Die Suche ergab 76 Treffer
- Samstag 7. Juni 2025, 05:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank für großen Brewbucket und Truhe für NC Kegs gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5996
Re: Kühlschrank für großen Brewbucket und Truhe für NC Kegs gesucht
Hi Ingo,
na da hast du mich ja auf ne Idee gebracht. :thumbup Da musst ich gleich mal rüber in die Werkstatt flitzen. Auf's isolieren hab ich verzichtet. Holz isoliert ausreichend, soll ja nicht runtergekühlt werden, sondern Gärkammer für OG sein.
Danke!
Gruß, Sebastian
Kühle_ext_3.jpg
Kühle_ext ...
- Freitag 6. Juni 2025, 19:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 915
Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Ganz einfach ginge es auch mit einem Kompensatorhahn und NC-Anschluss, so mache ich das meistens.
Hier ein Beispiel
https://www.hellmann24.de/en/products/for-NC-Kegs/Zapfset-NC-Kompensatorhahn-VA-mit-Schnellverschluss.html
Du kannst im Keg die Nachvergärung machen und dabei gleich den benötigten ...
Hier ein Beispiel
https://www.hellmann24.de/en/products/for-NC-Kegs/Zapfset-NC-Kompensatorhahn-VA-mit-Schnellverschluss.html
Du kannst im Keg die Nachvergärung machen und dabei gleich den benötigten ...
- Montag 12. Mai 2025, 11:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 956
Re: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
Als ich noch mit Speise und in Flaschen abgefüllt habe,
habe ich das immer mit einem Trichter und einem kleinen Messbecher getan, das ging recht simpel und schnell.
Über die Zeit gemittelt waren es eigentlich immer 60ml/0.5 L bei Weissbier und 40ml/0.5 L bei allen anderen Bieren
Die Lösung mit ...
habe ich das immer mit einem Trichter und einem kleinen Messbecher getan, das ging recht simpel und schnell.
Über die Zeit gemittelt waren es eigentlich immer 60ml/0.5 L bei Weissbier und 40ml/0.5 L bei allen anderen Bieren
Die Lösung mit ...
- Mittwoch 12. März 2025, 00:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Witbier- kein Finish
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2708
Re: Witbier- kein Finish
Wenn Du frisches Hoegaarden aus der Flasche bekommst,Marko Czernowitzer hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 09:07
Ich werde bald in Deutschland für paar Tagen sein und kaufe mir dann Hefen, die bei uns hier nicht zu finden sind, darunter auch die MJ M21.
Mit besten Grüßen aus Czernowitz
Marko
kannst Du auch diesen Hefebodensatz verwenden.
- Montag 27. Januar 2025, 13:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3766
Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Hallo Markus,
Ich bin immer noch dabei, bin aber vom ursprünglichen
Rezept stark abgekommen. Ich hatte dafür ein Bier nach
der Rezeptur von David Heath gebraut und mich dann wieder eigenen Kreationen gewidmet…
Im Moment versuche ich normale Bier als Leichtbier zu brauen, ca 1.7-2.2% Alkohol ...
Ich bin immer noch dabei, bin aber vom ursprünglichen
Rezept stark abgekommen. Ich hatte dafür ein Bier nach
der Rezeptur von David Heath gebraut und mich dann wieder eigenen Kreationen gewidmet…
Im Moment versuche ich normale Bier als Leichtbier zu brauen, ca 1.7-2.2% Alkohol ...
- Mittwoch 15. Januar 2025, 05:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1489
Re: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Meistens mache ich Nachgärung mit Speise.
Wenn ich dann mal Zucker genommen habe,
wurde der abgewogen und dann durch einen
Trichter in die Flasche befördert.
Das war am einfachsten
Wenn ich dann mal Zucker genommen habe,
wurde der abgewogen und dann durch einen
Trichter in die Flasche befördert.
Das war am einfachsten
- Dienstag 17. Dezember 2024, 05:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2534
Re: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
Ich habe einen BM20 und liege immer zwischen 55% und 67%Harvester2000 hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 19:07 Was habt Ihr da so für persönliche Erfahrungen, was Sudausbeuten angeht? Ich wäre mit 60 Prozent zufrieden.
