kurze Frage wie immer ; Wo kauft ihr euren Traubenzucker dreh durch nirgends bei uns gibt's den
Hiiiilfe
Über Resonanz würd ich mich freuen muss heute Abfüllen und hab keine Speise zurückgelgt.
Danke

Hi,Brauwastl hat geschrieben:Hallo Grüß Gott
kurze Frage wie immer ; Wo kauft ihr euren Traubenzucker dreh durch nirgends bei uns gibt's den
Hiiiilfe
Über Resonanz würd ich mich freuen muss heute Abfüllen und hab keine Speise zurückgelgt.
Danke
Hallo Uwe,Uwe12 hat geschrieben:(...)bin die Einflüsse einer zweifelhaften Speise oder die verdünnenden Effekte von Zucker los.
Stammwürze vor Hefegabe und scheinbaren Restextrakt nach der HG wird doch wohl sowieso jeder ermitteln. Also "mehr Messerei" kann ich nicht als Gegenargument gelten lassen.HansMeiser hat geschrieben:Bei Speise musst du den Extraktanteil genau kennen, um die richtige Menge mit abzufüllen. D.h. du hast mehr Messerei und Verlust im Vorfeld durch die Schnellvergärprobe.
Wenn man die Speise nicht vernünftig abfüllt kann es anfangen zu gammeln.
Da beim Abkochen ja Gasbläschen aufsteigen, finde ich es nicht ungewöhnlich, dass diese von "irgendwas" umhüllt werden und sich eine zeitlang halten, bis die Schaumbläschen platzen.Uwe12 hat geschrieben: Ah, nebenbei: ist jemand beim Aufkochen der Speise auch schon aufgefallen, daß es zu Kochbeginn deutlich aufschäumt - obwohl diese Würze ja schon 60 oder 90min Kochzeit hinter sich hat?
Es scheint, als gibt es in der gelagerten Speise noch irgendwelche Reaktionen, die eben auch dieses Aufschäumverhalten beeinflussen.
Heißes abfüllen von Speise eliminiert zwar die meisten lebenden Keime, aber einige Sporen können 100°C stundenlang überleben. Könnte auch sein, dass da ein paar Einzeller eine Party gefeiert haben, weswegen ich, sollte ich je Speise verwenden, sie auf jeden Fall vor Verwendung nochmal aufkochen würde.Uwe12 hat geschrieben:Ah, nebenbei: ist jemand beim Aufkochen der Speise auch schon aufgefallen, daß es zu Kochbeginn deutlich aufschäumt - obwohl diese Würze ja schon 60 oder 90min Kochzeit hinter sich hat?
Es scheint, als gibt es in der gelagerten Speise noch irgendwelche Reaktionen, die eben auch dieses Aufschäumverhalten beeinflussen.