IPA mit Cascade und Comet

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

IPA mit Cascade und Comet

#1

Beitrag von Knutella »

Servus,

Ich würde ganz gerne (vielleicht noch heute) ein IPA brauen. Das ganze mit Cascade , Comet und Perle wahrscheinlich als bitterung. Das IPA sollte eher hell bleiben. Denke über eine fast 100%ige Pilsener Schüttung nach.

Hat jemand von euch vielleicht ein Rezept als Anregung parat? Oder hat mit den beiden Hopfen schon mal ein IPA gebraut?

Vielen Dank schon mal.

Grüße Alex
El Gordo

Re: IPA mit Cascade und Comet

#2

Beitrag von El Gordo »

IPA Rezepte gibt´s doch wie Sand am Meer.
Comet und Cascade passen sehr gut, finde ich.
Nur PiMa würde ich nicht machen. 5-10% Cara darf da schon rein.


Stefan
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: IPA mit Cascade und Comet

#3

Beitrag von Knutella »

Also, ich habe jetzt mit 5,14 Kg eingemaischt.
Habe wirklich ein Helles IPA probiert.

Schüttung:
5kg Pilsener Malz
140gr Sauermalz

Angepeilt sind 16 % Stammwürze.

Bei der Hoffnung bin ich mir einfach noch nicht sicher.
Was haltet ihr denn von:

30 gr Perle 8,4% 75 min
15 gr Cascade 5,5% 20 min
20 gr Cascade, 20 gr Comet 7% in Whirlpool

Stopfen dann mit etwa 3g/l Cascade und Comet
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6047
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: IPA mit Cascade und Comet

#4

Beitrag von afri »

Wenn überhaupt, würde ich Perle als Vorderwürzehopfen einsetzen, als einfache Bitterung wäre sie mir zu schade und auch mit nur 8,4% zu viel in der Menge (Nugget oder andere Bitterhopfen haben locker das Doppelte an Alpha). Wenn du noch anderen Bitterhopfen hast, würde ich an deiner Stelle die Perle für ein anderes Bier aufheben, der riecht zwar sehr gut, aber im IPA passt Cascade wohl besser.
Ist wohl zu spät, vermutlich hast du schon gekocht, aber ich wollte es wenigstens versuchen...
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: IPA mit Cascade und Comet

#5

Beitrag von Knutella »

Ich habe leider keinen anderen Bitterhopfen daheim. Generell bittere ich gerne mit der Perle. Nehm sie auch gern als Aromahopfen.

Was macht es denn für einen großen Unterschied ob ich sie in die Vorderwürze gebe oder bei Kochbeginn dazu?

Habe es jetzt nach dem obigen Rezept versucht. Werde euch, wenn es euch interessiert, gerne auf dem laufenden halten wie es geworden ist.
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: IPA mit Cascade und Comet

#6

Beitrag von Bronkhorst »

Hopfen in der Vorderwürze führt zu mehr und stabilen Aromen im Bier, als nach dem klassischen Würzebruch.
Warum das so ist weiß man nicht so genau.

Ein leckeres Bier wünsche ich dir :Drink

Gruß
Jens
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: IPA mit Cascade und Comet

#7

Beitrag von Knutella »

Ok :-) Danke für die Erläuterung. Ich werde es beim nächsten Bier einmal ausprobieren.

Vielen Dank ;-)
Benutzeravatar
not
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 422
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 08:38
Wohnort: Leverkusen

Re: IPA mit Cascade und Comet

#8

Beitrag von not »

El Gordo hat geschrieben: Nur PiMa würde ich nicht machen. 5-10% Cara darf da schon rein.


Stefan
... weil Du sonst sehr leicht Probleme mit dem Einbinden der Hopfen bekommst. Ohne ein Rückrat aus z.B. Caramalz Hell (5% reichen sehr wohl), wird der Hopfen häufig schnell kratzig und "sperrig", weil eben nicht mit einem (zumindest kleinen) Malzkörper eingebunden. Insbesondere, wenn Du statt Pale Ale Malz (um etwa 6 EBC) ein noch etwas helleres Pilsener (um 4 EBC) nehmen willst...

Cascade und Comet gehen sicherlich, wobei der Comet dann und wann auch schon mal als Hopfen genannt wird, der zum brauen von (geniessbaren) Bieren gar nicht geeignet ist. Mir persönlich schmeckt er, trotz seines extravaganten Aromas. :Wink

Gut Sud! Sönke
... nicht vergessen: immer schön die Schaumpumpe schmieren!
Knutella
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 1. Januar 2016, 16:22

Re: IPA mit Cascade und Comet

#9

Beitrag von Knutella »

Hm. Man wird es sehen. Durch die hohe Stammwürze dachte ich dass ich nicht noch zusätzlich süße reinbekommen möchte.

Comet und nicht genießbar? Ich finde ihn Hammer. Ich mach mit Cascade und Comet sonst immer ein Pale Ale (sommerbier) schön leicht und stark gehopft. Das schmeckt Hammer mit Comet.
Zuletzt geändert von Knutella am Sonntag 24. Januar 2016, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: IPA mit Cascade und Comet

#10

Beitrag von Corvus »

Knutella hat geschrieben:Ich mach mit Cascade und Comet sonst immer ein Pale Ale (sommerbier) schön leicht und stark gehopft. Das schmeckt Hammer mit Comet.
Ich habe einen Teil meines momentanen Pale Ales auch mit Comet und Cascade gestopft. Mit Comet und Amarillo hat das in einem Pale Ale auch schon einmal super funktioniert.

Skal
Andreas
Antworten