spiele mit dem Gedanken mal zu probieren.
Habe mich ein wenig eingelesen und bitte nun um Info, ob das so klappen kann.
Vorab - Einkochautomat ist vorhanden, emailliert von Weck.
Als Läuterbottich dachte ich an http://www.braupartner.de/shop/Laeuter- ... 2332.phtml
Das Rezept habe ich von hier "Altdeutsches Helles".
Gefunden habe ich alle Zutaten wie Sie im Rezept stehen. Lediglich bei der Hefe bin ich unklar. Die WLP 003 oder 029 gibt es in dem oben genannten Shop nicht. Taugt die http://www.braupartner.de/shop/Braupart ... 2606.phtml auch?Hefe: obergärig: WLP® 003 (alternativ: 029)
Stammwürze:11,8 %
Hopfenbittere:20 EBU
Bierfarbe:8 EBC
Alkohol:4,8 Vol.-%
Schüttung:
3000 g Pilsener Malz
800 g Wiener Malz
200 g Münchner Malz
3-stufiges Infusionsmaischverfahren:
Einmaischen: bei 35 °C
1 Rast: 25 Minuten bei 50 °C
2 Rast: 50 Minuten bei 62 °C
3 Rast: 30 Minuten bei 70 °C
Abmaischen bei 76 °C
Kochzeit:80 Minuten
Bitterung: Aromahopfen Hallertauer Perle (alternativ: Tradition, Mittelfrüh oder Spalter Select)
in 2 Zugaben: 68% nach Kochbeginn, 32% vor Kochende
Vorgehen würde ich nach der Anleitung von brauanleitungen.de
Danke für eure Rückmeldungen.