Moin,
was denkst ihr zu meinem Radler für den Sommer? Ideen, Anregungen, Vorschläge?
Gruß Moritz
Grapefruit-Radler
Grapefruit-Radler
- Dateianhänge
-
- Bild_2022-02-08_104833.png (20.22 KiB) 1114 mal betrachtet
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Grapefruit-Radler
hört sich gut an. Würde aber mit Citra nicht unbedingt ne Bitterhopfung machen. Dafür gibt es billigere Hopfen.
Das mit Zitrusfruchtschalen mache ich auch gerne. Bringt ein Superaroma rein. Meine Erfahrung ist aber, dass man es kaum schmeckt im Whirlpool (oder ich habe es noch nicht richtig hinbekomen). Ich lege die Zesten (also nur die feine Schale, ohne das Weiße) in Alkohol ein und gebe dann alles am Ende der Gärung dazu.
Hier bekommt man dann ein wunderbares trockenes Zitrusaroma. Habe es schon mit Orangens und Zitronen Zesten gemacht. Grapefrucht funktioniert sicher auch gut.
Die Notti unbedingt recht kalt vergären (15-16 Grad) sonst überlagert der Hefegeschmack das feine Zitrusaroma.
Stefan
Das mit Zitrusfruchtschalen mache ich auch gerne. Bringt ein Superaroma rein. Meine Erfahrung ist aber, dass man es kaum schmeckt im Whirlpool (oder ich habe es noch nicht richtig hinbekomen). Ich lege die Zesten (also nur die feine Schale, ohne das Weiße) in Alkohol ein und gebe dann alles am Ende der Gärung dazu.
Hier bekommt man dann ein wunderbares trockenes Zitrusaroma. Habe es schon mit Orangens und Zitronen Zesten gemacht. Grapefrucht funktioniert sicher auch gut.
Die Notti unbedingt recht kalt vergären (15-16 Grad) sonst überlagert der Hefegeschmack das feine Zitrusaroma.
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Grapefruit-Radler
dann marziere(n) ich noch 2g/l Schale und pack das ans Ende der Vergärung. Welchen Alkohol nehme ich da am besten?
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Grapefruit-Radler
ich habe da den billigsten Korn im Regal genommen, wollte einen geschmacklosen Schnaps haben.
Kannst aber auch jeden Anderen nehmen. Vorteil der Methode ist halt, dass die Möglichkeit einer Infektion sehr gering ist ggü der Methode einfach die Schalen in den Sud zu werfen.
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
- Bieryllium
- Posting Klettermax
- Beiträge: 171
- Registriert: Dienstag 27. November 2018, 19:19
- Wohnort: Nürnberg
Re: Grapefruit-Radler
Aus dem Bauch heraus würde ich nur 15IBU planen. Zitrusschalen sind ja auch (leicht) bitter.
Grüße aus Nürnberg!
Euer Christopher
Euer Christopher