Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Hallo,
ich werke gerade bei meinem zweiten Versuch eines Weißbieres.
Schüttung & Rasten sind lt. Triticum Wormatia.
Saphir hab ich aber leider nicht.
Anbieten kann ich:
Magnum 12,6%
SpalterSelect 3,9%
Deutscher Cascade 6,1%
Was würdet ihr nehmen?
Danke
Mathias
ich werke gerade bei meinem zweiten Versuch eines Weißbieres.
Schüttung & Rasten sind lt. Triticum Wormatia.
Saphir hab ich aber leider nicht.
Anbieten kann ich:
Magnum 12,6%
SpalterSelect 3,9%
Deutscher Cascade 6,1%
Was würdet ihr nehmen?
Danke
Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Cascade
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Cascade
mfg
Bernd
mfg
Bernd
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Mir gefällt der Magnum gut, habe aber auch schon einige leckere Weizen mit Cascade gebraut, ich würde an deiner Stelle mal an jedem riechen und dann entscheiden.
Vergesse aber nicht die Hopfenmenge dem Alpha Gehalt anzupassen.
Gruß Steffen
Vergesse aber nicht die Hopfenmenge dem Alpha Gehalt anzupassen.
Gruß Steffen
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Okay,
0:0:2
Nur Vorderwürze & Whirlpool?
0:0:2

Nur Vorderwürze & Whirlpool?
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Cascade
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Die gleiche Frage - keine Antwort auf die Frage des TO:
Ich denk gerade an Aurora als Bitterhopfen und Lemondrop fürs Aroma. Kann das was werden? Bittergehalt passe ich an das Wormser Rezept an.
Viele Grüße,
Henning
Ich denk gerade an Aurora als Bitterhopfen und Lemondrop fürs Aroma. Kann das was werden? Bittergehalt passe ich an das Wormser Rezept an.
Viele Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Bei 17 IBU ist das schon ein bisschen egal, welchen Hopfen man nimmt. Aber gut, wenn schon, dann eine Gabe Cascade in die Vorderwürze.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Cascade im Weißbier ist immer gut.
Denn deutschen habe ich allerdings noch nicht probiert, wird aber sicher auch lecker.
Gruß Markus

Denn deutschen habe ich allerdings noch nicht probiert, wird aber sicher auch lecker.
Gruß Markus
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Bin mit dem Rechner (Mügelland) auf 50g Dolden Cascade gekommen macht IBU 18gulp hat geschrieben:Bei 17 IBU ist das schon ein bisschen egal, welchen Hopfen man nimmt. Aber gut, wenn schon, dann eine Gabe Cascade in die Vorderwürze.
Dann belasse ich es bei der einen Hopfengabe & stopfe evtl. einen Teil vom Sud.
Oder soll auch was in den Whirlpool?
Danke euch
MAthias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Also, da du ja mich fragst, ein klassisches Weizen wird weder gestopft noch kommt eine Whirlpoolgabe vor. Man will keine Hopfenaromen im Weizen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- oliver0904
- Posting Freak
- Beiträge: 533
- Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Stopfen kann man machen, habe ich mal mit einem Weizenbock gemacht.
Dann hast du allerdings ein Weizen von dem man nur eine halbe am abend trinkt und nicht fünf
weils nicht mehr so süffig ist.
Ich persönlich würde auch nur eine Gabe am Anfang machen.
Oliver
Dann hast du allerdings ein Weizen von dem man nur eine halbe am abend trinkt und nicht fünf

weils nicht mehr so süffig ist.
Ich persönlich würde auch nur eine Gabe am Anfang machen.
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Okay, vielen Dank!
Auf zum Läutern ...
Auf zum Läutern ...
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
- Eisenkopf
- Posting Senior
- Beiträge: 378
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 15:37
- Wohnort: Großenkneten
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Ich habe jetzt am Sonntag bei meinem Weizen Saphir mit in den Whirlpool geworfen, bin mal gespannt ob ich das wieder machen werde.
Bau keine Scheiße mit Bier!
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Ja, der Weissbiercharakter geht verloren. So ähnlich wie beim "Weibersud" der Paulaner Braumeister Edition. Ganz leckeres Bier aber kein Weissbier und 5 Halbe am Abend..never!
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=23705
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=23705
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Mein Lieblingsweizen, das Schneider Tap 4, hat sehr schöne Cascade Aromen.gulp hat geschrieben:Also, da du ja mich fragst, ein klassisches Weizen wird weder gestopft noch kommt eine Whirlpoolgabe vor. Man will keine Hopfenaromen im Weizen.
Gruß
Peter

