gerne auch in 5L Fässer abfülle, bin ich an deinem selbst gebauten Adapter interessiert. Kannst du mal ein Foto von dem Adapter schicken, ohne das er im GDA steckt und wie verhinderst du, dass beim Befüllen das ...
- Montag 15. April 2024, 18:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 320
- Zugriffe: 90041
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Hallo,
zu 1.: Nein. Der Fermzilla sollte den Druck halten. Wenn nicht gerade die Temperatur extrem in den Keller gegangen ist, ist der Druckabfall durch nichts als Undichtheit zu erklären.
zu 2.: Ja, kannst du machen.
zu 1.: Nein. Der Fermzilla sollte den Druck halten. Wenn nicht gerade die Temperatur extrem in den Keller gegangen ist, ist der Druckabfall durch nichts als Undichtheit zu erklären.
zu 2.: Ja, kannst du machen.
- Dienstag 2. April 2024, 08:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Ja, das geht. Man hat dabei natürlich keine 100%ige Erfolgsquote, aber einige wachsen schon an.
Das mit dem Wasserglas hat bei mir nie so richtig funktioniert, da haben sich nie Wurzeln gebildet.
Wenn ich viele Triebe zu schneiden habe, setzte ich 4 bis 5 in ein Blumentöpfchen mit Blumenerde drin ...
Das mit dem Wasserglas hat bei mir nie so richtig funktioniert, da haben sich nie Wurzeln gebildet.
Wenn ich viele Triebe zu schneiden habe, setzte ich 4 bis 5 in ein Blumentöpfchen mit Blumenerde drin ...
- Montag 1. April 2024, 18:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Das sind ja allesamt neue Setzlinge und teilweise sogar nur abgeschnittene Triebe, die ich direkt wieder in Blumenerde eingepflanzt habe.
Habe vorhin die Schnecken entfernt und noch mehr Kaffeesatz ausgebracht. Bisher kein Neubefall.
Habe vorhin die Schnecken entfernt und noch mehr Kaffeesatz ausgebracht. Bisher kein Neubefall.
- Montag 1. April 2024, 08:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Das graue sind wohl Babyschnecken?
Mittlerweile sind auch größere da, wie man auch auf einem der Bilder sehen kann. Sollte man da am Hopfen etwas unternehmen z.B. die befallenen Triebe abschneiden oder sonst irgendetwas?
Das braune ist übrigens Kaffeesatz, scheint jetzt nicht so, dass die ihn nicht ...
Mittlerweile sind auch größere da, wie man auch auf einem der Bilder sehen kann. Sollte man da am Hopfen etwas unternehmen z.B. die befallenen Triebe abschneiden oder sonst irgendetwas?
Das braune ist übrigens Kaffeesatz, scheint jetzt nicht so, dass die ihn nicht ...
- Sonntag 31. März 2024, 22:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Leider kein Foto. Als ich gemerkt habe, dass das kein Blatt ist und das sich an meinem Finger festgeschleimt hat, habe ich es weggeschüttelt. Kann aber morgen die Fraßspuren fotografieren.
- Sonntag 31. März 2024, 19:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15122
Re: Hopfenanbau 2024
Ich habe dieses Jahr wieder Setzlinge gezogen und teilweise bereits eingepflanzt. Jetzt war ich vorhin bei einem und habe festgestellt, dass die aus der Erde stehenden teile da wie angeknabbert aussehen. Als ich dann über ein, wie ich dachte, verkrümmtes Blatt strich, hatte ich dieses am Finger ...
- Sonntag 1. Oktober 2023, 12:34
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Dekoktion bei Mazrohranlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1689
Re: Dekoktion bei Mazrohranlage
Die einfachste und am besten beherrschbare Methode im Mundschenk (XXL) ist für mich den Hauptguß aufzuteilen und getrennt zu maischen, bis es nach dem Kochen def Teilmaische im Mundschenk wieder gemeinsam weiter geht.
Im Brauhelfer lasse ich mir die Hauptgußmenge errechnen und passe sie dann so ...
Im Brauhelfer lasse ich mir die Hauptgußmenge errechnen und passe sie dann so ...
- Dienstag 26. September 2023, 23:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld macht nur dünnes Bier
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1435
Re: Klarstein Brauheld macht nur dünnes Bier
Kenne den “Helden” nicht aus eigener Erfahrung, aber man sollte die Temperaturen immer mit einem zweiten Thermometer überprüfen. War das erste, dass ich bei meinem Mundschenk gemacht habe, der lag damals etwa 4°C daneben.
Beim Maischen dann auch mal oben messen, ob die Temperatur auch dort dem unten ...
Beim Maischen dann auch mal oben messen, ob die Temperatur auch dort dem unten ...
- Sonntag 3. September 2023, 15:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllen direkt vom Fermenter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 892
Re: Gegendruckabfüllen direkt vom Fermenter
Ja, man kann direkt vom Fermenter abfüllen und das mache ich eigentlich auch immer so (Fermzilla). Allerdings würde ich immer einen Cold-Crash machen, wenn das Bier klar sein soll. Die Dip-Tube habe ich nicht gekürzt, da man ja beim Fermzilla sieht, wann man unten angelangt ist und dann schon mit ...
- Sonntag 3. September 2023, 14:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
Ja, ok. Durch deine Links habe ich ha eben erst gesehen, dass der Aurum in den Vorjahren etwas nach dem Tradition kam.
Meine Pflanzen scheinen aber leicht vertauscht, also Aurum (deutlich kleinere Dolden) sieht schon etwas weiter aus als Tradition.
Naja, ich sollte so oder so im Fenster für beide ...
Meine Pflanzen scheinen aber leicht vertauscht, also Aurum (deutlich kleinere Dolden) sieht schon etwas weiter aus als Tradition.
Naja, ich sollte so oder so im Fenster für beide ...
- Sonntag 3. September 2023, 13:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
Habe heute mal den Hopfen inspiziert und der Tradition sieht richtig gut aus. Genauso Aurum. Callista trägt nur sehr wenig und die Dolden brauchen noch ein bisschen.
Mich wundert eigentlich nur, dass der Aurum schon deutlich erntereifer scheint als der Tradition, weswegen ich ihn wohl zuerst ernten ...
Mich wundert eigentlich nur, dass der Aurum schon deutlich erntereifer scheint als der Tradition, weswegen ich ihn wohl zuerst ernten ...
- Donnerstag 24. August 2023, 15:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
Verstehe, ich dachte aber, dass man mit selbst angebautem Hopfen sowieso schlecht bis gar nicht rechnen kann/sollte, da man ja den Alphasäuregehalt ja auch nicht kennt.
Beim Grünhopfenbier kommt ja üblicherweise erntefrischer Hopfen rein, dann würde ich ihn halt stattdessen erntefrisch vakuumieren ...
Beim Grünhopfenbier kommt ja üblicherweise erntefrischer Hopfen rein, dann würde ich ihn halt stattdessen erntefrisch vakuumieren ...
- Mittwoch 23. August 2023, 23:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
Sieht sehr gut aus! Könnte man nicht auch einfach den Hopfen ungetrocknet vakuumieren und einfrieren?
- Freitag 18. August 2023, 19:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4019
Re: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
Ich stelle beim Quetschfreund (den ich ebenfalls empfehlen möchte) etwa 1,4mm für Gersten- und 1,2mm für Weizenmalze ein. Antrieb erfolgt über kleinen Makita-Akkuschrauber (10,8V), da dieser die niedrigste Nenndrehzahl hat.
- Dienstag 15. August 2023, 22:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 7-Korn-Landbier
- Antworten: 168
- Zugriffe: 39568
Re: 7-Korn-Landbier
Hab es selbst noch nicht gebraut, aber kann man sich nicht das Rezept für den KBH direkt bei MaischeMalzundMehr.de herunterladen? Da müsste dann ja alles notwendige drin stehen.
- Montag 7. August 2023, 08:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: alkoholfrei...aber geil!
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13772
Re: alkoholfrei...aber geil!
Grundsätzlich begrüsse ich natürlich diese Entwicklungen, bin mir aber nicht sicher, ob damit eine größere Geschmacksvielfalt einhergeht. Alkoholfreie Biere von kleineren Brauereien (und das von Öttinger) schmecken häufig mehr wie weniger süße Malzbiere. Dann gibt es noch ein paar herbere Vertreter ...
