ich bin neu hier bei euch im Forum und möchte mich nach meinen ersten Brauerfahrungen nun an einem Double IPA versuchen und hier insbesondere an dem Bertusbrewery Double Jack Clone den man hier finden kann.
Zum Rezept habe ich auch nach reichlich Recherche noch einige Fragen:
Die Angabe zu den 6 Gallonen (~27 Litern) verstehe ich als fertiges Bier und möchte ich umrechnen auf 20 Liter. Hier komme ich auf 14 Liter Hauptguss und 17 Liter Nachguss und den entsprechenden Umrechnungsfaktor für Malz und Hopfen (20/27tel). Stimmt das so?
Maischen mit Rasten bei 63°Celsius für 60 Minuten und 69°Celsius für 10 Minuten sind klar. Jedoch fehlt mir hier völlig das Abmaischen bei den üblichen 78°Celsius. Ist das in Scotts Rezept einfach nur Implizit zu verstehen - also aufgrund von Selbstverständlichkeit nicht genannt - oder erfolgt das Abmaisen tatsächlich bei 69° (155F)? Das wäre ja am untersten Band der Alpha Amylase...
Scott schreibt dazu auch:
...145* really favors beta-amylase. It works slower, and a long rest at that temp helps ensure a very fermentable wort. Mashing that low will still leave a little starch behind though. 155* is right in alpha-amylase's sweet spot, and alpha-amylase works much faster than beta does. 10 minutes there ensures you have a fully converted, highly fermentable wort.
Trotzdem bin ich skeptisch und wollte euren Rat erfragen

Das Umfüllen auf ein neues Gefäß nach vier Tagen ist mir auch nicht bekannt gewesen und birgt ja einige Gefahren. Was haltet ihr davon - ist dieser Schritt wirklich wichtig?
Danke vorab für euer Feedback