Stefan
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Cascade ;-)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Klar, das ist aber auch kein klassisches Weizen sondern ein Weizenbock mit so Grapefruit und Citrus-Ami-Gedöns-Hopfen.El Gordo hat geschrieben:Mein Lieblingsweizen, das Schneider Tap 4, hat sehr schöne Cascade Aromen.gulp hat geschrieben:Also, da du ja mich fragst, ein klassisches Weizen wird weder gestopft noch kommt eine Whirlpoolgabe vor. Man will keine Hopfenaromen im Weizen.
Gruß
Peter![]()
Stefan

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Naja ich würde kein klassisches Weißbier auch nicht stopfen oder Whirlpool Hopfen. Aber ich bin zu einer kleinen Cascade Aroma gabe 5 min vor Ende übergegangen und das macht das Weißbier richtigbschön frisch fruchtig erfrischend ;-)
- exmores
- Posting Klettermax
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 09:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Erstens: Cascade...
Zweitens: Gerade das Triticum Wormatia ist mit Cascade gestopft ziemlich lecker gewesen, allerdings sollte man es nicht übertreiben wenn man noch etwas Banane schmecken möchte...


Zweitens: Gerade das Triticum Wormatia ist mit Cascade gestopft ziemlich lecker gewesen, allerdings sollte man es nicht übertreiben wenn man noch etwas Banane schmecken möchte...

- Odin
- Posting Freak
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
- Wohnort: Bad König im Odinwald
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Was spricht gegen Cascade und Magnum?
Die IBU´s würde ich 50:50 aufteilen. Vorderwürze Cascade und Magnum bei Kochbeginn. Keine späte Hopfengabe und nicht stopfen!
Die IBU´s würde ich 50:50 aufteilen. Vorderwürze Cascade und Magnum bei Kochbeginn. Keine späte Hopfengabe und nicht stopfen!
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1968
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Odin hat geschrieben:Was spricht gegen Cascade und Magnum?
Die IBU´s würde ich 50:50 aufteilen. Vorderwürze Cascade und Magnum bei Kochbeginn. Keine späte Hopfengabe und nicht stopfen!

Das Schneider Tap 6 wird auch mit Magnum (und Saphir) gebraut. Hab zwar noch nicht wirklich die Erfahrung, aber würde Magnum bei Kochbeginn und Cascade 30 min. vor Ende oder im Whirlpool geben. Ich steh auf Zitrus

Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Ganz sicher ist im Aventinus kein Saphir, Magnum bei Schneider wäre mir auch neu.DevilsHole82 hat geschrieben:Odin hat geschrieben:Was spricht gegen Cascade und Magnum?
Die IBU´s würde ich 50:50 aufteilen. Vorderwürze Cascade und Magnum bei Kochbeginn. Keine späte Hopfengabe und nicht stopfen!![]()
Das Schneider Tap 6 wird auch mit Magnum (und Saphir) gebraut. Hab zwar noch nicht wirklich die Erfahrung, aber würde Magnum bei Kochbeginn und Cascade 30 min. vor Ende oder im Whirlpool geben. Ich steh auf Zitrus
So viel ich weiß, bittern die mit Hallertau Tradition.
Stefan
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1968
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Sorry, der Saphir ist im Tap 5. Laut deren Website ist im Aventinus Magnum und Hallertauer Tradition.
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Tap 1, das Helle, hat übrigens auch Saphir und den schmeckt man auch. Muss man unbedingt mal probieren, ein herrliches Bier!
Das Kristallweizen hat Cascade im Whirlpool, Hopfenweisse wie gesagt Saphir und das Tap 4 wieder Cascade.
Schon toll, dass ausgerechnet eine Weissbierbrauerei mit Hopfenaromen im Bier experimentiert
Stefan
Das Kristallweizen hat Cascade im Whirlpool, Hopfenweisse wie gesagt Saphir und das Tap 4 wieder Cascade.
Schon toll, dass ausgerechnet eine Weissbierbrauerei mit Hopfenaromen im Bier experimentiert

