Die Suche ergab 142 Treffer
- Dienstag 29. Dezember 2020, 01:06
- Forum: Rezepte
- Thema: Midwest IPA
- Antworten: 16
- Zugriffe: 940
Re: Midwest IPA
Ideas anyone ? Du könntest auch mal ausprobieren lange zu kochen. Crystal weglassen, Münchner durch Pale Ale Malz ersetzen (oder drin lassen) und 120 Minuten kochen. Ich würde das Ergebnis als rundere malzigere Variante beschreiben im Gegensatz zur sehr einseitigen Süße der Cara und besonders der C...
- Samstag 21. November 2020, 14:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Mir ist die Trübung egal. Es muss gut schmecken!
- Sonntag 1. November 2020, 17:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5088
- Zugriffe: 999379
Re: Was trinkt ihr gerade?
Riedenburger Dolden Hell
Einfach ausgewogen und lecker.
Leider viel zu schnell ausgetrunken.
Mit Callista kalt gehopftes Helles.Einfach ausgewogen und lecker.
Leider viel zu schnell ausgetrunken.
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 17:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit frischem Pfeffer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1177
Re: Brauen mit frischem Pfeffer
Gude, dein Problem mit dem Gushing war tatsächlich das erste was mir einfiel bevor ich deinen Post zuende gelesen hatte. Ich finde deine Idee aber für Met oder Fruchtwein sehr interessant. Kannst du was zur Dosierung, Lagerzeit und Geschmack sagen? Grüße, Felix Ja, gerne. Ein bis zwei Körnchen auf ...
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 00:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit frischem Pfeffer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1177
Re: Brauen mit frischem Pfeffer
Ich habe mit meinem Braupartner getrocknete Pfefferkörner in die wit Bier Flaschen vorgelegt und dann abgefüllt. Schmeckte uns gut und wir haben nichts von unerwünschten Hefen oder Bakterien bemerkt. Es schäumt aber wie blöd beim öffnen. Also nicht zu hoch karbonisieren.
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 00:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Einfach weniger Bitterhopfen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1184
Re: Einfach weniger Bitterhopfen?
Das Wasser in Freiburg ist eigentlich aus der Leitung schon sehr gut brauchbar. Was du noch machen könntest ist Kalziumsulfat und Milchsäure kaufen (bei fast allen Läden für Hobbybrauer erhältlich) um es noch näher an das Original-Wasserprofil zu bringen. Achtung! Hoch konzentrierte Milchsäure kann ...
- Montag 5. Oktober 2020, 23:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Einfach weniger Bitterhopfen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1184
Re: Einfach weniger Bitterhopfen?
Du könntest ja kurz für deinen Wohnort die Analyse des Wassers recherchieren und hier posten: https://wasser.bnnetze.de/wasserversorgung-in/eigenversorgung/freiburg/wasserqualitaet/ Dann kann man die Qualität des Brauwassers beurteilen und den Einfluss auf das fertige Bier erörtern. Das kann z.B. di...
- Montag 5. Oktober 2020, 22:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Best Brew Challenge - 17.05.2018
- Antworten: 85
- Zugriffe: 11321
Re: Best Brew Challenge - 17.05.2018
Endlich habe ich mal die Zeit gefunden. Das Rezept gibt es ab sofort bei MMUM, und zwar hier: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1360&inhaltmitte=rezept Würde mich sehr freuen, wenn es der eine oder andere nachbraut, bin gespannt. Fragen zum Rezept beantworte ich gerne hier :Drink Ich m...
- Freitag 2. Oktober 2020, 23:49
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Brauer AI Künstliche Intelligenz für das Erfinden neuer Rezepte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 760
Brauer AI Künstliche Intelligenz für das Erfinden neuer Rezepte
Ich bin gerade über den Artikel in heise gestolpert: https://www.heise.de/news/Brauer-AI-Kuenstliche-Intelligenz-entwickelt-neue-Bierrezepte-4918351.html Jetzt wird sogar schon das Handwerk von ki unterwandert. Was sagt ihr? Gute oder schlechte Entwicklung? Ich halte es für schlecht, da Algorithmen ...
