DerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 16:27
Ich lasse immer ca. 10-15 mm Luft. 5-10 mm funktionieren aber auch gut.
Obs da ein Optimum gibt, kann ich nicht sagen.
Bin ich der gleichen Meinung.
Wurde schon öfters diskutiert.
Mir fällt spontan der Versuch von Achim (afri) ein.
Lies Dir den Post und die folgenden mal durch, sind interessante Informationen drin.
So sieht also ein oxidiertes IPA aus
viewtopic.php?p=339443&hilit=kopfraum#p337252
viewtopic.php?p=339443&hilit=kopfraum#p339443
viewtopic.php?p=339443&hilit=kopfraum#p339510
Für mich (Bügelverschluss) sind 5 - 10mm optimal, 5mm eigentlich schon fast zu wenig Kopfraum.
Bei < 5mm hatte ich schon einmal leichte Verklebung außen am Dichtungsgummi.
Da ich die
Flaschen nach dem Abfüllen außen noch gründlich reinige, kann die Undichtigkeit erst nach dem Abfüllen entstanden sein.
Wahrscheinlich am Ende der Nachgärung, beim letzten Aufschwenken des Bodensatzes.
Mehr als 15mm Kopfraum würde ich, wegen Oxidation, nicht lassen.
Ich versuche auch den Stöpsel beim Schließen in den Schaum zu setzen.
Gruß Erwin