SHA. 55% bei Weissbier, 67% bei Hellem.
Mein absoluter Durchschnitt liegt bei 60%
- Donnerstag 5. Dezember 2024, 11:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2450
Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Hallo Hubert,
auf den bezeichneten Seiten liegt das Temperaturoptimum bei 43-45°C, stellt niemand in Abrede.
Der Temperaturbereich für die Entstehung von Ferulasäure beginnt bei 35°C und geht bis 47°C.
Und richtig, die Hefe kann die Ferulasäure zu 4-Vinylguajacol wandeln, muss sie aber nicht ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 05:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 37856
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Der Deutsche ist scheinbar auch ein Softdrinkbanause: Fanta hat in DE 3%, in AU schon 5% und in IT gar 12% Fruchtsaftanteil. Antwort von Coca-Cola warum: Das wird in den jeweiligen Ländern so gewünscht. QUELLE: Lege
VG, Markus
In Italien schmeckt vieles andere auch deutlich besser als in ...
- Samstag 28. September 2024, 19:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2947
Re: Euer Vorgehen Druckgärung?
und für Zwangskarbonisierung bin ich zu geizig.
Hast du dir mal ausgerechnet, was das tatsächlich kostet?
1,7 g/L sollte nach druckloser Gärung bereits im Bier gelöst sein. Fehlen noch 3,3 g/L bis auf die 5 g/L. 3,3 g/L mal 20 Liter ergibt einen Bedarf von 66 g CO2. Ich hatte zuletzt ca. 20 ...
- Mittwoch 25. September 2024, 01:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2947
Re: Euer Vorgehen Druckgärung?
Ich versuche mich gerade am Thema alkoholarme Biere,
da wird die Karbonisierung schwieriger.
Kurzfristig 50% der Würze einzufrieren ist schwierig,
Zucker erhöht den Alkohol und für Zwangskarbonisierung bin ich zu geizig.
Ich vergäre daher in Kegs.
Kühlen auf Anstelltemperatur, Hefe rein und ...
da wird die Karbonisierung schwieriger.
Kurzfristig 50% der Würze einzufrieren ist schwierig,
Zucker erhöht den Alkohol und für Zwangskarbonisierung bin ich zu geizig.
Ich vergäre daher in Kegs.
Kühlen auf Anstelltemperatur, Hefe rein und ...
- Sonntag 11. August 2024, 03:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hefe für Red Bock gesucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1881
Re: Hefe für Red Bock gesucht
Ich würde auch zur 34/70 raten.
Persönlich finde ich die Hefe für jedes Helle viel zu fruchtig, aber in meinem Rotbier passt sie ausgezeichnet.
Hochvergärend, malzig, lieblich.
Persönlich finde ich die Hefe für jedes Helle viel zu fruchtig, aber in meinem Rotbier passt sie ausgezeichnet.
Hochvergärend, malzig, lieblich.
- Montag 17. Juni 2024, 16:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Obergäriges Rotbier (Rezept umwandeln)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1219
Re: Obergäriges Rotbier (Rezept umwandeln)
Vielen Dank für das Feedback! Das macht Mut!
Carared und Melanoidin geben den Schub in Richtung Rot, denk aber bei der Menge wirds ein rotstichiges Braun, kein leuchtendes Rot. Dafür stört die Menge aber im Geschmack nicht, dass es z.b. wie Caramelbonbon schmeckt.
Tatsächlich hätte ich schon ...
- Montag 3. Juni 2024, 15:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Der große Malztest - eine fixe Idee
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6000
Re: Der große Malztest - eine fixe Idee
Weisst Du noch was damals herauskam, inwiefern
sich die einzelnen Malze unterscheiden?
Falls dich das Thema interessiert, kannst du auf meinem Kanal eine Reihe an Videos dazu finden.
Vergleich typischer Karamellmalze von Weyermann: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=439014#p435387 ...