- Freitag 2. Oktober 2020, 14:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Künstliche Intelligenz entwickelt neue Bierrezepte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 731
Brauer AI Künstliche Intelligenz für das Erfinden neuer Rezepte
Ich bin gerade über den Artikel in heise gestolpert: https://www.heise.de/news/Brauer-AI-Kuenstliche-Intelligenz-entwickelt-neue-Bierrezepte-4918351.html Jetzt wird sogar schon das Handwerk von ki unterwandert. Was sagt ihr? Gute oder schlechte Entwicklung? Ich halte es für schlecht, da Algorithmen ...
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:06
- Forum: Rezepte
- Thema: Was braue ich als nächstes?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1111
Re: Was braue ich als nächstes?
Ich schmeiß noch den Begriff Kveik in den Ring. Mit einer Schüttung und Hopfen für ein simples gutes Pale Ale wird das schnell fertig und lecker.
Re: Heidebier
Dankeschön!
Wie darf man "Theile" verstehen? Ist es eine Volumenangabe?
Wie darf man "Theile" verstehen? Ist es eine Volumenangabe?
Re: Heidebier
Hier und an diversen anderen Stellen kann man als groben Richtwert 100gr Heidekrautblüten mitkochen und 100gr nach der Hauptgärung für 25+ Liter herauslesen.
Wie intensiv schmeckt das dann auf einer Skala von 1(nicht wahrnehmbar) bis 10(überlagert alles andere)?
Wie intensiv schmeckt das dann auf einer Skala von 1(nicht wahrnehmbar) bis 10(überlagert alles andere)?
- Freitag 25. September 2020, 22:20
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1864
Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
Sag mal, hast du keine Sorge bzgl. dem Spüli-Einsatz wegen eines evtl. Produktrückstands und der negativen Auswmirkungen im Bier in Sachen Schaum? Sieht nicht danach aus und ich mach mir da auch keinen Kopf. Schließlich esse ich auch mit den Tellern und dem Besteck und trinke aus Gefäßen die mit Sp...
- Sonntag 20. September 2020, 08:37
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: Winterbock
- Antworten: 4
- Zugriffe: 883
Re: Rezeptcheck: Winterbock
Klingt doch schon gut. Was man häufig liest und ich schließe mich da an: bei Starkbieren auf Spezialmalze verzichten, weil durch die hohe Stammwürze genug Süße reinkommt und die Malze viel mehr zum Geschmack beitragen als bei einem Vollbier mit 12° Plato. Mehr bittern wenn es ausgewogen und nicht zu...
- Sonntag 20. September 2020, 08:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Verbesserung für Red Ale Rezept gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 912
Re: Verbesserung für Red Ale Rezept gesucht
Hab folgendes verwendet: 5kg Wiener Malz 7.5EBC 250gr Cara Crystal 120 EBC 100gr Röstgerste 1150EBC 800gr Haferflocken Das wird dann ein ziemlich dunkles rotbraun. Gegen das Licht gehalten sieht man deutlich das Rot. Eine Gegenprobe mit Kilkenny sah auch nicht anders aus. Eventuell noch weniger Röst...
- Donnerstag 3. September 2020, 18:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Wieso machst Du Dir die Mühe ne Trockenhefe zu ernten und im Backofen zu trocken? In diesem Thread geht es doch um die Lallemand Trockenhefe. Bei 2,50 € oder minimal mehr verbraucht der Backofen mehr Energie als die Hefe kostet. Das Päckchen kostet glaube ich mehr und es geht mir nicht um diese kle...
