Hallo,
dieck hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 11:26
Hm, evtl. MQTT zwischenschalten?
einen externen MQTT Broker möchte ich vermeiden. Die Einrichtung bspw. auf einem RaspberryPi war schon beim MQTTDevice für einige User eine hohe Hürde. Ich hatte mal eine
Brautomat Version mit dem ESP picoMQTT Broker ausprobiert, aber dann aus Zeitmangel verworfen. Es wäre auch zu befürchten, dass der Vorschlag kommt, den
Brautomat mit dem MQTTDevice zu verbinden.
Grob geschätzt dauert ein "maximal langer" Brautag (mit Earl, Dekoktion oder ähnlichen Verfahren) 5 Stunden. Dann ergeben sich bei einer 60-Sekunden Taktung 300 Messpunkt Ist/Soll. Bei 3 Kessel summieren sich die Daten auf 900 Messpunkte. Für einen ESP eine Menge Daten.
Ich möchte an dem System festhalten, dass der
Brautomat immer alle Daten und Stati verwaltet, während die verbundenen Clients nur Anzeigen sind. Eine Statusbeschreibung vom Smartphone Browser von hattorihanspeter wäre mMn folgende:
- der WebBrowser vom Smartphone ist verbunden, der Brauprozess ist gestartet und die ersten dots der chart werden angezeigt (1)
- das Smartphone geht in standby und verarbeitet keine neuen Messpunkte (2)
Aus (1) ergibt sich, dass eine Teilmenge aller dots für eine vollständige chart im Smartphone-Browser vorhanden ist.
Aus (2) ergibt sich, dass es ein event "mit
Brautomat neu verbinden" gestartet wird, sobald hattorihanspeter sein Handy reaktiviert.
Eine Idee wäre, dass ich die Clients beim Verbinden mitteilen lasse, wie viele dots dem Browser bekannt sind (immer vom ersten dot ohne Lücke gezählt). Sobald die Verbindung hergestellt ist, müssten die dots ab der "ersten Lücke" an den Client gesendet werden. Lücken wären bspw dot 1, 2, 3, 4, 210. Es müsste in dem Beispiel ab der ersten Lücke dot Nummer 4 alle nachfolgenden erneut gesendet werden.
Wenn sich jetzt das Szenario wiederholt, dann "müssten" mindestens die dots 1-210 im Smartphone-Browser bekannt sein. Anders gesagt: eine Lücke dürfte erst nach 211 auftreten. Wird im Browser ein reload durchgeführt, müssen alle dots übertragen werden. Ob das geht weiß ich noch nicht. Ist nur eine Idee zur Mittagspause ;-)
Innu