Welches Equipment NC Keg Zapfen

Antworten
MM-Hüttle
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2025, 09:13

Welches Equipment NC Keg Zapfen

#1

Beitrag von MM-Hüttle »

Hallo zusammen,

ich habe mir zwei 19L NC-Kegs zugelegt und möchte daraus Bier ausschenken – möglichst einfach und kostengünstig. Geplant ist das Ganze für meine Hochzeit, konkret nur für den Sektempfang (also eher kurzzeitig, vielleicht 1–2 Stunden).

Jetzt meine Fragen:
• Was brauche ich mindestens, um das Bier in die NC-Kegs zu füllen und zu zapfen?
• Gibt es eine besonders günstige Lösung für den Ausschank? (Zapfhahn, CO₂, ggf. einfache mobile Zapfanlage?)
• Sollte ich das Bier vorher zwangskarbonisieren oder geht auch Nachgärung im Keg?
• Muss das Fass während des Ausschanks gekühlt werden oder reicht es, wenn es vorher im Kühlschrank steht?

Ich bin kein kompletter Anfänger, habe aber bisher nur in Flaschen abgefüllt – mit NC-Kegs habe ich noch keine Erfahrung.

Bin für jeden Tipp dankbar – gerne auch Hinweise auf günstige Bezugsquellen oder DIY-Lösungen.

Viele Grüße :Drink
IMG_1607.jpeg
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#2

Beitrag von §11 »

MM-Hüttle hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 18:12 Hallo zusammen,

ich habe mir zwei 19L NC-Kegs zugelegt und möchte daraus Bier ausschenken – möglichst einfach und kostengünstig. Geplant ist das Ganze für meine Hochzeit, konkret nur für den Sektempfang (also eher kurzzeitig, vielleicht 1–2 Stunden).

• Gibt es eine besonders günstige Lösung für den Ausschank? (Zapfhahn, CO₂, ggf. einfache mobile Zapfanlage?)
Geht leihen? Das Problem ist nicht so sehr die Zapfseite, das geht ein sogenannter Picnic Tap, die gibt es für unter 20 Euro inklusive Schlauch und Anschluss. Das grössere und teuerer Problem ist die Gasseite. Hier brauchst du einen Druckminderer.
Screenshot 2025-06-03 125807.png
Screenshot 2025-06-03 125807.png (180.7 KiB) 518 mal betrachtet
• Sollte ich das Bier vorher zwangskarbonisieren oder geht auch Nachgärung im Keg?
Geht beides, aber zum Zwangskarbonisieren brauchst du ebenfalls einen Druckminderer
• Muss das Fass während des Ausschanks gekühlt werden oder reicht es, wenn es vorher im Kühlschrank steht?
Kommt sehr drauf an. Im Zweifelsfall reichen aber für 1-2 Stunden auch ein grosser Eimer und Eiswasser

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#3

Beitrag von dieck »

Zum dritten Punkt:

Bei Nachgärung im Keg hast du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.

Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg, wenn du 2x die 19L zum Ausschank haben willst, muss ja immer von einem ins andere gehen können)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#4

Beitrag von §11 »

dieck hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 19:53 Zum dritten Punkt:

Bei Nachgärung im Keg hast du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.

Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg, wenn du 2x die 19L zum Ausschank haben willst, muss ja immer von einem ins andere gehen können)
Das stimmt natürlich.

Man kann es etwas verbessern, wenn man, bevor das Fass bewegt wird, die Hefe abzapft. Allerding bekommt man so bei weitem nicht alles raus. Ich mach meine HG meistens offen und schlauche dann vom Geläger, d.h. im Fass ist dann, auch bei Fassgärung, eh nur noch der Hefesatz der Nachgärung.

Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
fctriesel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 14:07
Wohnort: Oberhessen

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#5

Beitrag von fctriesel »

Meine Empfehlung für Schläuche und Anschlüsse: Alles mit Push-in wie John Guest. Man hat es schnell passend umgesteckt und brauch nicht für alle Umfüll- und Zapf Eventualitäten einen extra Schauch mit Anschlüssen.
Sent from my Nokia 3210
MM-Hüttle
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2025, 09:13

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#6

Beitrag von MM-Hüttle »

Vielen Dank euch ! Die Idee mit dem Push-In wurde schon notiert. Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich die zwei Fässer mit einer sodastream Flasche nützen möchte.

Was wird auf der Gasseite alles benötigt was kostengünstig aber gut ist ?
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#7

Beitrag von Spittyman »

MM-Hüttle hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 21:23 Vielen Dank euch ! Die Idee mit dem Push-In wurde schon notiert. Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich die zwei Fässer mit einer sodastream Flasche nützen möchte.

Was wird auf der Gasseite alles benötigt was kostengünstig aber gut ist ?
Guck mal bei Ikegger, die haben da so einen mini Druckminderer und die passenden Adapter.
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#8

Beitrag von dieck »

Ich habe einen von denen, die man bei Google als "Mini-Gasregler für SodaStream-Zylinder TR21*4 – 6 Bar (90 PSI)" findet, funktioniert recht gut.
Die Sodastream-Flasche wird eingeschraubt, müssen also die "alten" mit dem Schraubverschluss sein, nicht die neuen zum Einklicken.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#9

Beitrag von IronHosch »

Gleichzeitig von beiden Kegs zapfen? Dann wirst Du entweder einen Druckminderer mit zwei CO2 Leitungen brauchen oder bei einer CO2 Leitung noch ein John Guest/duotight T-Stück.

Es gibt Druckminderer, die direkt auf die Sodastream Flasche geschraubt werden können. Von dort mittels Schlauch und NC Kupplung aufs Keg. Fürs Zapfen entweder einen Picnic Tap oder einen Zapfhahn, der direkt mit NC Kupplung aufs Keg gesteckt wird. Ich hatte zuerst einen Picnic Tap und bin damit nicht klar gekommen (Schaumparty). Habe mir dann einen günstigen Zapfhahn mit Kompensator gekauft. Da war auch gleich eine NC Kupplung dabei.
Gruß, Christian
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#10

Beitrag von MaltHopMagic »

Das wäre ein druckminderer für die SodaStream Flasche.

https://brauen.de/mini-co2-druckregler- ... e-actuator

Das mit der Schaumparty mit dem reinen Picknick Tap kann ich bestätigen. Dafür habe ich mir einen durchflussminderer gebaut. Gibt's inzwischen auch als Kaufteil:

https://brauen.de/steckkupplung-ball-lo ... ssregelung
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
DietmarK
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 09:48

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

#11

Beitrag von DietmarK »

Ganz einfach ginge es auch mit einem Kompensatorhahn und NC-Anschluss, so mache ich das meistens.
Hier ein Beispiel
https://www.hellmann24.de/en/products/f ... hluss.html

Du kannst im Keg die Nachvergärung machen und dabei gleich den benötigten Druck einstellen. Dann müsstest
Du die Kegs nur kühl halten und nacheinander wegzapfen.
Bei den ersten Zügen kommt ordentlich Hefe mit, das einplanen, und schütteln solltest Du die Kegs auch nicht.

Zwangskarbonisieren oder Umdrücken und dann Ausschenken mit Kompensatorhahn wäre wahrscheinlich doch die geeignetere Methode. :)
Cheers!
dietmar
Antworten