- Montag 3. Juni 2024, 11:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Der große Malztest - eine fixe Idee
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6000
Re: Der große Malztest - eine fixe Idee
Hallo Dominik,
Long time…
Ich bin gerade über Deinen Versuch gestolpert.
Weisst Du noch was damals herauskam, inwiefern
sich die einzelnen Malze unterscheiden?
Danke
Long time…
Ich bin gerade über Deinen Versuch gestolpert.
Weisst Du noch was damals herauskam, inwiefern
sich die einzelnen Malze unterscheiden?
Danke
- Montag 6. Mai 2024, 11:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20825
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Die schlechte Laune ist verflogen - entschuldigt bitte, falls mein vorheriger Beitrag etwas ungehalten klang. Noch einmal zur Klarstellung meiner Situation: Ich suche nach einem hellen Bier, das dem Augustiner ähnelt. Wenn ich sage, dass es mir nicht schmeckt, meine ich einfach, dass es nicht ...
- Montag 22. April 2024, 10:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CC-Kegs auf NC adaptieren?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2689
Re: CC-Kegs auf NC adaptieren?
Von Kegland halte ich nichts….
abgesehen von den Apothekenpreisen Keglands. Die kaufen auch bei Ali ein, labeln und rüsten in ihrem Sinne um. Webseite ist halt schick und bekannte Augenwischerei. Just my 2 cents. Bei einem Braushop kannst Du immer anrufen und Dich beraten lassen, bei Kegland ist ...
- Samstag 30. März 2024, 03:22
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Forschungsbrauerei Clausthal-Zellerfeld
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2736
Re: Forschungsbrauerei Clausthal-Zellerfeld
Vielen Dank dafür.
Sehr interessante Artikel, das hilft mir sehr viel weiter!
Sehr interessante Artikel, das hilft mir sehr viel weiter!
- Donnerstag 28. März 2024, 16:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Rothaus Hefe Weizen strippen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3513
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
So, die Antwort von Rothaus lautet:
"herzlichen Dank für Ihre Anfrage und das verbundene Interesse an unserem Hefeweizen.
Unser Hefeweizen wird nicht pasteurisiert."
Somit müsste es klappen....
Die Aussage allein bringt nicht viel, weil du nicht weisst mit welcher Hefe die Flaschengärung ...
- Sonntag 18. Februar 2024, 02:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20825
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Hat jemand Erfahrung mit der "WLP860-O Munich Helles Lager - White Labs - PurePitch™ Next Generation" ? https://brouwland.com/de/hefe/20761-bio-flussighefe-wlp860-o-munich-helles-lager-white-labs-purepitch-next-generation.html Benötige ich zwei Beutel? Weil in der Beschreibung steht bei <=16° 2 ...
- Samstag 17. Februar 2024, 14:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20825
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Wie bestimmst Du denn die Gärtemperatur?
Per Sonde direkt in der Würze oder anders?
Die L17 ist ja angeblich die WLP860, und beide
sollen der Augustiner Hefe entsprechen.
Wenn die Hefe Banane produziert bisst Du evtl
mit der Temperatur zu hoch.
Dagegen sprechen widerrum Deine 8°C, evtl
hat ...
Per Sonde direkt in der Würze oder anders?
Die L17 ist ja angeblich die WLP860, und beide
sollen der Augustiner Hefe entsprechen.
Wenn die Hefe Banane produziert bisst Du evtl
mit der Temperatur zu hoch.
Dagegen sprechen widerrum Deine 8°C, evtl
hat ...
- Samstag 17. Februar 2024, 04:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20825
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Ich würde mich auf 3 Bereiche konzentrieren.
Stammwürze runter, Cara raus und Wasserwerte anpassen.
Augustiner selbst gibt keinen Plato-Wert an sondern nur
den Alkohol, einige Online-Händler beziffern das Helle aber mit 11.5°P
Das Carafoam entfernen und stattdessen Münchner einsetzen, ich nehme ...
Stammwürze runter, Cara raus und Wasserwerte anpassen.