- Donnerstag 3. September 2020, 18:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Habe jetzt auch mal einen Splitsud gemacht, der eine mit der Voss Kveik Trockenhefe. Sommerhopfen Citra Ale. Vergärung bei ca. 28 Grad Würzetemperatur angefangen, ging wirklich ab "wie Schmidts Katze". Fass stand Raumtemperatur ca. 23 Grad. Hefe dann beim Abfüllen geerntet und im Backofen getrockne...
- Dienstag 1. September 2020, 23:48
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Citra Weizen - Testlauf der neuen Anlage
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3714
Re: Citra Weizen - Testlauf der neuen Anlage
Was passieren könnte: Der Hopfen sinkt auf den Boden. Weniger Fläche die Kontakt zum Bier hat ist die Folge. Damit dauert es länger bis der Hopfen ausgelaugt ist.
Ich würde bis zum Wochenende warten. Freitag kühlen anfangen und dann Sonntag abfüllen.
Edit: coole Anlage und schöne Dokumentation!
Ich würde bis zum Wochenende warten. Freitag kühlen anfangen und dann Sonntag abfüllen.
Edit: coole Anlage und schöne Dokumentation!
- Dienstag 1. September 2020, 21:36
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Tips für erste Sauerbiere
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5452
Re: Tips für erste Sauerbiere
Ich habe auch gerade ein Sauerbier auf dem Plan, allerdings eine Berliner Weisse. Ich nehme WLP672 (brevis), WLP645 (brett claussenii) und die US-05 und mache nur 1 Alibi-IBU über die Maische. MMn bekommt man mit vernüftiger Reinigung, Desinfektion alles weg. Witzig, ich habe Juni 2019 exakt diesel...
- Samstag 29. August 2020, 21:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt Walzenabstand
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2518
Re: MattMill Kompakt Walzenabstand
Hallo zusammen! Ich habe am Wochenende wieder gebraut. An Anpassungen. Habe ich mich für eine HandKurbel, Walzenabstand 1,3mm und Läutergeschwindigkeit von 1l pro Minute entschieden. Es ging anfangs mehr klare Würze durch aber nach ca 10 Liter war wieder zu, und das passierte insgesamt 3 mal. Uch h...
- Freitag 28. August 2020, 22:45
- Forum: Rezepte
- Thema: Experiment mit Birnensaft
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2004
Re: Experiment mit Birnensaft
Ist es tatsächlich! Man glaubt gar nicht zu welch interessanten Aromen untergärige Hefen in der Lage sind, wenn man sie lässt. Dazu brauchen sie Temperatur und manchmal auch Stress. Kann ich bestätigen. Ich habe das mit der California common Hefe gemacht. Beim Läutern das erste Drittel für einen Bo...
- Donnerstag 27. August 2020, 20:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ich hatte überlegt, die Gärung in einem digitalen Einkochautomaten zu machen, meiner geht bis 30° runter. Hat das schon mal jemand gemacht? Wahrscheinlich nicht so viele :Smile Was ich mir an Problemen vorstellen könnte: Die Böden werden beheizt und dort müsste auch die Temperatur gemessen werden. ...
- Dienstag 25. August 2020, 17:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
... Sorge, dass die Hefe das bei der Temperatur nicht schafft. Also, for best results you should try to follow the pitch temperatures in the kveik table for your specific yeast. And not just the pitch temperature. Try to prevent the beer from cooling off too much by placing it somewhere warm and wr...
- Dienstag 25. August 2020, 07:20
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1555
Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
... Ergibt laut Grainfather 34.3 IBU. Bei MMuM mit 10 min Isomerisierungszeit: 35 IBU (wenn ich 20 Liter eingebe). Interessanterweise müsste ich ja eigentlich 22 Liter berechnen, da 2 Liter ja zusätzlich bei Grainfather im Tank verbleiben aber trotzdem den Hopfen lösen. Dann wären es 32 IBU. Ich de...