Stefan
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Hab grad mal nachgeschaut im Tap4 ist tatsächlich Cascade drin?
Das müssten sie geändert haben. Habe das letzte mal vor einem knappen Jahr nachgeschaut da war noch Tradition und Saphir drin wenn ich mich nicht irre.
Kann es sein dass sie generell bisschen am Hopfen rumgedreht haben?
Weiß da jemand Bescheid?
Das müssten sie geändert haben. Habe das letzte mal vor einem knappen Jahr nachgeschaut da war noch Tradition und Saphir drin wenn ich mich nicht irre.
Kann es sein dass sie generell bisschen am Hopfen rumgedreht haben?
Weiß da jemand Bescheid?
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Nein, im Tap 4 ist Cascade drin, und zwar aus Neuseeland.
http://www.schneider-weisse.de/index.ph ... 6318039355
Tap 4 hat ja ein Bio Siegel und der einzige Cascade-Hopfenbauer, der Bio Qualität anbieten kann, kommt wohl aus Neuseeland.
So haben sie es uns jedenfalls erzählt.
Du verwechselst es vermutlichmit Tap 5, der Hopfenweisse.
Stefan
http://www.schneider-weisse.de/index.ph ... 6318039355
Tap 4 hat ja ein Bio Siegel und der einzige Cascade-Hopfenbauer, der Bio Qualität anbieten kann, kommt wohl aus Neuseeland.
So haben sie es uns jedenfalls erzählt.
Du verwechselst es vermutlichmit Tap 5, der Hopfenweisse.
Es istr auch kein Weizenbock mit nur 13,8°P.gulp hat geschrieben: Klar, das ist aber auch kein klassisches Weizen sondern ein Weizenbock mit so Grapefruit und Citrus-Ami-Gedöns-Hopfen.![]()
Stefan
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Nein nein ich verwechsle das nicht ;-) ich bin leidenschaftlicher "Meine Grüne" Trinker. Aber hab schon seit gute einem Jahr keins mehr gekauft.
Und als ich damals nachgeschaut hab war da saphir drin. Da bin ich mir sehr sicher. Auch dass sie jetzt Magnum verwenden ist mir neu. Früher haben die nur mit Tradition gebittert.
Und als ich damals nachgeschaut hab war da saphir drin. Da bin ich mir sehr sicher. Auch dass sie jetzt Magnum verwenden ist mir neu. Früher haben die nur mit Tradition gebittert.
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Auf dem oben genannten Link zum Tap 4 wird ja Cascade angegeben. Gleichzeitig ist auch die Info zu lesen, dass es dieses Bier schon 1916-44 zum Oktoberfest gab. Welchen Hopfen hatte Schneider früher wohl statt dem Cascade verwendet?
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Saphir ;-)
Das wäre echt interessant zu wissen ob die gewechselt haben. Und warum.
Das wäre echt interessant zu wissen ob die gewechselt haben. Und warum.
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Aber Saphir kam erst im Jahr 2000 auf den Markt.
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Das ist natürlich Marketing BlaBla. Da ist Schneider leider genau so schlimm wie viele andere.Snowman hat geschrieben:Auf dem oben genannten Link zum Tap 4 wird ja Cascade angegeben. Gleichzeitig ist auch die Info zu lesen, dass es dieses Bier schon 1916-44 zum Oktoberfest gab. Welchen Hopfen hatte Schneider früher wohl statt dem Cascade verwendet?
Die haben halt damals ein etwas stärkeres Weizenbier gebraut und das war´s dann schon.
Auch die Behauptung, dass das Tap 7 Rezept Original von 1872 sei (das Rezept wird jedes Jahr an die Rohstoffe angepasst, die es damals so gar nicht gab) oder dass sie auf die Idee mit dem Eisbock gekommen sind, weil mal ein Fass eingefroren war, ist reines Marketing. Und die Story mit der Porter Weisse und dem Pub in England lassen wir jetzt lieber mal bleiben.
Schneider ist eine tolle Brauerei und macht astreines Weissbier. Dieses Marketinggeschwätz hätten sie überhaupt nicht nötig.
Ansonsten antworten die wirklich sehr freundlich auf Mails, gerade wenn man eine fachliche Frage stellt.
Ich glaube übrigens nicht, dass im Tap 4 mal Saphir drin war, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Stefan
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
OK, danke! Klingt glaubwürdig. Ich bin auch ein Schneider-Fan und finde gut, dass sie sich "mit dem Marketing-Gedöns" aber auch so toll am Markt positionieren können.
@ TO "respect": Welche Hopfung wurde es denn jetzt?
@ TO "respect": Welche Hopfung wurde es denn jetzt?
Re: Welchen der 3 Hopfen für mein Weizen?
Vorderwürze: Cascade 50g Dolden. Dann hab ich's mir 90min lang verkniffen noch was reinzuhauen.Snowman hat geschrieben:
@ TO "respect": Welche Hopfung wurde es denn jetzt?
Evtl. stopfe ich einen geringen Teil vom Sud um zu lernen.
Jetzt bin ich aber erstmal froh über das angenehme Blubbern neben mir im Gärröhrchen. Mein erster Starter hat vermutlich geklappt! (WLP300 gestrippt aus der ersten Charge Triticum Wormatia)
Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi