Die Suche ergab 64 Treffer
- Freitag 15. Januar 2021, 12:31
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Verstehe, aber dennoch gilt Absatz zwei auch unabhängig von Absatz eins, oder?
- Freitag 15. Januar 2021, 12:03
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich gehe davon aus, wenn als Einheit zu betrachten wäre, dann wäre es auch ein Absatz. Wenn ich mir den § aus dem Juristendeutsch übersetze, würde es logischer Klingen Absatz 1 und 2 zu tauschen. 1. Sagt 2hl Steuerfrei, wenn im eigenen Haushalt. 2. Sagt vor Herstellungsbeginn anzeigen. 3. Sagt wenn ...
- Freitag 15. Januar 2021, 08:40
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Wie oder wo da die Vermutung auftaucht, man würde plötzlich als Betrieb eingestuft werden, weil man es bei den Eltern macht, ist mir ein Rätsel. :Waa Moment bitte, wie die Vermutung auftaucht lässt sich nachlesen. Das geht natürlich nicht wenn man einzelne Sätze aus dem Kontext zieht. Dieser bezog ...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 15:56
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
@bwanapombe hat meine Antwort schon vorweg genommen. 

- Donnerstag 14. Januar 2021, 14:40
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich lese auch nichts von Hobbybrauer.
[...]innerhalb des Herstellungsbetriebs[...]hat dies der zuständigen Finanzbehörde vor Eröffnung des Betriebs anzumelden[...]für den, der ein Unternehmen betreiben will[...]
Warum gilt der § deiner Meinung nach nicht nur für Betriebe, sondern auch für Hobbybrauer?
[...]innerhalb des Herstellungsbetriebs[...]hat dies der zuständigen Finanzbehörde vor Eröffnung des Betriebs anzumelden[...]für den, der ein Unternehmen betreiben will[...]
Warum gilt der § deiner Meinung nach nicht nur für Betriebe, sondern auch für Hobbybrauer?
- Donnerstag 14. Januar 2021, 14:24
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Abgabenordnung (AO) § 139 Anmeldung von Betrieben in besonderen Fällen (1) Wer Waren gewinnen oder herstellen will, an deren Gewinnung, Herstellung, Entfernung aus dem Herstellungsbetrieb oder Verbrauch innerhalb des Herstellungsbetriebs eine Verbrauchsteuerpflicht geknüpft ist, hat dies der zustän...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 12:25
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Da muss gar nichts angezeigt werden, das brauen außerhalb des eigenen Haushalts bzw. der eigenen Haushalten fällt nicht unter § 41 BierStV.
Formular 2075 nach dem Sud und Überweisung einleiten.
Edit: Mehrzahl von Haushalt hinzu gefügt.
Formular 2075 nach dem Sud und Überweisung einleiten.
Edit: Mehrzahl von Haushalt hinzu gefügt.
- Mittwoch 13. Januar 2021, 08:52
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 86093
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich habe mich bei der letztjährigen Zollanmeldung nicht auf ein bestimmtes Kalenderjahr bezogen, sondern die Anmeldung Allgemein gehalten. "Ich zeige an, dass ich am X mit der Bierherstellung als Haus- und Hobbybrauer beginnen werde. Herstellungsort ist mein Haushalt mit der Adresse X. Innerhalb ein...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 10:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: CRAFTBEERPI 3 - Heizelement: 3Phasen getrennt ansteuern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 331
- Dienstag 8. Dezember 2020, 14:12
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
So, nachdem der Kasten wegen dem großen Display eine Nummer größer wurde...
Aber der Plan fürs Panel steht jetzt soweit. Nun noch einen weitern Plan machen mit den nötigen Ausschnitten. Man hat nur einen Versuch pro Kasten. 
- Mittwoch 18. November 2020, 19:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Ja man! Top, das meine ich. 

- Mittwoch 18. November 2020, 17:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo Ihrs, irgendwann hatte ich mal verschiedene nützliche BrauSteps für mich in ein Addon zusammengefasst. SimpleToggle und SimpleTarget verwende ich an jedem Brautag. Hallo Du. Ich meine von dir hätte ich mal ein Bild gesehen, welche Steps du an einem Brautag im CBPI standartisiert einsetzt. Lei...
- Dienstag 17. November 2020, 17:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Nach 7 Jahren Siemens Logo: Umzug auf CraftBeerPi
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4104
Re: Nach 7 Jahren Siemens Logo: Umzug auf CraftBeerPi
Danke dir. Habe mich dafür entschieden nur die X-Achse auszublenden, falls die Höhe der Steps überhand nehmen.
Code: Alles auswählen
<style type="text/css">
body {
overflow-x: hidden;
}
</style>
- Dienstag 17. November 2020, 17:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Funktioniert. Danke!hiasl hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 15:56Hier gibt es einen Hack, der gut funktioniert.
https://github.com/Manuel83/craftbeerpi3/issues/27
- Dienstag 17. November 2020, 15:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Hast du das Plugin bei dir drin? /home/pi/craftbeerpi3/modules/plugins/cbpi-SimpleUtilitySteps Ich habe bei mir den Fork vom BrewChef installiert, da war dieses dabei. Auf einen Step davon basiert der Schritt: 2020-11-17 15_21_14-CraftBeerPi 3.0.png Wenn du das Plugin nicht hast und auch nicht haben...
- Montag 16. November 2020, 15:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
2020-11-16 15_07_46-CraftBeerPi 3.0.png kbh.zip Dank einem Hinweis von @mrhyde habe ich nun erfolgreich die Vorderwürzehopfung hinbekommen. Habe den SimpleManualStep dafür benutzt, da die Hinweise genauso aussehen können wie die Gaben beim Kochen. Da geht das Anfängerherz doch auf dabei. :Bigsmile
- Montag 16. November 2020, 10:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Nach 7 Jahren Siemens Logo: Umzug auf CraftBeerPi
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4104
- Sonntag 15. November 2020, 15:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Ich schaue mir das vielleicht am WOchenende auch noch einmal an. Bei mir funktioniert es ja. Allerdings habe ich noch ein paar Dinge für meine Braumeistersteuerung fix verankert. Das kann ich vermutlich einfach flexibel gestalten. Dann sollte das gehen. llerdings geht halt Vorderwürzehopfung nicht ...
- Mittwoch 11. November 2020, 07:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Danke dir! Werde ausprobieren und berichten. :)
- Dienstag 10. November 2020, 13:19
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage

- Sonntag 8. November 2020, 11:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Möchte jetzt noch gerne die Hopfengaben automatisch in den Boilstep übernehmen. Dummy-Werte bekomme ich schonmal rein. c.execute('SELECT Kochdauer FROM Sud WHERE ID = ?', (id,)) row = c.fetchone() Kochdauer=row[0] Hopfen1=80 Hopfen2=66 Hopfen3=44 Hopfen4=23 Hopfen5=13 Step.insert(**{"name": "Boil", ...
- Sonntag 8. November 2020, 10:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Stark, mit deiner Veränderung vom Code und dem Tip vom Ryf klappt das nun mit der MashIn-Temperatur. 

- Donnerstag 5. November 2020, 18:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2233
- Zugriffe: 393990
Re: Raspberry PI Steuerung
Bei mir legt der den mashinstep_type immer als normalen mashstep_type an. Warum hab ich noch nicht rausgefunden, aber dass er für die Temperatur den Sudname anzeigt kann ich bestätigen. Nur dass es eben ein MashStep statt MashInStep ist. Gibt es da irgendwas, wie ich das Programm Zeile für Zeile dur...
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlpumpe gesucht (selbstansaugend) für AS-40 Glycol von Lindr
- Antworten: 9
- Zugriffe: 612
Re: Kühlpumpe gesucht (selbstansaugend) für AS-40 Glycol von Lindr
Wäre es nicht auch ne Möglichkeit die Schwingungen des Bleches mit etwas selbstklebenden Schaustoffs zu verhindern?
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 09:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1875
- Zugriffe: 148844
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Guten Morgen, gibt es eine Möglichkeit, Maischekessel und Sudpfanne in der sqlite Datei zu definieren? Ich kopiere die (allerdings Version 1.4.4.5, mit der 2.x geht das nicht mehr) in das Upload Verzeichnis meines Raspberrys, auf dem die CraftbeerPI Steuerung läuft. Da die Geräte nicht eindeutig zu...
- Mittwoch 14. Oktober 2020, 07:10
- Forum: Automatisierung
- Thema: Scheiter am Starten von Craftbeerpi
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2014
Re: Scheiter am Starten von Craftbeerpi
Danke, das ist eindeutig.
Dann werde ich mich wohl erstmal mit CraftbeerPI beschäftigen, auch wenn das ein hartes Brot wird auf ein totes Pferd zu setzen. Aber erste Anpassungen von dem Programmcode haben schonmal funktioniert.
- Dienstag 13. Oktober 2020, 09:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: Scheiter am Starten von Craftbeerpi
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2014
Re: Scheiter am Starten von Craftbeerpi
Ist es möglich Brewblox ohne angeschlossenen SPARK-Controller über die GPIO vom Raspi zu betreiben?
Bin seit dem Wochenende mit einem Raspberry 3 mit installiertem CraftbeerPI und Brewblox und einer Relaiskarte am experimentieren.
Bin seit dem Wochenende mit einem Raspberry 3 mit installiertem CraftbeerPI und Brewblox und einer Relaiskarte am experimentieren.
- Dienstag 13. Oktober 2020, 09:46
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Da bin ich mal gespannt, noch rühre ich wie die Neandertaler ohne elektrische Unterstützung.
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 17:54
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Hast du dafür ein Beispielbild?
Ein Kroppe ist nichts anderes als ein hessisches Wort für Topf.
Kann mir darunter noch nicht so wirklich etwas vorstellen. Der Handbetrieb soll aber komplett analog ablaufen.
Ein Kroppe ist nichts anderes als ein hessisches Wort für Topf.

