Hallo,
eine erste Testversion Brautomat V 1.56.1 mit Fermenter Modus liegt als WebUpdate bereit.
Konfiguration:
In den System Einstellungen den Modus Fermenter auswählen
Anschließend einen Sensor einrichten und den Fermenter konfigurieren
Ist keine Kühlung oder keine Heizung vorhanden, bleibt der entsprechende GPIO auf "-"
Fermenter Plan:
Der Fermenter in Bild 1 wird wie beim Maischeplan top-down abgearbeitet. Folgende Änderungen gegenüber dem Maischeplan sind bislang enthalten:
- nur beim ersten Step startet der Timer erst bei erreichen der Start-Temperatur (auf Anstelltemperatur bringen)
- bei allen folgenden Fermenter Steps startet der Timer unabhängig von der Ist-Temperatur sofort (Hefe ist in der Würze)
- es stehen zwei Sonderbefehle zur Verfügung: COOLER:ON/OFF und HEATER:ON/OFF (durch Gärwärme kommen lassen)
- Die Timer Anzeige (Restzeit) im Fermenter Modus ist im WebIf und auf dem Display im Format Tage:Stunden:Minuten
- eine Chart wird erstellt (wenn aktiviert) und die Messpunkte werden protokolliert. Die Taktung im Fermenter Modus beträgt 15min
- im Fermenter Modus bitte das Display auf MaischeSud stellen
- über das Display kann der Fermenter Plan gestartet/gestoppt/pausiert ... werden
Ramp:
Wenn die Start- und Ziel-Temperatur von enem Fermenter Step nicht identisch sind, kann über die Dauer des Steps ein ramping aktiviert werden. Dabei wird linear während der Step Dauer fortlaufend die aktuelle Ziel-Temperatur beginnend mit Start- in 0.1°C Schritten angepasst.
Wenn die Start- und Ziel-Temperatur nicht identisch sind und ramp ist deaktiviert, dann wird mit dem Start vom Step die Ziel-Temperatur sofort per Kühlung oder Heizung angefahren.
Der Schaltzyklus für die Kühlung und für die Heizung im Fermenter Modus steht per default auf 60000ms (60s). Ich empfehle 120000 (120s) bei den ersten Tests. Im WebIf wird in der Spalte Modus der aktuelle Status angezeigt. Als Modi sind cooling, heating, idle oder pause verfügbar. Wird die Kühlung oder Heizung auf ON gesetzt, so ist die Kühlung oder Heizung mindestens einen vollständigen Schaltzyklus (60s) auf ON. Folgt ein weiterer Schaltzyklus ON, ändert sich nichts. Wird die Kühlung oder Heizung aber von ON auf OFF oder idle gesetzt, folgt eine 120s Pause. Während einer Pause kann weder die Kühlung noch die Heizung auf ON gesetzt werden (Kompressorschutz Kühlschrank).
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den User Fregga für die Unterstützung bei den Test!
Innu