Horsti hat geschrieben:
Wenn ich nun mit dem Rechner spiele, was ich schon getan habe, und sage: "32 L Brauwasser auf 50 mg/ml Chlorid einstellen, bitte", dann spuckt der mir eine Menge an CaCl2 aus, die ich dem Haupt- und Nachguss zugeben muss. Das heißt aber dann, dass das fertige Bier nicht mehr 50 mg/ml Chlorid enthält, sondern etwas mehr als 75 mg/ml.
Du hast da einen Denkfehler.
Man braucht deshalb mehr Gesamtbrauwasser als fertiges
Bier, weil jede Menge Wasser im Treber hängen bleibt.
Die Ionen konzentrieren sich also nicht im
Bier auf, sondern es gehen auch jede Menge mit dem nassen Treber verloren.
Das bißchen was man verdampft (ca 10%) macht den Kohl nicht fett.
Also findest Du (ohne Berücksichtigung von dem, was aus dem Malz kommt) im
Bier die selbe Ionenkonzentration wie im Brauwasser, eventuell um 10% erhöht durch das Verdampfen.
Nach Deiner Logik wäre der Treber mit entionisiertem Wasser und nicht mit Brauwasser befeuchtet.
Stefan