Augustiner selbst gibt keinen Plato-Wert an sondern nur
den Alkohol, einige Online-Händler beziffern das Helle aber mit 11.5°P
Das Carafoam entfernen und stattdessen Münchner einsetzen, ich nehme ...
- Sonntag 11. Februar 2024, 12:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Topf undicht - wie abdichten?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1579
Re: Topf undicht - wie abdichten?
Ich hatte etwas ähnliches auch bei meinem Hahn.
Bei mir war es die weisse Teflondichtung am hinteren Ende.
Ich hatte sie falsch herum eingelegt und damit auch leicht gequetscht.
Richtig einlegen hat dann geholfen, seitdem ist alles dicht.
Bei mir war es die weisse Teflondichtung am hinteren Ende.
Ich hatte sie falsch herum eingelegt und damit auch leicht gequetscht.
Richtig einlegen hat dann geholfen, seitdem ist alles dicht.
- Freitag 9. Februar 2024, 14:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3766
Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Danke für die vielen Tips
Ich bin mittlerweile auch von den 1.9°P abgegangen.
Brauen werde ich Ende des Monats ein Ultra Low Pale Ale
mit viel Carared und Melanoidin.
Als Hefe nehme ich eine S33, ich tendiere zu 6°P.
Wenn die Vorhersagen Recht behalten
dann sollten das Bier ca 0.9% Alkohol ...
Ich bin mittlerweile auch von den 1.9°P abgegangen.
Brauen werde ich Ende des Monats ein Ultra Low Pale Ale
mit viel Carared und Melanoidin.
Als Hefe nehme ich eine S33, ich tendiere zu 6°P.
Wenn die Vorhersagen Recht behalten
dann sollten das Bier ca 0.9% Alkohol ...
- Sonntag 4. Februar 2024, 14:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeigt her Eure Sudhausausbeuten
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6014
Re: Zeigt her Eure Sudhausausbeuten
Ich lande je nach Bier zwischen 55% und 67% SHA gem KBH
Die 67% erreiche ich bei meinem Hellen, das Rotbier mit viel
Melanoidin und Carared kommt dann auf ca 55%
Ich habe einen Braumeister 20 mit Distanzrohr, Malz schrote ich händisch mit 1.2mm,
und den Treber schneide ich vor dem Läutern ein.
Die 67% erreiche ich bei meinem Hellen, das Rotbier mit viel
Melanoidin und Carared kommt dann auf ca 55%
Ich habe einen Braumeister 20 mit Distanzrohr, Malz schrote ich händisch mit 1.2mm,
und den Treber schneide ich vor dem Läutern ein.
- Donnerstag 1. Februar 2024, 12:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3766
Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Ich beschäftige mich jetzt auch schon einige Zeit mit alkoholfrei bzw. alkoholarm.
Meine Einschätzung: Dein Rezept wird gar nicht nach Bier schmecken, da fast pures Wasser.
Alternativen, die ich sehe:
- Hopwater ‚brauen’ statt Bier - 0,0 %
- WSL-17 und co - 0,5% aber gefährlich, sich da eine ...
- Donnerstag 1. Februar 2024, 11:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3766
Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Glaubst du wirklich, dass 1,9°P etwas mit Trinkerlebnis zu tun haben?
Ansonsten würde ich zwangscarbonisieren. Wenn du das über Speise machst, hast du ruck zuck den Alkoholgehalt verdoppelt.
Bei den 1.9°P setze ich ehrlich gesagt mehr auf das Prinzip Hoffnung denn an den Glauben.
Aber kein Bier ...
- Donnerstag 1. Februar 2024, 11:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3766
Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Hallo allerseits,
Ich möchte den Alkohogehalt meiner Biere reduzieren (auf ca 0.5%), nicht aber das Trinkerlebnis an sich.
Auch wollte ich eine gewöhnliche Hefe einsetzen, und meine bevorzugten Bieren (Münchner Hell, Dunkel, Rotbier, Pale Ale und Weissbier) auch in alkoholreduzierter Version ...
Ich möchte den Alkohogehalt meiner Biere reduzieren (auf ca 0.5%), nicht aber das Trinkerlebnis an sich.
