Nach meinem ersten Versuch mit der Almtaler Hefeweisse und den Problemen die ich dank eurer Hilfe überwinden konnte, habe ich mich an meinen zweiten Sud gemacht.
Nach etlichen Diskussionen mit meiner GöGa (Belgierin mit Hang zum Kriek oder Tripel ....) ist es ein Altbier geworden.
Rezept auf "Maische Malz und mehr": Postillion Alt auf 20 Liter umgerechnet:
Münchner Malz: 2.6 kg (54.5%)
Wiener Malz: 1.43 kg (29.9%)
Carared: 700 g (14.6%)
Carafa Spezial II: 48 g (1%)
Gesamtschüttung: 4.78 kg
Maische Plan:
Einmaischen bei 60°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
2.Rast bei 63°C für 60 min
3.Rast bei 73°C für 20 min
Abmaischen bei 78°C
Spalter Select (Vorderwürze): 6 g,
Herkules: 12 g, 80 min
Brewers Gold 12g, 10 min
Um 20.00 Uhr ging es los........

JODPROBE: Nun abläutern und diesesmal: Laaaaangsaaamm (ca. 1h) Und ab zum lustigen Kochen inkl Hopfengabe.... Vorher wurde die Hefe rehydriert und mit ein wenig Zucker angefüttert. Als gekühlt war, hatte ich bereits eine muntere Hefe.
Leider habe ich keine Bilder mehr vom Kühlen gemacht, da es mittlerweile ca. 2 Uhr morgens war. (Ja ich und mein optimistischer Zeitplan)

Danach die Hefe rein und bei ca. 17 Grad im Keller zur Gärung.
Als ich heute um 7 Uhr nach dem Frühstück unten war, spuckte das Röhrchen schon ordentlich.
So, obwohl sich das schon viel mehr nach brauen anfühlte als beim ersten Mal gab es auch hier noch deutlich Luft nach oben.
So und nun meine Lieblingsdisziplin: GEDULD

Grüße aus dem Neandertal
Thorsten