2. Sud "Postillon Alt"

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Totte
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Montag 7. Dezember 2015, 13:42
Wohnort: ME

2. Sud "Postillon Alt"

#1

Beitrag von Totte »

Hallo !!!

Nach meinem ersten Versuch mit der Almtaler Hefeweisse und den Problemen die ich dank eurer Hilfe überwinden konnte, habe ich mich an meinen zweiten Sud gemacht.
Nach etlichen Diskussionen mit meiner GöGa (Belgierin mit Hang zum Kriek oder Tripel ....) ist es ein Altbier geworden.

Rezept auf "Maische Malz und mehr": Postillion Alt auf 20 Liter umgerechnet:

Münchner Malz: 2.6 kg (54.5%)
Wiener Malz: 1.43 kg (29.9%)
Carared: 700 g (14.6%)
Carafa Spezial II: 48 g (1%)
Gesamtschüttung: 4.78 kg

Maische Plan:
Einmaischen bei 60°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
2.Rast bei 63°C für 60 min
3.Rast bei 73°C für 20 min
Abmaischen bei 78°C

Spalter Select (Vorderwürze): 6 g,
Herkules: 12 g, 80 min
Brewers Gold 12g, 10 min

Um 20.00 Uhr ging es los........ :Shocked
IMG_0125.JPG
IMG_0125.JPG (72.91 KiB) 2312 mal betrachtet
IMG_0124.JPG
IMG_0124.JPG (115.93 KiB) 2312 mal betrachtet
Anschliessend einmaischen
IMG_0126.JPG
IMG_0126.JPG (99.98 KiB) 2312 mal betrachtet
IMG_0136.JPG
IMG_0136.JPG (131.69 KiB) 2312 mal betrachtet
durchfahren durch alle rasten mit VIEL RÜHREN .....so klappt es auch mit der Temperatur.....
JODPROBE:
IMG_0140.JPG
IMG_0140.JPG (90.06 KiB) 2312 mal betrachtet
Nun abläutern und diesesmal: Laaaaangsaaamm (ca. 1h)
IMG_0142.JPG
IMG_0142.JPG (92.89 KiB) 2312 mal betrachtet
Und ab zum lustigen Kochen inkl Hopfengabe....
IMG_0143.JPG
IMG_0143.JPG (135.64 KiB) 2312 mal betrachtet
Vorher wurde die Hefe rehydriert und mit ein wenig Zucker angefüttert. Als gekühlt war, hatte ich bereits eine muntere Hefe.
IMG_0146.JPG
IMG_0146.JPG (94.63 KiB) 2312 mal betrachtet

Leider habe ich keine Bilder mehr vom Kühlen gemacht, da es mittlerweile ca. 2 Uhr morgens war. (Ja ich und mein optimistischer Zeitplan) :puzz

Danach die Hefe rein und bei ca. 17 Grad im Keller zur Gärung.
Als ich heute um 7 Uhr nach dem Frühstück unten war, spuckte das Röhrchen schon ordentlich.

So, obwohl sich das schon viel mehr nach brauen anfühlte als beim ersten Mal gab es auch hier noch deutlich Luft nach oben.

So und nun meine Lieblingsdisziplin: GEDULD :Wink

Grüße aus dem Neandertal
Thorsten
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#2

Beitrag von Alt-Phex »

6 Stunden ist doch vollkommen in Ordnung. Viel schneller geht es kaum.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#3

Beitrag von Fichtenknicker »

Ich muss auch so einen hahn an meinen PC schrauben
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Totte
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Montag 7. Dezember 2015, 13:42
Wohnort: ME

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#4

Beitrag von Totte »

Hi Fichtenknicker,

ja der Hahn war die erste Umbaumassnahme. Ist echt genial zu reinigen. Allerdings habe ich Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit im Zusammenhang mit der Hexe gehabt.

Gruß
Thorsten
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#5

Beitrag von Fichtenknicker »

Totte hat geschrieben:Hi Fichtenknicker,

ja der Hahn war die erste Umbaumassnahme. Ist echt genial zu reinigen. Allerdings habe ich Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit im Zusammenhang mit der Hexe gehabt.

Gruß
Thorsten
Hat der den originalen Durchmesser?
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Totte
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Montag 7. Dezember 2015, 13:42
Wohnort: ME

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#6

Beitrag von Totte »

Hi,

nicht ganz, ich musste ein paar Millimeter mit der Feile am Kocher nacharbeiten. Die Undichtigkeit kam durch falsches platzieren der Dichtungen.

Gruß
Thorsten
HrXXLight
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 682
Registriert: Montag 13. Januar 2014, 18:56
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#7

Beitrag von HrXXLight »

Schöner Bericht, aber ehrlich gesagt könnte ich mich abends nicht mehr aufraffen noch so einen Süd zu machen
Bring more funk in your beer!
Brewing with Lacto and Brett.
Totte
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Montag 7. Dezember 2015, 13:42
Wohnort: ME

Re: 2. Sud "Postillon Alt"

#8

Beitrag von Totte »

Hi,

och zum Brauen finde ich gerne Zeit, ich habe eine Ablenkung gebraucht. Und wie schon mal jemand schrieb: "Rühren hat was meditatives."
Aber der morgen danach war schon nicht mehr ganz soo lustig. Ich habe gestern erstmal gründlich putzen müssen.

Gruß
Thorsten
Antworten