Auch wollte ich eine gewöhnliche Hefe einsetzen, und meine bevorzugten Bieren (Münchner Hell, Dunkel, Rotbier, Pale Ale und Weissbier) auch in alkoholreduzierter Version ...
- Samstag 21. Oktober 2023, 05:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Der Hefebankthread
- Antworten: 372
- Zugriffe: 160600
Re: Der Hefebankthread
Wo ist denn Jens geblieben?
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 08:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1166
Re: Neuer Gärbehälter gesucht
Die günstigste Variante ist wahrscheinlich ein
Edelstahltopf mit (Glas-)deckel, ein 3-teiliger Kugelhahn
und die 30cm Tauchhülse von Inkbird.
Mit so einem set-up vergäre ich seit Jahren
Edelstahltopf mit (Glas-)deckel, ein 3-teiliger Kugelhahn
und die 30cm Tauchhülse von Inkbird.
Mit so einem set-up vergäre ich seit Jahren
- Sonntag 30. Juli 2023, 08:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Helles
- Antworten: 61
- Zugriffe: 9068
Re: Rezept Helles
Ich rate Dir zu Flüssighefe, verwende keine Trockenhefe.
Ich mache gerade einen unfreiwilligen Hefevergleich.
Meine WLP 860 wollte 2 Tage nicht anspringen, dann
habe ich 3 Tüten 34/70 gegeben um den Sud zu retten.
Puuhhhh
Die gewohnte leichte Süsse und Malzkgkeit ist weg, dafür ist jetzt eine ...
Ich mache gerade einen unfreiwilligen Hefevergleich.
Meine WLP 860 wollte 2 Tage nicht anspringen, dann
habe ich 3 Tüten 34/70 gegeben um den Sud zu retten.
Puuhhhh
Die gewohnte leichte Süsse und Malzkgkeit ist weg, dafür ist jetzt eine ...
- Dienstag 16. Mai 2023, 18:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hacker MüHell
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3567
Re: Hacker MüHell
Und schwierig wird bei der ganzen Diskussion über die Verhältnisse in der Brauerei, das Hacker gar keine Brauerei mehr hat :P
Trotzdem produziert, verpackt und verschickt das Zeug irgendjemand so dass danach (bei DE-Ware) ein Hefestripping möglich ist. Erfolgreich möglich ist
https ...
- Dienstag 16. Mai 2023, 17:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hacker MüHell
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3567
Re: Hacker MüHell
Gerade bei Hacker sollte die Hefe das geringste Problem
darstellen. Das UG-Kellerbier ist nicht pasteurisiert und
enthält Hefe die sich strippen lässt.
Ich hatte mal einen Splitsud gemacht, da hatte die Hefe ein identisches Gärverhalten wie die Fermentis 34/70, das Bier mit der Hacker Hefe war ...
- Dienstag 16. Mai 2023, 02:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hacker MüHell
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3567
Re: Hacker MüHell
Gerade bei Hacker sollte die Hefe das geringste Problem
darstellen. Das UG-Kellerbier ist nicht pasteurisiert und
enthält Hefe die sich strippen lässt.
Ich hatte mal einen Solitsud gemacht, da hatte die Hefe ein identisches Gärverhalten wie die Fermentis 34/70, das Bier mit der Hacker Hefe war ...
darstellen. Das UG-Kellerbier ist nicht pasteurisiert und
enthält Hefe die sich strippen lässt.
Ich hatte mal einen Solitsud gemacht, da hatte die Hefe ein identisches Gärverhalten wie die Fermentis 34/70, das Bier mit der Hacker Hefe war ...
- Samstag 6. Mai 2023, 06:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 449901
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ich habe einen BM20 und schrote trocken mit 1.2mm, per Hand.
Probleme habe ich keine, und meine SHA liegt zwischen
60% ( Weizen, hoher Caraanteil) und 67% (Helles).
Dazu nutze ich noch ein Distanzrohr
Cheers
Dietmar
Probleme habe ich keine, und meine SHA liegt zwischen
60% ( Weizen, hoher Caraanteil) und 67% (Helles).