- Donnerstag 8. Oktober 2020, 15:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Für die Anordnung der Schalter und Lampen gibts auch schon einen Entwurf. Mit Entwürfen bin ich recht schnell, mal sehen wie das Umsetzen so dauert...
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 16:37
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Manuell thermometern muss ich selten dank Expert-Kroppe von Brewpaganda.
Danke für das Bild, merke ich muss Kabelschuhe auf die Einkaufliste setzen.

Danke für das Bild, merke ich muss Kabelschuhe auf die Einkaufliste setzen.
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 14:35
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Genau, die Fallbackebene mit Handbetrieb möchte ich auf jeden Fall, damit ich bei Problemen mit dem Raspi das ganze noch manuell bedienen kann. Oder ich erst in einem Jahr fähig bin das Ding zu konfigurieren. :puzz Aber ein Schritt nach dem anderen. Wo ich mir noch nicht sicher bin ist die Stromvers...
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 13:38
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Eigentlich wollte ich ja nur eine einfache Stromversorgung machen. Eigentlich, war letztes Wochenende bei einem anderen Hobbybrauer und habe seine Steuerung auf Basis einer Siemens Logo in Aktion gesehen... :Ahh Jetzt will ich das auch haben, aber auf Basis von einem Rasberry PI. Hier mein Schaltpla...
- Donnerstag 24. September 2020, 14:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Vorstellung Brausteuerung mit CBPi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1576
Re: Vorstellung Brausteuerung mit CBPi
Gefällt mir sehr gut! Was ist das für ein Gehäuse?
- Freitag 4. September 2020, 01:06
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Was sind das denn für blaue Gehäuse?
- Donnerstag 27. August 2020, 17:22
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Camlock und Rotek hab ich schon dran. Ich werde wohl einen Verteiler machen mit den o.g. Komponenten machen, von dort dann 12V als reine Versorungsspannung auf einen kleinen Kasten am Brautisch mit den Bedienelementen und Ausgängen für die Verbraucher. Mit Kopfzerbrechen meinte ich welche Verbrauche...
- Donnerstag 27. August 2020, 15:45
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Im Moment hab ich nen 15 Gallonen-Topf von Brewpaganda. Von den Maßen ist das Gestell so gemacht, dass bei Bedarf auch ne Anlage für 30 Gallonen passen würde. Wenns Gewicht dann zu hoch sein würde mach in wirklich in der Mitte noch Rollen drunter. Bei der Elektrik bin ich gerade am Tüfteln. Im Monme...
- Donnerstag 27. August 2020, 09:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
So war auch mein Gedankengang.
Durch das eine durchgehende Profil auf der Oberseite, das noch ein wenig Druckspannung aufnehmen kann, sollte sich durch Durchbiegung bei den Tragprofilen noch verringern.
Durch das eine durchgehende Profil auf der Oberseite, das noch ein wenig Druckspannung aufnehmen kann, sollte sich durch Durchbiegung bei den Tragprofilen noch verringern.
- Donnerstag 27. August 2020, 08:28
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Ich hab mich nur mal mit meinen schmächtigen 105kg drauf gestellt. :Bigsmile Hier die vereinfachten Berechnungsergebnisse für eine Last von 300kg. Ich der Realität ist das stabiler, aber so detailliert übersteigt meine Fähigkeiten. Bin auf Nummer sicher gegangen, daher unten die 60er-Profile. 2020-0...
- Montag 24. August 2020, 15:13
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Die neuen Fittinge sind da.
Das Paket von Crafthardware war nach handgestoppten 24 Stunden und 27 Minuten in meinen Händen.
Es fehlen jetzt noch die Läuterpumpe und neue Silikonschläuche.