- Samstag 5. August 2023, 18:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 1. Kleine Zapfanlage aber welche?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3015
Re: 1. Kleine Zapfanlage aber welche?
Ich würde an deiner Stelle einfach ein (sehr) kleines NC-Fass nehmen, weil da ist alles dran was du für die Lagerung brauchst. Zum Anstechen dann einfach einen Zapfhahn mit NC-Kupplung drauf und eine Gaskupplung mittels Push-Verbinder an den Manometer an der Sodastream-Flasche. Fertig. So habe ich ...
- Mittwoch 12. Juli 2023, 16:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Kurzes Feedback.
Habe jetzt je ein KEG der beiden Biere leer und konnte keinerlei adstringierendes Verhalten mehr feststellen. Bin mittlerweile fast sicher, dass es irgendetwas mit meinem Empfinden zu tun hatte. Mittlerweile merke ich es dem Bier auch aus der Flasche nicht mehr an und es lässt sich ...
Habe jetzt je ein KEG der beiden Biere leer und konnte keinerlei adstringierendes Verhalten mehr feststellen. Bin mittlerweile fast sicher, dass es irgendetwas mit meinem Empfinden zu tun hatte. Mittlerweile merke ich es dem Bier auch aus der Flasche nicht mehr an und es lässt sich ...
- Montag 26. Juni 2023, 12:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 320
- Zugriffe: 90041
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Steht eh im Keezer (umgebaute Kühltruhe auf Rollen). Im Falle einer Leckage stünde alles in der Truhe.
- Samstag 24. Juni 2023, 12:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 528
- Zugriffe: 165640
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Hallo Brew.bert,
in der Tat habe ich auch diesen fischigen Geruch und bin froh, wenn jemand eine Alternative zu meinem derzeitigen Granulat kennt und benennt.
Mit weniger Durchfluss und wegschütten des Wassers am Anfang wird es besser, aber beim erhitzen richt es immer noch ein bisschen.
in der Tat habe ich auch diesen fischigen Geruch und bin froh, wenn jemand eine Alternative zu meinem derzeitigen Granulat kennt und benennt.
Mit weniger Durchfluss und wegschütten des Wassers am Anfang wird es besser, aber beim erhitzen richt es immer noch ein bisschen.
- Donnerstag 22. Juni 2023, 12:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
"Bis Johanni wächst Hopfen in die Höhe, danach in die Breite."
Um diese Zeit beginnt Hopfen in die Breite zu wachsen und auch langsam die beliebten Dolden auszubilden.
Heißt also, dass man bis etwa Johanni zurückschneiden kann/soll und danach dann alles wachsen lässt?
Ich habe auch Triebe, die ...
- Donnerstag 22. Juni 2023, 10:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
Ich möchte hier kurz noch zum Thema "ausgeizen" einhaken:
Wie ich verstanden habe, soll man ja neue Triebe abschneiden und nur max. 4 Stück anleiten. Andererseits wachsen doch die Dolden auch an diesen Geiztrieben, oder?
Oder ist das zeitlich bedingt und nur anfangs ausgeizen und dann irgendwann ...
Wie ich verstanden habe, soll man ja neue Triebe abschneiden und nur max. 4 Stück anleiten. Andererseits wachsen doch die Dolden auch an diesen Geiztrieben, oder?
Oder ist das zeitlich bedingt und nur anfangs ausgeizen und dann irgendwann ...
- Dienstag 20. Juni 2023, 17:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2990
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
Bei meinem Mundschenk kann man die Pumpe nie sinnvoll auf 100% öffnen. Selbst wenn das Malz so durchlässig ist, dass das Läutern in 10-30min abgeschlossen ist, pumpt die Pumpe da noch mehr drüber.
Wenn ein bisschen mal was durch den Überlauf geht und wenn diese Würze dann entweder mittels oberem ...
Wenn ein bisschen mal was durch den Überlauf geht und wenn diese Würze dann entweder mittels oberem ...
- Montag 19. Juni 2023, 16:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Schon komisch, ich bin zwar kein Fan des derzeitigen Hochsommerwetters und heute ist es so schwül wie lange nicht mehr, aber heute empfinde ich mein Bier gar nicht als so adstringierend wie neulich noch. Ich hatte die letzten Tage auch immer mal wieder so ein kribbeln im Hals (was jetzt weg ist) und ...