Dazu nutze ich noch ein Distanzrohr
Cheers
Dietmar
- Freitag 24. März 2023, 11:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4744
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Willst Du als Ersatz direkt eine Hoegaarden Hefe strippen?
Ja, das wäre unsere Alternative, aber ich teile Markus' Zweifel, dass das wirklich die selbe Hefe ist. Weiß man halt nicht.
Irgendwer muss die doch eingelagert haben! 😢
Gruß
Tim
wenn Du eine gefunden hast, könntest doch einen ...
- Dienstag 21. März 2023, 23:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4744
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Willst Du als Ersatz direkt eine Hoegaarden Hefe strippen?
Cheers
Dietmar
Cheers
Dietmar
- Montag 20. März 2023, 12:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1937
Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
So mach ich das.
Edelstahltopf mit eingeschraubtem, zerlegbaren
Kugelhahn auch aus Edelstahl.
Der Hahn wird soweit unten wie möglich angebracht,
und nur zum Abfüllen genutzt. Danach reinigen!!
An den Hahn kommt das Abfüllröhrchen am Schlauch.
Die Gärung mache ich im temperaturgesteuerten ...
Edelstahltopf mit eingeschraubtem, zerlegbaren
Kugelhahn auch aus Edelstahl.
Der Hahn wird soweit unten wie möglich angebracht,
und nur zum Abfüllen genutzt. Danach reinigen!!
An den Hahn kommt das Abfüllröhrchen am Schlauch.
Die Gärung mache ich im temperaturgesteuerten ...
- Montag 6. März 2023, 17:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Benediktiner-Hefe strippen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 880
Re: Benediktiner-Hefe strippen
Ansonsten, Weihenstephaner lässt sich auch gut strippen
- Donnerstag 9. Februar 2023, 16:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1597
Re: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
Danke für die vielen Angebote!!
Es sind jetzt 2 Ecoflacs auf dem Weg nach Hamburg,
so die Post will hab ich die dann in 10 Tagen in meinem
Kühlschrank.
Danke nochmals an alle, geiles Forum!
Es sind jetzt 2 Ecoflacs auf dem Weg nach Hamburg,
so die Post will hab ich die dann in 10 Tagen in meinem
Kühlschrank.
Danke nochmals an alle, geiles Forum!
- Donnerstag 9. Februar 2023, 04:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1597
Re: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
Gutmann exportiert leider nicht und ich brauche dieBerliner hat geschrieben: Mittwoch 8. Februar 2023, 15:55 Gutmann kannst Du doch sehr gut aus der Flasche strippen, da sind immer Unmengen drin.
Sollte halt nicht zu alt sein, was allerdings im Norden zu dieser Jahreszeit ein Problem werden könnte...
Hefe in Asien.
- Dienstag 7. Februar 2023, 15:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1597
Re: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
Hat niemand was übrig? 
- Montag 6. Februar 2023, 15:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1597
Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
Hallo
Ich suche kurzfristig eine W-120 und eine Gutmann Hefe
im Raum Hamburg, Ecoflac oder Agar-Agar wären ideal.
Kosten würde ich überweisen.
Ein Freund fliegt in knapp 2 Wochen zu mir und nimmt mir dann die Hefchen mit.
Wäre toll wenn sich da was findet.
Danke
Dietmar
Ich suche kurzfristig eine W-120 und eine Gutmann Hefe
im Raum Hamburg, Ecoflac oder Agar-Agar wären ideal.
Kosten würde ich überweisen.
Ein Freund fliegt in knapp 2 Wochen zu mir und nimmt mir dann die Hefchen mit.
Wäre toll wenn sich da was findet.
Danke
Dietmar
- Samstag 4. Februar 2023, 07:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10025
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Ich steh auch kurz davor mir ein vernünftiges zu kaufen. Mein 10€ China Gerät habe ich wohl nicht ordentlich behandelt…
Was denkt ihr über Milwaukee? Können die was? Es gibt zumindest Ersatzsonden. Bspw das PH56 Pro. Schrott, Overkill, Dufte?
https://braumarkt.com/de/Milwaukee-pH56-PRO ...
