gestern habe ich mal ein selbst kreiertes Rezept nach Müggelandmanier ausprobiert.....mit einigen Hindernissen

Rezept "Murphys " (Amerikanisches Brown Ale)
Ausschlagmenge: 23l
Stammwürze: 13.2°P
Alkohol: 5.4%vol
Bittere: 26IBU
Farbe: 56EBC
Schüttung:
3482g Münchner Malz Typ II (63%)
1203g Pale Ale Malz (22%)
550g Karamellmalz dunkel Typ II (10%)
265g Special B Malz (5%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 20.2l
Nachguss: 8.6l
Maische:
5500g Schüttung Einmaischen in 16.5 Liter Wasser mit 61°C ergibt 55°C. 10 Minuten Rast.
3.7 Liter Wasser mit 98°C zugeben ergibt 62°C. 40 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
15g Spalter Select Pellets 3.7%α 90min Kochen (6 IBU, 23%)
10g Spalter Select Pellets 3.7%α 40min Kochen (4 IBU, 15%)
23g Cascade Pellets 7.7%α 30min Kochen (16 IBU, 62%)
zunächst hatte ich erschreckender Weise zu wenig Münchner Malz, weshalb die Mengenangabe etwas putzig und krumm aussieht.....aber ok. Die Güsse habe ich gemäß Grainfather umgerechnet. Also Hauptguss 18,5 L und Nachguss 14 L. Das heut hin wie nix und Ausschlagende ist dann doch beachtlich bzw. passt das total.
Die 10 Min. bei 78°C bis Jodnormal waren dann doch eher eine halbe Stunde, aber ok.
Ziel waren 23 L. Erhalten habe ich 24,5 L. Liegt aber auch daran, weil ich noch Wasser Zugegeben habe, um die Stammwürze etwas runterzuziehen. Die war mir zu hoch.
Ich habe jetzt eine Stammwürze von 14°P. Und das reicht mir.
Heute morgen die Hefe U.S. West Coast zugegeben und dann festgestellt, dass der Gäreimer am Auslaufhahn etwas leckt. Ich Esel habe di Dichtung von innen verschraubt

Manchmal, greift man auch mal rein.....

Also bis dann....

Murph