- Sonntag 23. August 2020, 23:36
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Belga Belga 6 und neue Erkenntnisse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1706
Re: Belga Belga 6 und neue Erkenntnisse
Frage: wie beförderst du die Maische in den Läuterbottich (Stichwort schwer zum heben)? Ich nehme dafür den 1L Messbecher und schöpfe bis ich den Rest ohne mir einen Bruch zu heben stemmen kann. Außerdem lasse ich alles auf Tischebene und habe das auffangende Gefäß am Fußboden. Von dort kann man wie...
- Sonntag 23. August 2020, 17:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ich habe jetzt einen neuen Sud angesetzt um die Voss zu testen. Dazu habe ich eineinhalb Teelöffel der selbst getrockneten Hefe in der kurz abgekochten und gekühlten Würze rehydriert. Nach einer halben Stunde hat's angefangen zu gären und nach anderthalb Stunden war schon Schaum obenauf. IMG-2020081...
- Freitag 26. Juni 2020, 23:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Auf wie viele IBU würdest du bittern, wenn man mit einem klassischen IBU-Rechner auf 30 IBU kommt? 40? Viele Grüße Tilo Ich habe bei meinem etwa 20IBU geplant (bei 12 Plato) Wahrscheinlich waren es deutlich mehr. Zusammen mit den 3gr Hopfen pro Liter stopfen ist es dann letztendlich zu bitter gewor...
- Dienstag 23. Juni 2020, 19:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Wenn's schmeckt, ist doch gut. Ja, im großen und ganzen schon. Die 2/3 mit gestopftem Lotus könnten besser sein. Statt 3 gr Hopfen pro Liter hätte ich weniger nehmen sollen, das hätte ein harmonischeres Bier ergeben. Auf der anderen Seite ist die Variante mit dem Rhabarber dafür umso besser. Es war...
- Samstag 20. Juni 2020, 02:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Barley Wine Rezept von Ferdinand Laudage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1278
Re: Barley Wine Rezept von Ferdinand Laudage
Dann muss jemand, der Erfahrung mit Holz Chips hat sich mal äußern wie lange es ca. für ein wahrnehmbares Holzaroma braucht. Ich habe da keinerlei Erfahrung.
- Donnerstag 18. Juni 2020, 23:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Barley Wine Rezept von Ferdinand Laudage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1278
Re: Barley Wine Rezept von Ferdinand Laudage
@schlupf ok interessant nun ja ich würde es etwas bringen 100g choclate malt, oder auch mehr mit hineinzunehmen in die schüttung um somit auf min.20°p hinzukommen? Kein Röstmalz rein, das ist stilfremd. Die 70 Minuten Kochzeit sind recht wenig. Wenn du mit deinem Equipment nur soviel Malz verwenden...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 19:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Barley Wine Rezept von Ferdinand Laudage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1278
Re: Barley Wine Rezept von Ferdinand Laudage
Was ich damit machen würde: Stammwürze 10-12% anvisieren. IBU beim Kochen halbieren, dafür den eingesparten Hopfen nach einer Woche Gärung stopfen und mich dann nach ca. drei Wochen auf ein leckeres Sommerbier freuen :-)
- Donnerstag 18. Juni 2020, 19:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe richtig trocken
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1413
Re: Hefe richtig trocken
Ich trockne im Dörrautomaten. Ja, der zieht "dreckige" Umluft ein, aber meinen Ofen die gleiche Sauberkeit zu bekommen wie die Arbeitsplatte, auf der der Automat einen Tag lang steht, wäre mir zu stressig. Der Ofen mag zwar eingebrannte Essensreste aufweisen, ich bezweifle aber ohne deinen Ofen ges...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 07:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe richtig trocken
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1413
Re: Hefe richtig trocken
So, was haltet ihr davon ? Grabbelkistentrockner V1: trockner.jpg Och, ein wenig Spaß beim Basteln ist doch nicht verkehrt. Ich würde aber die Ikea Box gegen eine Warmhaltebox aus Styropor tauschen. Den Lüfter nicht auf Volllast laufen lassen und einen inkbird o.ä. benutzen um nicht über 40° zu hei...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 13:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Absoluter anfänger
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2601
Re: Absoluter anfänger
Hallo Danke für die ausführliche Antwort Bei der Hefe steht bierhefe drauf. Da die Temperatur ganzjährig hier kaum unter 16 Grad fällt ( tagsüber) Gehe ich von obergäriger Hefe aus ! Gerne! Die Brauereien hierzulande müssen ihre Gärtanks auch aktiv kühlen damit sie untergärige Hefe verwenden können...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 06:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Absoluter anfänger
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2601
Re: Absoluter anfänger
Hallo Thomas, Willkommen und viel Spaß mit dem Hobby Bier brauen! Unbekannte Hefe und Hopfen sind schon mal eine ordentliche Herausforderung. Ich würde empfehlen erst mal nur einen Liter Würze nach einer oben genannten Anleitung herzustellen. Danach aufkochen lassen. Nach ca.10 Minuten kochen zerfäl...