- Freitag 3. Februar 2023, 08:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10025
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Ich steh auch kurz davor mir ein vernünftiges zu kaufen. Mein 10€ China Gerät habe ich wohl nicht ordentlich behandelt…
Was denkt ihr über Milwaukee? Können die was? Es gibt zumindest Ersatzsonden. Bspw das PH56 Pro. Schrott, Overkill, Dufte?
https://braumarkt.com/de/Milwaukee-pH56-PRO ...
- Montag 23. Januar 2023, 02:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Empfehlung Weißbierhefe
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5522
- Donnerstag 19. Januar 2023, 03:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Empfehlung Weißbierhefe
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5522
Re: Empfehlung Weißbierhefe
Auch das ”Original” kann man gut ernten,
Weihenstephaner Weissbier.
Weihenstephaner verwendet wohl die W68 (links),
Augustiner nimmt die gleiche Hefe (rechts)
- mein Split Sud hat 2 identisch schmeckende Biere
gebracht, nur bekomme ich Weihenstephaner einfacher
als Augustiner.
Zb im Memminger ...
Weihenstephaner Weissbier.
Weihenstephaner verwendet wohl die W68 (links),
Augustiner nimmt die gleiche Hefe (rechts)
- mein Split Sud hat 2 identisch schmeckende Biere
gebracht, nur bekomme ich Weihenstephaner einfacher
als Augustiner.
Zb im Memminger ...
- Sonntag 27. November 2022, 08:19
- Forum: HBCon 2023
- Thema: Adventsverlosung am 27.11.22 ab jetzt hier eintragen
- Antworten: 196
- Zugriffe: 25416
Re: Adventsverlosung am 27.11.22 ab jetzt hier eintragen
1 LeckerBierchen
2 renzbräu
3 BrewerTimothy
4 Fe2O3
5 jeanH
6 Renanus
7 Studilja
8 Dawnrazor
9 BrauWastlKoeln
10 HubertBräu
11 Johnny Eleven
12 Braufex
13 Michael-CGN
14 beercan
15 Wintermuffel
16 Gloserbräu
17 Rauchbier
18 Proximus
19 Nordsee0815
20 schlupf
21 schwarzwaldbrauer
22 Der_Nordmunder
23 ...
2 renzbräu
3 BrewerTimothy
4 Fe2O3
5 jeanH
6 Renanus
7 Studilja
8 Dawnrazor
9 BrauWastlKoeln
10 HubertBräu
11 Johnny Eleven
12 Braufex
13 Michael-CGN
14 beercan
15 Wintermuffel
16 Gloserbräu
17 Rauchbier
18 Proximus
19 Nordsee0815
20 schlupf
21 schwarzwaldbrauer
22 Der_Nordmunder
23 ...
- Donnerstag 3. November 2022, 08:18
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Zymurgy - Volume 45: The German Reinheitsgebot
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6088
Re: Zymurgy - Volume 45: The German Reinheitsgebot
Sehr informativer Artikel, danke dafür!
Ich denke man hätte die Vorteile des RHG vielleicht noch etwas stärker herausarbeiten können.
Sicherlich trägt das RHG zum positiven Eindruck bei, den die Welt von deutschen Produkten hat. Damit hilft/half es nicht nur der kompletten Baubranche sondern ...
Ich denke man hätte die Vorteile des RHG vielleicht noch etwas stärker herausarbeiten können.
Sicherlich trägt das RHG zum positiven Eindruck bei, den die Welt von deutschen Produkten hat. Damit hilft/half es nicht nur der kompletten Baubranche sondern ...
- Samstag 4. Juni 2022, 15:34
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19017
Re: Bierpreisbremse
Oettinger im Supermarkt
Der Liter für € 5.- - Promopreis…
Wobei die Steuern schon relativ hoch sind
in Deutschland. Da relativiert sich dann vieles
Der Liter für € 5.- - Promopreis…
Wobei die Steuern schon relativ hoch sind
in Deutschland. Da relativiert sich dann vieles