- Sonntag 18. Juni 2023, 16:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Bei ca. 14°C auf etwa 1,6bar —> 5,2g/l CO2
Probiere heute nochmal, vielleicht war es ja doch nur tagesabhängig.
Probiere heute nochmal, vielleicht war es ja doch nur tagesabhängig.
- Sonntag 18. Juni 2023, 15:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Also ich teile den Sud zu Anfang in zwei Teile auf.
Zunächst Maische ich in einem externen Topf ein und fahre dann die Dekoktion mit voriger Rast bei 65-67°C. Kochdauer dann 20min.
Kurz vor dem Mischen (ca. 5min) maische ich Mundschenk ein. Dadurch habe ich die 64°C erreicht, die ich dann 30min ...
Zunächst Maische ich in einem externen Topf ein und fahre dann die Dekoktion mit voriger Rast bei 65-67°C. Kochdauer dann 20min.
Kurz vor dem Mischen (ca. 5min) maische ich Mundschenk ein. Dadurch habe ich die 64°C erreicht, die ich dann 30min ...
- Sonntag 18. Juni 2023, 09:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Interessant!
Das ist mein erstes Bier das wirklich über 80% sEVG geschafft hat. Ich habe schon öfter bewusst in Richtung hohe Vergärung oder auch in Richtung mehr Restextrakt gemaischt, aber erst bei diesen beiden Bieren hat es wirklich geklappt. Dies schreibe ich aber mehreren Faktoren zu wie z.B ...
Das ist mein erstes Bier das wirklich über 80% sEVG geschafft hat. Ich habe schon öfter bewusst in Richtung hohe Vergärung oder auch in Richtung mehr Restextrakt gemaischt, aber erst bei diesen beiden Bieren hat es wirklich geklappt. Dies schreibe ich aber mehreren Faktoren zu wie z.B ...
- Sonntag 18. Juni 2023, 06:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Wow, schon ein bisschen heftig. Das Rezept so zu bewerten, dass jetzt eh schon alles egal ist, weil man ja Spitzmalz benutzt und sich eine leichte Hopfennote wünscht finde ich jetzt schon etwas sehr weit hergeholt.
Mein Fehler war wohl das Wort Münchner zu benutzen?
Ich habe ein Bier brauen wollen ...
Mein Fehler war wohl das Wort Münchner zu benutzen?
Ich habe ein Bier brauen wollen ...
- Samstag 17. Juni 2023, 21:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Ok, danke für deinen Beitrag!
Ich hatte gehofft durch die Whirlpoolgabe noch etwas Hopfengeschmack zu bekommen, ohne zu bitter zu werden. Bin da in Regensburg draufgekommen. Da hatte ich schon ein paar mal ein Helles, das noch so einen leichten Hopfengeschmack hatten. Ich habe gehofft das auf diese ...
Ich hatte gehofft durch die Whirlpoolgabe noch etwas Hopfengeschmack zu bekommen, ohne zu bitter zu werden. Bin da in Regensburg draufgekommen. Da hatte ich schon ein paar mal ein Helles, das noch so einen leichten Hopfengeschmack hatten. Ich habe gehofft das auf diese ...
- Samstag 17. Juni 2023, 20:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7371
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
So schnell mal aus der Hüfte geschossen:
Du trinkst einen Schluck und im Abgang baut sich ein pelziges Gefühl auf der Zunge auf, das 1-3 Minuten anhält, wenn mit einem Schluck Wasser nachgetrunken wird, aber sofort verschwindet?
Oder Verschwindet der pelzige Geschmack nur, wenn Du einen Schluck ...
- Samstag 17. Juni 2023, 19:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Re: Münchner Hell astringend stiltypisch?
Im Fermzilla mit Spundventil und dann per GDA in Flaschen bzw. auch in ein NC-Keg.
- Samstag 17. Juni 2023, 19:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Hell astringend stiltypisch?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2292
Münchner Hell astringend stiltypisch?
Hallo,
ich bin normal nicht so der Helles-Trinker, habe aber jetzt trotzdem mal eins gebraut.