- Dienstag 16. Juni 2020, 22:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Update: Ich hatte etwas der getrockneten kveik mit vorher aufgekochtem Malzextrakt vor dem abfüllen rehydriert und es scheint funktioniert zu haben oder es war gar nicht nötig. Das war Sonntag. Mittlerweile ist Druck in den Flaschen. Heute noch ein paar Stunden Kühlschrank für die ersten. Jetzt prob...
- Dienstag 16. Juni 2020, 08:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Sonntag 7.6.: ... Donnerstag 11.6.: 10 Brix Hefe bombenfest am Boden Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist der äußerst niedrige Vergärgrad (ca. 65%). (...) Habt ihr einen Tipp für mich? Mehrere Ideen, wobei alles nur aus Deinen Informationen geschlossen. 1) Gebe dem Stoff etwas Zeit! Warum ...
- Sonntag 14. Juni 2020, 11:53
- Forum: Rezepte
- Thema: Kveik/Lacto
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1233
Re: Kveik/Lacto
Da habe ich den passenden Link für euch:
https://byo.com/article/catharina-sour- ... ruit-beer/
Bitte unbedingt Ergebnisse teilen falls ihr das aufgreift.
Bin im Forum noch über kein Exbieriment dazu gestoßen.
https://byo.com/article/catharina-sour- ... ruit-beer/
Bitte unbedingt Ergebnisse teilen falls ihr das aufgreift.
Bin im Forum noch über kein Exbieriment dazu gestoßen.
- Donnerstag 11. Juni 2020, 18:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8104
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Soderla, Am Sonntag bin ich dazugekommen ein Bier mit dieser Hefe zu brauen. Irgendwie wollte es mir an dem Tag nicht so wirklich gelingen. Lauter Pannen... Copy Paste meiner Notiz: 300gr Dinkel 250gr Dinkelflocken 200gr CaraHell 500gr Haferflocken 1kg Wiener Malz 1kg Weizenmalz 3kg Pilsner Malz 7gr...
- Donnerstag 11. Juni 2020, 08:26
- Forum: Rezepte
- Thema: suche Rezept für Lagerung im Weißweinfass
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1373
Re: suche Rezept für Lagerung im Weißweinfass
Ich habe einmal bei einer Verkostung von holzfassgelagerten Bieren mitgemacht. Von den verkosteten Bieren empfand ich das aus dem Weißweinfass am schlechtesten. Es war ein helles - ich glaube sogar ein Weizen - und der Weingeschmack passte einfach nicht dazu. Nichts überstürzen und erst gut Gedanken...
