hyper472 hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 15:50
BITTE gebt uns wenigstens die Option, ob wir den alten Speichern-Button nutzen wollen oder lieber mit dem neuen Drucken-Dialog von hinten durch die Brust mit Zwischenstopp in Wladiwostok ins Auge schießen wollen...
Das war jetzt sehr deutlich - abr die Kritik beziht sich ausschließlich auf diese Irrung mit dem Drucken-Button. Das Programm ist nach wie vor Top und wird immer besser!
Danke dafür!
Vielleicht kann man generell mal Standardfunktionen in die Diskussion einwerfen. Mir sind diese wichtig - aber anderen vielleicht nicht…
Ich weiß nur nicht, ob man ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn man dafür plädiert, weil ich den Arbeitsaufwand nicht abschätzen kann…
Ich hatte schon an früherer Stelle in diesem Thread geschrieben, dass das Standardmenü des jeweiligen Betriebssystems nicht fehlen sollte. Das macht erstens viele Programmierschritte überflüssig, weil das jeweilige Betriebssystem übernimmt, zweitens erleichtert es die Orientierung. Ich kann nur für Mac sprechen, da sind die Vorgaben von Apple deutlich: Standardfunktionen findet man Im Apfel-Menü (Einstellungen) und in "Ablage (Sichern, Drucken). In Bearbeiten wiederum Zurück, Kopieren, Einfügen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das in QT so möglich ist, da das Programmierprogramm auf Mac sich auch an diese Standards hält.
Wäre das ein Todo für eine kommende Version?
Ich liebe den KBH, aber es wäre vor allem für Einsteiger schon toll, wenn sich die Benutzerführung mehr an Bekanntem ausrichtet.
Damit nicht nur gemeckert ist, so ähnlich sähe das auf Mac aus (hier Screenshots vom QT Creator):
Bildschirmfoto 2020-04-04 um 16.00.46.png
Bildschirmfoto 2020-04-04 um 16.01.03.png
Bildschirmfoto 2020-04-04 um 16.01.13.png
Das ist auf Mac einfach toll - entweder ich drucke direkt oder speichere links unten in PDF. Direkt in einem Dialog. Diese Einfachkeit mahnt Hyper an.
Bildschirmfoto 2020-04-04 um 16.01.43.png
Hier noch der Dialog im Menü Bearbeiten