Abgefüllt wurde am 6. Mai (zuvor 2.5 Wochen Gärung) und seitdem ist lagert es. Etwa ein Monat bei 10°C danach dann einfach bei Raumtemperatur.
Vom Rezept her waren es einfach 95% Pilsner und 5% Spitzmalz ...
ich bin normal nicht so der Helles-Trinker, habe aber jetzt trotzdem mal eins gebraut.
Abgefüllt wurde am 6. Mai (zuvor 2.5 Wochen Gärung) und seitdem ist lagert es. Etwa ein Monat bei 10°C danach dann einfach bei Raumtemperatur.
Vom Rezept her waren es einfach 95% Pilsner und 5% Spitzmalz ...
- Freitag 16. Juni 2023, 12:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2990
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
Eins noch zu dem Filter für den Überlauf. Wenn du die Mutter am Überlauf oben weg lässt, sollte der beiliegende Bazookafilter drüber passen.
Diesen Tipp habe ich selbst hier aus dem Forum und ich muss sagen, dass es echt viel ausmacht, gerade wenn man an der Kapazitätsgrenze des MS maischt.
Diesen Tipp habe ich selbst hier aus dem Forum und ich muss sagen, dass es echt viel ausmacht, gerade wenn man an der Kapazitätsgrenze des MS maischt.
- Dienstag 13. Juni 2023, 12:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2990
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
Doch, überhaupt nicht zu rühren geht auch. So ist der Mundschenk ja gedacht, aber die SHA ist dann halt unter Umständen wesentlich geringer. Wenn man aber eh ab und an die Pumpe nachstellen bzw. überwachen sollte, dann kann man meiner Meinung nach auch gleich Umrühren. Deswegen habe ich auch nie das ...
- Montag 12. Juni 2023, 20:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2990
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
Die Pumpe voll auf kannst du beim Mundschenk eigentlich nie. Weiterhin ist das natürlich stark von der Viskosität der Würze abhängig. Über die verschiedenen Rasten hinweg kannst du eigentlich nie die Einstellung gleich lassen.
Ich kann nicht sehen, wie die Temperaturführung verbessert werden soll ...
Ich kann nicht sehen, wie die Temperaturführung verbessert werden soll ...
- Montag 12. Juni 2023, 18:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2990
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
Zu 1.:
Genauso mache ich es immer. Meiner Meinung nach kann man die Temperaturen nur so wirklich anfahren. Ist die Maische zu dicht, dann fliesst die unter dem Malzkorb erhitzte Würze direkt wieder durch den Überlauf (Bypass) nach unten. Dadurch wird dann letztlich nur die unter dem Malzkorb ...
Genauso mache ich es immer. Meiner Meinung nach kann man die Temperaturen nur so wirklich anfahren. Ist die Maische zu dicht, dann fliesst die unter dem Malzkorb erhitzte Würze direkt wieder durch den Überlauf (Bypass) nach unten. Dadurch wird dann letztlich nur die unter dem Malzkorb ...
- Dienstag 6. Juni 2023, 12:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25011
Re: Hopfenanbau 2023
Hatte das auch schon paar mal, habe ihn dann immer händisch um das Seil gewunden und er macht alleine weiter.
Bei mir ist es aber auch nur in 1m Höhe und dann gehen die Seile im „Y“ nach rechts und links.
Ich habe auch einen Cascade, der in ca. 2,5m Höhe ist, aber der ist vom Boden weg schon in 45 ...
Bei mir ist es aber auch nur in 1m Höhe und dann gehen die Seile im „Y“ nach rechts und links.
Ich habe auch einen Cascade, der in ca. 2,5m Höhe ist, aber der ist vom Boden weg schon in 45 ...
- Sonntag 28. Mai 2023, 10:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CC/NC-Kegs ohne Überdruckventil
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1983
Re: CC/NC-Kegs ohne Überdruckventil
Wenn du die Fässer schon hast, dann würde ich sie auch verwenden. Um sicher zu gehen, kannst du ja ein Blowtie anschliessen um den Druck zu überwachen und ggF. abzulassen. Kannst auch mehrere Fässer an ein Blowtie anschliessen, so lange alle bei gleicher Temperatur und gleicher Karbonisierung lagern ...