- Dienstag 9. Juni 2020, 23:56
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 777
Re: Rezeptsuche - Power Pils - Hopfung
Hi Andy, danke für deine Antwort. Mir ist leider auch noch einiges unklar. Er würde gerne alle 4 Sorten verarbeiten und hat diese bereits gekauft. Ich spreche morgen noch mal mit ihm und versuche raus zu finden was er sich warum vorgestellt hat. Der Opal wird als würzig harmonisch beschrieben und d...
Re: Restebier
Hab nicht aufs Datum geachtet.
Guten Durst!
Guten Durst!
Re: Restebier
Das wären rekordverdächtige 94% Sudhaus Ausbeute.
Rechne da lieber noch mal nach.
Ich müsste dafür 8kg Malz einplanen.
- Sonntag 24. Mai 2020, 14:31
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Fragen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4800
Re: Witbier Fragen
Wir halten uns auch bei den Mengen ans boludo Rezept. Indischer Koriander, gemörsert und geröstet. Das geht ganz schnell und dann riecht es intensiver. Ob das ohne auch funktioniert kann ich nicht sagen. Was uns allerdings sehr gut geschmeckt hat, war eine ordentliche "Prise" mehr Kochsalz ins Brauw...
- Sonntag 8. März 2020, 06:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenausnutzung - Kochzeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 935
Re: Hopfenausnutzung - Kochzeit
Wollt von den "Pro´s" wissen ... In der Adressleiste des Browsers steht aber wortwörtlich "Hobbybrauer" :Drink Ernsthaft: unser geschätzter Feonbaer hat uns ein Bier mit Galaxy Hopfen vorgesetzt, wobei er den Hopfen nur in den Whirlpool gegeben hat. Das war trotzdem ordentlich bitter in der Wahrneh...
- Freitag 28. Februar 2020, 00:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2843
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Versuche mal eine 12,5°Plato schuettung, maische 8std @ 15-20°C, ~10 IBU mit dieser hefe. Warum so eine lange Rast bei der niedrigen Temperatur? Mit normalen Rasten würde das dann Malzbier. Da kann man auch mal eine Flasche davon kaufen und 60 IBU zusätzlich reinfeuern um zu testen ob das was wird....
- Freitag 28. Februar 2020, 00:19
- Forum: Rezepte
- Thema: [Rezeptentwicklung] Russian Imperial Coffee Stout
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1163
Re: [Rezeptentwicklung] Russian Imperial Coffee Stout
Bei Espresso kommt es auf den Koffeingehalt an und wie Du richtig sagst den Säuregehalt. Der Koffeingehalt von Espresso ist in der Regel 8x stärker als ein gebrühter Kaffee. Sagt zumindest ein Barista mit seinem Messgerät. Inzwischen ist uns klar, dass es weniger ein Arabica, sondern ein Robusta se...
- Freitag 21. Februar 2020, 10:27
- Forum: Rezepte
- Thema: [Rezeptentwicklung] Russian Imperial Coffee Stout
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1163
Re: [Rezeptentwicklung] Russian Imperial Coffee Stout
:Bigsmile Das mit der selbstgemachten Röstgerste hast du schon entdeckt. Da würde ich sagen habe ich jetzt genug Erfahrung gesammelt um es nicht mehr selbst zu machen solange ich das Fenster nicht permanent offen lassen kann. Das hatte nachdem es so richtig dunkel war schon ordentlich Kaffeenote. Ha...
- Freitag 21. Februar 2020, 00:18
- Forum: Rezepte
- Thema: [Rezeptentwicklung] Russian Imperial Coffee Stout
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1163
Re: [Rezeptentwicklung] Russian Imperial Coffee Stout
Wie balanciert man Kaffee und Bier ideal aus - gibt es einen Trick? Über Tipps würde ich mich freuen - mir gehen gerade die Ideen aus. Ein paar Denkanstöße habe ich vielleicht: Entspelzte Röstgerste hinterlässt keine so fiese Bitternote und würde den Kaffeegeschmack unterstützen. Außerdem bilde ich...