Das Paket von Crafthardware war nach handgestoppten 24 Stunden und 27 Minuten in meinen Händen.

- Freitag 21. August 2020, 15:47
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Die Aluprofile hab ich bei Motedis bestellt. Waren die billigsten die ich gefunden hatte. :Bigsmile Aber alles einwandfrei, Genauigkeit von den Zuschnitten war top! CAD-Datei habe ich keine, ich hab das mit Excel konstruiert und berechnet. Das 3D-Modell hab ich nur einmalig mit dem Engineeringtool b...
- Donnerstag 20. August 2020, 14:15
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Bin dran die ganzen Hähne, Anschlüsse und Fittings zusammenzustellen. Eine Herkulesaufgabe bei dem Dschungel an Typen, Normen und Gewinden...

- Mittwoch 12. August 2020, 08:05
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Der erste Probe sieht schonmal vielversprechend aus. DSC_2046.JPG DSC_2047.JPG Hab noch eine Zusatzplatte, die ich einfach einlegen kann. So kann das Equipment in der unteren Ebene verstaut werden oder der Brautisch fungiert so als große Arbeitsplatte oder Theke oder was mir sonst noch in den Sinn k...
- Dienstag 4. August 2020, 17:52
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Re: Tristans erste Brauanlage
Es wird so langsam. Das Gestell für den Brautisch ist fertig. :Smile Der provisorische Brautisch hat zwar einige Sude gute Dienste geleistet, aber die Tage sind gezählt. :thumbsup DSC_2012.JPG Jetzt warte ich auf die bestellten Siebdruckplatten, der Holzzuschnitt im Baumarkt hat hier leider auf unbe...
- Dienstag 4. August 2020, 14:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680365
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, ich bin nicht ganz sicher um was es geht. Um Camlock als Ventilkupplung? Sehr zu empfehlen, Klick-Klack Ventil ab. In diesem Fall ist das Vaterteil direkt versch W eißt, aber meine neuen Adapter sind alle mit innerer Anpressdichtung ohne Gewindekontakt. Die verwendeten Kugelhähne haben keine...
- Donnerstag 30. Juli 2020, 13:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680365
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann man Camlock als Verbindung von Topfwand zu Kugelhahn bedenkenlos einsetzen oder wird das ganze zu wackelig? Für mich ist Camlock in erster Linie ein Schlauch -Schnellverbinder. Ich würde damit keinen Hahn montieren. Da ist eher TriClamp geeignet. Ich stimme dir da zu, aber vielleicht gibts Pra...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 13:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680365
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann man Camlock als Verbindung von Topfwand zu Kugelhahn bedenkenlos einsetzen oder wird das ganze zu wackelig?
- Donnerstag 10. Oktober 2019, 09:44
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Tristans erste Brauanlage
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7082
Tristans erste Brauanlage
Gude! Nachdem ich Ende letzens Jahres das Bierbrauen für mich entdeckt habe möchte ich meine erste Brauanlage und deren weitere Entwicklung zeigen. Provisorisch habe ich mich zunächst in der Waschküche eingerichtet. Brewpaganda Expert 15 Gallonen YATO-Platte 1_Aufbau.JPG Brewpaganda Läuterbottich 15...
- Donnerstag 26. September 2019, 17:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Tauchsieder für Einkocher
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1323
Re: Tauchsieder für Einkocher
Den würde ich nehmen:
https://shop.ece-ehlers.de/tauchsieder/ ... ts-240-v2a
https://shop.ece-ehlers.de/tauchsieder/ ... ts-240-v2a
- Montag 9. September 2019, 15:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Arbeitstisch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3373
Re: Edelstahl Arbeitstisch
Wo hast du die Tische für den Preis kaufen können? :)